.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: BAS/ASR leuchtet - Bremse sporadisch fest! Bremsmembran-Sensor?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Dreamlezz

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 32
User seit 24.10.2011
 Geschrieben am 16.03.2012 um 13:27 Uhr   
Hallo liebe SLK-Fans

erstmal großes Lob an die tatkräftigen Helferlein, die sich hier im Forum für alle engagieren.
Ich habe mich durch die Suchfunktion mehrere Tage, mehrere Stunden in einige Themen reingelesen, aber nichts treffendes für mein Problem gefunden. Vielleicht könnt ihr mir helfen..

Es fing an, dass plötzlich (immer wieder sporadisch) die BAS/ASR Leuchte anging. Mal einen ganzen Vormittag nicht, dafür dann abends sehr oft - kurz nach dem losfahren. Erster Gedanke war hier natürlich der übliche Verdächtige, der Bremslichtschalter ! Den habe ich dann sofort gewechselt, doch das Problem blieb. BAS/ASR wurde weiterhin sporadisch angezeigt.

Gestern also mal zu Mercedes gefahren um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Und siehe da, es wurde mir eine Störung des "Bremsmembran-Sensors" (das ist der auswechselbare im Bremsgerät vorne im Motorraum überhalb des Hauptzylinders) angezeigt. Fehlerspeicher erstmal löschen lassen, ab nach Hause. Da ein Freund ebenfalls einen SLK gleicher Bauart hat, haben wir zum Test dessen Sensor bei mir eingebaut !

Seitdem wird mir allerdings schon wenige Sekunden nach dem Start BAS/ASR angezeigt - ausnahmslos ! (Muss nach dem Wechsel zu einem neuen Sensor der Fehlerspeicher nochmals zurückgesetzt werden ??).

Doch was für mich erschreckenderweise noch dazukommen, ein Thema auf das ich bis dato hier keine Antwort finden konnte ist:
Sporadisch wenn ich den Berg herunterfahre, mal leicht mal stärker bremse oder auch mal richtig aufs Gas trete, hängt sich die Bremse fest. Fest nicht in dem Sinne, das sie blockiert, aber man merkt deutlich - Kupplung getreten bzw. Gang draussen - das das Auto sehr schnell von alleine abbremst. Der Bremspedalweg ist dann auch extremst kurz und hart.
Motor aus - Bremse hart gepumpt - Motor an - Pedal wird wieder weich und es funktioniert wieder (leider aber auch da nur bei 2 von 3 Versuchen)

Langer Text , pardon

Aber was hat es mit dem Sensor auf sich ?
Wie verhalte ich mich mit der sporadisch hängenden Bremse ?

Vielen lieben Dank für eure schnelle Hilfe,
Alex

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dreamlezz    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.03.2012 um 19:06 Uhr   
Hallo!
Leider entnehme ich dem Bick ins Fahrerverzeichnis nicht den km-Stand. Dennoch - um die weitere Suche einzugrenzen - würde ich Dir empfehlen, das K40 (in der großen Blackbox neben der Batterie das Modul mit den Sicherungen drauf) zu erneuern (165 € am Tresen, plug & play). Meines Wissens ist nämlich dort die erste (orange) Sicherung für BAS/ASR zuständig (wenn's nicht stimmt bin ich für Aufklärung dankbar). Das ist kein blinder Tausch ins Blaue, sondern es wird Dir für die Zukunft vieles (ich würde sagen fast 50%) vom Halse schaffen und jede weitere Fehlersuche enorm eingrenzen. Viel Erfolg! Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 385
User seit 02.03.2010
 Geschrieben am 16.03.2012 um 19:20 Uhr   
Moin Alex
Willkommen im Forum !!
Um welchen SLK handelt es sich bei Deinem ? Bj. ? & PreFl ?
Ich wußte garnicht das der SLK einen solchen Bremsmembran-Sensor besitzt, soll aber nicht heißen das es den nicht gibt - habe aber bisher hier im Forum nichts drüber gelesen.
Was macht den Dein alter Sensor im Fahrzeug Deines Bekannten ? funzt er dort ?
Ob Du den Fehler erst zurücksetzen mußt, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber nach Fehler-Einträgen zu schauen kann nicht schaden.
Eigentlich ist mir lt. vieler User bei "BAS/ASR leuchtet sporadisch" die Radsensoren hinten bekannt als häufigste Ursache.
Zu Bremse ztw. fest : hast Du vor kurzem die Bremse entlüftet ? - wenn Ja, wie ?

Gruß
Burkhard

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tiefflieger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.03.2012 um 19:35 Uhr   
@Burkhard! Wirf mal ein Auge (oder auch zwei) ins Fahrerverzeichnis. Ansonsten bin ich mit Deinen skizzierten Gedankengängen einig. VG Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Dreamlezz

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 32
User seit 24.10.2011
 Geschrieben am 18.03.2012 um 21:58 Uhr   
Hallo zusammen,

danke für die ersten Hilfestellungen.
Bei meinem SLK handelt es sich um einen Pre-FL Bj. 97 , 230er Kompressor mit 65.000 km
Das Auto war ein Sammlerfahrzeug 1.Hand bis ich es im Okt 2011 bekam. Nur Sommerfahrten, sah nie nur einen Regentropfen. Selten so einen Top-Zustand bei Übergabe gesehen.

@kauba1: Dieses K40 Modul ist soviel ich gelesen habe eine "Verteilstation" oder ? Hier sprechen viele von kalten Lötstellen, die am besten nachgelötet werden sollen. Sind dadurch auch so sporadische BAS/ASR Anzeigen möglich ? (meine die Lötstellen).

@Tiefflieger: Ja wie ich oben schon genannt hatte, wurde ich auch erst durch MB auf diesen Bremsmembransensor hingewiesen. Das auslesen des Fehlerspeichers deckte diesen Fehler auf. Ich persönlich tippte ja durch das Forum hier auch erst auf Radsensoren. Doch darüber kam keine Fehlermeldung (Dach geht auch problemlos auf!)
Bis dato habe ich nur den Sensor des Freundes drin... er fährt nicht mit seinem SLK, erst ab Mai.
Weil du noch geschrieben hast "Bremse entlüften". Ja sie wurde tatsächlich vor kurzem entlüftet. Durch manuelles Bremspedalpumpen und entlüften direkt am jeweiligen Rad.
MB sagte mir, wenn der Bremsmembransensor nicht richtig funktioniert, kann es auch zu komischen Verhaltensweisen des Premspedals (hart!) kommen. Wobei ich mir das nicht so ganz vorstellen kann, da dies ja alles noch mechanischer Bausweise entspricht. Oder sehe ich das falsch ?

Grüsse,
Alex

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dreamlezz    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 18.03.2012 um 23:08 Uhr   
Meiner Ansicht nach ist die 1.(orange) Sicherung des K40 beim PreFL für das BAS/ASR zuständig. Ich bin aber kein Elektroniker, noch verfüge ich über die entsprechenden Schaltpläne, bin also diesbezüglich für Aufklärung offen.
Ich denke aber bei dem niedrigen km-Stand ist ein Schaden an diesem Modul wenig wahrscheinlich. Wenn da 100 Tsd. mehr auf dem Zähler stünden, klar, aber so - nee, kaum anzunehmen. VG Dieter.

--
DKW jr., Ford 17M P3, BMW:2000, 2000tilux, 2500, 3.0CSi, 316, 316(E30), 318(E30), aktuell: BMW 316i(E36) + SLK230A/98 180000km natürlich mit ÖSTK

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 385
User seit 02.03.2010
 Geschrieben am 18.03.2012 um 23:31 Uhr   
Moin Alex
...und Bremspedal bis Bodenblech beim Entlüften durchgetreten ?
Dann hast Du erstmal Deinen Hauptbremszylinder geschrottet, falls Du nicht wenigstens einen Mauerstein unter dem Bremspedal platziert hattest.
Ist mir auch passiert - nur noch krasser .
Ließ hier mal nach :
http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=64620&forum=5&start=20&highlight=

Ich würde an Deiner Stelle mich erstmal um das Problem kümmern und bei der Gelegenheit die ABS-Sensoren mal hinten ausbauen und reinigen und die Steckkontakte auf Korrosion überprüfen.
Ich hab einen gebrauchten HBZ aus der Bucht bei mir eingebaut. Ist nicht ganz risikolos, da man ja nicht weiß ob den auch - nur so zum prüfen - jemand bis Anschlag betätigt hat.
Richtig Entlüften : Immer den am weitesten vom HBZ entfernten Bremssattel
zuerst : d.h. BF-Seite hinten -> FS hinten -> BF vorne -> FS vorne .
Viel Erfolg !!
Gruß
Burkhard

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tiefflieger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Dreamlezz

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 32
User seit 24.10.2011
 Geschrieben am 19.03.2012 um 17:41 Uhr   
Hallo zusammen,

also das K40 Modul habe ich gerade mal ausgebaut und auf kalte Lötstellen untersucht. Hier kann ich mir nicht vorstellen das was kaputt ist. Der Wagen war nie einem Schlechtwetterzustand ausgesetzt und entsprechend sieht auch das Modul aus. Blitzblank sauber - ebenfalls die Kontakte ! (siehe Bild unten)

Was allerdings deinen Thread angeht Burkhard, da bin ich jetzt etwas geschockt
Es wurde tatsächlich manuell entlüftet und ich war sogar derjenige der im Auto "pumpen" durfte. Natürlich habe ich das Bremspedal immer durchgedrückt.. shit !
Kannst du mir genauer definieren, warum dabei gerade der HBZ kaputtgeht ?

Ich habe von der Materie nicht allzuviel Ahnung, hätte aber eher auf eine Beschädigung an Membran oder sonstwas zurückgeschlossen (wegen der Fehlermeldung "Bremsmembransensor" eben) als auf den HBZ.
Einen gebrauchten HBZ habe ich noch hier liegen... Kurze Erklärung wäre toll.

Die Fehlermeldung kommt trotzdem weiterhin .. gestern mal eine ganze Heimfahrt (4-5 km) garnicht. Trotz starkem bremsen, lenken und rütteln.. nix.
Dann heute morgen, zack,.. wenige Meter und sie war wieder da

.. das Interface zum auslesen ist bereits auf dem Weg zu mir Jedes mal 30,- bei MB sehe ich nicht ein.



   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dreamlezz    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.03.2012 um 18:40 Uhr   
So sieht ein K40 im Neuzustand aus. Kann man also getrost woanders suchen. VG Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 385
User seit 02.03.2010
 Geschrieben am 19.03.2012 um 22:03 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Tiefflieger am 19.03.2012 um 22:27 Uhr ]

Moin Alex
In dem Link von mir ist eigentlich alles erklärt.
Ob es letztendlich Schmutzablagerungen oder ein Grad der Zylinderwandung
ursächlich waren ist nicht wichtig. Es ist immer mit hohem Risiko verbunden, wenn man den Bremskolben des HBZ außerhalb seines üblichen Arbeitsweges
betätigt - das hast Du beim Entlüften und Tritt bis Bodenblech aber vollzogen.
Nur wenn der HBZ Neu ist droht keine Gefahr.
Bei mir war es Anfangs auch nur sporadisch das die Bremse hinten leicht fester wurde und plötzlich war sie nach 15 Km Stadtverkehr kpl. fest. Sicherlich spielte der Umstand der hohen Außentemperatur von 34°C damals
eine Rolle. Luft dehnt sich bei Wärme in den Bremsleitungen aus - bis die Bremsbeläge über die Bremskolben im Bremssattel fest an der Bremsscheibe anliegen. Die Bremsflüssigkeit wird bei jedem Bremsvorgang über die Bremskolben wärmer in den Leitungen. Folglich auch die Luft in den Bremsleitungen - und im Extremfall ebend bis die Bremse blockiert.
Ich hoffe mal das das so einigermaßen verständlich ist.
Fakt ist, Du hast Luft in der Bremsleitung. Ob Du die evt. durch erneutes Entlüften beseitigen kannst, zeigt Dir nur der Praxistest. Wenn trotz pumpens (nicht vergessen den Bremspedalweg zu begrenzen) keine Bremsflüssigkeit mehr am Entlüftungsnippel austritt, ist der HBZ zu 100% geschrottet.
Versuch Dein Glück !
Gruß
Burkhard

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tiefflieger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :653
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.599.735

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm