.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: XENON - Klarglas-SW und LED Standleuchten - Zusammenfassung
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilberpfeilUSA

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 788
User seit 12.04.2008
 Geschrieben am 10.09.2008 um 12:25 Uhr   


Coolman schrieb:



SilberpfeilUSA schrieb:
Das ist Schnee von gestern! Der Audi A5 z.B. hat nur noch Xenon, auch fuer die Lichthupe. Die derzeitigen Zuender sind Mikrosekunden schnell, und die neueren Birnen halten das auch aus. Ich kann mit meinem Xenon auch den ganzen Tag lichthupen, praktisch kein Unterschied zum Halogen was die Geschwindigkeit angeht.
--
Thomas



Hallo Thomas,

das dies bei den heutigen Bi-Xenon Scheinwerfern an einigen Fahrzeugen funktioniert ist richtig, aber bei den Nachbaukit´s mit Xenonbrennern in H1, H7 oder H4 Bauform gibt es diese Steuergeräte meines Wissens noch nicht. Ich habe schon einige dieser Kit´s verbaut, aktuell habe ich eines mit den neuen, sehr kleinen slimline Gehäusen und selbst die regeln die Leuchtkraft für Lichthupeneinsatz meiner Meinung nach noch zu langsam hoch!
Ein großer Nachteil bei doppeltem Xenon in den GEN2 ist die Sichtbarkeit des Xenonbrenners im Fernlichtreflektor, man sieht den Xenonbrenner sofort im Scheinwerfer ohne das überhaupt das Licht an ist!!
Du schreibst das du solche Steuergeräte bei dir verbaut hast, mich würde daher eine Bezugsquelle für so ein Kit interessieren.
Gruss Robert

hier ein Vergleich zwischen altem und neuen Steuergerät:





Hallo Robert,

http://stores.ebay.com/Custom-LED-Lights_4300K-HID-Conversion-Kits_W0QQcolZ4QQdirZ1QQfsubZ2QQftidZ2QQtZkm

Habe davon nauerlich 2 kits gekauft, je eins fuer Ablend- und Fernlicht, fuer das originale H7 Gehaeuse. Die Steuergeraete sind von einem deutschen Hersteller, die Birnen made in USA bei diesem Kit.

Gruss




--
Thomas
_______________________________________
1997 SLK 230K
Kompressorkit, SuperSprint, grosser LLK (Väth), Väth Edelstahlbügel, LED Rückleuchten

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilberpfeilUSA    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4470
User seit 08.05.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.09.2008 um 13:51 Uhr   


Coolman schrieb:



SilberpfeilUSA schrieb:
Das ist Schnee von gestern! Der Audi A5 z.B. hat nur noch Xenon, auch fuer die Lichthupe. Die derzeitigen Zuender sind Mikrosekunden schnell, und die neueren Birnen halten das auch aus. Ich kann mit meinem Xenon auch den ganzen Tag lichthupen, praktisch kein Unterschied zum Halogen was die Geschwindigkeit angeht.
--
Thomas



Hallo Thomas,

das dies bei den heutigen Bi-Xenon Scheinwerfern an einigen Fahrzeugen funktioniert ist richtig, aber bei den Nachbaukit´s mit Xenonbrennern in H1, H7 oder H4 Bauform gibt es diese Steuergeräte meines Wissens noch nicht. Ich habe schon einige dieser Kit´s verbaut, aktuell habe ich eines mit den neuen, sehr kleinen slimline Gehäusen und selbst die regeln die Leuchtkraft für Lichthupeneinsatz meiner Meinung nach noch zu langsam hoch!
Ein großer Nachteil bei doppeltem Xenon in den GEN2 ist die Sichtbarkeit des Xenonbrenners im Fernlichtreflektor, man sieht den Xenonbrenner sofort im Scheinwerfer ohne das überhaupt das Licht an ist!!
Du schreibst das du solche Steuergeräte bei dir verbaut hast, mich würde daher eine Bezugsquelle für so ein Kit interessieren.
Gruss Robert

hier ein Vergleich zwischen altem und neuen Steuergerät:







servas Robert alter Haudegen.

wo zum Teufel hast Du diese Slimline her? Habe im Frühjahr alles abgesucht und nur diese "Kühlschränke" gesehen, würde auch gern die kleine Version verbauen

--
Gruss, Karsten
___________________________________

Neue Leute kennenlernen? Schicke eine SMS mit ARSCHLOCH an die 110


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Zaskar    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 60
User seit 26.06.2006
 Geschrieben am 10.09.2008 um 14:47 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von tommy h am 10.09.2008 um 14:49 Uhr ]

Hallo Robert

DU hast mich mißverstanden
Habe noch keinem Umbau mit Bi-Xenon gemacht .
Die Kit s gibt es meines Wissens nach nur in H4

Deshalb sollten wir das ja mal durchchecken per FAQ

Hier gibts die schnellen H4 BI-Kits:
http://cgi.ebay.de/BI-XENON-HID-UMRUST-SATZ-Komplett-KIT-Bi-xenon-H4-A1_W0QQitemZ110286712407QQcmdZViewItem?hash=item110286712407&_trkparms=72%3A823|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14

Die Frage ist auch ob man diese in die 2 gen reinbekommt wenn man die Fassung gleich mit ändert

Frage zum Slim gibt es auch dort :
http://cgi.ebay.de/Slim-B-ARCS-XENON-HID-UMRUST-SATZ-Komplett-KIT-H1-H4-H7_W0QQitemZ110287279307QQcmdZViewItem?hash=item110287279307&_trkparms=72%3A823|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14

--
Trau keinem Pfau

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an tommy h    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4470
User seit 08.05.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.09.2008 um 16:01 Uhr   
okay, SLIM XENON HID....

wenn man nichts zum Umbauen hätte wärs doch langweilig

danke



--
Gruss, Karsten
___________________________________

Neue Leute kennenlernen? Schicke eine SMS mit ARSCHLOCH an die 110


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Zaskar    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 66
User seit 25.10.2007
 Geschrieben am 11.09.2008 um 02:07 Uhr   
Ich muß mal eine ganz dumme Frage stellen: Warum kann man nicht einfach Brenner und Steuergerät weiterverwenden? Warum muß man beides neu kaufen, wenn es doch schon vorhanden ist?

Also einfach Stecker von Xenonbrenner, Fernlicht- und Standlichtglühlampe (und ggf. LWR; ist doch auch elektrisch realisiert im FL) abziehen, Scheinwerfer tauschen, LWR wieder anschließen und alle Lampenstecker wieder ´ran, fertig...?


Gruß Andreas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Debaser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4470
User seit 08.05.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.09.2008 um 07:23 Uhr   
weil die KlarglassGEN II H1 haben, und original SLK hat H4 oder H7 , passt jedenfalls ned

--
Gruss, Karsten
___________________________________

Neue Leute kennenlernen? Schicke eine SMS mit ARSCHLOCH an die 110


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Zaskar    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Coolman

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 345
User seit 11.11.2005
 Geschrieben am 11.09.2008 um 10:24 Uhr   


Debaser schrieb:
Ich muß mal eine ganz dumme Frage stellen: Warum kann man nicht einfach Brenner und Steuergerät weiterverwenden? Warum muß man beides neu kaufen, wenn es doch schon vorhanden ist?

Gruß Andreas



Hallo Andreas,

im SLK mit Serienxenon sind Brenner mit D2R Sockel verbaut und wie Zaskar schon gesagt hat haben die GEN2 Scheinwerfer H1 Lampensockel und passen somit nicht.
Theoretisch könnte man die Vorschaltgeräte weiterverwenden, leider passt hier aber kein Anschluss zu den neuen Brennern und das sehr große original Steuergerät hat eine Steckerleiste die durch das Scheinwerfergehäuse geführt wird, bei den relativ günstigen Preisen der Nachrüstset´s lohnt daher ein Umbau nicht.

Gruss Robert

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Coolman    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilberpfeilUSA

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 788
User seit 12.04.2008
 Geschrieben am 11.09.2008 um 12:27 Uhr   
Hallo Thomas,

das dies bei den heutigen Bi-Xenon Scheinwerfern an einigen Fahrzeugen funktioniert ist richtig, aber bei den Nachbaukit´s mit Xenonbrennern in H1, H7 oder H4 Bauform gibt es diese Steuergeräte meines Wissens noch nicht. Ich habe schon einige dieser Kit´s verbaut, aktuell habe ich eines mit den neuen, sehr kleinen slimline Gehäusen und selbst die regeln die Leuchtkraft für Lichthupeneinsatz meiner Meinung nach noch zu langsam hoch! ....

Gruss Robert

Also, bei meinem kit geht alles blitzschnell. Ablend-, Fernlicht: subjektiv Fotoblitz zwischen Betaetigung des Schalters und Licht, in voller Staerke.

Im uebrigen, und wie schon diskutiert: Die Fassungen der Lampen sind ein limitierender Faktor, ich wuerde da auch nicht herumbasteln. Selbst wenn mann adpatieren kann, z.B. D2R auf H7, die Wahrscheinlichkeit, dass die Lampe danach noch im halbwegs richtigen Brennpunkt des Reflektors sitzt, ist minimal. Deshalb: GEN1 muss H4, GEN muss H1 kits verwenden.

Gruss

--
Thomas
_______________________________________
1997 SLK 230K
Kompressorkit, SuperSprint, grosser LLK (Väth), Väth Edelstahlbügel, LED Rückleuchten

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilberpfeilUSA    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :868
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.588.735

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm