.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Zentralverriegelung sperrt sofort wieder auf
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 18
User seit 06.07.2014
 Geschrieben am 09.09.2014 um 22:45 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von RST Driver am 09.09.2014 um 22:46 Uhr ]

Ha! Wer suchet, der findet! Problem gelöst, Mädels!

Ich habe einen SMD 1002 Widerstand probiert nachzulöten, da die eine Lötstelle leicht korrodiert war. Diesen Korrosionsschaden habe ich erst nach bestimmt 5x Platine ein- und ausbauen bemerkt. Ich habe mich schon gewundert, warum sich dieser Widerstand so schlecht nachlöten lässt und habe schon an meinen Lötkünsten gezweifelt. Hier lag jedenfalls der Hase begraben. Durch Grünspan etc. hat es einen Teil der Leiterbahn direkt neben dem Widerstand zerfressen - ein nachlöten war daher schon problematisch. Mit dem Lötkolben habe ich die Stelle offenbar endgültig beschädigt - allerdings war der Defekt (die unterbrochene Leiterbahn) nun für ein im Nahbereich sehr gutes Auge sichtbar. Mittels eines kurzen Stücks Litze habe ich die Leiterbahn überbrückt und siehe da - der Benz schließt und öffnet wie er soll. Obendrein funktioniert die Lichtsteuerung wieder wie gewohnt.

Gutes Auto!!

Gruß,
Phil

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an RST Driver    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3066
User seit 04.08.2009
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.09.2014 um 14:56 Uhr   
Saubere Arbeit Phil!

Auf dem Weg zum Young-/Oldtimer müssen wir uns zukünftig wohl an diese Art von Defekten gewöhnen.

--
Viele Grüße an die SLK-Fans

Jürgen

200K Final Edition, Autom. EZ 11/03 obsidianschwarz, GEN1, AIO-Dach-/Blinkermodul, Navi-Halter, LED red/smoke, Klarglas-Nebler, DJH-Windschott, Supersprint FL-Oval, Eibach-Federn...das H-Kennzeichen muss noch etwas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an jw61    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 13.09.2014 um 14:20 Uhr   


jw61 schrieb:
Auf dem Weg zum Young-/Oldtimer müssen wir uns zukünftig wohl an diese Art von Defekten gewöhnen.



Moin!

Im Prinzip ja - nur nicht an der PSE. Den Feuchtigkeitsschäden kann man wirksam vorbeugen und was nicht gammelt, muß man nicht heilen.

Ciao Uwe

--
*** Kaffee - der Tod aller Träume ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 18
User seit 06.07.2014
 Geschrieben am 14.09.2014 um 15:22 Uhr   
Was kann man denn machen, um diesen Schaden wirksam zu verhindern? Habe der Pumpe noch eine neue Dämmbox gekauft, da die alte durch den permanenten Ein- und Ausbau ziemlich gelitten hat.

Ich vermute, dass durch einen verstopften Ablauf Wasser in den Kofferraum gelangt ist.

Gruß,
Phil

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an RST Driver    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 14.09.2014 um 16:27 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von umac am 14.09.2014 um 16:50 Uhr ]

Moin!

Halte die "Siebe" l+r der Heckscheibe frei
halte die Abläufe hinten in den Endspitzen frei
halte die Kofferraumdichtung geschmeidig
reinige die "Fugen" rund um die Dichtung
prüfe die Abläufe(Schläuche) von den Sieben auf Knickfreiheit und verlege sie so, daß sie sich auch wirkl. in die Abläufe in den Endspitzen entleeren.
öffne das Dach nur wenn's trocken ist
halte die Ablauflöcher im Heckdeckel frei

im Winter zuätzlich...
entferne immer allen Schnee vom Fahrzeug... auch rund um die Kofferraumdichtung
lege ein großes Tuch/olles Bettlaken weiträumig im Kofferraum aus und tausche es regelmäßig aus (abtropfendes Kondenswasser vom Heckdeckel)
nutze die Klimaanlage zur Entfeuchtung
- halte mögl. jede Feuchtigkeit vom Innen- und Kofferaum fern -

Wer dann noch den Kabelverlängerungssatz für die Überkopfmontage der PSE montiert, hat dann ziemlich gut vorgebeugt.

Es ist eine gute Idee, eine funktionierende PSE-Platine auf der Lötseite mit Platinenlack zu versiegeln.

Man fahre nicht an den Gardasee und parke nicht in Ufernähe und lässt den SLK am Ufer bei Überschwemmung nicht von unten volllaufen


Ciao Uwe





--
*** Kaffee - der Tod aller Träume ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.09.2014 um 16:45 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von kauba1 am 14.09.2014 um 16:48 Uhr ]

Richtig! Da hinten immer alles schön trocken halten. Ich habe mir die PSE noch zusatzlich in eine Plastiktüte eingepackt und, damit es nicht entlang der Leitungen runterträufelt, noch zusätzlich mit Packbank verklebt/umwickelt. Im Sommer - bei Gluthitze - kann man ja die Plastiktüte erneuern (Kondensfeuchtigkeit) und die Sonne drauf braten lassen. Die Gepäckbox könnte man dabei auch rausnehmen, denn auch da könnte es feucht geworden sein, falls UMACs Maßnahmen nicht ganz 100%ig waren.
Als wir die Geschichte bei MB angingen, kroch ein Mann in den Kofferraum mit Taschenlampe. Dann spritzte man tüchtig von oben mit dem Schlauch drüber. Viel Erfolg! Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 14.09.2014 um 17:10 Uhr   


kauba1 schrieb:

...damit es nicht entlang der Leitungen runterträufelt...



Moin!

Guter Punkt... das Kabel so verlegen, daß kein Wasser drauftropfen kann, also zB. nicht unterhalb des Siebablaufs. Was sich ja bei den ABS-Sensorenkabeltüllen bewährt hat, am tiefsten Punkt den Bugsierschlauch einige mm kappen, könnte man auch mit dem PSE-Kabel machen, wenn man das Kabelende zur PSE hochgelegt bekommt, damit Wasser abtropfen kann und nicht weiter am Kabel entlanglaufen kann.

Aber machen wir uns nix vor... eigentl. ist das ein Konstruktionsfehler, die PSE am tiefsten Punkt im Kofferraum zu versenken.

Ciao Uwe



--
*** Kaffee - der Tod aller Träume ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :831
Mitglieder:    6
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.570.924

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm