.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: ein weiteres Dachproblem! Hilfe! Kabelbruch bzw. Defekt Mercedes SLK R170 Variodach
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   schaumburger

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 42
User seit 03.10.2013
 Geschrieben am 21.04.2014 um 12:35 Uhr   
....Moin Moin Uwe,..

also mit den vorderen Mikroschaltern meinte ich jene die in der Windschutzscheibe integriert sind. Das konnte ich beobachten / bzw. konnten wir fesstellen, dass diese ja entriegelt haben mußten, denn sonst hätte ich ja nach den ersten Schritten das Dach nicht nach hinten wegschieben können.... Demnach könnten es die Mikroschalter unter dem Dachhimmel sein. Aber ganz ehrlich, ich habe wirklich zuviel Angst ...trotz toller Anleitung etwas kaputt zu machen. Ist schon etwas kompliziert und ich bin wie gesagt kein "Schrauber" sondern nur einfacher Industriekaufmann und bei meinem Glück, bekomme ich es womöglich auch nicht wieder zusammen etc. Ggf. ist es dann schlimmer wie zur Zeit, daher suche ich ja dringend jemand mit Erfahrungen zumindest Leute mit diesen Mechanikerdenken.... etc.
Den Aus.- /Einbau der Hydraulikpumpen mit Befüllung von Neuöl etc. und korrektem Anschluß, da hatte ich auch jemanden dazugeholt. Leider wohnt dieser auch nicht um die Ecke und ich war mit ihm auch nicht so zufrieden, er hatte nicht so die Lust gehabt für jemand anderen etwas vernünftig zu machen. Da mach ich es lieber alleine oder fahre zähneknirschend doch in eine Wekstatt. Das ist aber auch alles ein Horror mit dieser "Dach-Geschichte".... ggf. werde ich deine Ratschläge / Tips an eine freie Werkstatt weitergeben und hoffen, dass diese es vernünftig und nicht zu kostenintensiv hinbekommt.
Meine Hoffnung war, hier jemanden "geübten" in Sachen SLK Problematiken in meiner Nähe ausfindig zu machen. Trotzdem vielen Dank für deine Tips!!!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an schaumburger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.04.2014 um 16:21 Uhr   
Das mag alles richtig sein. Aber ich gebe zu bedenken, dass die Mikros nur allzu gerne unnötig vor allem von MB ersetzt werden. Mein alter PreFL/98 mit 200 mille km drauf öffnet und schließt seit Jahren wieder perfekt (!). Außer ölen/schmieren, Hauptmasseanschluss verbessern (ob das der Bringer war, kann ich nicht sagen, geschadet hat's sicher nicht), Betätigen nur bei lfd. Motor ---> Zuverlässigkeit pur. VG Dieter.
NS: Öfters probieren bei lfd.Motor (Schrittgeschwindigkeit) auch über leichte Unebenheiten weg, Vielleicht tut sich was.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   schaumburger

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 42
User seit 03.10.2013
 Geschrieben am 21.04.2014 um 18:13 Uhr   
... @ Dieter,...

das mit der Schrittgeschwindigkeit fahren und versuchen das Dach zu öffnen, werde ich mal ausprobieren, schade das die besten und fähigsten "Schrauber" von uns sooo weit weg wohnen.

Erst heute habe ich wieder versucht etwas "Licht in die dunkle Dachproblematik" etc. zu bringen, leider immer noch ohne Erfolg,... nach dem ich bei laufenden Motor den "Zauberknopf" gedrückt habe ... ging lediglich wieder nur der Kofferraum auf, anschließend 15 Minuten gewartet, dann erneute Betätigung des Knopfes und dann ging auf einmal wie "von Geisterhand, das 1. Mal das Dach recht flott auf / bzw. hoch.. (also der "Dachhhimmel") ... und bewegte sich zügig bis auf Höhe Kofferraummulde... leicht eingeknickt und dann von jetzt auf gleich STOP!? ... roter Schalter blinkte,... danach wieder 15 Minuten gewartet. Ich war so lange im Haus, als ich wieder zum SLK kam, hat sich wohl durch den Druckabbau, das Dach selbsständig in die Kofferraummulde abgesenkt. Kofferraumdeckel stand aber weiterhin senkrecht. ... ich werde noch irre.... danach "altes Spiel" ... mit "diversen Wartepausen" im manuellen "Handbetrieb" alles wieder Retoure, letzter Verschluß-Schritt (also nachdem der Dachhimmel von Hand bis zur Windschutzscheibe gedrückt wurde) ...ging dann wieder "vollautomatisch" ..mit korrekter Verriegelung an dem oberen Rahmen der Windschutzscheibe ... und dem Hochfahren aller Scheiben.

Alles Mist....

v. G. Karsten

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an schaumburger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.04.2014 um 18:36 Uhr   
So wie ich aus Deinem letzten Post schlußfolgere, funktionieren die Mikros oben am Dach wie auch die bei den Schwalbenschwänzen des Kofferraums nahe der Heckscheibe. Und was ist mit dem Schalter/Schloss vom Kofferraumdeckel, hängt da vielleicht irgendwas??? VG Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   schaumburger

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 42
User seit 03.10.2013
 Geschrieben am 21.04.2014 um 18:42 Uhr   
...mh schließe ich eigentlich auch aus, denn Kofferraumdeckel geht ja eigentlich mit als erstes "normal" hoch beim öffnen. Daher denke ich, wird dann doch meine "Grundvermutung" eher zum tragen kommen, als das i-wo ein Kabelbruch besteht. Denn dafür spricht z. B: letzter Versuch das Dach zu öffnen... zumindest ab der Phase, wo der Himmel auf einmal flott hochging bis hinten "durchmaschierte" und dann plötzlich "verharrte"....


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an schaumburger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.04.2014 um 19:51 Uhr   
Das dürftest Du richtig sehen. Zum Kabelbruch ist ja schon einiges gesagt worden.Viel Erfolg! Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   schaumburger

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 42
User seit 03.10.2013
 Geschrieben am 22.04.2014 um 20:10 Uhr   
habe da noch eine Idee,..

könnte, gerade diesen elektronischen Dachprobleme, eine BOSCH-Werkstatt nicht besser hinbekommen, als eine "reine / normale Autowerkstatt"?
Denn die haben sich doch eher auf die elektronischen Probleme am / im Auto spezialisiert...oder sehe ich das falsch? Können die auch quasie nur zum Test ... jenes betroffenes Kabel nach dem lokalisieren auch überbrücken? ...etc. ??

das wäre die BOSCH-Werkstatt in meiner Nähe:

http://www.bosch-service.de/content/language1/html/bs.asp?id=922192&actiontype=setcookie

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an schaumburger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   florentino aristo

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 365
User seit 08.03.2012
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 22.04.2014 um 20:34 Uhr   
Hallo zusammen,

also ich habe vom Dach nicht die große Ahnung. Bei mir funktioniert das alles noch.
Die Theorie des Kabelbruchs könnte ich mir aber trotzdem noch vorstellen weil doch am Anfang alles normal zu funktionieren scheint bis ein gewisser Öffnungsgrad erreicht ist und dann bleibt alles stehen. Das hieße, das gebrochene Kabel hat noch Kontakt bis zu einem gewissen Grad der dann abreißt. Dann lässt der Hydraulikdruck irgendwann nach und das Dach versinkt im Kofferraum.

Möglicherweise hat das Kabel dort wieder Kontakt und der Schließvorgang funktioniert wieder bis zu einem gewissen Grad und stoppt dann (weil kein Kontakt mehr vorhanden).
Und der Stop muss nicht jedes mal zwangsweise in der gleichen Position sein.

Ich finde, den Kabelbruch sollte man prüfen um ihn definitiv ausschließen zu können.

Viele Grüße
Torsten

--
SLK - Technik die begeistert
Vita: Audi 80 Bj. 79, Audi 80 Bj. 89, Audi 80 Bj. 94, SLK230K Bj.03
Derzeit: Sommer-SLK, Sommer und Winter-Audi 80

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an florentino aristo    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   umac

Schreiberlevel:
Forenritter
Forenritter
Beiträge: 3856
User seit 12.01.2008
 Geschrieben am 26.04.2014 um 11:24 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von umac am 26.04.2014 um 11:55 Uhr ]

Moin!

Gebetsmühle... Himmel 'runter (ca. 3 + 2x 3 Schrauben) und die Silikonkappen von den beiden Microschaltern entfernen... dauert keine 30Min. und das Problem wird voraussichtl. gelöst sein.

Falls nicht, die Microschalter bei MB am Tresen kaufen, die kommen dann incl. des Kabelbaums daher -> damit wird dann ein evtl. Kabelbruch Höhe C-Säule elegant gelöst. Unelegant kann da auch einfach ein 1/2 Meter zwischengeflickt werden, falls Du die Investition bei MB scheust und erstmal sichergehen willst.
Deinen Teilemann fragst Du dann, wann der Kabelbaum produziert wurde, Wenn das NOS (neuer alter Stoff) ist, also lange lagerte, mach' dort die Silikonhüllen gleich ab. So staubig ist das nicht unter'm Himmel, daß die Dinger dringend erforderlich sind.

Du kannst aber gern auch weiter im Nebel stochern

> also mit den vorderen Mikroschaltern meinte ich jene die in der
> Windschutzscheibe integriert sind. Das konnte ich beobachten
> / bzw. konnten wir fesstellen, dass diese ja entriegelt haben
> mußten, denn sonst hätte ich ja nach den ersten Schritten das
> Dach nicht nach hinten wegschieben können....

Die Scheibenrahmenschalter sagen dem Steuermodul "Dach ist angekommen". Entriegelt wird per Hydraulik unter'm Dachhimmel. Die beiden Microschalter unter'm Dachhimmel sagen dem Steuergerät "Dach wurde ver-/ent-riegelt" und genau das können die nicht, wenn sie verklebt sind. Das Steuergerät sagt also weiterhin zu der Hydraulikpumpe "entriegeln", statt "Dach einklappen". Durch das Warten gibst Du den Microschaltern die Chance, per Federkraft gegen die Silikonhülle zu arbeiten. Im Anfangsstadium der Verklebung geht das in sehr kurzer Zeit, aber irgendwann löst sich diese Verklebung nicht mehr und das Steuermodul bekommt weiterhin das Signal "Dach verriegelt". Solange diese Mimik nicht 100%ig arbeitet - und das tut sie bei Dir nicht - wirst Du mit dem Dach nicht weiterkommen.

Ciao Uwe

--
*** Kaffee - der Tod aller Träume ***

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an umac    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   schaumburger

Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 42
User seit 03.10.2013
 Geschrieben am 02.05.2014 um 22:48 Uhr   
Hallo zusammen,...

heute ist der Tag gewesen, an dem das Variodach wieder "wie in Butter" funktionierte!

Das hat mich schon so viele Wochen / Monate so sehr geärgert. Wie schon erwähnt habe bereits eine "neue" gebrauchte Hydraulikpumpe verbaut, vielen anderen Hinweisen / und möglichen Fehlern nachgegangen und dennoch, der Erfolg blieb >> bis heute << aus.

Lange Rede kurzer Sinn, es war wie ich auch in den letzten Posts immer wieder vermutet habe... tatsächlich >>> der berühmte Kabelbruch in der C-Säule ("Dach-Knick-Bereich" Beifahrerseite) << !!! beide Kabel das braune und blaue ...in sich komplett abgerissen (massive Knick.- bzw. - Quetschstelle), sah man der äußeren schwarzen Ummantelung nicht an, erst als wir die Ummantelung abgezogen hatten, vielen bereits die durchtrennten / zerissenen Kabel zu Boden ! - BINGO!!! -
Danach neues Kabel gezogen, den Stecker an die neuen Kabel gelötet, 1x Batterie abgeklemmt (dadurch Fehler gelöscht oder "rebootet") ... alle Verkleidungen wieder montiert...und dann "Zauberknopf" gedrückt..... es funktionierte, perfekt, dass Variodach öffnete sich / schloss sich vom Feinsten!!!

Nur hätte ich das definitiv nicht alleine hinbekommen! An dieser Stelle nochmals ein ganz großes Dankeschön an den tüchtigen Wolfgang aus Minden (olyeuster). Er hat sich auf meine separate "Hilfe - e-Mail" gemeldet und mir seine Hilfe angeboten! Der Termin war heute bei ihm daheim (mit super Vor-Ort - Unterstützung von Thomas) !!!! Habe viel gelernt und es war sehr interessant, ohne Euch hätte ich das nicht mehr hinbekommen!

Auch Euch anderen Helfern hier im Forum, vielen Dank für Eure Antworten, großartig dieses Forum!!!! Ich bin super zufrieden!!!

viele Grüße

Karsten

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an schaumburger    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :728
Mitglieder:    2
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.568.718

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm