.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Batteriequalität
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slk_driver

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2091
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.04.2003 um 11:21 Uhr   
Danke für Eure Beiträge,

bin gerade wieder zurück von DC...

Habe dort angerufen und mein Problem geschildert, da hieß es dann: "Versuchen Sie doch mal zu überbrücken und kommen dann zu uns, wenn das nicht geht rufen Sie wieder an..."
Toller Service
Ich den SLK mit Hilfe des Fiats meiner Freundin überbrückt und zu DC gefahren...
Dort: "Wie, man hat Ihnen telefonisch versprochen Sie wieder zu Ihrem Arbeitsplatz zu bringen...? Wir haben niemanden frei dafür! "
Ich HALS !
Nachdem ich dem meister dann die ganze SLK-Story meiner beiden SLKs innerhalb der letzten 6 Jahre erzählt habe, meinte der : " Na gut, dann kümmern wir uns eben sofort darum..."
Es hat dann 1 1/2 Stunden gedauert, bis Sie den Zellenschluß festgestellt und mir eine neue Batterie eingebaut hatten....
Schließlich durfte ich nach Zahlung von Éur 129,57 wieder zurück zum Büro.

Haben Batterien normalierweise nicht 5 Jahre Garantie auf Zellenschluß o.ä. ?
Bei DC wohl nicht....

Übrigens: Ich habe die Batterie nie tiefentladen, ich habe nie Verbraucher angelassen....nie bei ausgeschaltetem Motor das Radio lange und laut laufen lassen...fast nut Langstrecke (100km und mehr am Stück).
Woher soll da durch mein Verschulden ein Zellenschluß entstehen ?

Viele Grüße,

der sehr "mumpfige" Dirk

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slk_driver    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   TomSLK II

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 135
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 07.04.2003 um 13:29 Uhr   
Bin auch der Meinung, dass die Batterie im SLK nicht die beste ist. Meine Schwächelt zwar nicht beim Starten oder sonstiges, aber meine MStation z.B. funzt nicht wenn der Motor nicht läuft. Habe auch schon beobachtet das das Abblendlicht schon flackert wenn der Blinker an ist.


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an TomSLK II    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 105
User seit 07.04.2003
 Geschrieben am 07.04.2003 um 13:34 Uhr   
Unser 97 SLK hat auch schon die 2 Batterie drinnen und die jetztige macht auch schon Probleme. Wir kommt vor wenn die Batterie nicht ganz voll werden würde...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Erich H    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Wiesel

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2105
User seit 25.09.2002
 Geschrieben am 07.04.2003 um 13:46 Uhr   
Nach exakt drei Jahren war bei meinem 230er die Batterie leer. Fahre recht viel Kurzstrecke und hatte keine mit vergrößerter Kapazität.
Habe jetzt direkt die größere Kapazität (ich glaube 74 Ah?) eingebaut.

Grüße vom Willy

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Wiesel    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Tito

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 29
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 07.04.2003 um 14:38 Uhr   
Ursprungs-Beitrag:

On 2003-04-07 08:41, slk_driver wrote:
Montag Morgen und die Woche fängt gut an...

...mein Baby hat Batterieprobleme. Das übliche Klackern beim Startversuch.
Gester hat er das erste mal beim Starten, "start error" im Kilometerzähler angezeigt, heute morgen geht garnix mehr.

Der Witz bei der Sache ist, daß mein erster SLK (230 PreFL) nach genau drei jahren die Batt kaputt hatte und jetzt ist mein 320er auch genau drei Jahre alt...

Ist das eigentlich bei Euch auch so ?

Ich bin übrigens erst vor kurzem 900km am Stück gefahren, die Batt müsste demnach reandvoll sein, hat aber nur eine Spannung von 11.7V und die bricht auf unter 10V zusammen beim Starten...Licht und Radio laufen normal.
Hoffe nicht, daß die Lichtmaschine oder der Regler im Ar.... sind.

Gruß,

Dirk


Ja leider Meine Batterie hat sich auch schon nach drei Jahren verabschiedet.

Bei mir war eine Zelle defekt und ich hatte auch kein Problem mit dem Licht.

Könnte bei deiner Batterie auch der Fall sein....


Gruß
Jo



 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tito    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Helmut aus Köln

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3208
User seit 24.07.2000
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.04.2003 um 15:40 Uhr   
Meine Batterien haben bisher immer länger als 8 Jahre gehalten. Zellenschluß hat meistens seine Ursache in abgesetzten Bodenschlamm. Die Qualität von Bleiakkus kann sehr große Streuungen aufweisen. Vermutlich hat Mercedes "günstig eingekauft" .
Gruß Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Helmut aus Köln    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Torsten

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 6888
User seit 20.06.1999
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.04.2003 um 16:10 Uhr   
87.000 km, 3 Jahre und 7 Monate alt, keine Probleme, SLK 230 K

Gruß
Torsten

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Torsten    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Carsten M

Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 118
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 07.04.2003 um 16:33 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Carsten M. am 07.04.2003 um 16:34 Uhr ]

Meine Batterie im SLK (BJ Ende 98 ) hat diesen Winter auch nicht überlebt. Mal sehen wie lange es nun die neue (nicht von DC) macht.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Carsten M    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 79
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 07.04.2003 um 16:43 Uhr   
gudddeeeee lass mal von DC deine Lichtmaschine testen das machen die normalerweise umsonst

greetz jennes

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an jens n    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   LuckySLK

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.04.2003 um 18:06 Uhr   
Hallo Dirk,

auch wartungsarme oder wartungsfreie Batterien (nach DIN) brauchen Wartung Bei der wartungsarmen sollte ca alle 15 Monate nach dem rechten, sprich Aqua Destilata Bedarf gesehen werden, bei der wartungsfreien spätestens nach 25 Monaten. Bei einem Zellenschluß können verschieden Ursachen vorliegen: Separatorenverschleiß verursacht inneren Kurzschluß, die Zellen- und Plattenverbindungen können unterbrochen sein etc.

Gruß, Lucky

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an LuckySLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :991
Mitglieder:    9
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.651.906

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wer wird Fussball Europameister 2024?

Deutschland
Spanien
Kroatien
Italien
England
Frankreich
Belgien
Niederlande
Türkei
Portugal
Österreich
andere Mannschaft

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm