.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Größerer LLK in Serienfront eingeschränkt empfehlenswert - Erfahrungsbericht.
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Wuppertaler

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1498
User seit 21.08.2005
 Geschrieben am 11.05.2007 um 14:43 Uhr   
Moin Moin zusammen,

wollte nur mal schreiben das ich noch mitlese..........

Gruss Uli

PS warum heisst dat Ding den KÜHLER ?
Immer wenn ich den anfasse ist dat DIng HEIS

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wuppertaler    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 11.05.2007 um 15:33 Uhr   


Wuppertaler schrieb:

Moin Moin zusammen,

wollte nur mal schreiben das ich noch mitlese..........

Gruss Uli

PS warum heisst dat Ding den KÜHLER ?


.......vielleicht wegen besserem Marketing Ist eigentlich ein Ladeluftaufbereiter. Aber nur in Fachkreisen.
Wer mitliest sollte auch mal was schreiben. Finde ich gut.

PETER

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19096
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.05.2007 um 16:17 Uhr   
Naja, der LLK kühlt schon die Ladeluft, das ist nicht weg zu diskutieren. In meinem 230er war ich auch sehr zufrieden damit. Für mich ist der größere LLK auch erheblich wichtiger als der FK.


Gude, Olli.

--
V8 - Jage nie, was Du nicht töten kannst.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 39
User seit 18.03.2007
 Geschrieben am 11.05.2007 um 16:49 Uhr   


R170 seit 1997 schrieb:

Hallo zusammen,

Jens:
Zwischen Deinem Leistungsloch und dem LLK sehe ich keinen Zusammenhang. Du solltest die Sache weiter beobachten und weitere km abspulen. Kannst dann ja noch mal berichten. Meine Erfahrungen zu Leistungslöchern gehen dahin, dass diese sehr häufig mit dem LMM in Verbindung stehen. Häufig geht das einher mit schlechtem Kaltstartverhalten (ev. sogar "Sägen") und Ruckeln auf den ersten 1000 Metern Fahrstrecke.

Norbert:
Bin theoretisch einverstanden. Nur kannst Du beweisen, dass sich die Ladelufttemperatur durch einen größeren LLk tatsächlich senkt. Wenn ja, um wieviel °C bzw. eher Kelvin (Temperaturdifferenzen in Kelvin) und unter welchen Randbedingungen. Und diese Frage bitte bezogen auf die SLK Serienfrontschürze.

Grüße PETER


Die temperaturdifferrenz hab ich nicht gemessen aber eine Leistungsmessung vor und nach dem größeren Kühler vorher 204 und nachher 215 PS . bei gleicher Umgebungstemperatur und Luftdruck.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an K-Tuner    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 39
User seit 18.03.2007
 Geschrieben am 11.05.2007 um 16:53 Uhr   


K-Tuner schrieb:



R170 seit 1997 schrieb:

Hallo zusammen,

Jens:
Zwischen Deinem Leistungsloch und dem LLK sehe ich keinen Zusammenhang. Du solltest die Sache weiter beobachten und weitere km abspulen. Kannst dann ja noch mal berichten. Meine Erfahrungen zu Leistungslöchern gehen dahin, dass diese sehr häufig mit dem LMM in Verbindung stehen. Häufig geht das einher mit schlechtem Kaltstartverhalten (ev. sogar "Sägen") und Ruckeln auf den ersten 1000 Metern Fahrstrecke.

Norbert:
Bin theoretisch einverstanden. Nur kannst Du beweisen, dass sich die Ladelufttemperatur durch einen größeren LLk tatsächlich senkt. Wenn ja, um wieviel °C bzw. eher Kelvin (Temperaturdifferenzen in Kelvin) und unter welchen Randbedingungen. Und diese Frage bitte bezogen auf die SLK Serienfrontschürze.

Grüße PETER


Die temperaturdifferrenz hab ich nicht gemessen aber eine Leistungsmessung vor und nach dem größeren Kühler vorher 204 und nachher 215 PS . bei gleicher Umgebungstemperatur und Luftdruck.


PS: Stoßfänger vorne unverändert MFG Norbert

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an K-Tuner    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 11.05.2007 um 17:24 Uhr   
Hallo Norbert,

Danke für die Info. Das ist ja mal ne Ansage. Und gemessen auf dem Prüfstand ? Das heißt doch dann ohne Fahrtwind / Luftkühlung von vorn, wenn ich mich nicht irre !
Sehe ich das so richtig ?

Grüße PETER

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 39
User seit 18.03.2007
 Geschrieben am 11.05.2007 um 19:50 Uhr   


R170 seit 1997 schrieb:

Hallo Norbert,

Danke für die Info. Das ist ja mal ne Ansage. Und gemessen auf dem Prüfstand ? Das heißt doch dann ohne Fahrtwind / Luftkühlung von vorn, wenn ich mich nicht irre !
Sehe ich das so richtig ?

Grüße PETER



Nicht ganz , bei richtiger / vernünftiger Leistungsmessung wird vor dem Fahrzeug ein emens großes leistungsstarkes Gebläse aufgebaut um die Ladeluftkühlung zu Gewährleisten bzw. auch den Motor zu kühlen .

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an K-Tuner    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Wuppertaler

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1498
User seit 21.08.2005
 Geschrieben am 12.05.2007 um 00:25 Uhr   


R170 seit 1997 schrieb:

.......vielleicht wegen besserem Marketing Ist eigentlich ein Ladeluftaufbereiter. Aber nur in Fachkreisen.
Wer mitliest sollte auch mal was schreiben. Finde ich gut.




Hallo Peter,

Mensch ich sammel doch Info´s zu Tuning und so wie ich lese hab Ihr hier ein interessantes Thema. Bevor ich da noch meinen laienhaften Kommentar abgebe oder an euch die Spezis lachhafte Fragen stelle bleib ich da mal lieber im Hintergrund.

Aber super was man hier so alles zum Thema finden / lesen kann. Da werde ich richtig neidisch..............

Gruss Uli


PS Have a nice weekend

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wuppertaler    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 12.05.2007 um 03:18 Uhr   
Yo, vor allen ganz genaue Angaben des Betrages um den runtergekühlt wird ... Fragt sich nur bei welcher Aussenzemperatur, welcher Motortemperatur, Luftfeuchte, mit/ohne Kompituning, welcher Front, welcher gefahrenen Geschwindigkeit .... alles Faktoren, die nicht berpcksichtigt wurden - das bei 200 der Luftdurchsatzt erheblich größer als bei 110 ist dürfte doch klar und nachzuvollziehen sein.

Prüftstandsläufe sind nicht aussagekräftig genug - denn welche Geschwindigkeit simuliert das Gebläse denn nun ?

Die wichtigste aller Fragen ist jedoch - WAS macht man mit den Gradwert, den man ausser Betracht aller aufgezählten Parameter gemessen hat ???

- Sich den ans Armaturenbrett schreiben ?

- Nen Aufkleber in den Motorraum ?

- In die Sig einfügen ... "meiner ist X-Grad kälter als deiner ..."

- Stolz den Freunden erzählen weche Temperatur die Ladeluft hat ?

.... sorry, aber ich kringel mich grad vor lachen über diese Betrachtungsweise ... und vor allem das geflissentliche Ignorieren der Umgebungsparameter wie oben aufgezählt ... eine irgendwo an irgendeinem Tag bei irgendeinem Wagen gemessene Gradzahl in den Raum gestellt und schon entbrennt eine Diskussion darüber. Sorry, .. AUTSCH

--
"... follow the white Rabbit"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 39
User seit 18.03.2007
 Geschrieben am 12.05.2007 um 09:34 Uhr   


SilverCruiser schrieb:

Yo, vor allen ganz genaue Angaben des Betrages um den runtergekühlt wird ... Fragt sich nur bei welcher Aussenzemperatur, welcher Motortemperatur, Luftfeuchte, mit/ohne Kompituning, welcher Front, welcher gefahrenen Geschwindigkeit .... alles Faktoren, die nicht berpcksichtigt wurden - das bei 200 der Luftdurchsatzt erheblich größer als bei 110 ist dürfte doch klar und nachzuvollziehen sein.

Prüftstandsläufe sind nicht aussagekräftig genug - denn welche Geschwindigkeit simuliert das Gebläse denn nun ?

Die wichtigste aller Fragen ist jedoch - WAS macht man mit den Gradwert, den man ausser Betracht aller aufgezählten Parameter gemessen hat ???

- Sich den ans Armaturenbrett schreiben ?

- Nen Aufkleber in den Motorraum ?

- In die Sig einfügen ... "meiner ist X-Grad kälter als deiner ..."

- Stolz den Freunden erzählen weche Temperatur die Ladeluft hat ?

.... sorry, aber ich kringel mich grad vor lachen über diese Betrachtungsweise ... und vor allem das geflissentliche Ignorieren der Umgebungsparameter wie oben aufgezählt ... eine irgendwo an irgendeinem Tag bei irgendeinem Wagen gemessene Gradzahl in den Raum gestellt und schon entbrennt eine Diskussion darüber. Sorry, .. AUTSCH

--
"... follow the white Rabbit"


ganz schlau, ich wollte nur aufzeigen das eine Ladeluftkühlung kein wunschdenken ist und damit eine Leistungserziehlung möglich ist. Das das ganze von sehr viel verschiedenen faktoren wie ( Luftdruck , Lufttemperatur, Luftfeuchte , Fahrgeschwindigkeit usw. ) abhängig ist ist mir klar. aber was der bei 110 oder 200 kmh bringt ( unterschied /Kühlwirkung) ist mir scheiß egal .

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an K-Tuner    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :809
Mitglieder:    5
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.588.765

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm