.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: SLK springt nicht mehr an
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Frankman01



Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6758
User seit 08.10.2002

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 09.02.2018 um 21:07 Uhr   
ich würde mal das Multimeter während dem Startvorgang an die Batterie halten. Ich sehe es wie Ramius und bin ziemlich sicher, dass die Spannung während dem Startversuch einbricht !

Also, entweder Batterie laden oder Spenderfahrzeug zum Fremdstarten.

--
es grüßt......die Dumm Sau

"Ehrliche Menschen haben es manchmal sehr schwer, gegen das anzukommen, was unehrliche Menschen zuvor angerichtet haben"

https://www.continentale.de/web/Info-Mueleck

http://www.BMslk.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Frankman01    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 51
User seit 09.05.2017
 Geschrieben am 09.02.2018 um 21:18 Uhr   
Hallo,
ich werde morgen mal den SLK mit Starthilfekabel versuchen zu starten, die Batterie scheint wohl schon etwas älter zu sein und jetzt bei der Kälte hat sie evtl. doch Probleme...

Ich melde mich dann morgen wieder und hoffe es ist nur die Batterie

Gruß
Hubert

--
SLK 200, R170, FL, Bj.04/2000, 6Gang Schalter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Hubi07    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1077
User seit 17.11.2016
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 09.02.2018 um 21:23 Uhr   
Falls Du ein Dachmodul verbaut haben solltest hat die Batterie mit 4 Wochen sehr lange gehalten, ist "normal" das der Akku runter ist. Lade erst mal nach und berichte wieder.

--

Gruß André
SLK 32 AMG, EZ 12/2001, 119tkm, in 3.Hd.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Saxcab    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 10.02.2018 um 01:34 Uhr   
Öhm, warum soll der Threadstarter das Steuergerät wechseln? Wenn ein Karren nicht anspringt, ist dass das letzte Teil was ich wechsle. Davor kommen noch ganz viel andere Sache, warum so ein Karren nach einer Standzeit nicht mehr anspringt.


Messen kannst du an der Batterie, aber es kommt darauf an, ob die Spannung noch reicht wenn alle Verbraucher den Strom ziehen.

Dreht der Anlasser überhaupt?

ja
nein

NEIN, Sicherung vielleicht defekt, prüfen!
Batterie tot, überbrücken

JA

Aha, der Strom reicht noch für den Anlasser, für den Rest aber nicht! Also auch hier überbrücken. Zu wenig Spannung heißt bei den heutigen Karren, Steuergerät arbeitet nicht mit Unterspannung.

Du hast überbrückt und trotzdem, will der Karren nicht anspringen!

1. Überprüfe die Sicherungen! Am besten ALLE!

Sicherungen geprüft, defekte Sicherungen ausgewechselt!

Wenn du Dich jetzt noch in der Lage fühlst weiter zu machen, dann gibt es jetzt mehrere Sachen die zu prüfen sind!

1. Überprüfung der Zündung, die Kerzen raus und wieder an die Zündstecker ran und gegen Masse legen. Der Hucki lässt den Anlasser mit der Zündung drehen und du schaust, ob die Kerzen überhaupt einen Funken haben.

Keinen Funken an der Kerzen!!! Zündspulen überprüfen und den Strang zu den Spulen prüfen!!!!

Ja, Funken vorhanden!!!

OK, du hast einen Funken, also liegt es nicht an der Zündung! Wir überprüfen nun, ob überhaupt Benzin durch die Leitung nach vorne kommt. Vorne im Motorraum die Benzinleitung abbauen. Einer dreht die Zünd und startet.

1. Es kommt kein Benzin aus der Leitung! Benzinpumpe ausbauen und prüfen mit 12 Volt ob die Pumpe dreht. Pumpe läuft nach Ausbau! Pumpe öffnen, Anker und Kohlebürsten anschauen! Falls du darauf keine Lust hast, gleich die Pumpe neu kaufen.


Entweder das durchziehen oder gleich in die Werkstatt. Anders wird das nichts. Da kannst hundert Male auslesen.





--
Die, die nichts zu sagen haben, reden viel. Die, die was zu sagen haben, hingegen kaum.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 10.02.2018 um 08:49 Uhr   


Fivebanger schrieb:
Aha, der Strom reicht noch für den Anlasser, für den Rest aber nicht! Also auch hier überbrücken. Zu wenig Spannung heißt bei den heutigen Karren, Steuergerät arbeitet nicht mit Unterspannung.
Genau, es tickert noch, dreht aber nicht...deshalb ist die Batterie fertig und das war es...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Ramius

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8693
User seit 02.03.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.02.2018 um 15:54 Uhr   


SLK-M schrieb:


Fivebanger schrieb:
Aha, der Strom reicht noch für den Anlasser, für den Rest aber nicht! Also auch hier überbrücken. Zu wenig Spannung heißt bei den heutigen Karren, Steuergerät arbeitet nicht mit Unterspannung.
Genau, es tickert noch, dreht aber nicht...deshalb ist die Batterie fertig und das war es...



Moin,

hört auf zu philosophieren,

1.) Überbrücken

wenn er anspringt Batterie defekt,
2.) wenn nicht STGT oder Sicherung oder Wegfahrsperre..
Rest Kaffeesatzleserei
...und Rückmeldung hier... sonst ist die Diskussion unendlich


--
Viele Grüsse

Ralf

http://www.RN-eTech.de

Follow us on Google +:

https://plus.google.com/u/0/101760441798372774879
________________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:
172.457 Palladiumsilber


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ramius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 10.02.2018 um 21:47 Uhr   


Ramius schrieb:


SLK-M schrieb:


Fivebanger schrieb:
Aha, der Strom reicht noch für den Anlasser, für den Rest aber nicht! Also auch hier überbrücken. Zu wenig Spannung heißt bei den heutigen Karren, Steuergerät arbeitet nicht mit Unterspannung.
Genau, es tickert noch, dreht aber nicht...deshalb ist die Batterie fertig und das war es...



Moin,

hört auf zu philosophieren,

1.) Überbrücken

wenn er anspringt Batterie defekt,
2.) wenn nicht STGT oder Sicherung oder Wegfahrsperre..
Rest Kaffeesatzleserei
...und Rückmeldung hier... sonst ist die Diskussion unendlich


--
Viele Grüsse

Ralf

http://www.RN-eTech.de

Follow us on Google +:

https://plus.google.com/u/0/101760441798372774879
________________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:
172.457 Palladiumsilber





Na dann. Versteh gar nicht warum Werkstätten lange brauchen, bis ein Auto wieder läuft. Liegt bestimmt an der Wiederbeschaffungszeit für das neue Steuergerät.

Deine Glaskugel hätte ich gerne, die scheint richtig zu gehen.


--
Die, die nichts zu sagen haben, reden viel. Die, die was zu sagen haben, hingegen kaum.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Ramius

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8693
User seit 02.03.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.02.2018 um 22:21 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Ramius am 10.02.2018 um 22:22 Uhr ]



Fivebanger schrieb:

Na dann. Versteh gar nicht warum Werkstätten lange brauchen, bis ein Auto wieder läuft. Liegt bestimmt an der Wiederbeschaffungszeit für das neue Steuergerät.

Deine Glaskugel hätte ich gerne, die scheint richtig zu gehen.


--
Die, die nichts zu sagen haben, reden viel. Die, die was zu sagen haben, hingegen kaum.



Moin,

das hat auch alles ein bisschen was mit 170er Erfahrung und "Physik" zu tun... denn auch z.B. Frankman01

https://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=93820&forum=5&start=7&highlight=

ist der gleichen Meinung, und wir beide fahren seid vielen Jahren SLK und wissen ein bisschen wie die Kisten ticken.

Zur Batterie und Zellenschluss ist ein Sediment aus Bleisulfat, welches sich dann am Boder der Batterie ansammelt

http://www.danielmetzsch.de/Batterie-Dateien/image026.jpg

....und solche Antworten wie Deine machen einen echt mürbe und träge, in Zukunft dann doch nichts mehr zu schreiben...(kopfschüttel)

--
Viele Grüsse

Ralf

http://www.RN-eTech.de

Follow us on Google +:

https://plus.google.com/u/0/101760441798372774879
________________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:
172.457 Palladiumsilber


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ramius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 10.02.2018 um 22:30 Uhr   
Wir sind doch wohl alle 3 einer Meinung das es erst mal die Batterie ist, oder?
Was soll die Debatte also...

Davon ausgehend das er 4 Wochen gestanden hat ist das wohl doch die erste Anlaufstelle, oder?

@Hubi: Wie lange genau hast du denn die Zündung+CD-Radio angehabt beim Auslesen (nur um Missverständnisse zu vermeiden)?

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 11.02.2018 um 03:37 Uhr   


Ramius schrieb:



Fivebanger schrieb:

Na dann. Versteh gar nicht warum Werkstätten lange brauchen, bis ein Auto wieder läuft. Liegt bestimmt an der Wiederbeschaffungszeit für das neue Steuergerät.

Deine Glaskugel hätte ich gerne, die scheint richtig zu gehen.


--
Die, die nichts zu sagen haben, reden viel. Die, die was zu sagen haben, hingegen kaum.



Moin,

das hat auch alles ein bisschen was mit 170er Erfahrung und "Physik" zu tun... denn auch z.B. Frankman01

https://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=93820&forum=5&start=7&highlight=

ist der gleichen Meinung, und wir beide fahren seid vielen Jahren SLK und wissen ein bisschen wie die Kisten ticken.

Zur Batterie und Zellenschluss ist ein Sediment aus Bleisulfat, welches sich dann am Boder der Batterie ansammelt

http://www.danielmetzsch.de/Batterie-Dateien/image026.jpg

....und solche Antworten wie Deine machen einen echt mürbe und träge, in Zukunft dann doch nichts mehr zu schreiben...(kopfschüttel)

--
Viele Grüsse

Ralf

http://www.RN-eTech.de

Follow us on Google +:

https://plus.google.com/u/0/101760441798372774879
________________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:
172.457 Palladiumsilber





Bei deinen überheblichen Antworten werden ich es mir hier ersparen überhaupt noch zu antworten. Soll doch jeder den Karren entweder in die Werkstatt bringen oder eben zu Dir. Erfahrung hier oder her, ist das deine Erfahrung, wenn der Slk nicht anspirngt, dss dann die Batterie oder eben ds Steuergerät einen weg hat?

Du tuts hier so, als wenn solche Fehler nur beim R170 auftauchen, dabei sind das Fehler die an jedem anderen Auto aus dieser Zeit auftreten. Und warum muss bei Dir die Baterrier einen Kurzschluss haben? Weil die Batterie nicht mehr die Leistung bringt? Ne Batterie mit Kurzschluss ist nicht erst nach vier Wochen tot, sondern schon am nächsten Morgen. Na ja mir egal, hat die Batterie eben einen weg oder das STG ist Grütze. Wenn der Grossmeister das sagt, wird das schon stimmen.

Summa summaru, ich werde mich aus solchen Fehlerdiskussionen ab sofort hier raushalten.Für mich ist dieses Forum hiermit abgehackt. So ein Kasperle-Theater hier muss ich mir bei besten Willen nicht an tun.




--
Die, die nichts zu sagen haben, reden viel. Die, die was zu sagen haben, hingegen kaum.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :870
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.629.842

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm