.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Motorschaden :(
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   eS eL Ka

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 252
User seit 26.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.01.2009 um 14:23 Uhr   
Hi,
ich hatte mit meinem ersten SLK (seufz) leider das gleiche Problem.

Motor ging einfach aus, ich merke kein Ruckeln oder sonst ein auffälliges Geräusch. Nach dem Abschleppen die Diagnose, STEUERKETTE gerissen und dadurch sehr viel Teile beschädigt (Rollen, Pleuel, Deckel,........). Ich war damals wirklich überall zwecks Reparatur, auch bei einem sehr Renommierten Instandsetzer in Nürnberg.
Ich hab dann alle Kosten abgeschätzt und schweren Herzen meinen SLK verkauft. Ich wollte nicht in ein 8Jahre altes Auto einen neuen Motor bzw. soviel Geld reinstecken.
Ach ja, Mercedes meinte damals, ist wirklich ein sehr seltener und tragischer Fall


--
Gruß Werner

black is back; SLK 230K FL ; BJ 09.2000;
obsidian-schwarz mit Lotusgelb


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an eS eL Ka    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   leggalandwurscht

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 952
User seit 24.08.2007
 Geschrieben am 05.01.2009 um 17:20 Uhr   
Na nun wollen wir mal alle die Kirche im Dorf lassen und das Beste hoffen statt schon vor Erhalt des Aggregats das Kind mit dem Bad auszuschütten.

Vielleicht hat es sich ja finanziell schon gelohnt den ATM zu besorgen, statt die unter Umständen zahlreichen Teile im alten Motor zu erneuern, etc.




--
Grüße,
Christoph

--
Mein SLK trägt den Namen "Eightball" - Schwarz, endgültig und auch dann noch im Spiel wenn alle anderen schon versenkt wurden!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an leggalandwurscht    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   das Sülzkotlett

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2735
User seit 01.01.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.01.2009 um 18:09 Uhr   
Naja, wir sprechen uns dann wieder, wenn demnächst gejammert wird, dass Mercedes (wer sonst?) beim Einbau des frisch billigst geschossenen Tasuchmotors natürlich sämtliche Verantwortung ablehnt... wenn dann was nicht funktioniert, schiebts der Verkäufer auf die Werkstatt und andersherum.

Hoffen wir das Beste, aber das bisherige Vorgehen im Spannunsgfeld zwischen Mercedes-Werkstättenfixierung und Billigstabschuß im elektronischen Auktionshaus löst hier im Forum einfach nur Kopfschütteln aus.

Gruß
Michael

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an das Sülzkotlett    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   perly22

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 789
User seit 14.05.2007
 Geschrieben am 05.01.2009 um 18:16 Uhr   
Na ja, ich finds jedenfalls beruhigend, dass sich so wenig Leute mit ähnliche Problemen gemeldet haben. Da scheint ein Riß der Steuerkette wirklich eine seltene Ausnahme zu sein.

Wie man das Problem dann löst, ist ja jedem selbst überlassen. Ich hätte aber vor einem AT-Aggregat zumindest den Kopf heruntergenommen.

Gruß, Thomas

--
SLK 230 Kompressor Facelift, Bj. 2000
18 Zoll OZ Racing-Felgen, Eibach-Federn, SS-Auspuff (Pre-FL), Recaro Style-Sportsitze, DSM-Dachsteuermodul, Fasttuning Kompressorscheibe, ACC-LLK, 2nd Gen. Klarglas-SW mit Xenon u. Standlicht-LED, Prins-LPG-Umbau, SL

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an perly22    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Sweety

Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 9
User seit 21.11.2007
 Geschrieben am 07.01.2009 um 14:04 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Sweety am 07.01.2009 um 14:09 Uhr ]

Habe einen Rumpfmotor gekauft ohne Aggregate. Der Verkäufer hat eine Rechnung und einen Gewährleistungsschein über 12 Monate mit Unterschrift beigefügt. Da bin ich doch dann auf der sicheren Seite, oder?

Laut Verkäufer soll der Motor 60000km gelaufen haben, aber da gibt mir ja anderswo auch keiner die Garantie dass das immer alles so stimmt. Habe jetzt 1900€ dafür bezahlt - ein neuer hätte mich 6000€ gekostet und die Instandsetzung min. 2500€ und wenn dann was passiert wäre - wo mir ja keiner ne Garantie für gibt - wäre trotzdem ein AT nötig gewesen.

Jedenfalls ist der Motor gestern bei Mercedes eingetroffen und der Meister dort rief mich an, sie hätten alles überprüft und er wäre in einem super Zustand. Die Bewertungen (nicht die bei ebay, sondern im Internet) der Firma, wo ich ihn gekauft habe, waren auch alle sehr gut.

Nunja, ich hoffe einfach mal das beste und das meine Entscheidung nicht die schlechteste war.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Sweety    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 8
User seit 25.10.2008
 Geschrieben am 07.01.2009 um 19:09 Uhr   
Lass dich nicht verunsichern, des passt schon so.
Hätte es nicht anders gemacht !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an BennoBerghammer    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   pikebuh

Schreiberlevel:
erste Gehversuche
erste Gehversuche
Beiträge: 3
User seit 04.02.2005
 Geschrieben am 11.01.2009 um 00:47 Uhr   
. . . das ganze steht mir leider noch bevor . Mir hat's gestern auf der Autobahn die Steuerkette zerissen. Ohne Vorwahrnung. Tempo 120, dreispurige Autobahn und ich in der Mitte, rundherum nur Autos. War nicht wirklich lustig, sich mit rollendem Auto im Feierabendverkehr auf den Standstreifen durchzumogeln. 150T ist doch eigentlich keine Laufleistung, dachte ich. Nun steht er zunächst warm und trocken in der Garage und ich bin am trauern. Ich werde mich wahrscheinlich für eine Instandsetzung entscheiden.

--
... mit den besten Grüssen aus der Geburtsstadt
... Samstag ist Warmbadetag...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pikebuh    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 11.01.2009 um 11:30 Uhr   
Was ist denn eigentlich der Wechselintervall für die Steuerkette beim SLK? Oder ist das mal wieder so eine "sollte eigentlich ein Autoleben lang halten"-Geschichte?

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 11.01.2009 um 11:48 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von fischmanni am 11.01.2009 um 11:50 Uhr ]



HarryB schrieb:
Was ist denn eigentlich der Wechselintervall für die Steuerkette beim SLK? Oder ist das mal wieder so eine "sollte eigentlich ein Autoleben lang halten"-Geschichte?




Hallo

Die sollte locker den Rest vom Motor überleben. Was sie bei den meisten Autos auch macht. Leider hat MB die Kette wohl etwas schach ausgelegt oder minderwertiges Material genommen. Könnte aber auch ein Problem mit dem Kettenspanner sein.
Normalerweise wird bei einer Neuerscheinung immer nach Zulieferern gesucht. Der günstigste erhält (oft) den Zuschlag. Leider geht das auch schon mal zu Lasten der Qualität.
Vielleicht betrifft es ja auch nur ein bestimmtes Baujahr. Eventuel würde ich die Kette im voraus wechseln.

--
Mehrjungfraumann und Blaubarschbube vereint!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Ramius

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8686
User seit 02.03.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.01.2009 um 11:49 Uhr   


HarryB schrieb:
Was ist denn eigentlich der Wechselintervall für die Steuerkette beim SLK? Oder ist das mal wieder so eine "sollte eigentlich ein Autoleben lang halten"-Geschichte?

Gruß,
Harald


Moin Harald,

ich konnte in „Einschlägiger Literatur“ keinen Hinweis auf den Wechselintervall der Steuerkette finden. Selbst bei einem fingierten Serviceintervall von 250.000Km ist im Aufgabentext keine Rede von der Steuerkette!

--
Viele Grüsse

Ralf

Westfalenstammtisch:

http://www.westslk.de.vu
__________________________________
SLK 230 K Special Edition, Brilliantsilber
-----------------------------------------------
Yamaha YZF-R1 RN19, Anthrazitmetallic, matt, 139KW

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Ramius    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :893
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.556.635

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm