.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: mini-auffahrunfall - wie oder ueberhaupt reparieren lassen?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   DEG

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 539
User seit 26.08.2004
 Geschrieben am 11.05.2005 um 16:48 Uhr   


accpralle schrieb:

Nabend !
Tom hat Recht, wenn du's mit polieren+Lackdoktor wegbekommst ist es besser. Gerade bei silber sieht man es sonst recht deutlich, dass nachlackiert wurde
Gerd


--
...quarz !




da muss ich dir widersprechen, meiner hatte beim kauf einen kratzer in der vorderen stoßstange, dc wollte 600€ haben für komplett lackierung. habe es bei einem bekanntem teillackieren lassen, man sieht nichts und meiner ist auch silber.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an DEG    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   accpralle

Schreiberlevel:
Forenkaiser
Forenkaiser
Beiträge: 11519
User seit 13.07.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.05.2005 um 19:00 Uhr   
@ DEG:
Ok, Ausnahmen bestätigen die Regel...es gibt auch gute Lackierer die sich beim Farbe anmischen Zeit lassen, dann probieren und dann lackieren, evtl. auch die Übergänge etwas "übernebeln", DANN sieht man es nicht ...
habe aber mein Posting jetzt angepasst-man ist ja lernfähig !
Gerd


--
...quarz !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an accpralle    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 41
User seit 06.05.2003
 Geschrieben am 13.05.2005 um 00:15 Uhr   
hallo zusammen,

kurzer zwischenbericht: nach begutachtung durch eine weitere mb-werkstatt und eine freie werkstatt steht fest, dass fuer eine wirkliche beurteilung des schadens der stossfaenger runter muss (wie von euch vermutet). dies wird am dienstag passieren...und dann weiss ich (hoffentlich) mehr.

gruessles

mucfloh



--
[.......der entfall einer signatur verbilligte in diesem fall die herstellung......und schafft platz fuer ihre notizen.....]

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mucfloh    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 41
User seit 06.05.2003
 Geschrieben am 18.05.2005 um 23:49 Uhr   
hallo zusammen,

also, mein r170 wurde heute hinten komplett entkleidet und recht gut aus verschiedenen perspektiven fotografiert (sehr guter service einer freien werkstaette). der meister meinte dann beim abholen des wagens, dass der schaden in der tat sehr gering ist - bei unbeschaedigtem lack und grundierung des boden-/heckblechs auf hoehe des stossfaengers wurde die rueckpartie kaum sichtbar um maximal 3-5mm eingedrueckt - ohne aussen sichtbare beschaedigung der oberflaeche (wohl, weil die hinterfrau ziemlich mittig und gerade auf meinen r170 aufgefahren ist. seine diagnose bzw. empfehlung war hier nichts zu machen, da durch ein herausziehen grundierung und lack leiden koennten (reissen) und der schaden selbst von kritischen gutachtern kaum als heckschaden bezeichnet werden wuerde (in der werkstatt haben sie oft besuch von gutachtern)

so weit, so gut - allerdings scheint die stossstange nicht ganz sauber zurueckmontiert worden sein - denn bei stark unebener fahrbahn (kopfsteinplaster) knarzt der stossfaenger und hinten links schliesst der seitliche stossfaenger nicht mehr so sauber ab mit dem blech wie vor der demontage.

ist das montieren des stossfaengers denn mit einer feinjustage verbunden? der meister auesserte sich nur dahingehend, dass die gesamte konstruktion recht schwierig bei der demontage (und re-montage) gewesen sei.

wegen der kosten: bei 1,5 stunden arbeit kommt die rechnung auf etwa 80 euro - naja, wenigstens reisst es kein riesenloch in meine autokasse.

was meinst ihr zur justierung des stossfaengers?

gruessles

mucfloh

ps: kann ich als hobbyschrauber da selber was machen oder soll ich das lieber die werkstatt machen lassen?

--
[.......der entfall einer signatur verbilligte in diesem fall die herstellung......und schafft platz fuer ihre notizen.....]

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mucfloh    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   LuckySLK

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.05.2005 um 00:25 Uhr   
Ich weiß nicht, wie ich mit der Diagnose leben könnte. Wenn das Heck eingedrückt ist, dann liegt ein Schaden vor, der eigentlich behoben werden sollte. Wenn man nichts sieht, könnte ich vielleicht damit leben, aber das ist wie mit der Minibeule im Kotflügel: Wenn man weiß, daß sie dort ist, sieht man sie immer.
Das Knarzen des Stoßfängers ist entweder schlechte Arbeit, oder die Verformung der Heckpartie hat eine korrekte Wiedermontage des Stoßfängers nicht zugelassen. Da würde ich die begutachtende Werkstatt in die Pflicht nehmen. Entweder die kriegen den korrekten Sitz hin, oder sie revidieren ihre Schadensdiagnose.

--
Grüße, Lutz

Nobody is perfect, first of all my SLK!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an LuckySLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 41
User seit 06.05.2003
 Geschrieben am 19.05.2005 um 01:06 Uhr   
hallo lutz,

du hast recht - allerdings befindet sich der sichtbare schaden im unsichtbaren bereich (genau hinter dem stossfaenger) und ist wirklich marginal (wenn man bei einer sehr breiten "beule" am bodenblech genau hinter dem stossfaenger davon sprechen kann). mir leuchtet die erklaerung der werkstatt ein, dass ein reparieren inklusive deformieren, abschleifen, grundieren und neu lackieren ein eingriff ist, der eventuell mehr schadet als nuetzt. da alles intakt und dicht ist wird es dort deswegen nicht rosten - das scheint der slk leider von alleine zu tun (siehe auch die umbauanleitung fuer einen fl-stossfaenger von mekkes: http://www.mbslk.com/files/artikel/stossfaengerhinten.pdf hier sieht man schoen, dass der slk auch ohne beschaedigung das "bluehen" anfaengt...mein schaden befindet sich ziemlich genau wo auch der blaue prefl auf den bildern eine delle hat - nur meine ist sehr viel breiter, weniger tief und der lack ist auch noch komplett drauf)

an dieser stelle auch mein herzlicher dank an mekkes - dank der anleitung habe ich die vier schrauben ausfindig machen koennen, die den stossfaenger auf den seiten halten und die in geringem masse justiert werden koennen. und genau das habe ich gerade gemacht.

was das knarzen angeht: das war weder vor noch nach dem unfall da - erst bei der remontage des stossfaengers war es da. und wenn es morgen (nach eigener justage) immer noch da ist fahre ich nochmal bei der werkstatt vorbei...

gruessles & gute nacht

mucfloh

ps: was die beulen angeht, die nur ich sehe und kein anderer: motorhaube beim linken scheibenwischer (dank werkstatt bei einem 3 monate alten wagen), delle mit kratzer unterhalb rechtem kompressor-schriftzug dank eines netten fahrradfahrers mit fahrerflucht, und kratzerchen auf der motorhaube vorne links dank eines netten menschen, der dort irgendetwas "nichtweiches" abgestellt bzw. verschoben hat...aber der wagen ist ja nun auch schon 3,5 jahre alt....

--
[.......der entfall einer signatur verbilligte in diesem fall die herstellung......und schafft platz fuer ihre notizen.....]

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mucfloh    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   LuckySLK

Schreiberlevel:
Forenprinz
Forenprinz
Beiträge: 5504
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.05.2005 um 01:19 Uhr   
Wenn Du damit leben kannst, halte ich das für völlig in Ordnung. Wie anfangs schon geschrieben halte ich absolut nichts von Aufblähen oder Ausnutzen von Kosten /Geldern bei den Versicherungen, da wir ja im Endeffekt alles zahlen werden. Ich wünsche Dir viele schöne offene Stunden mit Deinem SLK und -mit Bezug auf mein vorige Posting- guck nicht immer auf die angebeulte Stelle

--
Grüße, Lutz

Nobody is perfect, first of all my SLK!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an LuckySLK    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   GONZO

Schreiberlevel:
Forenfürst
Forenfürst
Beiträge: 4469
User seit 28.06.2004
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 19.05.2005 um 08:58 Uhr   
Hallo mucfloh,

irgendwie verstehe ich die ganze Diskussion um diesen Unfall nicht...


Also:

Wenn mir jemand auf meinen Wagen fährt und die Schuldfrage ganz eindeutig geklärt ist, finde ich den Aufwand den du (wohlmöglich noch auf eigene Kosten) treibst unmöglich.

Ich hätte meinen Wagen zur DC - Werkstatt / Niederlassung meines Vertrauens gegeben. Normalerweise bekommst du für diese Zeit von der gegnerischen Versicherung dann einen Leihwagen und die Werkstatt etc. rechnet den Schaden direkt mit der Versicherung ab. Auch setzt sich die Werkstatt mit der gegnerischen Versicherung in Verbindung zwecks Gutachten.

Denn......erstens möchte ich meinen Wagen noch ein paar Tage fahren und zweitens haftet die Werkstatt später für die Beseitigung des Schadens und wird ihn schon aus diesem Grund "richtig" reparieren.

Was wirst du denn machen, wenn nach einem halben Jahr doch irgendwo Rostflecken auftreten und DC dir durch den Vorschaden die Durchrostgarantie verweigert bzw. bei einem anderen Unfall (der nicht passieren soll...toi, toi, toi) die Versicherung dir den Vorschaden in Abzug bringt?

Nee, nee, nee das würde für mich nicht in Frage kommen...

Roadstergruss aus HH
-GONZO-


--
GONZO hat lieber ne lange Nase im Gesicht...als eine am Auto...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an GONZO    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   DEG

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 539
User seit 26.08.2004
 Geschrieben am 19.05.2005 um 12:46 Uhr   


GONZO schrieb:

Hallo mucfloh,

irgendwie verstehe ich die ganze Diskussion um diesen Unfall nicht...


Also:

Wenn mir jemand auf meinen Wagen fährt und die Schuldfrage ganz eindeutig geklärt ist, finde ich den Aufwand den du (wohlmöglich noch auf eigene Kosten) treibst unmöglich.

Ich hätte meinen Wagen zur DC - Werkstatt / Niederlassung meines Vertrauens gegeben. Normalerweise bekommst du für diese Zeit von der gegnerischen Versicherung dann einen Leihwagen und die Werkstatt etc. rechnet den Schaden direkt mit der Versicherung ab. Auch setzt sich die Werkstatt mit der gegnerischen Versicherung in Verbindung zwecks Gutachten.

Denn......erstens möchte ich meinen Wagen noch ein paar Tage fahren und zweitens haftet die Werkstatt später für die Beseitigung des Schadens und wird ihn schon aus diesem Grund "richtig" reparieren.

Was wirst du denn machen, wenn nach einem halben Jahr doch irgendwo Rostflecken auftreten und DC dir durch den Vorschaden die Durchrostgarantie verweigert bzw. bei einem anderen Unfall (der nicht passieren soll...toi, toi, toi) die Versicherung dir den Vorschaden in Abzug bringt?

Nee, nee, nee das würde für mich nicht in Frage kommen...

Roadstergruss aus HH
-GONZO-


--
GONZO hat lieber ne lange Nase im Gesicht...als eine am Auto...



kann ich dir nur zustimmen, würde es genauso machen. warum soll ich mir einen kopf machen, wenn der unfall gar nicht meine schuld war.

wenn es deine schuld wäre könnte ich das verstehen aber so

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an DEG    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 41
User seit 06.05.2003
 Geschrieben am 19.05.2005 um 22:40 Uhr   


GONZO schrieb:

Hallo mucfloh,

Also:

Wenn mir jemand auf meinen Wagen fährt und die Schuldfrage ganz eindeutig geklärt ist, finde ich den Aufwand den du (wohlmöglich noch auf eigene Kosten) treibst unmöglich.

Ich hätte meinen Wagen zur DC - Werkstatt / Niederlassung meines Vertrauens gegeben. Normalerweise bekommst du für diese Zeit von der gegnerischen Versicherung dann einen Leihwagen und die Werkstatt etc. rechnet den Schaden direkt mit der Versicherung ab. Auch setzt sich die Werkstatt mit der gegnerischen Versicherung in Verbindung zwecks Gutachten.

Denn......erstens möchte ich meinen Wagen noch ein paar Tage fahren und zweitens haftet die Werkstatt später für die Beseitigung des Schadens und wird ihn schon aus diesem Grund "richtig" reparieren.

Was wirst du denn machen, wenn nach einem halben Jahr doch irgendwo Rostflecken auftreten und DC dir durch den Vorschaden die Durchrostgarantie verweigert bzw. bei einem anderen Unfall (der nicht passieren soll...toi, toi, toi) die Versicherung dir den Vorschaden in Abzug bringt?

Nee, nee, nee das würde für mich nicht in Frage kommen...

Roadstergruss aus HH
-GONZO-



hallo gonzo,

danke fuer deine einschaetzung - ich sehe das ein wenig anders. und dies aus (leider oder gottseidank) guten gruenden.

- kosten: die sind bislang gering und die unfallgegnerin wird diese zahlen (siehe auch bei "werkstatt"). da mache ich mir keine sorgen - das teuerste wird die anbringung einer neuen transparenten schutzfolie fuer die mittlere leiste auf dem stossfaenger sein
- aufwand: haelt sich in grenzen - eine mittagspause und einmal brachte mich die bessere haelfte zur arbeit. ein leihwagen kostet zunaechst auch kohle (die von der versicherung nicht unbedingt automatisch bezahlt wird) und ich habe zwei freunde, denen man in den ersatzwagen reingedonnert ist....und die selbstbeteiligung ist selbst bei einem smart oder einer a-klasse nicht ohne...
- mb-werkstatt: beide von mir besuchten mb-werkstaetten hier in muenchen waren "sofort" (termin in fruehstens zwei wochen) drauf und dran den schaden "umfangreich" und vor allem sehr teuer zu reparieren ("auf jeden fall lackieren" - er meinte die wirklich nur sehr, sehr, sehr, sehr leicht verkratzte stossstange), ohne den wagen unten wirklich genau angeschaut zu haben - und da bin ich misstrauisch geworden.
dass einer der meister sogar meinte "den schaden zahlt ja eh die versicherung des gegners da kann ihnen ja egal sein was wir machen" fand ich komisch. und dabei liegt er nicht mehr ganz richtig. denn mit dem vorliegenden eher geringen schaden waere es eventuell zu einem streit zwischen den versicherungen gekommen, und dann gilt es, mehrere meinungen einzuholen und gutachten machen zu lassen. das kostet dann richtig zeit, nerven und geld - und das will ich mir sparen. zumal ich nach der reparatur noch nicht mal "von aussen" sagen koennte, ob sie die kante des bodenblechs wirklich um die wenigen mm zurueckgebogen haben oder nicht...morgen stelle ich mal ein foto hier rein, damit du sehen kannst, von welchem "riesenschaden" wir sprechen. und ja, ich weiss - es gibt kleine optische schaeden die riesige auswirkungen haben koennen. aber zu so einem gehoert meiner gottseidank nicht.

bei mb habe ich ausserdem schlechte erfahrungen gemacht: in zwei mb-werkstaetten hat man mir den wagen beim reparieren beschaedigt - und auch deswegen bin ich vorsichtig geworden. denn verschlimmbessern ist nicht das wahre...

- freie werkstatt: die hat eine recht gute ausstattung (vier buehnen, drei meister, richtbank etc. - und eine digicam). schon seit langem kenne ich die leute dort und schaetze sie als bodenstaendig und vor allem sehr ehrlich ein. dort habe ich alle meine aelteren wagen gehabt und dort wird noch wirklich repariert und nicht sinnlos ausgetauscht. und die haben den wagen demontiert, begutachtet, fotografiert und wieder montiert - und mir die fotos anschliessend noch gemailt. das fand ich schon mal einen guten service (und die stossstange macht auch keine geraeusche mehr nachdem ich die schraube angezogen habe)
da traue ich schon eher dem wort dieses meisters, der meinte, eine reparatur wuerde v.a. eine rostanfaelligkeit erhoehen weil beim zurueckbiegen oder "zurueckbeulen" sehr sicher der lack reisst...und das klang einleuchtend und wurde mir anhand der bilder und am aufgebockten wagen sehr verstaendlich erklaert (was ich bei mb noch nie bekommen habe - auch keine defekten teile als beweis fuer die notwendigkeit einer reparatur. nur die rechnung...)

in summe: danke fuer eure anregungen - jetzt brauch ich noch ein wenig gute politur um den silberfalter wieder neu erstrahlen zu lassen

gruessles

mucfloh

--
[.......der entfall einer signatur verbilligte in diesem fall die herstellung......und schafft platz fuer ihre notizen.....]

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mucfloh    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :796
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.575.700

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm