.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: kleines Wasserpumpenrad
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 13.07.2014 um 16:03 Uhr   


fischmanni schrieb:
Wenn man wirklich das Bedürfnis hat seinem Motor was gutes zu tun (pardon) fummelt man nicht so rum sondern spendiert ihm einen Ölkühler!



Moin!

Ist ja auch jede Menge Platz da, um den einfach 'mal so zu verbauen

Ciao Uwe

--
*** Kaffee - der Tod aller Träume ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 13.07.2014 um 16:17 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von fischmanni am 13.07.2014 um 16:41 Uhr ]



umac schrieb:


fischmanni schrieb:
Wenn man wirklich das Bedürfnis hat seinem Motor was gutes zu tun (pardon) fummelt man nicht so rum sondern spendiert ihm einen Ölkühler!



Moin!

Ist ja auch jede Menge Platz da, um den einfach 'mal so zu verbauen




Hallo

Tja, ordentliches Tuning ist halt mit Geld und Arbeit verbunden. Nicht umsonst habe ich mich bislang immer für die stärkste Serienvariante eines Fahrzeugs entschieden.
Darf behaupten aber schon einges gesehen zu haben, von einem, mit Powerfeile getunten CIH Motor im B- Ascona über einen, umgrechnet, 12000Euro Motor im R5 Turbo2, VR6 Bi Turbo, diverse Chip getunte Turbos bis hin zu einem ca. 700PS starken C20LET im 3er BMW. Kleineres Wapu Rad? Na gut, habe nie nachgefragt
So eine Wapu fördert ab einer Drehzahl X mal eben weniger bis gar nix mehr. Im günstigesten Fall kommt es auf jeden Fall zur Druckerhöhung im System. Vom schnelleren Verschleiß mal abgesehen.

--
Mehrjungfraumann und Blaubarschbube vereint!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   bitti

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5800
User seit 15.07.2006

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.07.2014 um 16:42 Uhr   


fischmanni schrieb:



umac schrieb:


fischmanni schrieb:
Wenn man wirklich das Bedürfnis hat seinem Motor was gutes zu tun (pardon) fummelt man nicht so rum sondern spendiert ihm einen Ölkühler!



Moin!

Ist ja auch jede Menge Platz da, um den einfach 'mal so zu verbauen




Hallo

Tja, ordentliches Tuning ist halt mit Geld und Arbeit verbunden. Nicht umsonst habe ich mich bislang immer für die stärkste Serienvariante eines Fahrzeugs entschieden.
Darf behaupten aber schon einges gesehen zu haben, von einem, mit Powerfeile getunten CIH Motor im B- Ascona über einen, umgrechnet, 12000Euro Motor im R5 Turbo2, VR6 Bi Turbo, diverse Chip getunte Turbos bis hin zu einem ca. 700PS starken C20LET im 3er BMW. Kleineres Wapu Rad? Na gut, habe nie nachgefragt
Ach so, sollte so eine Wapu fördert ab einer Drehzahl X mal eben weniger bis gar nix mehr. Im günstigesten Fall kommt es auf jeden Fall zur Druckerhöhung im System. Vom schnelleren Verschleiß mal abgesehen.

--
Mehrjungfraumann und Blaubarschbube vereint!!


@Manfred,

kenn Dich bisher als vernünftigen User, aber was Du da schreibst ist schlichtweg falsch und ich werd da auch keine Diskussion drüber führen.

@Uwe,

gibt ja noch andere Lösungen. So hatte ich das an meinem Käfer...
LG Claus


   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an bitti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   elgado

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2116
User seit 04.12.2011

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 13.07.2014 um 17:39 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von elgado am 13.07.2014 um 18:13 Uhr ]

fischmanni schrieb:
Wenn man wirklich das Bedürfnis hat seinem Motor was gutes zu tun (pardon) fummelt..........
So eine Wapu fördert ab einer Drehzahl X mal eben weniger bis gar nix mehr. Im günstigesten Fall kommt es auf jeden Fall zur Druckerhöhung im System. Vom schnelleren Verschleiß mal abgesehen.

nicht böse sein - viel ahnung haste wenig, aber davon ganz viel!!
im ralleysport verwendet man schon seit jahren thermostaten ab 64° und kleine wapuräder - gegen dich sind das doch alle anfänger und bei carlson solltest du anrufen und ihnen sagen, dass das kleine wapurad blödsinn ist, was sie bei ihrem leistungskit ck 20 dabei haben, die sind dir bestimmt dankbar

was das fummeln betrifft - ich weiß nicht wo du rum "fummelst", an autos bestimmt nicht - sonst hättest du mehr ahnung und würdest nicht so einen BS schreiben.
was sardinien betrifft - ich habe 6 jahre dort gelebt - also versuche nicht mir etwas zu erklären was du vielleicht nur vom atlas her kennst





--
grüsse bruno


wer gerne rast - sollte besser fliegen
180d bj 60 von 67-69-- 219 bj 57 von 69-73--220se coupe bj 58 von 73-76--300sc cabrio bj 55 von 76-79--280se coupe bj 71 von 79-83--450slc amg 6,3l bj73 von 83-09--slk 200k von 10-ultimo

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an elgado    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2096
User seit 04.05.2012
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.07.2014 um 10:37 Uhr   
Mal unabhängig von den ganzen unschönen Anfeindungen, hier meine Erfahrung als Hersteller wassergekühlter PC-Systeme (ist zwar ein anderer Temperaturbereich, aber sonst sehr ähnlich):

Eine stärkere Pumpe (sprich: Mehr Druck bzw. Förderleistung) kann unter Umständen schon eine Verbesserung der Temperatur von Kernkomponenten zur Folge haben. Beispiel: Zu kühlende Komponente der Hauptprozessor, viel Hitze auf engem Raum (--> wie beim Motor auch). Ich habe genug Kühlfläche am Radiator und erreiche mit dem Kühler X eine CPU-Temperatur 50 Grad unter Last; der Durchfluss beträgt hier 50 Liter / Minute.
Steigere ich nun den Durchfluss auf 100 Liter / Minute, ist es durchaus realistisch, dass die Temperatur um 3-4C fällt. Steigere ich jedoch auf 200 Liter / Minute, wäre der Unterschied zu den 100l/min vielleicht noch 0,5C - oder auch gar keiner mehr.
Sprich: Es gibt einen Optimalwert an Wasserdurchfluss, darüber bringt nichts, viel darüber kann sogar wieder negativ sein (Druck im Kreislauf / gestiegene Abwärme/Stromverbrauch der Pumpe etc).

Um also beurteilen zu können, ob ein "Wasserpumpen-Tuning" beim SLK was nützt, keinen Unterschied macht oder sogar schon schädlich ist (glaube ich aber nicht...), müsste man die Durchflusswerte kennen bzw. messen, die die Pumpe erreicht.
Alles andere ist ein Fall für die berühmte Glaskugel. Ein solches Tuning aber pauschal als Voodoo und unnötig abzustempeln, halte ich für unklug.

Bruno wird uns ja sicher bald Ergebnisse mit (objektiven) Daten liefern

--
http://www.highend-computer.de

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an jcool    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 14.07.2014 um 13:12 Uhr   
Moin,

genau das ist ein wichtiger Punkt: Wasserpumpe und dazugehörender Kühler müssen aufeinander abgestimmt sein bzw. werden (sind es ab Werk). Eine (starke) Erhöhung der Durchflussmenge (durch eine größere Pumpe oder Erhöhung der Drehzahl) bringt nur etwas, wenn der Kühler bzw. dessen Kühlnetz/wirksame Fläche dies verkraftet. Ansonsten wird das heisse Wasser einfach "zu schnell durch den Kühler geschoben" und kann in dieser (kürzeren Zeit) ggf. seine Wärme nicht mehr an den Kühler abgeben. Das könnte dann dazu führen, dass die beabsichtigte Senkung der Motortemperatur nicht oder nur geringfügig eintritt.

Es kann durch die Steigerung von Druck/Durchfluss auch noch zu vermehrten Verwirbelungen im Kühler kommen, die wiederum die Kühlwirkung negativ beeinflussen können.

Wie gesagt: KANN!

In der Praxis muss man das also ausprobieren - muss aber eben mit Enttäuschungen rechnen.

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Threepwood

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 310
User seit 14.05.2014
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 14.07.2014 um 20:49 Uhr   
Ich vermute mal, dass die von Carlson das ganze berechnet und getestet haben. Die Frage ist nur, ob bei Carlson auch ein anderes Thermostat zum Einsatz kommt. Ich halte das ganze für ein interessantes Projekt und bin auf das Ergebnis gespannt. Eine bessere Be- und Entlüftung wäre auch einen Gedanken wert.

Etwas OT: Es wäre schön, wenn alle das ganze etwas lockerer sehen. Jemanden gleich des Fummeltuning zu bezichtigen oder sämtliche Kenntnis abzuerkennen ist wohl übertrieben und passt nicht in dieses Forum.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Threepwood    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   elgado

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2116
User seit 04.12.2011

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.08.2014 um 09:14 Uhr   
neue wp + kleines rad am 24.07. eingebaut

   

--
grüsse bruno


wer gerne rast - sollte besser fliegen
180d bj 60 von 67-69-- 219 bj 57 von 69-73--220se coupe bj 58 von 73-76--300sc cabrio bj 55 von 76-79--280se coupe bj 71 von 79-83--450slc amg 6,3l bj73 von 83-09--slk 200k von 10-ultimo

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an elgado    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   elgado

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2116
User seit 04.12.2011

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.08.2014 um 09:15 Uhr   
noch eins

   

--
grüsse bruno


wer gerne rast - sollte besser fliegen
180d bj 60 von 67-69-- 219 bj 57 von 69-73--220se coupe bj 58 von 73-76--300sc cabrio bj 55 von 76-79--280se coupe bj 71 von 79-83--450slc amg 6,3l bj73 von 83-09--slk 200k von 10-ultimo

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an elgado    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   elgado

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2116
User seit 04.12.2011

User fördert mbslk.de
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.08.2014 um 09:16 Uhr   
eingebaut

   

--
grüsse bruno


wer gerne rast - sollte besser fliegen
180d bj 60 von 67-69-- 219 bj 57 von 69-73--220se coupe bj 58 von 73-76--300sc cabrio bj 55 von 76-79--280se coupe bj 71 von 79-83--450slc amg 6,3l bj73 von 83-09--slk 200k von 10-ultimo

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an elgado    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1068
Mitglieder:    7
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.674.343

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wer wird Fussball Europameister 2024?

Deutschland
Spanien
Kroatien
Italien
England
Frankreich
Belgien
Niederlande
Türkei
Portugal
Österreich
andere Mannschaft

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm