.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » HiFi und Telecom

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
Schwarz - Automobile Meisterleistungen
zur Foren-Übersicht » » zur Seite HiFi und Telecom 
HiFi und Telecom » » Thema: Lautsprecherkabel
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 122
User seit 08.09.2006
 Geschrieben am 05.10.2006 um 07:49 Uhr   
Meine Fragen: ist es sinnvoll Kabel aus der Elektroinstallation als Lautsprecherkabel zu verwenden. Ich meine da ganz konkret: Kabel welches für Frequenzumrichter oder Motorenanschluss gedacht ist (in meinem Fall 4x2,5 +Drahtgeflecht im Mantel)
Kann man das Drahtgeflecht als abschirmung gegen interferenzen nutzen und auf karosserie anschließen oder zieht man sich damit (weil ja die meisten Fahrzeuge Masse über die karosserie ableiten) unötige extra störungen aufs kabel? Zweite frage: Dies besagt kabel ist nicht so feinädrig wie gängiges Lautsprecherkabel, da sich hohe frquenzen ja hauptsächlich über die oberfläche von drähten fortbewegen ist die frage ob sich dies bemerkbar macht bei nicht so feinädrigen kabeln.

Und: ja ja ich weiß richtiges lautsprecher kabel ist nicht so teuer, ist ja nur als alternative ne überlegung wert...

--
Wer später bremst ist länger schnell...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MacGyver    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1045
User seit 31.05.2006
 Geschrieben am 05.10.2006 um 08:16 Uhr   
Hallo,

also eine Schirmung brauchts da sicherlich nicht.
Ich selbst habe abgeschirmte Stromkabel, aber selbst die.....

Dennoch ist das natürlich eine Form von "mechanischem" Schutz. Immer gut.

Zum Skin-Effekt.
Vergiss den Skin-Effekt in jeglicher Form bei Audio-Anwendungen.
Bei einigen 100kHz liegt der im einstelligen Prozentbereich.
D.h. bei 150kHz nimmt der Querschnitt des Kabels um 1% ab.
Ich selbst "glaube an Kabelklang" aber das ist ein Punkt...... *no further comment*

Früher gabs Experimente mit Flachbandkabeln.
Galt als "High-End-DIY-Lösung".

Warum sollte so ein Kabel also nicht gehen.
Wenn der Querschnitt passt.
Ist es flexibel ? Läßt es sich gut verlegen ?
Kupfer ?
Was spricht dagegen ?

Versuch macht kluch...

Viele Grüße
Tobi F.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tobi F    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Juergen S

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1338
User seit 16.02.2001
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.10.2006 um 18:49 Uhr   
Hi,

aber die Abschirmung dann nur auf einer Seite auf Masse legen, sonst hast Du eine sogenannte " Brummschleife " eingebaut.
Hier heisst es nicht doppelt geerdet ist besser................

Grüße von Jürgen aus dem Erftkreis

--
Was uns nicht umbringt macht uns nur härter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Juergen S    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mike 171

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 572
User seit 27.05.2004
 Geschrieben am 05.10.2006 um 22:40 Uhr   
Hallo,

für niederohmige Lasten wie z. B. Lautsprecher ist die Störeinstrahlung im Fahrzeug i. d. R. vernachlässigbar gering, die Abschirmung ist in diesem Fall überflüssig. Und vom Skineffekt bist Du, wie schon von Tobi dargestellt, eh noch einige MHz entfernt

Masseschleifen bekommst Du so jedenfalls nicht in den Griff, machst es eher noch schlimmer.

Also, wo liegt Dein Verkabelungsproblem bzw. was möchtest Du erreichen?

Wenn es Dir um Klangverbesserungen geht, dann gibt es eine Riesenauswahl von Kabeln am Markt, von seriös bis Voodoo ist da alles drin. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass es hier um den Klang in einem Cabrio geht. Die akustischen Grenzen sind rasch erreicht. Und vor den Kabeln fallen mir zig andere Optimierungspotentiale ein.

Andererseits, alle Theorie ist grau. Versuchs einfach mal und wenn’s Dir gefällt, dann bau die Kabel fest ein.

Gruß,

Mike

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mike 171    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 122
User seit 08.09.2006
 Geschrieben am 06.10.2006 um 09:13 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von MacGyver am 06.10.2006 um 09:14 Uhr ]

So...

Hab jetzt beide kabelsorten (die normale 2x4 Quadrat und die abgeschirmte version 4x2,5 quadrat) nach vorne gezogen (lagen zuhause eh rum, warum dann nicht einbauen) und alles wieder verschlossen. Werd mal meine eindrücke schildern welches besser ist wenn alles komplett fertig ist. Wenn´s gleich klingt dann schließ ich das mit dem größeren Querschnitt an und das andere wird stillgelegt. Bis dahin...

--
Wer später bremst ist länger schnell...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an MacGyver    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen

zur Foren-Übersicht » » zur Seite HiFi und Telecom
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :875
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.671.782

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wer wird Fussball Europameister 2024?

Deutschland
Spanien
Kroatien
Italien
England
Frankreich
Belgien
Niederlande
Türkei
Portugal
Österreich
andere Mannschaft

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm