.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Öllache unter dem Motor in der Bodenblechwanne sowie kein Wasser mehr im Kühlbehälter
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Marconk

Schreiberlevel:
erste Gehversuche
erste Gehversuche
Beiträge: 2
User seit 05.06.2014
 Geschrieben am 30.09.2014 um 14:31 Uhr   
Hallo, habe seit ca. 1Woche eine schwarze Pfütze unter meinem Motorblock in der Bodenwanne zu verzeichnen.
Hat jemand schon mal das Problem gehabt?
Kann es auf einen undichten Simmering schließen lassen oder was könnte es sein?
Ist eindeutig Öl

Des weiteren war kein Wasser mehr im Kühlbehälter, worauf die Kontrollleuchte anging.

Ich weiß nicht ob das evt. auch damit zusammen hängt oder reiner Zufall ist?????

Wer kann mir mal Infos, Tipps geben was ich tun könnte????

Vielen Dank vorab.

Gruß, Marco

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Marconk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 561
User seit 17.10.2009
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 30.09.2014 um 14:56 Uhr   
Meinst du zum 1. Problem sowas:

http://mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=59713&forum=5&highlight=wasser%20unter%20motor


--
Grüße aus Berlin
Rainer, Wanda + Charly

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Rainer91    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 11
User seit 07.09.2014
 Geschrieben am 01.10.2014 um 19:44 Uhr   
Hallo Marco,

könnte die Zylinderkopfdichtung sein. Läuft der Motor sonst normal ?

Gruss Guido

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Guido64    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 01.10.2014 um 20:36 Uhr   
Eigentlich sind das ja zwei getrennte Systeme: der Ölkreislauf und der Kühlwasserkreislauf. Wenn die nicht mehr getrennt sind, ist es Kopfdichtung, sodaß Kühlwasser ins Öl lauft. Dann gibt's aber keine Öllache auf der unteren Motorverkleidung.
Ich würde Folgendes tun: a) Ausgleichsbehälter auffüllen, dabei den oberen dicken Schlauch kneten. Dann geht mehr Wasser rein. Dann beobachten: Verschwindet nach längeren Fahrten wieder Wasser aus dem Ausgleichsbehälter? Dann muss man dem Verlust nachgehen. Evtl. war nicht vollständig (entlüftend) aufgefüllt oder ist tatsachlich Wasser durch eine undichte Kopfdichtung verschwunden. In letzterem Fall kann es nach außen, auch an schlecht sitzenden Schlauchbindern oder aber nach innen ins Motoröl abwandern. Das läßt sich feststellen. Natürlich alle Schlauchbinder nachziehen.
b) Öllache: Die untere Motorverkleidung abschrauben. Dann schauen, wo da am Motorblock Öl rausdrückt (das sieht auch der TÜV). Evtl. ist auch am Ölabscheider ein Schlauch nicht fest. Das 5mm-Schläuchlein, welches vom Kompressor raufführt, muss in dem fingerdicken Schlauch vom Ölabscheider stecken (bei 230 PreFL ab Bj.98).
Weitere Eigenprüfungen bezügl. Kopfdichtung: Kühlerverschlussdeckel bei laufendem Motor öffnen. Das Wasser muss ruhig (nicht sprudelnd) stehen. Beim Gasgeben im Leerlauf auch nicht sprudeln, allenfalls sich etwas bewegen, da ja die Wasserpumpe arbeitet. Morgens bei kaltem Motor mal den Kühlerverschlussdeckel öffnen. Entweicht Druck? Sollte nicht sein. Das System ist dann zwar dicht, aber der Kühlerverschlussdeckel arbeitet nicht mehr richtig. Einen neuen (<10€) spendieren.
Die Werkstatt drückt das System ab, indem ein Manometer auf den Kühlerschluss geschraubt wird. Dann wird gepumpt und kontrolliert, ob der Druck gleich bleibt oder verschwindet. Im letzteren Fall wäre was undicht.
Vor dem Gang in die Werkstatt kann man also eine Menge selbst tun auch ohne ein großer Schrauber vor dem Herrn zu sein. Viel Erfolg! Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Robert J

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1970
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.10.2014 um 05:35 Uhr   
Hallo...

Ich würde erstmal das Ol entfernen und beobachten woher das Öl kommt.


Will jetzt keine Panik machen, aber es könnte die Stirndeckeldichtung sein. Um diese zu erneuern muss auch die Zylinderkopfdichtung erneuert werden.

Suche dir eine vernünftige freie Werkstatt die abklärt woher das Öl kommt.

   

--
Robert

---------------------------
Dumme Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten...

http://www.röntgengeräte.org
http://www.jeschioro.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Robert J    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Robert J

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1970
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.10.2014 um 05:43 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Robert J am 02.10.2014 um 05:49 Uhr ]

ups....Bild sollte um 90° gedreht sein...

also wenn du Dir das Bild um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht vorstellst, dann ist rechts vorne der Stirndeckel und links das schwarze der Motorblock. Über dem ganzen dann der Zylinderkopf langs.

Bei diesem Motor wurde erstmal versucht mit Dichtpaste abzudichten aber ohne Erfolg. Die undichte Stelle war am Kreuzungspunkt Zylinderkopfdichtung und Stirndeckeldichtung.

Allerdings war hierbei kein Wasserverlust festzustellen.

Ganz banal könnte es natürlich auch eine lockere Ölwanne sein. Also erstmal Ursache feststellen /lassen.

--
Robert

---------------------------
Dumme Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten...

http://www.röntgengeräte.org
http://www.jeschioro.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Robert J    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Marconk

Schreiberlevel:
erste Gehversuche
erste Gehversuche
Beiträge: 2
User seit 05.06.2014
 Geschrieben am 02.10.2014 um 07:21 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Marconk am 02.10.2014 um 07:31 Uhr ]

1.Hallo Reiner, das ist kein Wasser sondern definitiv Öl

2.Ja der Motor läuft normal rund Guido.

3. Hallo Kauba, habe Kühlwasser aufgefüllt.Bin jetzt ca. 180KM bereits nach dem auffüllen mit dem SLK gefahren.Der Wasserstand im Ausgleichsbehälter hat sich nicht verändert und steht immer noch kurz vor Maximum.

Ich werde am Besten mal eine Werkstatt aufsuchen, bevor was schlimmeres passiert.

Danke erstmal für eure netten Tipps und Hilfe hier.....weiterhin Gute Fahrt.

Lg Marco


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Marconk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.10.2014 um 08:39 Uhr   
Das ist gut! Da ich ja selbst in der eigenen Autohistorie schon Kopfdichtungsschaden hatte, glaube ich das schon sagen zu können. Bei mir damals hätte ich nach so einer Strecke glatt einen halben Liter (oder mehr!)auffüllen müssen. VG Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:








zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1055
Mitglieder:    7
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.674.705

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wer wird Fussball Europameister 2024?

Deutschland
Spanien
Kroatien
Italien
England
Frankreich
Belgien
Niederlande
Türkei
Portugal
Österreich
andere Mannschaft

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm