.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Teilenummer Öleinfüllschraube Kompressor FL
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 21
User seit 10.08.2012
 Geschrieben am 04.04.2013 um 19:13 Uhr   


SLK Teacher schrieb:
Danke für die Bemühungen.
Das mit der Nut fur den Dichtring ist echt Mist.
Das hat eine Normschraube nicht..
Vielleicht kann ich einen Aludichtring verwenden,, der braucht keine Nut als Führung.
Leider weiss ich immer noch nicht Gewindesteigung und Länge der orig..SCHRAUBE.
Vielleicht kann einer mal bei seinem kompressor nachschauen.
Es gibt ja Kollegen die haben einen Ersatzkompressor Zuhause.
Oder hat vielleicht jemand einen def. rumliegen und kann die Verschlusschraube mir zukommen lassen.
hallo,
hatte das gleiche problem, habe eine inbusschraube m10 steigung 1,5 mm
auf 12 mm länge abgedreht, hinten etwas frei gestochen für dichtung.
klappt einwandfrei.
gruss uli


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an stabil    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 52
User seit 27.07.2009
 Geschrieben am 05.04.2013 um 15:45 Uhr   
Habe heut den Kompressor ausgebaut.
Das Gehäuse mit dem Heissluftföhn gut angewärmt.
Dann Schraube mit einem Meissel am Rand aufgeschlagen.
Ging total Problemlos raus.
Maße der orginal Schraube: M10x1,5 x10mm. Kopfaussendurchmesser 13mm flach mit O-Ring
Habe die Schraube durch eine Standartschraube Inbus M10x1,5 x 10 mm ersetzt.
Einzige Änderung anstatt eines O-Ringes hab ich einen Kupferdichtring verwendet
Maße innen 10,4mm außen 14mm.
Der Kopf der Inbusschraube hat etwas mehr als 15mm Durchmesserund muss am unteren Rand ca. 1,2 mm mit dem Dremel " eingeschnürt " werden.
( ca 3mm breit )
Sonst erreicht der Schraubenkopf die Dichtfläche nicht, die etwas vertieft sitzt.
Anzugsmoment 10 Nm und die Sache passt.
Probefahrt es ist alles dicht.
Übrigens war es echt notwendig das Öl zu wechseln. Restmenge ca.60 ml und stank bestialisch alt.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK Teacher    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Björn77

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 262
User seit 23.02.2013
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.04.2013 um 17:00 Uhr   


SLK Teacher schrieb:
Maße der orginal Schraube: M10x1,5 x10mm. Kopfaussendurchmesser 13mm flach mit O-Ring
Habe die Schraube durch eine Standartschraube Inbus M10x1,5 x 10 mm ersetzt.
Einzige Änderung anstatt eines O-Ringes hab ich einen Kupferdichtring verwendet
Maße innen 10,4mm außen 14mm.
Der Kopf der Inbusschraube hat etwas mehr als 15mm Durchmesserund muss am unteren Rand ca. 1,2 mm mit dem Dremel " eingeschnürt " werden.
( ca 3mm breit )
Sonst erreicht der Schraubenkopf die Dichtfläche nicht, die etwas vertieft sitzt.
Anzugsmoment 10 Nm und die Sache passt.




Moin
Glückwunsch zur OP. Solche Rückmeldungen sind Gold wert!
Wieviel Öl ging rein? Auch die ganze Flasche?
Gruß Björn

Gruß Björn

--
R170 SLK 230 Kompressor, Bj.2002, 131tkm, Automatik
VW LT35, Wohnmobil, Bj.1991, 90tkm

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Björn77    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 52
User seit 27.07.2009
 Geschrieben am 08.04.2013 um 18:14 Uhr   
Ja die ganze Flasche ging rein.
Positiver Nebeneffekt der Kompressor ist deutlich leiser als vorher.
Die Leitschaufeln hatten Null Verschleiss und keine Anlaufspuren bei Bj 2001 und 73tkm
Vor allem beim Kaltstart war er deutlich zu hören, jetzt fast gar nicht mehr.
Ich kanns jedem nur raten das Öl zu wechseln.
Der Ausbau des Kompressors ist null Problem, geht alles von oben.
Eine Hebebühne ist nicht notwendig.
Zeitbedarf gemütliche 2 Stunden.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK Teacher    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 65
User seit 21.07.2008
 Geschrieben am 08.04.2013 um 21:40 Uhr   
Hallo Teacher,
was heißt, die Schraube mit einem Meißel bearbeitet? Ich habe die OP auch vor, obgleich viele davon abraten.
Grüße
Felix

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an felix666    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 52
User seit 27.07.2009
 Geschrieben am 09.04.2013 um 22:54 Uhr   
Einfach den Meissel am äusseren Rand der SCHRAUBE ansetzen .
Am besten in einem sehr flachen Winkel zum Kompressor.
Dann mit einem Hammerschlag auf den Meissel die Schraube in Öffnungsrichtung drehen .
Ist aber nur notwendig wenn der Torx schon rund ist.
Bevor das passiert mit einen passgenauen T30 die vorgewärmte Schraube schlagartig öffnen.
Wenn solche Schrauben mit langsam steigenden Kraftaufwand geöffnet werden , ist die Gefahr des rund werdens grösser.
Normal gibt man einen Schlag auf die Schraube in Gewinderichtung, da das Kompressorgehäuse aber aus Aluguss besteht ist die Bruchgefahr gross.
Also lieber mit Wärme arbeiten.
Das Alugehäuse dehnt sich stärker als die Stahlschraube und sie lösst sich leichter


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SLK Teacher    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   rotoblue

Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 18
User seit 29.06.2009
 Geschrieben am 11.04.2013 um 09:27 Uhr   
Hallo zusammen,

wie bereits beschrieben passt eine normale Zylinderschraube M10 (kein Feingewinde!) in die Bohrung, wenn diese mit einem entsprechenden Dichtring unterlegt wird.
Habe letztes Jahr das Kompressoröl gewechselt, bisher alles dicht!

rotoblue


   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an rotoblue    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   kauba1
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.04.2013 um 15:12 Uhr   
Hier noch was zum Schmunzeln: Thema: Öffnen der festsitzenden Schraube am Kompressor: http://tinyurl.com/c6faprg VG Dieter.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :882
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.595.573

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm