.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Frage zum Kühlmitteltemperatursensor
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 22.01.2017 um 15:02 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 22.01.2017 um 15:04 Uhr ]

Jürgen, Bernd, stimmt schon, viele Geräte können das. Ich meinte nur das man erst mal den 38pin-Adapter haben muss. Die ODB2-Teile haben 2 von 3 Nachbarn... . Bei meinem Icarsoft sind erst mal nur die FL-Modelle in der Auswahl gelistet im "Benz"-Bereich. Mag sein das im "ODB2"-Bereich die PreFL angezeigt werden können.

Interessant ist der Wechsel ODB/ODB2 schon im PreFL-Alter, again what learned...

Lothar,
hier mal ein Thread mit dem Problem für deinen Sauger. Leider zielt es immer auf den LMM, aber mal in Ruhe lesen:
http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=83520&forum=5&start=0&highlight=magnetventil%20einspritz

Summen tun normalerweise nur die Klappen (DK, ULK). Sicher das es direkt von dort auf dem Video kommt?

Gruß
Markus

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 13
User seit 26.02.2016
 Geschrieben am 22.01.2017 um 15:06 Uhr   
Hey Markus
Habe direkt mein Ohr dran gehalten.Kommt genau da her.

Gruß Lothar

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Löti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 22.01.2017 um 17:02 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 22.01.2017 um 17:44 Uhr ]

Das ist die Einspritzanlage. Vielleicht kennt das summen jemand?
Vielleicht hängt es da dran?

Kann schon an der Einspritzung oder am Benzindruck hängen, aber das ist halt leider alles Philosophie...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 23.01.2017 um 09:17 Uhr   
Moin,

der Motor läuft weder kalt noch warm im Leerlauf vernünftig.

Ich glaube nicht das dein Temperatursensor defekt ist. Das Fehlerbild wäre anders. Im Kaltlauf wäre dann alles OK und wenn er wärmer wird, dann würde der Motor absterben. Gleichzeitig kannst du davon ausgehen, dass deine Lambdasonde nicht defekt ist. Dann wäre der Kaltlauf I.O., der Warmlauf wäre schlecht. Die Lambdasonde regelt erst, nachdem der Motor aus dem Kaltstart ist.

Dein Kat scheint nicht dicht zu sein, der Motor dreht ja in höhere Drehzahlen. Allerdings verbrennt der bei dem Leerlauf und dem Verbrauch.


Jetzt solltest du mal alle Kerzen aus dem Motor schrauben.

Wie ist das Kerzenbild der einzelnen Zylinder? Alle gleich oder unterschiedlich? Wenn unterschiedlich schwarz, welche Zylinder?

Was dort surrt, kommt das von der Einspritzbank oder eher von der Drosselklappe?




--
Spasshippe: SLK 200 EZ 07.1999
Tägliche Wanderhure: Audi C5 2,5 TDI

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 13
User seit 26.02.2016
 Geschrieben am 23.01.2017 um 11:13 Uhr   
Moin
Komme gerade vom Freundlichen. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen.Wie schon befürchtet kann bei meinem Pre FL nicht alles ausgelesen werden. Waren etliche auch alte Fehler hinterlegt. LMM wurde auch wieder angezeigt. Der Meister meinte der Bosch LMM aus dem Zubehör wäre Mist. Ich solle lieber den von MB für ca.400 Euro einbauen.
Der Fehlerspeicher wurde erstmal gelöscht und morgen früh wollen sie nochmal schauen.

Das surren kommt direkt von dem Teil das ich gefilmt habe .Wenn man einem Schraubendreher ans Ohr hält kann man es direkt hören. Der Mechaniker sagte mir aber das es normal wäre.
Dann will ich mal morgen abwarten was das erneute auslesen ergibt.

Gruß Lothar

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Löti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3066
User seit 04.08.2009
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.01.2017 um 11:48 Uhr   
Bosch LMM ist doch OEM beim PreFL, halt nur günstiger

--
Viele Grüße an die SLK-Fans

Jürgen

200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an jw61    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 75
User seit 17.10.2007
 Geschrieben am 23.01.2017 um 11:57 Uhr   
Hi Lothar,

ich kann leider nichts gutes von den "Freundlichen" berichten. In Nürnberg auf jeden Fall eine Katastrophe, freudiges Teile tauschen, ohne Plan. Nie wieder! Lass Dir auf keinen Fall teure Neuteile andrehen, sofern es nicht sein muss. Bei elektronischen Bauteile nehmen sie diesen nämlich nicht zurück, selbst wenn es das Teil nicht war.

Wenn es der LMM wäre, müsstest Du den Stecker abziehen können und dann sollte er nach hinterlegtem Kennfeld fahren. Ich bin schon ohne gesteckten LMM gefahren, da hörte sich das nicht wie bei Dir an. (Die Aussage mit dem LMM aus dem Zubehör... ist das ein Original oder nicht?)

Meine Tendenz wäre eher Drosselklappe oder Zündanlage. Lass Dich jedoch von Fehlzündungen nicht auf die falsche Fährte bringen, die hatte ich bei defekter Drosselklappe auch.

Viel Glück.
Phil

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an biGGs    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 25.01.2017 um 10:39 Uhr   


biGGs schrieb:
Hi Lothar,

ich kann leider nichts gutes von den "Freundlichen" berichten. In Nürnberg auf jeden Fall eine Katastrophe, freudiges Teile tauschen, ohne Plan. Nie wieder! Lass Dir auf keinen Fall teure Neuteile andrehen, sofern es nicht sein muss. Bei elektronischen Bauteile nehmen sie diesen nämlich nicht zurück, selbst wenn es das Teil nicht war.

Wenn es der LMM wäre, müsstest Du den Stecker abziehen können und dann sollte er nach hinterlegtem Kennfeld fahren. Ich bin schon ohne gesteckten LMM gefahren, da hörte sich das nicht wie bei Dir an. (Die Aussage mit dem LMM aus dem Zubehör... ist das ein Original oder nicht?)

Meine Tendenz wäre eher Drosselklappe oder Zündanlage. Lass Dich jedoch von Fehlzündungen nicht auf die falsche Fährte bringen, die hatte ich bei defekter Drosselklappe auch.

Viel Glück.
Phil



Das ist genau der Grund, warum ich nicht mehr zum "Freundlichen" fahre. Teile-Tausch kann ich auch erledigen, dazu brauche ich keinen aufpreispflichtigen Stern an der Garage.

@Löti

Ich hoffe, du hast den "defekten" Bosch-LMM nicht bei MB gelassen. Auch wenn er defekt ist, gehört jedes ausgebaute Altteil zu erst einmal Dir. Ausgenommen sind natürlich die Sachen, wo Tauschteil vereinbart wurde.

Wurde das Teil ausgelesen? Wurde dafür Geld gezahlt? Dann gehört auch der Bericht dem Kunden und nicht MB.

--
Spasshippe: SLK 200 EZ 07.1999
Tägliche Wanderhure: Audi C5 2,5 TDI

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 13
User seit 26.02.2016
 Geschrieben am 25.01.2017 um 12:47 Uhr   
Hey zusammen

Bin vorgestern erstmal zu einem sehr hilfsbereiten SLK Teilehändler ins Emsland gefahren.Nachdem wir einen anderen LMM eingebaut hatten der auch nichts änderte, hat er sogar aus seinem eigenen Wagen den LMM ausgebaut und mit meinem getauscht.An dem Teil liegt es bestimmt nicht.
Gestern, bevor ich beim Freundlichen nochmal auslesen lassen sollte, habe ich dem Mechaniker von der Tauschaktion erzählt. Er hat die Lamdasonde in Verdacht und mir dann den Tipp gegeben erstmal eine gebrauchte Sonde zu besorgen und die einzubauen, bevor man immer mehr teuere Teile tauscht.
Werde jetzt erstmal so vorgehen und dann berichten.

Gruß Lothar

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Löti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 75
User seit 17.10.2007
 Geschrieben am 25.01.2017 um 18:07 Uhr   
Hi Lothar,
zwar könnte die Lambdasonde vor Kat sicher ein Problem sein, jedoch sollte bei Kaltstart mit aktiver Sekundärlufteinblasung sich das Auto normal verhalten, da während dieser ersten paar Sekunden die Lambdaregelung außer Kraft ist.
Gruß
Phil

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an biGGs    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :727
Mitglieder:    6
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.569.251

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm