.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Hilfe bei Nebellampen von MTEC Cosmos Blue HB4 (9006)von Xenon White
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 06.05.2010 um 16:50 Uhr   
Entweder "blaues" oder gutes Licht - das ist auch mein persönliches Fazit. Es scheint kein legales! blau-weißes Halogenleuchtmittel zu geben, was auch nur entfernt an die Leistungen von guten normalen (=gelblichen) Leuchtmitteln herankommt. Von den neuen +60 etc Lampen mal ganz abgesehen.
Anscheinend ist das auch dadurch verursacht, wie das menschliche Auge funktioniert - je blauer (=höhere Farbtemperatur) das Licht ist, desto weniger taugt es für die Weitsicht und Erkennung von Details.

Das tolle (echte) Xenonlicht schafft auch nur dadurch einen Vorteil, daß es einen wesentlich höheren Lichtstrom bzw. Leuchtdichte als Halogen bringt. Die Farbtemperatur an sich ist bei Xenon eher nachteilig.

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FinalMopf04

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 06.05.2010 um 17:14 Uhr   
Richtig.

Die neue Bosch +90 hat 2 dezente , hellblaue Ringe im Glaskolben, was
ihre Ausleuchtung nicht mindert, ihr Licht ist dadurch eine Nuance weisser
als das der Philips x-treme power.

Die Narva hat einen hellblauen Glaskolben, der auch nicht sichtbar mindert
sondern primär dezent filtert.

Die MTEC Cosmosblue ist extrem dunkelblau verspiegelt, was eine fast
xenon-identische Lichtfarbe erzeugt, kenne keine andere die das so
täuschend simuliert, allerdings kostet das heftig Licht. Ist eigentlich was
zur Schaustellung auf 'ner Tuningmesse.

Hinzu kommt noch die Illegalität, genau genommen erlischt die BE des
Autos. Wenn im Unfallschadenfall ein aufmerksamer Gutachter die Dinger
lokalisiert und der Unfall hing vielleicht noch mit Licht zusammen, dann ist
das ein super Aufhänger für die Versicherung sich vor Schadenersatz-
zahlungen zu drücken. Noch dazu, im weiteren Schritt droht ein Verfahren
wegen Fahrens mit erloschener Betriebserlaubnis.

So ist das in D

--
Mfg - Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FinalMopf04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 117
User seit 27.02.2007
 Geschrieben am 06.05.2010 um 23:45 Uhr   
Legal,ist doch in Deutschland normal!
Werde mir die Narva's zum besten Preis im Netz suchen,und rein damit!
Gebe auf alle Fälle ne Rückmeldung,sehen wir mal was der Tausch bringt?
Danke noch einmal für die ausführliche Beratung!!!
Grüsse aus Bonn,
Enrico

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an BN 320    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FinalMopf04

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 07.05.2010 um 00:46 Uhr   



BN 320 schrieb:
Gebe auf alle Fälle ne Rückmeldung,sehen wir mal was der Tausch bringt?




Denke Deine Skepsis ist weitesgehend unbegründet, siehe auch die
Rückmeldung vom User "Der Ahnungslose":

http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=61243&forum=18&start=20&highlight=narva

--
Mfg - Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FinalMopf04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 117
User seit 27.02.2007
 Geschrieben am 09.05.2010 um 17:14 Uhr   
..interessanter Link,danke!!
Die Narva's sind bestellt... ..!!
Schönen Sonntag,
Gruss Enrico

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an BN 320    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 117
User seit 27.02.2007
 Geschrieben am 21.05.2010 um 14:10 Uhr   


FinalMopf04 schrieb:


BN 320 schrieb:

Trotzdem Danke...,vielleicht gibt es ja hier noch die grosse "Erleuchtung"




Hier kommt sie,

da Du praktischerweise schon bei xenonwhite.de rumschnöfst, dann
empfehle ich Dir die dort auch angebotene "NARVA Range Power Blue",
in HB4.

- ist legal
- sehr gute Ausleuchtung
- schöner Farbton, nicht ganz so extrem kaltes weiss-blau wie die Cosmosbl.
aber kaum noch wahrzunehmender Gelbanteil, vom 170er Xenon wird sie
sich kaum , wenn überhaupt unterscheiden.
Hallo Helmut,
habe mir die Narva bestellt und erhalten.
Heute wollte ich die Birnen verbauen...,ist gar nicht so einfach,um nicht zu sagen..
Hatte die Klappen entfernt,und versucht den Stecker von der Birne zu bekommen..!
Habs nicht hinbekommen!
Die Räder hatte ich auch eingeschlagen,trotzdem ne Fummelaktion!
Die Frage ist,müssen am Ende vom Stecker die Plastiknasen gedrückt,oder auseinandergezogen werden?
Bitte um Hilfe!
Grüsse aus dem überhitzten Bonn!



--
Mfg - Helmut


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an BN 320    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FinalMopf04

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 21.05.2010 um 16:15 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von FinalMopf04 am 21.05.2010 um 16:19 Uhr ]



BN 320 schrieb:
Hallo Helmut,
habe mir die Narva bestellt und erhalten.
Heute wollte ich die Birnen verbauen...,ist gar nicht so einfach,um nicht zu sagen..
Hatte die Klappen entfernt,und versucht den Stecker von der Birne zu bekommen..!
Habs nicht hinbekommen!
Die Räder hatte ich auch eingeschlagen,trotzdem ne Fummelaktion!
Die Frage ist,müssen am Ende vom Stecker die Plastiknasen gedrückt,oder auseinandergezogen werden?
Bitte um Hilfe!
Grüsse aus dem überhitzten Bonn!

-



Hallo,

um die ganze Birne aus dem NebelSW zu bekommen, eine viertel Umdrehung
am Winkelanschluss gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Dann hat man Birne samt Winkelanschluss, an dem der Stecker (Fahrzeugseitig) steckt. Hast Du am Winkelstecker gezogen?

Der auf dem Foto zu sehende graue Winkelanschluss gehört zur Birne -
nicht zum Auto. Schau Die die neuen Birnen mal genau an.

HB4 Birne:



   

--
Mfg - Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FinalMopf04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FinalMopf04

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 22.05.2010 um 23:31 Uhr   

Und, Birnen erfolgreich verbaut ?

Bist Du zufrieden ?

--
Mfg - Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FinalMopf04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenquartaner
Forenquartaner
Beiträge: 117
User seit 27.02.2007
 Geschrieben am 24.05.2010 um 21:00 Uhr   
Guten Abend Helmut,
sorry wir waren bis eben unterwegs,deshalb die späte Rückmeldung!
Also,dass der Kunstoffwinkel=Birne wie auf deinem schönen Bild zu sehen.. zur "Birne" gehört ist mir schon klar!
Aber mein Problem war den Stecker herunter zu ziehen,um dann das komplette Kunstoffplastikteil mit Birne zu entnehmen.
Soll ich das "Komplette" aus dem Nebelscheinwerfer entnehmen,und dann den Stecker lösen?
Habe beim Fummeln gemerkt,dass die Lampenfassung sich leicht hin und her drehenlässt!
Bitte noch einmal ne kurze Anleitung fürn Leien!!
Vielen Dank für deine Mühe...,
Gruss Enrico

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an BN 320    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   FinalMopf04

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2479
User seit 06.01.2006
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 24.05.2010 um 22:42 Uhr   
Hallo Enrico,

also eigentlich lässt sich der Stecker (fahrzeugseitig) ganz normal
durch abziehen vom Winkelanschluss der HB4 - Birne trennen.

Das dies durch die mickrige Luke ziemlich fummelig ist denke ich
mir. Am besten wäre es, Du könntest von unten an das Auto kommen,
die Schrauben der grossen Plastikverkleidung lösen, diese entnehmen, dann gestaltet sich das Ganze sehr bequem.

Ich habe das immer mit Hilfe einer Hebebühne gemacht.

--
Mfg - Helmut

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an FinalMopf04    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :782
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.586.586

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm