.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Motor und Ölverlust SLK200 ohne Kompressor
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kroto

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 658
User seit 29.03.2007
 Geschrieben am 02.08.2007 um 10:21 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Kroto am 02.08.2007 um 10:26 Uhr ]

Hallo Freunde,

habe folgendes Problem bei meinen Vater entdeckt.

ich habe letztes Wochenende eine unterbodenwäsche durchgeführt,
danach lief, meines erachtens nur 3 Zylinder.

Problem 1

Motor im Stand Drehzahl lief nicht mehr als 4500 U/m und dann fing er
an richtig zu schütteln (shake ist baby) . Nun gut, nach 30 Minuten in der Sonne stehn
hat geholfen.


Problem 2

Wenn mein Vater mit seinem Autolein schnell fährt, also
heitzt auf der Autobahn, dreht bis 5500 U/m bemerkt man,
das, wenn man die Motorhaube aufmacht, unten ölflecke vorhanden sind (auf der plastik abdeckung ,
man kan sagen, mit zwei Zewa-wisch-und-weg Tüchern ist dann auch
sauber.

aber nur, wenn man richtig Gas gibt entstehen solche kleine bis mittelgroße Ölflecke auf der Plastik abdeckung

habt ihr eine Ahnung an was es liegt?

Fahrzeug ist Baujahr '99 hat 67Tkm auf der Uhr.
Kundendienst würde vor 3 Monaten bei Daimler gemacht? Assysten A.
die haben auch keine Probleme festgestellt.


mfg Paul



--
meinen erster Benz SLK 320 V6 Baujahr 2001

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kroto    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 02.08.2007 um 10:50 Uhr   
Kroto schrieb:

>habe folgendes Problem bei meinen Vater entdeckt.

Ich hoffe doch sehr, es war bei seinem SLK

>ich habe letztes Wochenende eine unterbodenwäsche durchgeführt,
>danach lief, meines erachtens nur 3 Zylinder.

Per Hochdruckreiniger oder in einer Waschstraße?
Vermutlich sind die Zündkabel/Zündspulen naß geworden und es hat somit eine "Nebenfunkenstrecke" gegeben - der Zündfunke sucht sicht dann den kleineren Widerstand (z.B. über einen Wasserfilm) gen Masse und läßt dabei die Zündkerze aus.

Bitte mal alle Zündkabel/-spulen auf festen Sitz und Beschädigungen untersuchen!

>habt ihr eine Ahnung an was es liegt?

Ölundichtigkeiten können generell sehr unterschiedliche Ursachen haben. Wenn das Problem nur oder besonders stark bei hohen Drehzahlen bzw. Leistung auftritt, würde ich mal die Kurbelgehäuse-Entlüftung checken.
Daß man vorher den korrekten Ölstand geprüft hat, sollte klar sein

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kroto

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 658
User seit 29.03.2007
 Geschrieben am 02.08.2007 um 11:03 Uhr   
hallo Harry B,

also klar war es ein SLK von meinen Vater,
also es war nur eine Unterbodenwäsche, also nicht mit hochdruckpistole und
haube auf =)

kannst du mir irgenwie zeigen auf ein Bild , Foto, wo ich da gucken kann/soll
überprüfen kann.

mfg Paul


--
meinen erster Benz SLK 320 V6 Baujahr 2001

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kroto    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mike 10

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1487
User seit 31.01.2005
 Geschrieben am 02.08.2007 um 11:51 Uhr   
Morgen,
vorne hochbocken, Plastikverkleidung ab und genau schauen, wo des Oel austritt. Bei mir wars eine undichte Ölwannendichtung. Trat auch nur bei schärferer Fahrweise auf. Kosten bei DC ca. 280.-€

--
Gruß Mike10
Der größte Verlust ist der Lustverlust!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mike 10    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 43
User seit 05.09.2004
 Geschrieben am 02.08.2007 um 12:30 Uhr   
Hi, zum Thema Ölverlust habe ich bei meinem festgestellt (SLK 200 PreFL),ich dachte zuerst ok Ölwannendichtung ist defekt. Dann ein ganz blöder gedanke kontolliere ich mal die Ölwannenschrauben ob sie fest sind und siehe da fast alle locker gewesen. Alle wieder festgezogen und kein Problem mehr mit Ölflecken in der Motorabdeckung.



--
In der Luft,am Lande und zu Wasser unser Stern fährt überall !!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Daimler1    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   LuckySLK

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.08.2007 um 13:20 Uhr   
Hallo Paul,

sich lösende Ölwannenschrauben sind beim Pre-FL öfter die Ursache für Undichtigkeiten:

http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=2115&forum=5&highlight=%D6lwannenschrauben

--
Grüße, Lutz
_________

Der SL ist ein erfüllter Traum - aber nicht ohne Macken.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an LuckySLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Juergen S

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1338
User seit 16.02.2001
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.08.2007 um 14:22 Uhr   


LuckySLK schrieb:

sich lösende Ölwannenschrauben sind beim Pre-FL öfter die Ursache für Undichtigkeiten:

===============================================

Hi @ll.

Nicht nur bei Pre FL. Bei meinem 02/01 kontrolliere ich bei jedem Ölwechsel mit dem Drehmomentschlüssel die Schrauben der Ölwanne.
Die ersten 2 x musste ich fast jede Schraube nachziehen. Jetzt ist es nicht mehr so schlimm.

Vertrauen ist gut,
Kontrolle ist besser,
Selbermachen ist am besten !!!!!!!!!!

Grüße von Jürgen aus dem Erftkreis

--
Was uns nicht umbringt macht uns nur härter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Juergen S    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kroto

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 658
User seit 29.03.2007
 Geschrieben am 06.08.2007 um 18:45 Uhr   
Hallo,
danke für die infos!!

könnt ihr mir sagen, mit wie viel NM ich die schrauben nachziehen soll??

mfg Paule

--
meinen erster Benz SLK 320 V6 Baujahr 2001

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kroto    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:








zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :715
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.670.958

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wer wird Fussball Europameister 2024?

Deutschland
Spanien
Kroatien
Italien
England
Frankreich
Belgien
Niederlande
Türkei
Portugal
Österreich
andere Mannschaft

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm