.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: neuer Lenkungsdämpfer und neues Fahrgefühl!
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   the_shaker_max

Schreiberlevel:
Forenobersekundaner
Forenobersekundaner
Beiträge: 310
User seit 01.03.2008
 Geschrieben am 05.04.2008 um 13:23 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von the_shaker_max am 05.04.2008 um 13:26 Uhr ]

Vielen Dank Graf!

Was kostet der Traggelenkkopf tausch?

--
Aktuell: SLK 230 K R170 Baujahr 1999
Vorher: Opel Corsa C 1,7DTI Baujahr 2001,
CLK 230 Coupe W208 Baujahr 1998,
Audi 80 1.8S Baujahr 1989
und W124 250D Baujahr 1987

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an the_shaker_max    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Hochton

Schreiberlevel:
Diplomforenuser
Diplomforenuser
Beiträge: 1357
User seit 03.11.2005
 Geschrieben am 05.04.2008 um 13:51 Uhr   


michael2003 schrieb:
Was würde es kosten den Dämpfer beim DB wechseln zu lassen????

--
Qualis rex, talis grex.



...kostet 85 Euro inkl. Mwst. und Material...

--
" der Feind meines Feindes ist mein Freund "

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Hochton    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 12
User seit 02.04.2008
 Geschrieben am 05.04.2008 um 15:16 Uhr   


Jan schrieb:



bamb309 schrieb:
Hi,

mein SLK zieht zur Zeit etwas nach Links (ca. 50 tkm). Der Meister meinte, es sind die Winterreifen. Könnte dies evtl. der Lenkungsdämpfer sein?

Gruß
GB


das kann viele ursachen haben.
- lenkungsdämpfer
- traggelenke
- radlager
- reifen
- spur verstellt

ich habe bei meinen slk´ s alle ca. 40.000 die lenkungsdämpfer, traggelenke getauscht und die radlager alle ca. 20.000 nachstellen lassen
bin asllerdings auch immer 17" oder 18" und eibach/h+r federn gefahren

--
*****************************************
2000-2002 SLK 230 Pre FL, Handschalter
2002-2004 SLK 230 Pre FL, Automat
2004-2006 SLK 320
2006-2008 SLK 32 AMG

Servus
Jan



Danke für den Tipp
Ich werde demnächst die Sommerreifen montieren. Falls er dann immer noch nach Links zieht, muss ich mal der Sache aufn Grund gehen.
Gruß
GB

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an bamb309    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 898
User seit 14.08.2006
 Geschrieben am 05.04.2008 um 21:41 Uhr   


the_shaker_max schrieb:

Vielen Dank Graf!

Was kostet der Traggelenkkopf tausch?

--
Aktuell: SLK 230 K R170 Baujahr 1999
Vorher: Opel Corsa C 1,7DTI Baujahr 2001,
CLK 230 Coupe W208 Baujahr 1998,
Audi 80 1.8S Baujahr 1989
und W124 250D Baujahr 1987



--- --- --- --- ---



Hallo, the_shaker_max ,

für das wechseln der Traggelenkköpfe links und rechts habe ich letztes Jahr in einer freien Werkstatt 94,50 € bezahlt .


Gruß Achim


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an lord bick    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   michael2003

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 412
User seit 21.03.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.04.2008 um 22:20 Uhr   


Jan schrieb:


Was würde es kosten den Dämpfer beim DB wechseln zu lassen????





kannst du mir sagen, wo der Dämpfer zu finden ist???
Danke


grüßle

Michi

--
Qualis rex, talis grex.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an michael2003    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Jan

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 13726
User seit 20.12.2001
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 05.04.2008 um 22:32 Uhr   
einfach auf höhe der vorderachse unter den wagen schauen. der dämpfer ist nicht zu übersehen. sitzt zentral und ist mit 2 schrauben befestigt!

--
*****************************************
2000-2002 SLK 230 Pre FL, Handschalter
2002-2004 SLK 230 Pre FL, Automat
2004-2006 SLK 320
2006-2008 SLK 32 AMG

Servus
Jan

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Jan    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   michael2003

Schreiberlevel:
Forenunterprimaner
Forenunterprimaner
Beiträge: 412
User seit 21.03.2008
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 06.04.2008 um 23:00 Uhr   
dank dir für den Tipp....

--
Qualis rex, talis grex.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an michael2003    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HW

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 524
User seit 30.10.2012
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.04.2013 um 08:17 Uhr   
Morsche,
nachdem ich bei einer Routineinspektion den Lenkungsdämpfer habe tauschen lassen, der, wie sich rausstellte, ohne jegliche Funktion war, habe ich mir überlegt, dass ich das bei meinem W123 auch mal machen könnte.
Und, was soll ich sagen.....der Lenkungsdämpfer war ebenfalls ohne jegliche Funktion.
Nach dem Tausch kommt mir das 30 Jahre alte Auto vor, als wenn ich eine komplett neue Lenkung eingebaut hätte.

--
Gruß,
Hans-Walter

SLK 170 230 Kompressor Automatik, Pre Facelift, Baujahr 1997 mit Oelstoppkabel

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HW    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   edgar1

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 291
User seit 01.11.2009
 Geschrieben am 23.04.2013 um 09:20 Uhr   
Hallo,
auch ich habe den Lenkungsdämpfer getauscht, nachdem er beim TÜV als defekt bemängelt wurde. Ich persönlich konnte allerdings keinen Unterschied zu vorher ausmachen...
Edgar

--
SLK 200K

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an edgar1    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   HW

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 524
User seit 30.10.2012
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 23.04.2013 um 10:36 Uhr   
Na ja, defekt ist ja nicht gleich defekt.
Der bei meinem 123er war wirklich ohne jede Funktion.
Das Auto hat, mit den breiten Reifen, an jeder Ampel geiert, dass ich ständig von links nach rechts lenken musste um dem Spurrilennachlauf entgegenzuwirken.
Jetzt kann ich freihändig bremsen.
Der Effekt ist wirklich gigantisch.
Beim SLK ist der Effekt kaum wahrnehmbar, aber auch vorhanden.

--
Gruß,
Hans-Walter

SLK 170 230 Kompressor Automatik, Pre Facelift, Baujahr 1997 mit Oelstoppkabel

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an HW    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :781
Mitglieder:    0
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.555.799

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm