.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Nagel im Reifen...was nun?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 02.07.2009 um 15:09 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von HarryB am 02.07.2009 um 15:09 Uhr ]

Meines Wissens war die Reparaturfähigkeit eines Reifens noch nie von der Breite abhängig und hängt seit einiger Zeit auch nicht mehr vom Geschwindigkeitsindex des Reifens ab. Mittlerweile können selbst Y-Reifen repariert werden.

Abhängig ist dies jedoch von der Art, Größe und Position der Beschädigung (Nagel im Profile geht, in der Flanke gehts nicht) - und auch der Reifenhersteller sollte im Zweifel befragt werden.

Ob einem das reicht oder ein neuer Reifen her muß, ist natürlich jedem selbst überlassen.

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hermann-fw22

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 580
User seit 16.07.2008
 Geschrieben am 02.07.2009 um 15:13 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von hermann-fw22 am 02.07.2009 um 15:16 Uhr ]

danke für die zahlreichen und informativen antworten....

also mit flicken wird nix - habe mehrere seriöse händler gefragt und keiner war bereit sowas bei y-reifen zu machen (nagel genau übergang lauffläche/seitenwand)

4 neue wäre ganz schön bitter, da sie ja hinten noch 5mm und vorne gute 6 haben...also noch etliche kilometer schaffen.

den einen neuen eagle v-profil (altes passendes modell) würde ich noch einzeln bekommen. daher würden mich nähere informationen zu frankmans erster aussage interessieren:
`das Differential ist aufgrund der unterschiedlichen Reifendurchmesser permanent in Arbeit. Dadurch haben schon einige das Singen angefangen.`

kann mir das jemand näher erklären?

der unterschied wäre dann ca. 5mm zu 8mm auf der achse.


denn einen zu wechseln wäre für einen studenten sicherlich eine sichere und verhältnismässige maßnahme....

gruss majo



--
SLK 200 Designo, Levenfront, Kühn-Schweller, Supersprint Doppel preFL, 18 Zoll OZ 3tlg auf 225/255er, KG Gen II, LED-Rückleuchten schwarz, 3bl schwarz, Bose/Fosgate/ESX

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hermann-fw22    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HarryB

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4912
User seit 23.03.2004
 Geschrieben am 02.07.2009 um 15:24 Uhr   
hermann-fw22 schrieb:

>(nagel genau übergang lauffläche/seitenwand)

Da sehe ich auch keine Chance.

>kann mir das jemand näher erklären?

Das Differenzial sitzt in der Mitte der Hinterachse und dient dazu, unterschiedliche Radumdrehungszahlen beim Kurvenfahren auszugleichen. Wenn beide Reifen gleichviel Profil haben, stehen die "Innereien" des Differenzials während der Geradeausfahrt nahezu still. Wenn Du jetzt einen alten und einen neuen Reifen montiert hast, muß das Diff. auch bei Geradeausfahrt ständig ausgleichen - das ist dann so, wie dauerndes Kurvenfahren und kann zu Verschleiß führen. Ob das in der Praxis jemals ein Problem wird, weiß ich nicht.

Da könnte die unterschiedliche Haftung links/rechts schon eher für Angstschweiß sorgen. Meine Empfehlung daher an Dich: Kaufe Dir zwei neue Reifen vom selben Modell (oder alternativ vom selben Hersteller und einem vergleichbaren Profil) und montiere diese (sofern von den Dimensionen möglich) an der Hinterachse.

Gruß,
Harald

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HarryB    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   perly22

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 789
User seit 14.05.2007
 Geschrieben am 02.07.2009 um 15:25 Uhr   
Hallo majo,

also durch die unterschiedliche Profiltiefe ist der Reifenumfang unterschiedlich. Insofern muß das Differentiál die ganze Zeit ausgleichen (vergleichbar, als wenn Du dauerhaft eine Kurve mit großem Radius fährst).
Ich habe bei meinem Porsche gerade das gleiche Problem (Blase an innerer rechter Reifenflanke) und mir zwei gleiche Reifen (225/40 R 18) für die Vorderachse bei Ebay für zusammen unter EUR 300,-- (Pirelli P Zero Rosso mit DOT aus 2009) gekauft.
Die beste Lösung ist daher die Reifen der kompletten Achse zu tauschen und den gebrauchten, noch funktionstüchtigen Reifen bei Ebay zu verticken. Da solltest Du bei Ebay günstige Angebote finden (vielleicht unbenutzt und DOT aus 2005). Ich meine aber, dass auch bei Wechsel nur des defekten Reifens (gleiches Fabrikat vorausgesetzt) Dein Differential nicht gleich kaputt geht .
Gruß, Thomas

--
SLK 230 Kompressor Facelift, Bj. 2000
18 Zoll OZ Racing-Felgen, Eibach-Federn, SS-Auspuff (Pre-FL), Recaro Style-Sportsitze, DSM-Dachsteuermodul, Fasttuning Kompressorscheibe, ACC-LLK, 2nd Gen. Klarglas-SW mit Xenon u. Standlicht-LED, Prins-LPG-Umbau, SL

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an perly22    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SteveR

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1410
User seit 06.11.2003
 Geschrieben am 02.07.2009 um 16:01 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SteveR am 02.07.2009 um 16:08 Uhr ]



perly22 schrieb:

also durch die unterschiedliche Profiltiefe ist der Reifenumfang unterschiedlich. Insofern muß das Differentiál die ganze Zeit ausgleichen (vergleichbar, als wenn Du dauerhaft eine Kurve mit großem Radius fährst).



Hallo!

Meiner Meinung nach eher ein zu vernachlässigendes Problem!
...denn schaut man, wieviel km man wirklich geradeaus fährt, ohne dass das Diff arbeitet...ich glaube, die Distanz ist ziemlich gering.
Fährt man nämlich ein Fahrzeug mit starrer Diff-Sperre, merkt man ganz schnell, dass auch kleine Lenkradbewegungen reichen, um Spannung ins System zu bringen (die ein offenes Diff dann halt wieder ausgleichen würde).

Ein Problem, allerdings, dass mein Vater an seiner 4 Liter CDI E-Klasse hatte, war, dass auf er, nach dem Wechsel eines Reifens, immer wieder die ESP-Lampe auf langgezogenen Kurven auf der Autobahn aufleuchten sah.

..und ich hab übrigens auch schon einen geflickten Vorderreifen am 55er ohne Probleme glattgefahren.

Gruss,
SteveR

--
SLK55 -iridiumsilber-

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SteveR    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hermann-fw22

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 580
User seit 16.07.2008
 Geschrieben am 02.07.2009 um 16:27 Uhr   
wieder was gelernt...vielen dank für eure mühe.
also kommen 2 neue rauf.
wollte jetzt welche bestellen und habe festgestellt, dass die meisten eagle f1 `alt` nicht so aussehen wie meine....

hier mal ein bild der anbieter

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hermann-fw22    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   hermann-fw22

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 580
User seit 16.07.2008
 Geschrieben am 02.07.2009 um 16:30 Uhr   
hier mein aktuelles profil.... gibt es zwischen den alten eagles auch noch unterschiede?? ich werd bald verrückt

kann ich dieses profil mit meinem alten kombinieren..denke doch schon, oder?

gibts hier nen eagle-f1-spezi? hab mal gehört dass es die auch für suv`s gibt, nicht dass ich mir die raufhaue

   

--
SLK 200 Designo, Levenfront, Kühn-Schweller, Supersprint Doppel preFL, 18 Zoll OZ 3tlg auf 225/255er, KG Gen II, LED-Rückleuchten schwarz, 3bl schwarz, Bose/Fosgate/ESX

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an hermann-fw22    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Hochton

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1357
User seit 03.11.2005
 Geschrieben am 02.07.2009 um 17:30 Uhr   
fährt jemand sportreifen wie den Dunlop SP Super Sport Race und kann davon berichten? (speziell nässeverhalten in der praxis)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

...ich hatte die Dunlop SP Super Sport Race auf meinem damaligen 32 er .... die Dinger waren einfach super. Haben " geklebt " wie kein anderer Reifen auf der Strasse und man konnte Kurvengeschwindigkeiten mit denen fahren, was man vorher nicht für möglich gehalten hat.
Nachteil... haben sich schnell abgefahren ( sehr weiche Mischung ) , und bei Nässe solltest du ganz entspannt fahren, denn Nässe mögen die Dinger nicht.

Ist halt ein Rennreifen mit Strassenzulassung.
Diese Reifen werden leider nicht mehr hergestellt, vereinzelt bekommst du noch welche in der " Bucht ". Wenn du Glück hast, sogar komplette Reifensätze.

--
" der Feind meines Feindes ist mein Freund "

.................................................................

Slk 230 k PreFl 2004-2006
Slk 32 AMG 2006-2008
Slk 55 AMG 2008- ?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Hochton    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   accpralle

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 02.07.2009 um 22:21 Uhr   
Nabenz !
Das erste Bild sind die ganz alten Eagle F1 GSD2 und die hast die (neueren) F1 GSD3 - die ja auch leider in einigen Grössen nicht mehr gibt...
Von den Eigenschaften harmonieren die Hankook Evo V12 aber ganz gut mit den F1/3...
Gerd

--
- http://www.accpralle.de -
****************************
MBSLK-Niedersachsenstammtisch
****************************

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an accpralle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   das Sülzkotlett

Schreiberlevel:
Forenprofessor
Forenprofessor
Beiträge: 2735
User seit 01.01.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 03.07.2009 um 08:34 Uhr   
Hallo zusammen,

nur als Ergänzung zum Thema Reifenschäden - im 'T&T Allgemein'-Forum hatten wir eine ähnlich kontroverse Diskussion, angestossen durch einen genauso unliebsamen metallenen Mitfahrer:

http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=54638&forum=18&start=0&highlight=

Da hält der Reifen übrigens immer noch, nach der Schrauben-Entnahme-OP habe ich noch mal 10.000km auf ihn 'draufgenagelt'.

Gruß
Michael

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an das Sülzkotlett    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :902
Mitglieder:    1
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.586.094

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm