.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Unruhiger Leerlauf
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 25
User seit 14.03.2016
 Geschrieben am 28.04.2016 um 16:19 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von kaeptnplanet am 28.04.2016 um 16:21 Uhr ]

Ich werde jetzt am Wochenende mal die Lamdasonde wechseln.
Mal sehen obs was bringt.
Warum mir aber in der Diagnos 2 Sonden angezeigt werden, obwohl nur eine verbaut ist, ist allerdings rätselhaft...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an kaeptnplanet    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   convertible

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 9247
User seit 03.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 28.04.2016 um 20:42 Uhr   
Die Lambdawerte die Du gemessen hast sind in Ordnung.
Dein SLK hat keine Nachkat Sonde, das ist ein Standardwert.
Die Ursache liegt vermutlich woanders

--
Beste Grüße
............................................................
SLC 230 PreFL
///AGM-BigBlock M113ego NonEco

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an convertible    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 29.04.2016 um 08:09 Uhr   
Moin!

Wenn während der SLE alles passt (gibt's in der Zeit nicht ein festen Kennfeld?), hängt vllt. die SLE oder es gibt einen Riß im Krümmer.

Ciao Uwe

--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****

1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.04.2016 um 09:10 Uhr   
Wenn während der SLE-Phase (also den 90sec) alles klappt, also kein Ruckeln, ist diese i.O. Nach deren segensreichem Wirken für die Umwelt werden wohl die Befehle von woanders herkommen, denke ich. Tja, und dreimal kann man raten, woher wohl? VG Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 25
User seit 14.03.2016
 Geschrieben am 29.04.2016 um 15:52 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von kaeptnplanet am 29.04.2016 um 15:52 Uhr ]



kauba1 schrieb:
Wenn während der SLE-Phase (also den 90sec) alles klappt, also kein Ruckeln, ist diese i.O. Nach ... werden wohl die Befehle von woanders herkommen, denke ich. Tja, und dreimal kann man raten, woher wohl? VG Dieter.



Und was würde beim Raten dann rauskommen...?

Hab jetzt auch nochmal zwei Zündspulen geordert.
Wenn das nix hilft bleiben ja nur noch Zylinderkopf oder Krümmer, oder?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an kaeptnplanet    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 29.04.2016 um 16:53 Uhr   
K40 - Was sonst. Wer löten kann, spart. Ein neues ist auch nicht die schlechteste Option, denn es fallen nur die Materialkosten (186€ freundlichst) an und klärt viele Dinge für die Zukunft. Viel Erfolg! Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 25
User seit 14.03.2016
 Geschrieben am 03.05.2016 um 18:33 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von kaeptnplanet am 03.05.2016 um 18:36 Uhr ]

Update

Lambda ist gewechselt.
(die korrekte Lambda ist in meinem Fall des 99er PreFL die Bosch-Nr. 0258005163, 730mm)
In meinem Fall hatte ich die mit dem kürzeren Kabel. Ließ sich jedoch mit dem alten Kabel mittels Crimp-Hülsen (Löten fällt wg. Wärme weg ) verlängern.

Auf der Fahrt nach dem Lambda-Wechsel hatte ich auf der Autobahn wieder das Problem der fehlenden Gas-Annahme. Die 130 Km/h hat er zwar gehalten, aber beschleunigen war nicht mehr drin. ist das ein Symptom für einen ausgefallenen Zylinder?

Zündspulen habe ich gestern auch erneuert.
Der unruhige Leerlauf ist jedoch immer noch vorhanden.

Der Leerlauf schwankt zwischen ca. 700 U/Min und ca. 790 U/Min.

Anbei noch der Graph des Verlaufs:

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an kaeptnplanet    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 03.05.2016 um 22:42 Uhr   
Jetzt hast Du ja alles irgendwie Mögliche getan: LMM
- Lambda - Zks - Zündspulen - Einspritzdüsenreiniger - Kühlmitteltemperaturgeber -- und alles für die Katz.
Das K40 könnte evtl. schon noch in Frage kommen, allein schon wegen dem km-Stand, A B E R und das ist eben meine Erfahrung mit dem Teufelsding - die Störungen zeigen sich nur sporadisch und mit der Zeit immer öfter bis schließlich zum totalen Ausfall. Erst danach spricht der Fehlerspeicher (dieser Blödmann). Ich bin mir aber sicher - Umac würde mir da zustimmen - dass nicht nur kalte Lötstellen da drin stören können, sondern z.B. auch so ein Relais stottern und so den Leerlauf beeinflussen kann. Bemerkenswert ist nämlich, dass in der SLE-Phase alles i.O. ist, weil nämlich dafür die Befehle eben von einer anderen Stelle (im K40) kommen. Ich würde - das Geld ist bestens angelegt für die Zukunft - das K40 erneuern. Selbst, wenn es das auch wieder nicht ist, diese Ausgabe lohnt sich dennoch (186€ plug & play). Viel Erfolg! Dieter.
NS: Deine Drosselklappe sollte man nach der Reinigung auch wieder neu kalibrieren (ZITAT aus meinem Archiv):
'Drosselklappen-Nullstellung: Die Drosselklappen-Nullstellung wird wie folgt zurückgesetzt: Zündung an (Stellung 2) das Gaspedal mehrmals langsam durchtreten, und ca 20sec durchgetreten halten, dann Schlüssel Stelung Null, nun das Pedal loslassen. Fertig. Dadurch lernt das Steuergerät wo die Null und max - Stellung ist. (Convertible).
Lernwerte der Drosselklappe:
Zündung ausmachen - 1 Minute warten - Zündung einschalten, Motor nicht starten... es darf nicht zu kalt sein (hoffentlich hast Du eine halbwegs warme Garage) - 1 Minute warten, in dieser Zeit wird gelernt... dann Zündung aus und mindestens 20sec warten - dann wieder starten.'

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 25
User seit 14.03.2016
 Geschrieben am 04.05.2016 um 12:30 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von kaeptnplanet am 04.05.2016 um 13:59 Uhr ]

Danke für deinen Beitrag.
Langsam krieg ich hier den Eindruck du kriegst für LMM, Temperaturgeber, Additive und K40 Relais Provision

Ich habe im Forum schon mehrfach von diesen kalten Lötstellen gelesen.
Hier (http://tinyurl.com/jf799v3) habe ich einen Beitrag mit Bildern gefunden.
Beim Nachlöten sollte es ja reichen alle Punkte mit dem Kolben zu erhitzen und wieder erkalten zu lassen. Gibt es sonst noch etwas zu beachten?
Ich würde natürlich erstmal die Instandsetzung bevorzugen.

Hier ein YouTube Video (https://youtu.be/70b-LJsbFqk)

Zur Nullstellung der Drosselklappe schreibst du „Gaspedal mehrmals langsam durchtreten und ca. 20 Sek. durchgetreten halten.

1. Wie oft ist „mehrmals“?
2. Soll das Pedal bei jedem mal Treten 20 Sek. gehalten werden oder nur nach dem letzten mal Treten?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an kaeptnplanet    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 04.05.2016 um 14:08 Uhr   
Zur DK: Frag' den Hello (Convertible), denn ich habe nur zitiert. Viel Erfolg! Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1005
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.655.820

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wer wird Fussball Europameister 2024?

Deutschland
Spanien
Kroatien
Italien
England
Frankreich
Belgien
Niederlande
Türkei
Portugal
Österreich
andere Mannschaft

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm