.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Dreiecksfenster seperat Schalten!!
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   JueRiLi

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 845
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 23.04.2007 um 13:49 Uhr   
Moin, moin.

Ich habe meinen SLK entsprechend umgebaut. Aber, wie schon hier beschrieben: Der Effekt ist fast nicht zu spüren. Ich würde es nicht nochmal machen.

Zum Ausprobieren kann man übrigens einfach die entsprechende Sicherung (Fensterheber hinten) ziehen. So kann man dann relativ einfach mal 'ne Probefahrt mit der gewünschten Scheibenstellung machen. Piept zwar ein wenig, wenn man versucht, das Dach mit obenstehenden, kleinen Dreiecksfenstern zu öffnen. Aber nach 7-10 Anläufen ist es dann doch irgendwann mal komplett offen. Dach schließen mit untenstehenden Dreiecksfenstern ist aber überhaupt kein Problem.

Mein Umbau ist eigentlich kein Geheimnis, aber ich lehne jede Verantwortung ab, wenn es bei einem Nachbau zu irgendwelchen Problemen oder Fehlern kommt. Ich empfehle in solchen Fällen immer die Benutzung eines Gehirns, was erfahrungsgemäß nicht immer gewährleistet ist.

Meine gesamte Schaltung befindet sich im Beifahrerfußraum in dem bekannten "Geheimfach". Mit einer Fernbedienung von http://www.euroalarm.de schalte ich zwischen den vorderen und den hinteren Scheibenhebern um. Alle erforderlichen Kabel befinden sich auch schon dort unten im Beifahrerfußraum. Die Umschaltung selbst wird über einige Lastrelais vorgenommen. Die gibt es z.B. bei Reimo für bis zu 80 A, um bei Wohnmobilen die Start-Batterie und die Zweitbatterie zusammenzuschalten. Außerdem sind noch ein paar antiparallele Dioden zur Funkenlöschung nötig. Das wars schon.
Mit der Fernbedienung, die am Schlüssel baumelt, kann ich nun die vorderen und hinteren Scheibenheber "vertauschen". Dann lassen sich die kleinen Dreiecksscheiben mit den ganz normalen Scheibenheberschaltern steuern. Nachdem die gewünschte Scheibenstellung erreicht ist, schalte ich die ganze Mimik per Fernbedienung wieder ab und das wars.

Lohnt aber meinem heutigen Erfahrungsstand nach nicht, diesen Aufwand dafür zu betreiben, da der Unterschied mit/ohne Dreiecksfenster kaum spürbar ist.

Einen Schaltplan für das Ganze habe ich übrigens nicht. Ich bin damals einfach mit der 12V-Prüflampe in die Tiefen des Beifahrerfußraums abgetaucht und habe mir damit die gewünschten Leitungen zusammengesucht. Von entsprechenden Anfragen wg. Schaltungsunterlagen bitte ich aus diesem Grund, Abstand zu nehmen. Ich habe keine!

Gruß

Jürgen

--
Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an JueRiLi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   230er

Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 95
User seit 23.11.2005
 Geschrieben am 24.04.2007 um 04:32 Uhr   


JueRiLi schrieb:

Moin, moin.

Ich habe meinen SLK entsprechend umgebaut. Aber, wie schon hier beschrieben: Der Effekt ist fast nicht zu spüren. Ich würde es nicht nochmal machen.

Zum Ausprobieren kann man übrigens einfach die entsprechende Sicherung (Fensterheber hinten) ziehen. So kann man dann relativ einfach mal 'ne Probefahrt mit der gewünschten Scheibenstellung machen. Piept zwar ein wenig, wenn man versucht, das Dach mit obenstehenden, kleinen Dreiecksfenstern zu öffnen. Aber nach 7-10 Anläufen ist es dann doch irgendwann mal komplett offen. Dach schließen mit untenstehenden Dreiecksfenstern ist aber überhaupt kein Problem.

Mein Umbau ist eigentlich kein Geheimnis, aber ich lehne jede Verantwortung ab, wenn es bei einem Nachbau zu irgendwelchen Problemen oder Fehlern kommt. Ich empfehle in solchen Fällen immer die Benutzung eines Gehirns, was erfahrungsgemäß nicht immer gewährleistet ist.

Meine gesamte Schaltung befindet sich im Beifahrerfußraum in dem bekannten "Geheimfach". Mit einer Fernbedienung von http://www.euroalarm.de schalte ich zwischen den vorderen und den hinteren Scheibenhebern um. Alle erforderlichen Kabel befinden sich auch schon dort unten im Beifahrerfußraum. Die Umschaltung selbst wird über einige Lastrelais vorgenommen. Die gibt es z.B. bei Reimo für bis zu 80 A, um bei Wohnmobilen die Start-Batterie und die Zweitbatterie zusammenzuschalten. Außerdem sind noch ein paar antiparallele Dioden zur Funkenlöschung nötig. Das wars schon.
Mit der Fernbedienung, die am Schlüssel baumelt, kann ich nun die vorderen und hinteren Scheibenheber "vertauschen". Dann lassen sich die kleinen Dreiecksscheiben mit den ganz normalen Scheibenheberschaltern steuern. Nachdem die gewünschte Scheibenstellung erreicht ist, schalte ich die ganze Mimik per Fernbedienung wieder ab und das wars.

Lohnt aber meinem heutigen Erfahrungsstand nach nicht, diesen Aufwand dafür zu betreiben, da der Unterschied mit/ohne Dreiecksfenster kaum spürbar ist.

Einen Schaltplan für das Ganze habe ich übrigens nicht. Ich bin damals einfach mit der 12V-Prüflampe in die Tiefen des Beifahrerfußraums abgetaucht und habe mir damit die gewünschten Leitungen zusammengesucht. Von entsprechenden Anfragen wg. Schaltungsunterlagen bitte ich aus diesem Grund, Abstand zu nehmen. Ich habe keine!

Gruß

Jürgen

--
Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.




Servus,

vielen dank, das ist doch mal eine Aussage mit der ich was anfangen kann, begebe mich gleich auf die suche für die nötigen Kleinteile die ich zum zusammenlöten der schaltung brauche.....

Noch eine Kleine anmerkung, das ganz soll keinen Effekt haben sondern nur gut aussehen, muß nicht immer alles einen sinn haben!!!!!

Danke nochmals für die Tipp´s...

--
Wer aufhört besser zu werden, hört auf zu sein!!!

Driven by perfomance....Mahle Motorsport

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an 230er    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 24.04.2007 um 17:27 Uhr   
Äh, interessante Lösung - aber warum nicht einfacher und die kleinen Fenster schlichtweg mit den große zusammenschalten und auf EINEN Schalter legen - nix mit ext. FB oder Schaltungen und Dioden.
Mir wäre vorgeschwebt die kleinen IMMER mit den großen Fenstern zusammen in Betrieb zu haben. d.H. wenn ich z.B. das Fahrerfenster runterlassen, senkt sich das kleine Fenster mit - und umgekehrt ....

Aber ohne Schaltplan bin ich noch nicht sooo bereit zu experimentieren ....

Einfach die kleinen Fenster auf das jeweils große legen und die Leitung zum Steuergerät fürs Dach kappen ? ... mal rein theoretisch ... ?

--
Summer ist back again ...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   JueRiLi

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 845
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 25.04.2007 um 11:51 Uhr   


SilverCruiser schrieb:

Äh, interessante Lösung - aber warum nicht einfacher und die kleinen Fenster schlichtweg mit den große zusammenschalten und auf EINEN Schalter legen - nix mit ext. FB oder Schaltungen und Dioden.
Mir wäre vorgeschwebt die kleinen IMMER mit den großen Fenstern zusammen in Betrieb zu haben. d.H. wenn ich z.B. das Fahrerfenster runterlassen, senkt sich das kleine Fenster mit - und umgekehrt ....

Aber ohne Schaltplan bin ich noch nicht sooo bereit zu experimentieren ....

Einfach die kleinen Fenster auf das jeweils große legen und die Leitung zum Steuergerät fürs Dach kappen ? ... mal rein theoretisch ... ?

--
Summer ist back again ...



Moin, moin.

Die FB habe ich verbaut, weil ich grundsätzlich keine zusätzlichen Schalter im Armaturenbrett verbauen will. Alle meine Umbauten sollen unsichtbar und in den Originalzustand rückbaubar sein.

Mit einer 6-Kanal Fernbedienung kann ich schon einige Funktionen schalten, ohne auch nur einen Schalter irgendwo sichtbar montieren zu müssen.

Die Lastrelais ergeben sich bei einer Ansteuerung per FB zwangsläufig, da ja schon einige Ampere geschaltet werden müssen.

Wenn ich den Wagen in der Werkstatt oder zur HU abgebe, nehme ich einfach den FB-Sender vom Schlüssel ab; dann gibt's nachher auch keine dummen Fragen.

Wer will, kann natürlich sein Armaturenbrett perforieren und Schalter einbauen.

Ich bin mir nicht sicher, ob man die vorderen und hinteren Scheibenheber einfach zusammenschalten kann. Die Steuerung wird ja normalerweise von einem Modul in der Box neben der Batterie übernommen. Ich weiß nicht, ob es einem dieses Modul evtl. übel nimmt, wenn man 2 Scheibenheber zusammenklemmt.
Darum tausche ich bei meiner Lösung die hinteren und vorderen Scheibenheber. Somit hängt trotz der Umschaltung nur jeweils ein Scheibenheber an einem Ausgang des Moduls.

Gruß aus Frankfurt

Jürgen

--
Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an JueRiLi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 25.04.2007 um 16:51 Uhr   


JueRiLi schrieb:

Ich bin mir nicht sicher, ob man die vorderen und hinteren Scheibenheber einfach zusammenschalten kann. Die Steuerung wird ja normalerweise von einem Modul in der Box neben der Batterie übernommen. Ich weiß nicht, ob es einem dieses Modul evtl. übel nimmt, wenn man 2 Scheibenheber zusammenklemmt.




Das FH Modul steuert beim Öffnungsvorgang des Daches ja auch ALLE 4 Scheiben auf einmal an - wo wäre das Problem, da einfach bei Betätigung des normalen Fensterhebers zwei anstatt ein Fenster mitlaufen zu lassen ... damit wäre die vermutete Angst davor gebannt, die kleinen Dreiecksfenster könnten "abbrechen" oder "wegfliegen" *lol* weil sie alleine stehen ...

Fenster runter sind se auch runter, Fenster rauf sind se auch rauf ... das wäre so meine Vorstellung - zu bewerkstelligen ohne FB, Umschalter oder sowas.

Armaturenbrett perforieren wäre damit passe´, denn zusätzliche Schalter für die kleinen "Scheibchen" wären eh nonsens - für was wäre das nutze...

----------------

Hast du nen ungefähren Tip für mich wo die besagten Kabel im Fußraum laufen ... Farben ... Lage ? Fotos gemacht ? Oder hast du mit Pürflampe einfach danach gesucht ...

--
Summer ist back again ...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2115
User seit 01.03.2006
 Geschrieben am 25.04.2007 um 20:13 Uhr   


SilverCruiser schrieb:
Das FH Modul steuert beim Öffnungsvorgang des Daches ja auch ALLE 4 Scheiben auf einmal an



hmm..ob das so stimmt ???

zumindest beim schließen des daches ist es nicht so...erst die 2 seitenscheiben, dann pause, dann die 2 anderen scheiben

wie es beim öffnen ist, muss ich mal drauf achten

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an pebu    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   JueRiLi

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 845
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 26.04.2007 um 16:08 Uhr   


pebu schrieb:



SilverCruiser schrieb:
Das FH Modul steuert beim Öffnungsvorgang des Daches ja auch ALLE 4 Scheiben auf einmal an



hmm..ob das so stimmt ???

zumindest beim schließen des daches ist es nicht so...erst die 2 seitenscheiben, dann pause, dann die 2 anderen scheiben

wie es beim öffnen ist, muss ich mal drauf achten



Moin, moin.

Das Modul steuert zwar alle 4 Scheiben an, aber über 4 getrennte Ausgänge. Das Zusammenschließen der vorderen und hinteren Scheibenheber würde 2 dieser Ausgänge mit jeweils 2 Scheibenhebern belasten (doppelter Strom) bzw. 2 Ausgänge des Moduls wären unbeschaltet. Ich weiß nicht, ob dieser Umstand für das Modul so "gesund" ist. Ich würde es so jedenfalls nicht umbauen.

Gruß

Jürgen

--
Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an JueRiLi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   SilverCruiser

Schreiberlevel:
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 8014
User seit 06.08.2005
 Geschrieben am 26.04.2007 um 22:02 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von SilverCruiser am 26.04.2007 um 22:03 Uhr ]



JueRiLi schrieb:

Moin, moin.

Das Modul steuert zwar alle 4 Scheiben an, aber über 4 getrennte Ausgänge. Das Zusammenschließen der vorderen und hinteren Scheibenheber würde 2 dieser Ausgänge mit jeweils 2 Scheibenhebern belasten (doppelter Strom) bzw. 2 Ausgänge des Moduls wären unbeschaltet. Ich weiß nicht, ob dieser Umstand für das Modul so "gesund" ist. Ich würde es so jedenfalls nicht umbauen.




Hmmm, auch wieder wahr - aber ob es "doppelte Last" ist würde ich bezweifeln .... die keinen gehen denke ich weitaus leichter und mit letztlich weniger Stromlast hoch ...

Denke da würde es eher ne Sicherung schiessen, als das das Modul kaputt geht ...

----------------
Mal ein anderer Denkansatz - wie könnte man das Steuermodul dazu bringen die kleinen Fenster nach der Dachöffnung wieder hoch zu fahren ? Schliesslich fährt es diese ja auch runter ... abe rnicht wieder hoch.

--
Summer ist back again ...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an SilverCruiser    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :796
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.589.745

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm