.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Fehlende Leistung, langsames Verzweifeln
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6150
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.12.2020 um 16:02 Uhr   
Ja genau, solange da irgendwelche 'MotorRelevanten' Fehler drinnen sind öffnet die Bypassklappe sicherheitshalber dauerhaft. Dann läuft der Kompri zwar mit aber man hat nichts von der Luft an der Ansaugbrücke.

Viele Grüße
Bari

--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Brembo/Tarox/EBC | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 12.12.2020 um 19:10 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 12.12.2020 um 19:19 Uhr ]

Ach komm, weil es ein interessantes Thema ist und 2 User mit richtig Plan miteinstiegen...

Fakt ist schon mal er hat keinen Ladedruck da die Klappe offen steht (auch hier wurde nicht gesagt ob im Leerlauf oder ohne Zündung...dann wäre es normal - sei es drum, rätseln wir weiter). Ebenfalls ist im Nebel ob die Kupplung tut wie sie soll oder auch die Klappe beim Gasgeben wirklich tot ist weiß man nicht so wirklich (Konjunktiv-Diagnostik unseres Heinemäänchens sei Dank).

Kupplung: Die wird "schon" abgesichert zum Schutz der ECU. Dummerweise mit 15A auf Plus (logisch, an Masse macht es ja keinen Sinn) auf dem K40 (K40-F2). Gibt es eine Kurzen in der Kupplung kann es schon das Relais und die ECU zerschiessen. Dann ist aber auch unweigerlich (wenn auch zu spät) sicherlich die Sicherung verkohlt. Sollte also die Kupplung nicht ziehen, die Sicherung ok sein bleibt nur das zuständige Relais (oder die Platine).

Klappe: Ja Bari, wie die C-Logik in der PreFl-ECU von den MB-Nerds programmiert ist weiß ich nicht, jedoch kann es schon sein das die ULK wegen der Kupplung auf Durchzug steht (macht sie zumindest beim FL wegen jedem Niesen im Motorraum). Demzufolge kann auch der ominöse NWS-Fehler das Teil stillegen (bei der Kupplung tut er es Kupplung - das ist bekannt). Wiederum kann sie auch einfach nur fest sein oder einen Kurzen haben. Ob die ein eigenes Relais hat oder im Motronicrelais mit dabei ist weiß ich nicht, demnach sollte aber mehr spinnen.

Jetzt muss der gute Heinmään nur noch alles löschen, warmfahren, anschauen, ausbauen, säubern, auf Beweglichkeit prüfen, danach im Fall ein neues K40 kaufen und im Idealfall am Schluss noch schön brav Rückmeldung geben was es war.

Bei letzterem bin ich in der heutigen "Ex- und Hopp / Hauptsache die Mühle läuft wieder"-Gesellschaft mal ehrlich gespannt, will aber auch nichts unterstellen.

Kopf hoch, wenn ein Elektro-Dummi wie ich das kapiert wird es schon werden....

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6150
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 12.12.2020 um 19:50 Uhr   
Ja genau, die Klappe wird geöffnet wenn er sich an irgendwas stört um eben weitere Schäden zu vermeiden. Kann so ein NockenwellenSensor oder die Spule der Kupplung sein usw.

Bei der ECU, muss auch auf Masse abgesichert werden, wenn man vorbeugen will. Bei mir werkelt da inline eben 2x5A. Gabs an diversen Stellen mal zB auf die Schnelle https://www.mbslk.de/modules.php?&name=Forums&file=viewtopic&topic=65385&forum=5

Aber ist jetzt weniger fürs Thema statt generell für PreFL Kompri Driver.

Viele Grüße
Bari

--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Brembo/Tarox/EBC | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 12.12.2020 um 20:33 Uhr   


SLK-63 schrieb:
Bei der ECU, muss auch auf Masse abgesichert werden, wenn man vorbeugen will.

Thanx, dachte Plus reicht eigentlich (wenn auch mit weniger im Idealfall).
Die Sicherung sollte trotzdem durch sein, wenn. Wart ab, am Ende war der Stecker der ULK ab

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   ASW29

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3076
User seit 09.07.2014
 Geschrieben am 12.12.2020 um 21:05 Uhr   


SLK-M schrieb:
Die Sicherung sollte trotzdem durch sein, wenn. Wart ab, am Ende war der Stecker der ULK ab



Ja genau......
Stecker drauf und dann hat er wieder 300 PS


--
Gruß
Dirk
SLK 230 PreFl Baujahr 97

Mein SLK sagt immer....isch habe keine Rost.
Nun auch Star Diagnose C4

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an ASW29    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 136
User seit 25.11.2019
 Geschrieben am 12.12.2020 um 23:44 Uhr   


SLK-M schrieb:

Ach komm, weil es ein interessantes Thema ist und 2 User mit richtig Plan miteinstiegen...

Fakt ist schon mal er hat keinen Ladedruck da die Klappe offen steht (auch hier wurde nicht gesagt ob im Leerlauf oder ohne Zündung...dann wäre es normal - sei es drum, rätseln wir weiter). Ebenfalls ist im Nebel ob die Kupplung tut wie sie soll oder auch die Klappe beim Gasgeben wirklich tot ist weiß man nicht so wirklich (Konjunktiv-Diagnostik unseres Heinemäänchens sei Dank).

Kupplung: Die wird "schon" abgesichert zum Schutz der ECU. Dummerweise mit 15A auf Plus (logisch, an Masse macht es ja keinen Sinn) auf dem K40 (K40-F2). Gibt es eine Kurzen in der Kupplung kann es schon das Relais und die ECU zerschiessen. Dann ist aber auch unweigerlich (wenn auch zu spät) sicherlich die Sicherung verkohlt. Sollte also die Kupplung nicht ziehen, die Sicherung ok sein bleibt nur das zuständige Relais (oder die Platine).

Klappe: Ja Bari, wie die C-Logik in der PreFl-ECU von den MB-Nerds programmiert ist weiß ich nicht, jedoch kann es schon sein das die ULK wegen der Kupplung auf Durchzug steht (macht sie zumindest beim FL wegen jedem Niesen im Motorraum). Demzufolge kann auch der ominöse NWS-Fehler das Teil stillegen (bei der Kupplung tut er es Kupplung - das ist bekannt). Wiederum kann sie auch einfach nur fest sein oder einen Kurzen haben. Ob die ein eigenes Relais hat oder im Motronicrelais mit dabei ist weiß ich nicht, demnach sollte aber mehr spinnen.

Jetzt muss der gute Heinmään nur noch alles löschen, warmfahren, anschauen, ausbauen, säubern, auf Beweglichkeit prüfen, danach im Fall ein neues K40 kaufen und im Idealfall am Schluss noch schön brav Rückmeldung geben was es war.

Bei letzterem bin ich in der heutigen "Ex- und Hopp / Hauptsache die Mühle läuft wieder"-Gesellschaft mal ehrlich gespannt, will aber auch nichts unterstellen.

Kopf hoch, wenn ein Elektro-Dummi wie ich das kapiert wird es schon werden....






aaaalso...
dachte eigentlich ich habe es so detailliert wie möglich erklärt, aber naja, gerne nochmal noooch ausführlicher

Der Kompressor: Die Riemenscheibe dreht logischerweise dauerhaft mit. Sobald der Motor läuft, egal ob warm oder kalt, dreht auch die Magnetkupplung mit. Da sie sich aber stromlos per Hand drehen lässt und bei manueller Bestromung ein klacken zu hören ist, habe ich angenommen dass die Kupplung ok ist, nur eben Dauerstrom vom steuerteil bekommt.
Umluftklappe: Habe sie gestern Abend offen auf der Werkbank gehabt, neu gefettet und mal nachgesehen. Als nicht-KFZ-techniker konnte ich augenscheinlich keinen Defekt feststellen, bei manueller Betätigung bewegt sie sich leichtgängig, ohne rastpunkte, knacken o.ä.
Fakt ist, wenn der Motor läuft passiert dort gar nicht. Egal, wie viel Gas ich gebe. Daher sah ich meinen Verdacht bestätigt- MSG gibt keine Befehle an die Klappe.
Kann man diese denn manuell testen wenn man Spannung drauf gibt? Und wenn ja, wie genau muss diese öffnen/schließen? Sprich per Drehzahl oder so...

Auslesen ging heute leider nicht. Werde am Montag mal zum Kumpel fahren.

Des weiteren habe ich am K40 die Sicherungen geprüft, daran liegt es nicht. Alle haben Durchgang und sind in Ordnung. Einzig dass sie am K40 selbst keinen Kontakt haben wäre möglich...

Nun bin ich aber auf einen weiteren Übeltäter gestoßen, LMM...
Wusste ich bis gestern auch nicht, aber der müsste um die 5 Jahre alt sein. Den werde ich zuerst mal tauschen. Nicht dass der hin ist, falsche Werte ans MSG liefert und das die Ursache aller Probleme ist...

Allerdings habe ich am LMM auch immer wieder Öl. Kann ja nur vom Luftfilterkasten kommen (der auch wieder ölig ist). Ölabscheider wurde schon getauscht, kann also nach meinem jetzigen Kenntnisstand also nur noch von verkokter Teil-(oder Volllast?) Entlüftung kommen. Das muss ich auch noch angehen, ich weiß. Aber ich denke das würde hier zu weit führen.

Hoffe erstmal, dass diese Infos weiterhelfen. Bei Fragen und Tipps gerne schreiben, setze die Tests gerne in die Tat um und berichte weiter, natürlich auch falls und wenn das Problem gefunden wurde

Schönes Wochenende noch!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Heinemään    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 13.12.2020 um 01:06 Uhr   
Right. Sorry, manche tun sich ja schwer zu sagen was los ist.

Gut, das ganze Kaltstart-SLE-Zeug fällt dann aus (falls überhaupt schon verbaut bei dir).

Klappe: Schließt mit den Gasstössen gegensinnig zur Drosselklappe. Die zu bestromen geht bestimmt, jedoch müsste man schauen welche Pins. Kriegt man aber raus.

Aber: Es ist wahrscheinlich eher ein Resultat eines Fehlers. Wäre sonst ein blöder Zufall.
Den LMM reinigen schadet nicht, das es an den Düsen hängt denke ich nicht. Eher mal zuviel reingekippt oder die Volllastentlüftung ist ausgelutscht. Diese Düsen säubern ist zwar Volkssport, jedoch sind sie oft frei....

Egal, der interessante Punkt ist der Kompri im Dauerlauf.
Der kriegt wie gesagt Masse von der Ecu und plus vom K40.
Ein Kurzer? Eher unwahrscheinlich...
ECU? Hoffentlich nicht...
Also mit Glück hängt das Relais und er schaltet durch.
Das kannste checken. Dann wäre wirklich nur noch die Ecu am Start... Wäre aber eher selten das er dann im Dauerlauf ist. Aber bevor ich die einschicke würde ich echt das K40 neu versuchen... War einfach zu oft der Grund allen Übels.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 13.12.2020 um 02:20 Uhr   


Heinemään schrieb:
Kann man diese denn manuell testen wenn man Spannung drauf gibt?



ja, mit PWM
ein Arduino z.b. hat mehrere PWM Ausgänge.

(siehe wikipedia)

--
Käfer 1302,Käfer 1200,Käfer 1303,Ascona A,Ascona A,Kadett C als Rallyeauto,Kadett D als R-A,Audi 80 GT als R-A,BMW 2000 TII,Audi 4000 als R-A,Mercedes 280S W116,Opel Corsa A als R-A,Mercedes 280SE W116,Audi 80,VW Passat Kombi,Nissan Sunny,SLK 230K R170

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SLK-63

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6150
User seit 18.12.2007
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.12.2020 um 06:40 Uhr   
Guten Tag,

also der Kompri muss (nach der Kaltstartphase sprich nach ca 90sek) im Stand ausgekuppelt werden. Wird dann ohne Gang im Stand ab ca 2000rpm wieder eingekuppelt oder mit Gang direkt beim Losfahren. Bei Motor aus sollte sich nur die Mitnehmerscheibe drehen, aber nicht die komplette Riemenscheibe/Kupplung (mitm Riemen drauf eh schwierig per Hand).

Motorrelevante Fehler müssen weg sein um die Funktion der BypassKlappe zu gewährleisten.

Den Ansaugtrakt kannst dann auch gleich sauber machen und eben Teil-/Volllastentlüftung anschauen, sonst badet der neue LMM ja auch gleich wieder in Öl.

K40 hast mal geschaut wie die Lötstellen aussehen? Ist ansonsten nach drölfhundert Jahren on Street immer ein Tauschkandidaf.

Viele Grüße & Erfolg
Bari

--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Brembo/Tarox/EBC | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK-63    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 13.12.2020 um 10:16 Uhr   
Hat dein Kumpel Stardiagnose?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :864
Mitglieder:    5
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.584.136

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm