.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Heute TÜV und Eintragung, echte Katastrophe !!!
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4470
User seit 08.05.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.05.2010 um 09:15 Uhr   


Renni schrieb:

Mir ist Natürlich klar, das es nicht nur reine Schikane des Tüv Prüfers ist. Nur mal ganz Ehrlich, wenn der Wagen mit 4 Mann und vollem Tank nicht schleift wann dann. Und darum geht es doch letztendlich, wie im Tüv Bericht bemängelt –Radabdeckung hinten, Freigängigkeit nicht ausreichend.
Ich frage mich wie die Leute hier im Forum die Felgen-Reifen Kombi. hinten mit 9J x 17 -18 Zoll und ET 30-35mm Eingetragen bekommen haben, die stehen ja noch weiter raus.
Und Olli aus Nainhattan, live vom TÜV aus Süderbrarup.
Leider hatte ich kein Fotoapparat zur Hand als der Wagen mit 4 Mann besetzt war. War mir auch nicht möglich das Foto nachzustellen, warum auch der Abstand zwischen Reifen u. Kotflügel hatte sich nur um 2,0- 2,5 cm verringert.
Kann Dir aber ein anderes Foto anbieten, bei der Ansicht von oben ist noch gut zu erkennen wie satt der Kotflügel das Hinterrad abdeckt. Nur über dem Schweineohr ist noch etwas Reifen zu erkennen. Hat das Foto mehr Aussagekraft, oder soll ich noch eine Zeichnung anfertigen lassen.
Gruß Renni


--
Klar soweit !!!



10,5x18 ET30:
-- entsprechendes Fwk verbaut
-- Karosserie aufwendig bearbeitet
-- entsprechenden TÜV gesucht

PS: zu meinen TÜV Terminen anfang der Saison fahre ich immer mit den alten (Winter-) Standreifen in 7,5x16

--
Gruss, Karsten
_________________________________________________________
Flensburg ist wie Payback! Ab 18 Punkten bekommt man ein Fahrrad!


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Zaskar    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 21.05.2010 um 10:10 Uhr   


Olli aus Mainhattan schrieb:


umac schrieb:
Und genau das darf doch eigentl. nicht sein... Deiner will da einen Bleistift dazwischenstecken, ein anderer seine ganze Hand - warum wird nicht x mm vorgeschrieben? Dann weiß jeder (vorher) woran er ist. So ein "Freigängigkeit muß gewährleistet sein" öffnet Spekulationen jeden Raum.


mal ne ganz dumme Frage: Wie willst du denn den Abstand genau messen? Wir reden hier von Abständen im mm Bereich, da ist eine hohe Messgenauigkeit gefragt.



Moin!

Wenn's zB. heissen würde "mind. 5mm zu allen Teilen" dann kann man sich als "Umbauer" darauf einstellen und ggf. mit entspr. Aufwand vorab auch messen und bekommt die Gewißheit, daß der Prüfer die Eintragung nicht verweigern darf.

Damit wäre denn auch jegliche TÜV-Vagabundiererei unnötig und diese zwiespältigen "Tunereintragungen" hinfällig (...die wohlmöglich beim nächsten regulären TÜV-Termin zu Streß führen können).

Ciao Uwe



--
*** Kaffee - der Tod aller Träume ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4470
User seit 08.05.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.05.2010 um 10:44 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Zaskar am 21.05.2010 um 10:46 Uhr ]







Moin!

Wenn's zB. heissen würde "mind. 5mm zu allen Teilen" dann kann man sich als "Umbauer" darauf einstellen und ggf. mit entspr. Aufwand vorab auch messen und bekommt die Gewißheit, daß der Prüfer die Eintragung nicht verweigern darf.

Damit wäre denn auch jegliche TÜV-Vagabundiererei unnötig und diese zwiespältigen "Tunereintragungen" hinfällig (...die wohlmöglich beim nächsten regulären TÜV-Termin zu Streß führen können).

Ciao Uwe



--
*** Kaffee - der Tod aller Träume ***




einfach mal die Stammtischbrille absetzen!

Mal drüber nachgedacht, dass der Sachverständige mit seiner Unterschrift für die Abnahme haftet?

Ein Recht auf TÜV Abnahme wäre etwas vermessen, odda? *kopfschüttel*

--> aus eigener Erfahrung kann ich nur berichten, wenn der 1. nicht gewillt ist, sucht man sich halt nen 2. oder 3., irgendeiner ist evtl. toleranter. Liegt ja immer ein Ermessensspielraum des Prüfers vor.



--
Gruss, Karsten
_________________________________________________________
Flensburg ist wie Payback! Ab 18 Punkten bekommt man ein Fahrrad!


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Zaskar    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19095
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.05.2010 um 12:49 Uhr   


umac schrieb:

Wenn's zB. heissen würde "mind. 5mm zu allen Teilen" dann kann man sich als "Umbauer" darauf einstellen und ggf. mit entspr. Aufwand vorab auch messen und bekommt die Gewißheit, daß der Prüfer die Eintragung nicht verweigern darf.

Ciao Uwe



--
*** Kaffee - der Tod aller Träume ***



Nochmal: Wie soll denn der Abstand von z.B. 5mm gemessen werden? Natürlich wäre sowas wünschenswert. In der Praxis ist das m.e. jedoch nicht umsetzbar.
Dann lieber mit "Tunereintragung", denn dann klappts auch mit der passenden Rad/Reifenkombination

Gude, Olli.

--
live vom TÜV aus Süderbrarup:

"Alles original AGM - das muss so sein"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4470
User seit 08.05.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.05.2010 um 14:45 Uhr   
warum soll man 5mm nicht messen können? in der Praxis nimmt man für hinten (da Kofferraum) und andere Federrate als an VA den Kugelschreiber = ca. 5mm.
vorne reicht oft 1mm aus, m.E.

Die in Gutachten geforderte "Freigängigkeit" liegt halt im Ermessensspielraum des Prüfers.

--
Gruss, Karsten
_________________________________________________________
Flensburg ist wie Payback! Ab 18 Punkten bekommt man ein Fahrrad!


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Zaskar    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.05.2010 um 14:58 Uhr   
Hallo Olli
ich lach mich schlapp hier..........
Die 5 mm kann man ganz einfach abmessen: Mit nem Zollstock (ohne sich dabei zu bücken) außen am Radhaus anlegen und nach unten peilen..........
wenn nichts übersteht, ist es gut

Ich komme grad aus Süderbrarup
Die Roadsterbügel waren ja noch nicht eingetragen

Moin, ich wollte die Chrombügel an meinem Auto eintragen lassen.
...........MUSS DAß?????

Ja, steht im Gutachten drin, dass das gemacht werden soll!
.........ACH SO............ JA, STEHT DRIN........DANN WOLL´N WIR MAL GUCKEN

Er nimmt den Zollstock, und misst die Höhe des Bügels, und vergleicht das Bild im Gutachten mit dem Original............

DAS KANN MAN SICH JA VORSTELLEN, DASS DIE BEIM ÜBERSCHLAG EINIGES ABHALTEN...............

Nächste Woche Do. habe ich Termin mit dem Schwarzen, da freue ich mich schon drauf

Gruß

   

--
Convertible
............................................................
230 PreFl / SLK55 RC-PC AMG
....der V8 aus der unglaublichen AMG Schmiede

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 21.05.2010 um 15:02 Uhr   
Sind die Bügel denn auch okinool AGM?

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9246
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.05.2010 um 15:12 Uhr   
Ja Harry, alles ohriginoool AGM.......

Gruß

--
Convertible
............................................................
230 PreFl / SLK55 RC-PC AMG
....der V8 aus der unglaublichen AMG Schmiede

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Renni

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 395
User seit 21.10.2008
 Geschrieben am 22.05.2010 um 01:20 Uhr   
Ja ja für alles hier in Deutschland gibt es Vorschriften, Verordnungen, Richtlinien u.s.w.
Aber bei Eintragungen, zählt der sogenannte Ermessensspielraum des Prüfers ganz toll geregelt das ganze.
Nur gut das in der Produktion bei Daimler, nicht auch nach Ermessensspielraum produziert wird (wurde). Sonst hätten unsere Autos alle unterschiedliche Maße.
Der Hammer oder.
Gruß Renni



--
Klar soweit !!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Renni    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4470
User seit 08.05.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 22.05.2010 um 07:42 Uhr   


Renni schrieb:
Ja ja für alles hier in Deutschland gibt es Vorschriften, Verordnungen, Richtlinien u.s.w.
Aber bei Eintragungen, zählt der sogenannte Ermessensspielraum des Prüfers ganz toll geregelt das ganze.
Nur gut das in der Produktion bei Daimler, nicht auch nach Ermessensspielraum produziert wird (wurde). Sonst hätten unsere Autos alle unterschiedliche Maße.
Der Hammer oder.
Gruß Renni



--
Klar soweit !!!



Moin.

Einen Roboter bei Daimler kann man programmieren, wie er die Teile millimetergenau zusammenbaut.

But wie willst Du die Vorgabe "Freigängigkeit" in greifbare Werte, sprich mm ausdrücken?
Zumal du hier mindestens 4 Unbekannte hast: Karosserietoleranzen, Höhe des Fwks, Felgengröße (bzw. breite) und unterschiedliche Reifenbreiten.
Meiner Meinung (der selber Ing. ist) unmöglich so etwas in feste Gesetzsetzesvorgaben zu packen.

Abschließend, weil wir m.M. Richtung Stammtisch driften: entweder im Vorfeld mit einem Tüvprüfer klären was geht, wirkt Wunder, oder illegal betreiben (spart Ärger)

--
Gruss, Karsten
_________________________________________________________
Flensburg ist wie Payback! Ab 18 Punkten bekommt man ein Fahrrad!


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Zaskar    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :871
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.548.613

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm