.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: windschott Marke eigenbau!! Bitte um Eure Meinung!!
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Tepfi

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2999
User seit 07.03.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 04.10.2006 um 19:59 Uhr   
Hallo

Die geleistete Arbeit ist klasse, nur die Materialwahl ist etwas Kritisch.
Plexiglas bricht scharfkantig unter hoher Belastung. Daher sind die käuflich zu erwebenden Winschotts aus Makralon oder gleichwertigen Material. Dieses ist zäh, Bruchsicher und sogar kalt verformbar.
Beim Selbstbau gibt es dann zwar auch keine ABE, aber es ist wesendlich sicherer und man braucht keine Angst haben das es durch wibration bricht.

--
MfG
André

R171 Fahrspass Verarbeitung zum

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tepfi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Olaf M

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 10879
User seit 04.11.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 04.10.2006 um 20:14 Uhr   
@ Andre
Jipp - Plexi ist aus dem Baumarktsumpf und bricht meistens schon beim Sägen oder zu heftigen Bohren. Außerdem ist Plexi nicht UV-stabil und bekommt dadurch recht schnell Feinstrisse. Am Ende bröselt das Material unter Last (z.B. Winddruck) schlicht und ergreifend weg.

Der Rest der Geschichte ist u.U. nicht so schön...

--
Viele Grüße aus Hamburgs Umland ~ Olaf

SLK 230 FL, Linaritblau.
Es gibt nichts Gutes - außer man tut es...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Olaf M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mattes

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1239
User seit 19.09.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 04.10.2006 um 22:00 Uhr   
Hallo, gut ausschauen tut`s ja ,aber ich hätte da doch ein bisschen komisches Gefühl so ohne ABE. Bei einem Aufprall zerren etliche Kilo`s an dem Ding und wenn das dem Vordermann dann auch noch in der Birne steckt..... na Prost Mahlzeit. Ein`s mit ABE ist bestimmt auch nicht besser, aber wenn dann was passiert bist Du rechtlich aus dem Schneider. Dann mußt Du nur mit dem Gewissen leben das Ding drangeschraubt zu haben. Bis denn Mattes

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mattes    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   heinzhönig

Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1027
User seit 13.05.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 04.10.2006 um 22:31 Uhr   
Also rein von der Optik her hast Du das Schott wirklich super hingekriegt Junge.
Hut ab.
Gruss Heinz

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an heinzhönig    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 04.10.2006 um 23:12 Uhr   
Die Frage ist beim den sagenumwobenen ABEs - WAS GENAU Steht da drin ? Denn meist sind das schööööön allegemin gehaltene Sachen, oder glaubt ihr denn allen ernstes, das irgendeine Firma dafür nen Slk an die Wand gefahren hat mit allem Schnick-Schnack, was für eine WIRKLICHE Beurteilung der Sache vonnöten wäre ... postet doch mal eine solche ABE - definitv ist es wohl ein Materialgutachten mit Splitternachweis o.ä. Einen Crashtest hat es nie gegeben, da bin ich mir sicher.

Um mal ein wenig realistisch zu bleiben - brecht mal händisch eine solche Scheibe durch, der bekommt von mir nen Kasten Bier !!! - ausserdem herrscht direkt zwischen den Sitzen selbst bei Vollgas NEVER EVER ein solch kräftiger Wind, denn dann hätte hier keiner mehr seine Haare auf dem Kopf, bzw. wäre das flattrige Serien-Strumpf-Teil längst Geschichte. Definitiv sind irgendwelche Ängste das Teil könnte brechen und jemandem auf die Scheibe fliegen .. sorry, wenn ichs direkt sage ... aber Blödsinn! Bevor das Windschott aus 8mm Plexi oder Makrolon bricht, reisst es einem längste was anderes am Auto ab. Ein wenig praktische Beschäftigung mit solchen Sachen erklärt es einem von selbst. Mich doch stark belustigende Vorstellungen es könne einen bei einem Unfall köpfen sind echt stark übertrieben ... welche Kräfte wirken denn da dann auf eine frei stehende recht flexible Scheibe ? Denke mal man hat dann andere Sorgen, oder ?

Also bitte - erstmal technische Überlegungen anstellen, bevor wild theoretisiert wird und irrste Vorstellungen gesponnen werden man könne geköpft werden ....

Kleine Infoseite dazu:

http://www.plexiweiss.de .... die bauen ganz interessante Sachen für die Industrie und denke die sind kopetent genug. Habe mir mal die Produktion angesehen, bzw. mal für ein eigenes Projekt was gekauft.

--
.... Chris is Cruisin´ again !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 05.10.2006 um 04:53 Uhr   


SilverCruiser schrieb:

Die Frage ist beim den sagenumwobenen ABEs - WAS GENAU Steht da drin ? Denn meist sind das schööööön allegemin gehaltene Sachen, oder glaubt ihr denn allen ernstes, das irgendeine Firma dafür nen Slk an die Wand gefahren hat mit allem Schnick-Schnack, was für eine WIRKLICHE Beurteilung der Sache vonnöten wäre ... postet doch mal eine solche ABE - definitv ist es wohl ein Materialgutachten mit Splitternachweis o.ä. Einen Crashtest hat es nie gegeben, da bin ich mir sicher.

Um mal ein wenig realistisch zu bleiben - brecht mal händisch eine solche Scheibe durch, der bekommt von mir nen Kasten Bier !!! - ausserdem herrscht direkt zwischen den Sitzen selbst bei Vollgas NEVER EVER ein solch kräftiger Wind, denn dann hätte hier keiner mehr seine Haare auf dem Kopf, bzw. wäre das flattrige Serien-Strumpf-Teil längst Geschichte. Definitiv sind irgendwelche Ängste das Teil könnte brechen und jemandem auf die Scheibe fliegen .. sorry, wenn ichs direkt sage ... aber Blödsinn! Bevor das Windschott aus 8mm Plexi oder Makrolon bricht, reisst es einem längste was anderes am Auto ab. Ein wenig praktische Beschäftigung mit solchen Sachen erklärt es einem von selbst. Mich doch stark belustigende Vorstellungen es könne einen bei einem Unfall köpfen sind echt stark übertrieben ... welche Kräfte wirken denn da dann auf eine frei stehende recht flexible Scheibe ? Denke mal man hat dann andere Sorgen, oder ?

Also bitte - erstmal technische Überlegungen anstellen, bevor wild theoretisiert wird und irrste Vorstellungen gesponnen werden man könne geköpft werden ....

Kleine Infoseite dazu:

http://www.plexiweiss.de .... die bauen ganz interessante Sachen für die Industrie und denke die sind kopetent genug. Habe mir mal die Produktion angesehen, bzw. mal für ein eigenes Projekt was gekauft.

--
.... Chris is Cruisin´ again !



Moin Chris

Schade, dass du nicht TÜV Sachverständiger geworden bist- sicher wäre auch ich gern zu Dir gekommen
Spaß beiseite....zu deinem Posting kann ich leider nichts weiter schreiben, eine Meinung und Ansicht die ich nun absolut nicht teilen kann. Das Schott ist ein Anbauteil aus festem Material welches geprüft werden muss. Wie das geschieht soll in erster Linie keine Rolle spielen. Den Stempel machen da andere Leute und die müssen dafür auch Rede und Antwort stehen.

Ob ich das für übertrieben halte spielt keine Rolle- letztendlich wird dir ein abfliegendes Schott (warum auch immer) einige unangenehme Fragen einbringen

Aber wie immer...jeder so wie er mag...der Eine lacht darüber und der Andere denkt halt zwei Schritte weiter Mögen Beide das nötige Glück bekommen.

--
Gräfliche Grüße vom Grafen
----------------------------------

Ick bün all hier - Grüße aus der Stadt mit Has' & Igel !



 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   das Sülzkotlett

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2735
User seit 01.01.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.10.2006 um 07:22 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Micha aus Heidelberg am 05.10.2006 um 08:40 Uhr ]

Moin zusammen,

um mal von der Diskussion der kuriosen Ansichten einzelner User weg- und mal wieder etwas dichter ans ursprüngliche Thema ranzukommen (auch wenn die Diskussion wie üblich recht erheiternd und angenehm wortreich geführt wird):

Es sieht auf den Fotos für mich so aus, als würde die vorgestellte Windschottkonstruktion eine etwas senkrechter stehende Scheibe haben. Täuscht da eventuell das 3.Foto? Dort sieht es für mich so aus, als seien eher die Ü-Bügel leicht nach vorne gekippt, und das Schott stünde senkrechter.

Ergo: wenn die Halterung dies noch nicht oder nur im flachen Anstellwinkel tut, auf Schrägstellung überarbeiten oder mal kräftig an der Scheibe biegen, evtl. über eine Bierkastenkante?


Gruss
Michael

--
Nett hier. Aber waren sie schon mal in Baden-Württemberg?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an das Sülzkotlett    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4470
User seit 08.05.2005
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.10.2006 um 08:09 Uhr   
servas.

Habt Ihr schon mal offen bei 250km/h die Hand rausgehalten? Ganz schön heftige Kräfte wirken da.....

Da ich persönlich Respekt vor tieffliegenden Radkappen, herabfallenden Fahrrädern, ect. auf der Autobahn habe, und bisher vor gewissen Pampersbombern immer geflüchtet bin, werde ich mich in Zukunft auf der BAB nicht mehr hinter anderen SLK´s aufhalten.

Mehr sage ich nicht dazu.

--
Gruss, Karsten
___________________________________
Tuning ist...

...wenn's der Kenner sieht!
...kein Prollgehabe
...die schönste form seinen SLK zu ehren!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Zaskar    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenstudent
Forenstudent
Beiträge: 1045
User seit 31.05.2006
 Geschrieben am 05.10.2006 um 08:28 Uhr   
Es geht doch nicht drum, ob die Dinger getestet sind, oder gecrasht.
Ob sie stabiler sind oder was auch immer.
Nur wenn das Teil flöten geht und Du hast 'ne ABE vom Hersteller, dann
bist Du mehr oder minder ausm Schneider.
Es sei denn, die Firma kann Dir nachweisen, daß Du es falsch montiert hast,
und deswegen das Ding abgeflogen ist.
Wenn Du sowas selbst bastelst, und es abfliegt, liegt die Schuld bei Dir.
Im Zweifelsfall zahlt die Versicherung nicht etc.pp.
Also gehts nicht drum, was in der ABE drin steht, sondern, daß da jemand
in gewisser Weise rechtlich einspringen muß.
Wie genau das abläuft kann Dir bestimmt ein Jurist sagen.

Wollte das nur nochmal einwerfen.

Tobi F. der entweder mit oder ohne Strumpf fährt.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tobi F    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 05.10.2006 um 08:30 Uhr   
Hallo.
Also ich denke das sieht sehr gelungen aus.
Respekt.

--
Gruß
Daniel

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :912
Mitglieder:    6
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.589.387

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm