.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Merkwürdige Vibrationen bzw. Spannungseinbrüche SLK 320 evtl. Massefehler??
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 23
User seit 11.01.2013
 Geschrieben am 12.12.2023 um 03:17 Uhr   
Guten Tag liebe SLKler,

ich fahre einen R170 SLK 320 mit gut 168.000 km.

So jetzt zum Thema:

Seit einiger Zeit habe ich feststellen müssen, dass mein SLK wenn man Ihn morgens startet und dann die Fahrstufe D einlegt er fast abwürgt bzw. stark vibriert. Es kommt sogar zu einem leichten Spannungseinbruch von ca. 1 Sekunde bis er sich wieder fängt. So, rollt man an die Ampel und kurz vorm stoppen und er will vom 1. in den Leerlauf vibriert er stark hat diesen 1 sekündigen Spannungseinbruch schaltet in Leerlauf und alles ist gut, Spannung wieder da Drehzahl wieder 500 U/min. Was nicht Immer ist. Sporadisch. Wenn er warm ist ist es fast weg bzw. nur ganz leicht fühlbar. Also Temperaturabhängig. Hoch und runterschalten keine Probleme.

So, dann sobald man Verbraucher dazuschaltet wie Licht, Heizung, Sitzheizung, Heckscheibenheizung kommen diese Spannungsverluste. Auch diese Spannungsverluste bzw. vibrieren vom Getriebe. Steht der wagen auf D oder R was ja eine Drehzahl von ca. 500 U/min hat geht der Wagen voll in die Knie. Ganz schlimm ist es wenn man die Fensterheber benutzt und die auf Anschlag sind da geht der sowas von in die Knie. Wahnsinn. Außer bei P und N da erhöhte Drehzahl da ist so gut wie nix. Wenn der Wagen aus ist kann man sehen wie die Innenlampe immer schwächer wird bzw. nur ganz dunkel leuchtet sobald ich starte der Wagen läuft wird sie heller und leuchtet normal.

Was mir auch aufgefallen ist, dass im Kombiinstrument es erstens ständig flackert und wenn man den Blinker betätigt es richtig im Wechsel blinkt hell dunkel hell dunkel immer in Abhängigkeit vom Blinklicht. Man kann anhand der Heizung wenn diese auf Stufe 5 steht und man schaltet jetzt alle Verbraucher dazu wie schwach das Licht und das Gebläse wird. Schaltet man alle nacheinander ab wird das Licht wieder Heller und das Gebläse lauter.

Schaltet sich ab 80°C der elektrische Lüfter hinzu das selbe Spannungseinbruch für ca. 1 Sekunde. Also alles was Strom zieht geht für ca. 1 Sekunde in die knie bei D und R im Stand im Fahrtbetrieb ja nicht klar, erhöhte Drehzahl.

Das selbe auch für die Servolenkung. Gang drin voller Lenkeinschlag links oder rechts 1 Sekunde Spannungsabfall. Danach wieder gut. Ölstand gut. Dass das normal ist ja da die Pumpe arbeiten muss aber nicht so extrem dass der Wagen fast abwürgt.

So was wurde alles gemacht um Fehler auszuschließen:

2019: Beide Motorlager und Getriebelager erneuert, wurde auch geprüft sind fest und haben keinerlei Spiel und/ oder Risse oder Flüssigkeitsaustritt. Da Verdacht wegen Vibrationen.
2023: Neue Lichtmaschine eingebaut, alte nach 23 Jahren den Geist aufgegeben. Alt= Valeo 120A 12V , neu= Hella 120A 12V. Anschlüsse und Halterung 1A gepasst Ohne Probleme. Lädt auch Ladespannung 14,4V. Keilriemen 2x erneuert, da gerissen bzw. abgeflogen Folge von undichten Ventildeckeln und undichter Servopumpe bzw. Behälter. Riemenräder wurden wieder gereinigt, wird demnächst behoben. Und danach eine Motorwäsche vorgenommen, alles verölt. TÜV hat gemeckert
08/23: neues Thermostat und neue Wasserpumpe eingebaut, da Spiel. Kühlmittel G11 von Febi Bilstein verwendet Freigabe MB 325.0 oder 325.2 laut Hersteller für R170 SLK 320 geeignet.
12/23: Neue Batterie eingebaut, da alte ca. 10 Jahre alt war und nicht mehr so richtig voll wurde. Eine neue 77Ah 760A eigebaut. Zuvor Varta 77Ah 780 A.
Was mir auch aufgefallen ist aber da habe ich eine andere Vermutung: Der Motor läuft ziemlich unrund im Leerlauf. Hat auch so ein schnattern. Das Schnattern soll von der Steuerkette kommen laut einigen die das selbe haben und auf YouTube mal videos hochgeladen haben. So hört sich das an. Link hier:

https://youtu.be/0e8dNHJICAE?si=qqUbjo3Mme3MErXd

So jetzt die Frage: Woher können diese Spannungseinbrüche kommen? Und wichtiger: Hatte das schonmal jemand exakt so!?

einfachste Sache wäre: Massenbänder an Karosserie defekt. ?? Weil die faulen ja gerne mal ab vor allem nach 23 Jahren. Aber der Wagen hat doch soviel Massepunkte machen da ein paar Bänder die korrodiert sind wirklich was aus? Aber naja man lernt ja nie aus. Das wollte/ kann ich dann mitmachen wenn die VDD und Servolenkung neu kommt.

evtl irgendwo ein Stiller Verbraucher also ein Kriechstrom der fließt ? der die Batterie leerzieht? Aber dann wär sie ja ständig leer was sie nicht ist. Dazu brauch ich aber eine Amperezange bzw. nen Tester den ich jetzt nicht habe.

Vielleicht doch die Lima nen Schaden? Laut Batterieprüfgerät Ladeleistung TOP! Habe auch keine Anzeige im Kombiinstrument. Vielleicht weil ne Hella ist und keine Valeo ich kann mal eine Gegenprobe machen Multimeter V= auf Ladeleitung + gegen Karosserie masse halten und danach Motormasse. Müsste ja dann auch die 14,4 V zeigen?

Schlimmsten Fall mit dem Getriebe: Durch evtl. zu wenig Ölstand erhöhter Widerstand beim entkoppeln der WÜK oder der EHS und dadurch die Einbrüche. Dann muss ich Ölstand kontrollieren. Muss eh bald ne Spülung gemacht werden. Weil komisch ists wenn der Wagen warm ist wird's vibrieren weniger bzw. weg oder fast weg. Außer Licht oder ein Verbraucher kommt dazu dann wieder.

Viele Schreiben Wandler und WÜK Ventil? Kann auch sein? Aber sonst fährt der Wagen top bin neulich erst Ingolstadt hin zurück mit 180-200 Sachen gefahren 0 Probleme Schaltet tut alles was er soll.
Naja sollte jemand wissen bzw. Schonmal sowas gehabt haben ich bin für jeden tipp dankbar. Egal ob 200er 230K 320 oder 32AMG Elektrik ist ja bei den Wagen ziemlich überall gleich da w202 und w210 C & E Klasse Technik.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt

Euer 320 driver


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK 320 driver    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4882
User seit 26.09.2011
 Geschrieben am 12.12.2023 um 13:45 Uhr   
Klingt für mich nach Unterspannung und zu niedriger Drehzahl bzw durch zu niedrige Drehzahl.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Glatze11    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 23
User seit 11.01.2013
 Geschrieben am 13.12.2023 um 12:05 Uhr   
Das kann möglich sein. Die Frage ist: Kann die niedrige Drehzahl durch verstellte Steuerzeiten kommen? Wenn ja muss ich die Kette in Angriff nehmen. Ja erstmal alles nach und nach durchkontrollieren. Ich werd euch weiter auf den laufenden halten.

Gruß

SLK 320 driver

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK 320 driver    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 17
User seit 11.02.2023
 Geschrieben am 21.12.2023 um 09:28 Uhr   
Hallo lieber SLK driver.
Ich habe ein ähnliches Problem.
Mein 320er Automatik mit ca150tkm muckt manchmal.
Es gibt 2 Probleme, die bisher keine Werkstatt ergründen konnte.
- Auch mein SLK geht manchmal fast aus, wenn ich auf eine Ampel oder Kreuzung zurolle. Leider läßt sich das nicht reproduzieren, oder in irgendeinen Zusammenhang bringen. Das passiert auch im warmen Zustand. Glücklicherweise ist das nun schon einige Zeit weniger häufig aufgetreten.
Es ist ein Gefühl, als würde sich der Motor verschlucken. ( die Lösung ist dann: kurz in N Gas geben und alles ist wieder gut) Im Laufe des vergangenen Jahres sind folgende Dinge erneuert: Tank, Aktivkohlefilter, Benzinfilter, Zündkerzen, Zündmodule. Schließlich noch mehrfach Brennkammerspülung.
Das 2te Problem ist elektrischer Natur.
Häufig meldet die Warnleuchte im Kombiinstrument eine defekte Birne. In 2 monatigem Abstand müssen teilweise die Birnen ersetzt werden. Mittlerweile meldet die Warnleuchte einen Defekt, obwohl gar nix mehr kaputt ist. Keiner weiß mehr weiter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an axel0211    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:








zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1062
Mitglieder:    7
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.633.148

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm