.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Heute TÜV und Eintragung, echte Katastrophe !!!
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slk willi

Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 169
User seit 15.03.2009
 Geschrieben am 19.05.2010 um 19:33 Uhr   
Tag an alle TÜV-Geschädigten!
Die urprüngliche Aufgabe vom TÜV war doch die Überprüfung von Dampfkesseln - Vielleicht kennen sie sich damit besser aus

Es wird Zeit, dass das letzte TÜV-Monopol - Eintragungen etc. auch noch fällt!

Ich mache... äh....fahre nach Möglichkeit einen Riesenbogen um die Graukittel herum!



--
slk willi
(slk habi)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slk willi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 956
User seit 26.10.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.05.2010 um 19:42 Uhr   
@ Alle,

Und Ich habe immer gedacht das es Holland ab und zu wunderlich ist...

Vielleich kann jemand mich kurz erklären was gepruft werden muss und warum?

Jedemfall wunsche ich Sie viel gluck beim Dekra oder TüV

Gruss, Jeroen


--
Finally knowing....
....that nobody knows....

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an JKA    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenuntertertianer
Forenuntertertianer
Beiträge: 161
User seit 11.04.2010
 Geschrieben am 19.05.2010 um 20:09 Uhr   
Also das mit dem 4 Mann und wippen kenne ich auch.Als ich mir mein Fahrwerk eintragen lassen habe.Allerdings ist er hinten auf eine Wage gefahren und dann wird über das zulässige Gesamtgewicht eingeladen und must glaube 2 cm Restfederweg haben.Aber wenn du begrenzer nehmen darfst ist das kein Problem kosten nicht und sind in 5 Min montiert.Denn Rest haste ja schon.Viel Erfolg.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an matthias    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19095
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.05.2010 um 20:09 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olli aus Mainhattan am 19.05.2010 um 20:12 Uhr ]



Renni schrieb:
Ok ich sehe einige gehen mit Humor an die Sache ran, mir ist das lachen leider vergangen.
Um zu den Vorschlägen zu kommen, werde nicht zum anderen Tüv fahren noch mal 80,00 Euro bezahlen um mir das gleiche anzuhören. GTÜ oder Dekra helfen mir auch nicht weiter, weil die Kombination Räder und Spurplatten (Einzelabnahme) nur der TÜV machen darf.
Deshalb heißen die auch Technischer- Überwachungs- Verein. Da muss ich schon wieder an Werner denken!
Freigabe hab ich jetzt per Mail bekommen, dank Goodyear Dunlup Germany habe ich jetzt eine Freigabe für Fulda Carat Exelero auf SLK R170.
Grenzwertig ist da nichts, wie gesagt mit 4 Mann am wippen nicht hat geschliffen. Vier Mann und das im Zweisitzer, das sagt doch schon alles. Mehr Ladung geht doch gar nicht.
Hab hier man ein Foto von den Felgen, um zu verdeutlichen wie viel Platz noch zwischen Reifen und Kotflügel ist. Auch von oben ist der Reifen schön abgedeckt, wie gesagt nicht tiefer aber mit Bilstein B4 und 15mm Spurplatten.
Grenzwertig, ist vielleicht ein Dosenhalter. Aber das doch nicht.
Gruß Renni


--
Klar soweit !!!



Wenn ich das lese, wundert es mich eher dass der Prüfer nicht den Karren an Ort und Stelle stillgelegt hat


Gude, Olli.

P.S. dein Foto ist ungefähr genauso aussagekräftig wie das Blümchenbeet der Prüfstelle

--
live vom TÜV aus Süderbrarup:

"Alles original AGM - das muss so sein"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 566
User seit 29.06.2009
 Geschrieben am 20.05.2010 um 08:28 Uhr   



Es wird Zeit, dass das letzte TÜV-Monopol - Eintragungen etc.- auch noch fällt!

--
slk willi
(slk habi)



Sowohl bei meinem SLK wie auch mit dem meines Sohnes wurden 18"-Felgen und Spurplatten von der Dekra eingetragen.

--
Semper fidelis

Viele Grüße von Volker

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kapitän    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Renni

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 395
User seit 21.10.2008
 Geschrieben am 21.05.2010 um 00:30 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Renni am 21.05.2010 um 00:48 Uhr ]

Mir ist Natürlich klar, das es nicht nur reine Schikane des Tüv Prüfers ist. Nur mal ganz Ehrlich, wenn der Wagen mit 4 Mann und vollem Tank nicht schleift wann dann. Und darum geht es doch letztendlich, wie im Tüv Bericht bemängelt –Radabdeckung hinten, Freigängigkeit nicht ausreichend.
Ich frage mich wie die Leute hier im Forum die Felgen-Reifen Kombi. hinten mit 9J x 17 -18 Zoll und ET 30-35mm Eingetragen bekommen haben, die stehen ja noch weiter raus.
Und Olli aus Nainhattan, live vom TÜV aus Süderbrarup.
Leider hatte ich kein Fotoapparat zur Hand als der Wagen mit 4 Mann besetzt war. War mir auch nicht möglich das Foto nachzustellen, warum auch der Abstand zwischen Reifen u. Kotflügel hatte sich nur um 2,0- 2,5 cm verringert.
Kann Dir aber ein anderes Foto anbieten, bei der Ansicht von oben ist noch gut zu erkennen wie satt der Kotflügel das Hinterrad abdeckt. Nur über dem Schweineohr ist noch etwas Reifen zu erkennen. Hat das Foto mehr Aussagekraft, oder soll ich noch eine Zeichnung anfertigen lassen.
Gruß Renni


   

--
Klar soweit !!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Renni    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 400
User seit 15.06.2009
 Geschrieben am 21.05.2010 um 01:14 Uhr   
Deine Kombination steht nur 2mm weiter nach innen wie meine.
(8,5x17 ET34 mit 10mm Spurplatte und 245/45 17). Bei meinem SLK mussten auch die Kanten umgelegt werden, da ging kein Bleistift durch bei Verschränkungstest. Also ich sehe es genauso wie der Prüfer, etwas Platz muss schon noch sein, wieviel liegt dann allerdings im Ermessen des Prüfers.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tigra    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 21.05.2010 um 08:01 Uhr   


Tigra schrieb:
Also ich sehe es genauso wie der Prüfer, etwas Platz muss schon noch sein, wieviel liegt dann allerdings im Ermessen des Prüfers.



Moin!

Und genau das darf doch eigentl. nicht sein... Deiner will da einen Bleistift dazwischenstecken, ein anderer seine ganze Hand - warum wird nicht x mm vorgeschrieben? Dann weiß jeder (vorher) woran er ist. So ein "Freigängigkeit muß gewährleistet sein" öffnet Spekulationen jeden Raum.

Btw. ich hab' hier einen Motorradendtopf liegen mit EU-ABE... also alles im grünen Bereich - oder? ...tja, wäre im Karton nicht noch ein TÜV-Gutachten, daß dem Topf 20 PS Mehrleistung bescheinigt bei mehr Krach (ohne jede Veränderung am Topf). Also entweder anschrauben und gut ist (bis Lärm/Leistung gemessen wird) oder legalisieren und den Gegenwert des Topfes jährl. nochmal an die Versicherung abdrücken. Wie immer der Pott die ABE erlangt hat, ist mir schleierhaft. Und der wurde zu tausenden in D verkauft (warum wohl?!)...

Soviel zur Bürokratie

Btw. müssen wir nun alle Radabdeckungen nachrüsten, damit das kompl. Rad abgedeckt ist und nicht mehr nur die Lauffläche?

Ciao Uwe



--
*** Kaffee - der Tod aller Träume ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 566
User seit 29.06.2009
 Geschrieben am 21.05.2010 um 08:17 Uhr   


umac schrieb:

Müssen wir nun alle Radabdeckungen nachrüsten, damit das kompl. Rad abgedeckt ist und nicht mehr nur die Lauffläche?




Hallo,

auch bei den Keskins für meinen SLK sollen laut Gutachten sowohl vorne als auch hinten ausreichende Radabdeckungen angebracht werden, was ich aber nicht gemacht habe. Der Dekra-Prüfer hat's auch gelesen, aber gesagt: "Was kann ich dafür, wenn Sie sie wieder abbauen?" und die Felgen mit 10er Spurplatten eingetragen. Größe ist: vuh 8,5" mal 18" ET 30 mit jeweils 225er Reifen.



--
Semper fidelis

Viele Grüße von Volker

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kapitän    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19095
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.05.2010 um 08:59 Uhr   


umac schrieb:
Moin!

Und genau das darf doch eigentl. nicht sein... Deiner will da einen Bleistift dazwischenstecken, ein anderer seine ganze Hand - warum wird nicht x mm vorgeschrieben? Dann weiß jeder (vorher) woran er ist. So ein "Freigängigkeit muß gewährleistet sein" öffnet Spekulationen jeden Raum.

--
*** Kaffee - der Tod aller Träume ***



Mosche,

mal ne ganz dumme Frage: Wie willst du denn den Abstand genau messen? Wir reden hier von Abständen im mm Bereich, da ist eine hohe Messgenauigkeit gefragt.

Der TÜV hat sich jedoch bei der Eintragung auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Ein einfacher Verschränkungstest und schon ist klar wie es um die Feigängigkeit des Reifens steht. Da braucht man nich noch vier Leute ins Auto laden.



Gude, Olli.

--
live vom TÜV aus Süderbrarup:

"Alles original AGM - das muss so sein"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :794
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.548.447

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm