.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Bilder Flüssiggas (LPG) Umbau
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 6
User seit 07.08.2006
 Geschrieben am 07.08.2006 um 19:54 Uhr   
Da ich im Kölner Raum einen SLK-erfahrenen Umrüster suche war dein Beitrag sehr interessant. Was hast Du denn für den Einbau bezahlt und wie lange hast Du auf einen Termin gewartet?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an su-rk    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 07.08.2006 um 23:05 Uhr   
hallo,
habe meinen gas-bock eben auch mal auf die autobahn geschickt.
er fuhr ohne murren genau wie im benzinbetrieb locker bis 230 hoch, dann etwas langsamer bis auf 239, dann musste ich leider auch schon wieder bremsen. ich hatte aber das gefühl "da geht noch was".
ich merke dank der jetzt verbauten 8mm leitungen keinen unterschied mehr zum benzinbetrieb, zumind. nicht bei diesen temperaturen.

also für alle kompressor fahrer die noch auf gas umrüsten wollen.

pflicht: gelbe gas-einspritzdüsen (sind die stärksten) und 8mm gas-leitungen (sind wohl die dicksten).

bei meinem umbau ist von außen fast gar nichts zu sehen, dass heisst schläuche und ventile sind sehr dezent verbaut und die schöne optik bleibt erhalten.

gruß
BaSe

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 07.08.2006 um 23:19 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von holk am 07.08.2006 um 23:21 Uhr ]

Hallo su-rk, ich habe 2300 EUR bezahlt und hatte ziemlich schnell einen Termin
(glücklicherweise - glaube nach drei Tagen) ...

Der 320er eines weiteren Forenmitglieds wird dort gerade für den Betrieb mit
dem Kraftstoff Flüssiggas fitgemacht.

Wenn Du also diese Tage mal in Köln vorbeifährst, kannst Du dort die Arbeit an
einem SLK begutachten.

Demnach... das beste wird sein dass Du Dich einfach mal bei Cartec meldest
und dort vorbeifährst um Dir selbst ein Bild zu machen.

VG,
Holger


--
http://www.verbrauchsrechner.de/index.fpl/f-vehicledetails/vehicle-2196/

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 07.08.2006 um 23:55 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von holk am 08.08.2006 um 00:54 Uhr ]

Hi Base,

bei Dir ist im Motorraum wirklich fast nichts von der Gasanlage zu sehen.
Sehr elegant!

Mir ist es Recht, wenn alles so wartungsfreundlich wie möglich eingebaut
wird. Das "auffällig" platzierte Rail mit den Injektoren gibt dem sonst
eher ziemlich fad aussehenden 4 Zylinder einen gewissen zusätzlichen Pepp.

Ich find das fein so und kann nur bestätigen das Messingrohre und Schläuche
mit 8mm Durchmesser in Verbindung mit den gelb gekennzeichneten Injektoren
zumindest beim 230K absolute Pflicht sind.

Beim 6 Zylinder V-Motor aus dem 320er reichen bestimmt auch orangene
Injektoren (wenns kein 32 AMG Kompressor ist).

Bei einem BMW Reihensechszylinder mit immerhin schlappen 340PS waren die
auch ausreichend. Schon komisch dass mein im Vergleich dazu echt
schwachbrüstiger 4 Zylinder grössere Injektoren braucht als ein Fzg mit
weitaus höherer Leistung. Mitarbeiter des Umrüst Betriebes sagen es läge wohl
am Benzindruck oder so.

Mit orangenen Injektoren wollte der 230K einfach nicht ... da ist er bei 170km/h
wieder auf Bezin zurück wobei der BMW nochmal mehr als 100 KM/h schneller
als 170 mit den orangenen Injektoren geht...

Total Verrückt .. aber wie auch immer ..

Wichtig ist dass alles einwandfrei funktioniert und man ab sofort
super entspannt fährt weil es einfach richtich billich an der Tanke geworden ist.

LG,
Holger


--
http://www.verbrauchsrechner.de/index.fpl/f-vehicledetails/vehicle-2196/

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 08.08.2006 um 07:44 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Base am 08.08.2006 um 07:45 Uhr ]

Hallo Holger,
ich denke auch, dass Kompressor und Turbo-Fahrzeuge stärkere Ventile und Rohre brauchen. Mein Umrüster verwendet so weit ich weiss jetzt bei allen Fahrzeugen die 8mm Rohre, da diese wohl auch Preislich nicht viel teurer sind als die 6mm.
Ich finde es schön, dass so viele User hier den Schritt des Umbaus schon gewagt haben und es so viele Interessenten gibt. Aber auch kein Wunder bei den Sprit-Preisen. Ich persönlich spare auf 1000 Kilometer 100 Euro. Ich habe die ersten 1000 Euro vom Umbau schon wieder eingefahren.
Da ist dann wohl bald wieder eine neue Umfrage fällig.
Holger: Hast Du Dich schon um die Kofferraumabdeckung gekümmert, grüner Teppich würde bei Deinem auch gut aussehen.

Gruß
BaSe (Patrick)

http://www.patrick-schmidt.net



 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Euregiobahner

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 702
User seit 28.04.2005
 Geschrieben am 08.08.2006 um 12:47 Uhr   


su-rk schrieb:

Da ich im Kölner Raum einen SLK-erfahrenen Umrüster suche war dein Beitrag sehr interessant. Was hast Du denn für den Einbau bezahlt und wie lange hast Du auf einen Termin gewartet?




Hallo su-rk

ich habe meinen 320er in Pulheim-Brauweiler bei, http://www.ecoautogastechnik.de fitmachen lassen u. A. Umrüstung auf 8mm Tankleitung.

Zu den Gasdüsen ist noch folgendes zu sagen: Es kommt nicht darauf an wieviel Leistung der Motor insgesamt hat, sondern die PS-Zahl pro Zylinder und ob der Motor ein Sauger oder ein aufgeladener Motor ist. Daher die verschiedenen Prinsinjektoren

230 K 197 PS = 49,25 PS Zylinder
320 218 PS = 36,33 PS Zylinder


Gruss aus dem Westzipfel

Franz-Josef

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Euregiobahner    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Euregiobahner

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 702
User seit 28.04.2005
 Geschrieben am 08.08.2006 um 12:55 Uhr   


Base schrieb:

hallo,
habe meinen gas-bock eben auch mal auf die autobahn geschickt.
er fuhr ohne murren genau wie im benzinbetrieb locker bis 230 hoch, dann etwas langsamer bis auf 239, dann musste ich leider auch schon wieder bremsen. ich hatte aber das gefühl "da geht noch was".
ich merke dank der jetzt verbauten 8mm leitungen keinen unterschied mehr zum benzinbetrieb, zumind. nicht bei diesen temperaturen.

also für alle kompressor fahrer die noch auf gas umrüsten wollen.

pflicht: gelbe gas-einspritzdüsen (sind die stärksten) und 8mm gas-leitungen (sind wohl die dicksten).

bei meinem umbau ist von außen fast gar nichts zu sehen, dass heisst schläuche und ventile sind sehr dezent verbaut und die schöne optik bleibt erhalten.

gruß
BaSe





Hallo Patrick,

Du hast ja auf den 36 Liter Ringtank umrüsten lassen. Wie hoch waren die Kosten dafür inkl. TÜV und Zulassungsstelle?


Gruß in den hohen Norden

Franz-Josef

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Euregiobahner    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 08.08.2006 um 18:51 Uhr   


Euregiobahner schrieb:



Base schrieb:

hallo,
habe meinen gas-bock eben auch mal auf die autobahn geschickt.
er fuhr ohne murren genau wie im benzinbetrieb locker bis 230 hoch, dann etwas langsamer bis auf 239, dann musste ich leider auch schon wieder bremsen. ich hatte aber das gefühl "da geht noch was".
ich merke dank der jetzt verbauten 8mm leitungen keinen unterschied mehr zum benzinbetrieb, zumind. nicht bei diesen temperaturen.

also für alle kompressor fahrer die noch auf gas umrüsten wollen.

pflicht: gelbe gas-einspritzdüsen (sind die stärksten) und 8mm gas-leitungen (sind wohl die dicksten).

bei meinem umbau ist von außen fast gar nichts zu sehen, dass heisst schläuche und ventile sind sehr dezent verbaut und die schöne optik bleibt erhalten.

gruß
BaSe





Hallo Patrick,

Du hast ja auf den 36 Liter Ringtank umrüsten lassen. Wie hoch waren die Kosten dafür inkl. TÜV und Zulassungsstelle?


Gruß in den hohen Norden

Franz-Josef



Hallo Franz-Josef,
2500 Euro zzgl. TÜV-Gebühren und Eintragung.
Also rund ca. 2600 Euro.

Gruß
BaSe (Patrick)



 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 08.08.2006 um 23:34 Uhr   
Hi Euregiobahner,

wie gesagt .. der BMW hat 6 Zylinder und rund 340 PS

das sind rund 57 PS pro Zylinder und er braucht trotzdem nur die
orangenen Injektoren.

Wie auch immer. Beim 230K müssen es jedenfalls die gelben sein.


--
http://www.verbrauchsrechner.de/index.fpl/f-vehicledetails/vehicle-2196/

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 06.01.2009 um 19:35 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Meik7611 am 06.01.2009 um 19:37 Uhr ]

Hallo Zusammen,

mir fällt gerade auf, dass ich über Umwege jetzt auch im Juli zur Reparatur bei Cargas war und nicht wusste, dass es hier schon Info´s über den Betrieb gab (und ich sogar in dem Beitrag geposted hatte).

Wie auch immer, muss ich morgen wieder hin. Leider kann ich gerade nicht so positiv über cartec schreiben, da sie zwar mein hier schon genannten Macken des Einbaus (offene Wunde Kofferraum) fachmännisch beseitigt haben. Allerdings haben sie nicht an meinen dringlich geäusserten Wunsch gedacht, die Software in Ruhe zu lassen, da diese ja 10 Einstellungen bei meinem Einbaubetrieb in Straelen nötig hatte. Danach 1,5 Jahre unproblematischer Betrieb.

Seit der "Reparatur" in Köln geht nichts mehr über 4.000 U/Min und max. 170 km/h und die Motordiagnoseleucht war nach 50 km schon wieder an (telefonisch direkt gemeldet).

Aus diesem Grund werde ich morgen wieder nach Köln dackeln und plane dort nicht vom Hof zu fahren, bis sich die Herren meinem Wagen vernünftig angenommen haben. Ich möchte noch einmal betonen, dass es hier um die Einstellung der Anlage geht (die eigentlich nicht angefasst werden sollte). Bezüglich Umbau und verbau der Anlage arbeitet der Betrieb absolut sauber!

Und ich sage vorher noch, dass mein Fahrzeug extrem empfindlich ist ... .

--
MfG
Meik
__________________________________________
"Mir reicht es zu wissen, dass ich könnte, wenn ich wollte ... "

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1059
Mitglieder:    4
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.655.136

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wer wird Fussball Europameister 2024?

Deutschland
Spanien
Kroatien
Italien
England
Frankreich
Belgien
Niederlande
Türkei
Portugal
Österreich
andere Mannschaft

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm