.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Erfahrungsbericht Eibach Pro Kit.
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Duke

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4053
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 07.05.2007 um 15:15 Uhr   
Auf gut deutsch das ganze Konzept ist ein anderes... Und ich bleib dabei, auf der Landstrasse wirds auch gegen den kleinen mehr als eng.

--
oderint, dum metuant

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Duke    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Dr_Espresso

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 200
User seit 19.08.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.05.2007 um 18:10 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Dr_Espresso am 07.05.2007 um 18:11 Uhr ]

nochmal zum Thema "Eibach mit Seriendämpfern"
Meine Antwort lautet eindeutig 'nein'.
Ein Dämpfer kann nicht mit zwei so unterschiedlichen Federn harmonieren.
Hatte das Experiment mal in einem Golf unternommen: Eibach + neue Seriendämpfer. Das Ergebnis:
Bei üblichen Geschwindigkeiten ok, der Wagen lag etwas tiefer - genau wie sein Schwerpunkt - lenkte etwas zackiger ein und 'fühlte' sich sportlicher an.
Aber wenn man dann wirklich sportlich gefahren ist, wurds gruselig.
Lastwechselreaktionen, nachhoppeln bei Bodenwellen (vor allem auf der Autobahn)... Fahrdynamisch einfach Murks.

Wenn, dann gleich mit passenden Dämpfern, es sei denn, es ist nur zum Eisdielen-Schaulaufen gedacht

Gruß,
Georg

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Dr_Espresso    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Robert J

Schreiberlevel:
Forendoktor
Forendoktor
Beiträge: 1970
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 09.05.2007 um 07:17 Uhr   
was mich mal interessieren würde:

wo liegen wir bei den Kosten wenn Federn UND Dämpfer ausgetauscht werden + Einbau ?

--
---------------------------
Grüsse aus dem Schwabenländle
mir schwätzed älles...ausser Hochdeutsch

Ro-Bär-T

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Robert J    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Player26

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2338
User seit 04.01.2007
 Geschrieben am 09.05.2007 um 07:20 Uhr   
Ca 800 euronen!!!

--
Du bist allein? Du bist crazy? Du willst Party? Dann schick eine SMS mit "Feuer" an die 112!

Und schon steht ein Partymobil mit Schaumkanone, Lichtanlage und 20 Partyboys vor deiner Tür!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Player26    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   das Sülzkotlett

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2735
User seit 01.01.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 09.05.2007 um 07:30 Uhr   


Dr_Espresso schrieb:
Ein Dämpfer kann nicht mit zwei so unterschiedlichen Federn harmonieren.
Hatte das Experiment mal in einem Golf unternommen: (...)


Hi,

im SLk funktioniert die Kombi Eibach +Seriendämpfer allerdings ganz ordentlich - natürlich nur, solange die Seriendämpfer noch nicht sowieso schon hin sind.

Kommt also immer auf dem Einzelfall an, Erfahrungen von anderen Autos sind nicht unbedingt übertragbar.

Noch ein Beispiel dazu: in der MX-5-Community galt in den Modellen NA und NB, also den ersten beiden Roadstergenerationen, die Kombination Seriendämpfer & Sportfeder als schlicht unfahrbar. Beim neuen Modell, dem NC, klappts dagegen recht gut mit Eibachs plus Seriendämpfern.

Gruss
Michael

--
Der mit dem Kupferkopf (TM).

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an das Sülzkotlett    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Stieby

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 162
User seit 20.04.2003
 Geschrieben am 09.05.2007 um 12:52 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Stieby am 09.05.2007 um 12:54 Uhr ]



Micha aus Heidelberg schrieb:


......im SLk funktioniert die Kombi Eibach +Seriendämpfer allerdings ganz ordentlich ......

Hallo,
die Meinung das beim SLK die Seriendämpfer gut mit den Eibach-Federn harmonieren teile ich nicht.
Ich habe nach ca. einem Jahr mit Eibachs und Serienfedern auf Bilstein B8 Dämpfer gewechselt. Das Fahrverhalten hat sich in jeglicher Hinsicht extrem zum Positiven geändert.
.....Meine originalen Stossdämpfer waren nicht defekt...... .
Die Harmonie im Fahrwerk wurde erst durch den Wechsel auf Bilsteine wieder hergestellt .

--
Besser ein mit einem Stahlhelm überdachtes Rentnercoupe` fahren als einen Planwagen mit flatternder Stoffmütze

Gruß Frank

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Stieby    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Duke

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4053
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 09.05.2007 um 14:20 Uhr   
Hi,
da hat der Micha auch extra geschrieben, dass es auf den Einzelfall ankommt. Ich bin persönlich mit meinem die Kombi Eibach und Seriendämpfer 5 Jahre gefahren und hab ein verbessertes Fahrverhalten erhalten. Einsatzbereich hauptsächlich Ausfahrten und schnellere Autobahnstrecken. Das neue Fahrwerk ist eine nochmalige Steigerung. Schlechter als Serie war das Fahrverhalten der vorigen Tieferlegung aber sicher nicht.

Gruß aus N

--
oderint, dum metuant

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Duke    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Stieby

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 162
User seit 20.04.2003
 Geschrieben am 09.05.2007 um 17:34 Uhr   


Duke schrieb:

Hi,
da hat der Micha auch extra geschrieben, dass es auf den Einzelfall ankommt. Ich bin persönlich mit meinem die Kombi Eibach und Seriendämpfer 5 Jahre gefahren und hab ein verbessertes Fahrverhalten erhalten. Einsatzbereich hauptsächlich Ausfahrten und schnellere Autobahnstrecken. Das neue Fahrwerk ist eine nochmalige Steigerung. Schlechter als Serie war das Fahrverhalten der vorigen Tieferlegung aber sicher nicht....................


Hi Duke,
das empfinden bezüglich Fahrverhalten ist halt recht subjektiv. Das unterschiedliche Fahrzeuggewicht durch Motoren und Ausstattung spielt sicherlich ebenfalls eine Rolle wie die verbaute Rad-Reifen Kombi.

Wer mit Eibachs und Serienfedern zufrieden ist solls halt so lassen ,ich war sehr unzufrieden damit.



--
Besser ein mit einem Stahlhelm überdachtes Rentnercoupe` fahren als einen Planwagen mit flatternder Stoffmütze

Gruß Frank

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Stieby    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1248
Mitglieder:    7
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.667.185

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wer wird Fussball Europameister 2024?

Deutschland
Spanien
Kroatien
Italien
England
Frankreich
Belgien
Niederlande
Türkei
Portugal
Österreich
andere Mannschaft

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm