.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Winterreifen 5 Jahre alt! ------ würdet Ihr austauschen??!
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 16.10.2003 um 18:46 Uhr   


Ich empfehle mal das Suchstichwort "Weichmacher in Winterreifen" den Rest erldigt dieser kleine Kerl, den alle Google nennen für dich.
Liebe Grüße, Hajo

--
There`s only one SLK

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 16.10.2003 um 18:46 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Tomm am 16.10.2003 um 18:55 Uhr ]

Hallo,

ja die Frage beantwortet wohl jeder individuell anders.

Die absoluten Wintereigenschaften sind sicherlich nach 5 Jahren nicht mehr optimal. Da ein neuer Winterreifen auch von der Entwicklung her 5 Jahre weiter ist, müsste man eigentlich austauschen.

Aber man muss die Kirche natürlich im Dorf lassen. Ich denke mal die die Reifen nach 5 Jahren und 6 mm Restprofil sicherlich noch für einen Winter gut sind (evtl. wirklich mal ne Testfahrt machen). Wie gesagt, insbesondere die winterlichen Eingenschaften sind sicherlich nicht 100%. Es kommt halt auch ein wenig drauf an, in welcher Region man wohnt.

Zum Thema 7 Grad:

Ist tatsächlich eine Erfindung der Reifenindustrie. Vor allem kann man das nicht generell bei 7 Grad festmachen. Es kommt immer ganz drauf an, um was für einen Sommerreifen es sich handelt. Grundsätzlich ist es so, daß je sportlicher der Sommerreifen ausgelegt ist, desto eher wird der Grip bei niedrigen Temperaturen nachlassen. Als grobe Richtung kann man sich hier an dem Geschwindigkeitsindex orientieren.

Aber generell 7 Grad als Grenze festzumachen ist Quatsch, zumal sich die Reifen selbst im Stadtverkehr nach kurzer Zeit erwärmen.

Ich behaupte mal, daß ich mit meiner "sportlichen" Sommerbereifung (225/40/18 + 255/35/18 Dunlop SP 9000, 5 mm Restprofil) bei ca. 2-3 Grad einen kürzeren Bremsweg auf trockenem und nassem Asphalt habe, als mit Winterreifen. Ein Winterreifen hat im Grunde unter den meisten Bedingungen eher leichte Nachteile gegenüber einem Sommerreifen. Ausser auf Schnee (und Eis). Da ist der Winterreifen dem Sommerreifen natürlich haushoch überlegen.


Fazit:

Wer 100% Grip und Sicherheit will sollte sich vielmehr Gedanken darüber machen wann man die Winterreifen aufzieht. Wer im Oktober im Flachland bei 15 Grad mit Winterreifen fährt, verschenkt sicherlich mehr Sicherheit als mit 5 Jahre alten Winterreifen im Winter zu fahren.

Damit mich keiner falsch versteht: Ich fahre seit Jahren im Winter auf meinen Fahrzeugen Winterreifen, aber eben halt nur im Winter.

Viele Grüßen aus dem heute 15 Grad warmen Köln

Thomas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 778
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 16.10.2003 um 18:56 Uhr   


Spenser500 schrieb:



Ich empfehle mal das Suchstichwort "Weichmacher in Winterreifen" den Rest erldigt dieser kleine Kerl, den alle Google nennen für dich.
Liebe Grüße, Hajo

--
There`s only one SLK



Danke, da wär ich jetzt ja nicht drauf gekommen (Sic!)

doch beantworten diverse Werbeseiten etc. wirklich die Frage?

CU later



--
|°|jEdEr bEkOmMt wAs eR vErDiEnT|°|

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mark    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olli aus Mainhattan



Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 19095
User seit 26.07.2000

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.10.2003 um 19:15 Uhr   
Die Aushärtung der Reifen ist mit Sicherheit keine Erfindung der Reifenindustrie. Am deutlichsten merke ich das bei unseren Dienstwagen, die wegen der wenigen Kilometer häufig nach 10 Jahren noch die ersten Gummis drauf haben. Wenn der Wagen noch weitere 10 Jahre halten würde, wären die Reifen dann immer noch nicht runter.
Die magischen 7 Grad sind nurürlich nicht auf exakt 7 Grad zu definieren. Bei meinen Sommerreifen (Dunlop SP9000 und Bridgestone S03) merke ich aber deutlich, dass sich der Reifen unter 10 Grad sehr "hölzern" fährt. Von wohlfühler kann da keine Rede mehr sein.



Gude, Olli.

--
V8 - Jage nie, was Du nicht töten kannst.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olli aus Mainhattan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 16.10.2003 um 19:45 Uhr   
Hi...

is doch eigentlich ganz simpel... nehmt mal euren bevorzugten wagen und drescht den bei ca 4°C mal richtig um die kurve und mal voll in die eisen. einmal mit sommer- einmal mit winterreifen. bei trockener fahrbahn ist das ergebnis eindeutig, bei nasser noch viel mehr... versuch macht kluch - der rest ist marketing der reifenhersteller.

ein blick auf das herstellungsdatum der 'neuen' winterreifen ist auch aufschlussreich, die dinger werden in der tat mehrere jahre nach herstellung noch abverkauft, sind also gegen aushärtung bei entsprechender lagerung und ausschliesslicher verwendung in der kalten jahreszeit einigermasssen immun - auch 6 jahre, wenn er frisch bei auslieferung war und noch ordentlich profil hat. wenn man nicht gerade im gebirge wohnt, kommt man damit bei unserern schlaffen wintern noch gut über die runden. grundsätzlich sind frische natürlich besser, aber das muss halt jeder selbst entscheiden. ich für meinen teil habe hier mal einen winter zum teil in meinem ollen 02-BMW bestritten, mit 12 Jahre alten Sommerreifen, das allerdings war wirklich keine gute idee, nach der zeit sind die dinger wirklich auf hartgummi-niveau

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mekkes

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6825
User seit vor Apr. 03

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.10.2003 um 20:07 Uhr   
Beim Reifenverband der Schweiz http://www.swisspneu.ch/frameset.asp fand ich folgenden Beitrag:

Möglichst nicht älter als 10 Jahre


PKW-Sommerreifen und PKW-Winterreifen werden heute so entwickelt, dass die Ausgewogenheit der Produkteigenschaften und damit die Sicherheitsqualität über das gesamte aktive Reifenleben erhalten bleibt. Vorausgesetzt - die Reifen werden unter normalen Bedingungen genutzt und in Ruhezeiten einwandfrei gelagert.

Es wird empfohlen, Reifen, die älter als 10 Jahre sind, nur noch zu benutzen, wenn sie vorher ständig unter normalen Bedingungen im Einsatz waren. Diese Reifen sollten also nicht mehr umgesteckt, sondern nur noch im laufenenden Betrieb abgefahren werden. Davon abweichende Empfehlungen der Reifenhersteller sind zu beachten


Gruß


--
Mekkes

http://www.mekkes.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mekkes    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   LuckySLK

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 16.10.2003 um 21:09 Uhr   
Ich will nun auch mal meinen Senf dazugeben. Bei "normaler" Fahrweise hätte ich subjektiv keine Probleme einen 5-jährigen Winterreifen zu fahren. Weichmacher hin und her. Sicher ist da etwas dran, aber der Reifen wird ja sicher nicht von 0 auf 100 seine positiven Wintereigenschaften verlieren. Besser als ein Sommerreifen wird er allemal sein.
Etwas anderes ist der reifentechnische Fortschritt innerhalb der 5 Jahre. Im direkten Vergleich wird der ältere Reifen gegen einen vergleichbaren neuen mit Sicherheit alt aussehen, das ist eben der Gang der Entwicklung. Wegwerfen würde ich die alten mit 6 mm Profil aber noch lange nicht.

--
Grüße, Lutz

Nobody is perfect, first of all my SLK!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an LuckySLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 778
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 16.10.2003 um 21:34 Uhr   
Genau das denke ich halt auch, man sollte alle Aussagen etwas kritisch betrachten und vor allem berücksichtigen von wem sie kommern.
Die Reifenindustrie würde doch am liebsten uns jedes Jahr neue Reifen verkaufen wenn es dafür Argumente gäbe.

Das hat auch nix mit Geiz oder so zu tun, manches (finde ich!) macht einfach keinen Sinn (oder wenig).
Ähnlich konträr kann man sicherlich auch den Ölwechsel beim Neuwagen nach 2000km sehen, der irgendwann bestimmt mal Sinn machte und heut auch noch gern empfohlen wird...

--wobei Mekkes (wie nicht anders zu erwarten ) mal wieder eine fundierte Antwort gefunden hat, vergesst google, mekkes macht die platt!


greetz Mark

--
|°|jEdEr bEkOmMt wAs eR vErDiEnT|°|

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mark    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 16.10.2003 um 21:44 Uhr   
So, nun auch noch mein Teelöffelchen Reifen-Senf dazu:
Hab meine Conti-WR (98 ab Werk drauf) nun 5 J. gefahren und kann das mit den Weichmachern auf der Flucht so nicht ganz bestätigen, weil:
Bin im Februar mal -wie von der Tarantel gestochen (war n´kleiner Notfall)- bei 0 Grad C gefahren und kann mich noch gut daran erinnern, dass die Winterreifen einen erstaunlich guten Grip hatten. Ansonsten fahr ich besonders im Winter eh´ piano.
Ich denke, wer nicht allzu feurig auf der Piste unterwegs ist, kann auch 5-jährige noch guten Gewissens drauflassen.

( @ Olli aus M.: Wie bist Du mit den Bridgestone S03 zufrieden? Würde die nächstes Jahr gern draufziehen, weil auch das Profil sehr chic aussieht. Mein R.-Händler meinte aber, die wären ruck-zuck mit dem Profil runter.)

Schöne Grüße
Frank

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   mercy

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1125
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 17.10.2003 um 07:42 Uhr   
Hallo !

Besten Dank für Eure zahlreichen,schnellen und informativen Ratschläge/Tips und Infos.
Vom fahren her kann ich nur sagen, das die Reifen nach meiner Meinung "anders" fahren als noch letztes Jahr.Wobei ich nun von Sommerbereifung Pirelli 225/40-18 und 255/35-18 P Zero Rosso auf die 205/55-16 M+S Conti 5 Jahre alt umgestiegen bin.Und letztes Jahr von 205/55-16 und 225 auf 4 Jahre alte M+S.Da fällt ein Vergleich sehr schwer,zumal es nun schon ein Jahr her ist.
Ich werde die Reifen wohl noch eine Saison fahren und nächsten Winter mir dann neue "gönnen".
Außerdem werde ich mich diesen Winter noch vorsichtiger fortbewegen.

Grüße aus dem kalten Niedersachsen wünscht

Marcel

--
"Lieber eine Stunde über Geld nachdenken,als eine Stunde für Geld arbeiten."
(John D.Rockefeller)

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mercy    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :866
Mitglieder:    5
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.563.454

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm