.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:






zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170 
Tipps und Technik R170 » » Thema: Ölwannendichtung kaputt - Motor lösen und anheben?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   JueRiLi

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 845
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 02.09.2003 um 16:43 Uhr   
Das Wichtigste hätte ich jetzt beinahe vergessen:

Seit diesem Vorfall lasse ich bei jeder Inspektion die Schrauben der Ölwanne überprüfen. Diese Tätigkeit lasse ich jeweils unter Extras/Besonderheiten im Reparaturauftrag notieren.

Gruß

Jürgen

--
Programmers don't die.
They only GOSUB without RETURN.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an JueRiLi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   merci

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 827
User seit 04.05.2003
 Geschrieben am 02.09.2003 um 16:53 Uhr   
Hi ,

kann ich leider auch nur besätigen , ob DC Werkstatt oder eine andere, die Aussage stimmt leider. Der Motor muss angehoben werden.
Drücke Dir die Daumen das es nicht so teuer wird.
Grüsse merci

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an merci    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Artur

Schreiberlevel:
Forenabiturient
Forenabiturient
Beiträge: 865
User seit vor Apr. 03
 Geschrieben am 04.09.2003 um 12:49 Uhr   
Hi Leute,

Danke für den Thread. Da ich in den nächsten 3 Wochen 7tkm zurücklegen werde, habe ich heute unter meinen SLK (6/99, 97tkm) geschaut. Siehe da: in der Ölwanne fehlte eine Schraube. Versifft ist auch alles, jedoch trägt der Ölstandsgeber am meisten dazu bei. Mal sehen, wie sich das weiterentwickelt...

Viele Grüße,
Artur

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Artur    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Arndt van der Molen

Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 81
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.10.2003 um 23:58 Uhr   
Als eine Art Abschlussbericht:

Die DC-Werkstatt war nicht gewillt mir eine Kulanz anzubieten, auch
eine Teilkulanz war anscheinend bei einem 200K FL Baujahr Juni-2000
nicht mehr drin. O-Ton Werkstatt: "Auch wenn Sie sagen sie kaufen jetzt
nur noch BMW wird das "die da oben" nicht bewegen".

Was mich insbesonders ärgert ist die Entfremdung die anscheinend
zwischen "Händler vor Ort" und "Konzern" herrscht!

Naja, repariert wurde es bei einer nicht-DC Werkstatt und DC
wird an mir wohl kaum noch ein Cent verdienen...

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Arndt van der Molen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slk_driver

Schreiberlevel:
Forendoppeldoktor
Forendoppeldoktor
Beiträge: 2091
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.11.2003 um 16:48 Uhr   
Ich bin jetzt gestern aus einem 14-tägigen Urlaub zurückgekommen und hatte den SLK in der Zeit natürlich in der Garage....

Jetzt habe ich unter dem Wagen in der Garage ein ca. 20cm großen Ölfleck gefunden.... leicht links versetzt zur Wagenmitte und hinter der Vorderachse.

Das Öl ist leicht bräunlich und recht dünnflüssig.

Könnte das jetzt doch das Ölwannenproblem, oder auch Getriebeöl von der Automatik sein ?

Ich muß nächste Woche zum Assyst A bei 50.000km, aber ich habe bei meinem 320er aus 3/2000 natürlich keinerlei Garantie oder Kulanz zu erwarten... was soll ich Eurer Meinung nach tun ?

Gruß, Dirk

--
***********************************
S(onne)-L(uft)-K(raftfahrzeug)

Gruß vom slk_driver und HFC-ler !

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slk_driver    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   mein Benzi

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 260
User seit 16.09.2003
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.11.2003 um 18:39 Uhr   
Ich denke nicht das es Unterschiede gibt
Die Ölwanne hat ca. 16 Torx Schrauben... das Problem: Du siehst sie nur wenn die Plastikwanne weg ist... (diese grosse Abdeckung unter dem vorderen Teil des Motors)

--Guido


WAS?? Ich habe zur leichteren Montage des forderen Stoßfängers die Plastikwanne demontiert. Besagte Wanne ist ein Stahlblech von 5 mm. Es sind mir aber keine Schrauben entgegengefallen und es war auch alles trocken.
Wenn die Wanne undicht ist, kannn man an Stelle einer Dichtung "Loctite Blau" eine Hitze-, Öl- und Schwingungsstabile Abdichtpaste verwenden. Verwenden wir im Betrieb und hält tatsächlich sehr viel aus. Industriell wird es auch nicht anders gemacht. Dichtpaste rauf, ablüften lassen und anziehen.

Gruß
Andreas

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an mein Benzi    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 26.11.2003 um 18:45 Uhr   
Hallo Arndt,

mein 230 preFL hatte das auch bei ca. 57000 km, dreieinhalb Jahre alt. Deiner befindet sich jetzt also im gleichen Stadium.
MB hat das sehr kulant gehandhabt, das sollte bei Dir auch klappen. Gewisse Dinge musst Du natuerlich zahlen, wie das neue Oel und den Filter, aber davon hast Du ja auch den Vorteil.
Uebrigens ist die damalige Handhabung durch meine Werkstatt einer der Gruende dafuer, dass ich manche ueberzogenen MB-Beschimpfungen hier im Forum sehr differenziert sehe.

--
Bernd

Gruesse aus Freising, dem Herzen Altbayerns

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Arndt van der Molen

Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 81
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 26.11.2003 um 20:27 Uhr   

@BerndM

Natürlich sehe auch ich überzogene MB-Beschimpfungen sehr differenziert. Was
mich aber nachdenklich macht ist die anscheinend "differenzierte" Behandlung von
Kunden. Du bist nun der dritte mir bekannte Fall der, bei gleichwertigem Alter und
Laufleistung, eine Kulanz auf genau diesen Schaden bekommen hat. Ich aber nun nicht.

Da darf man sich doch mal fragen warum? Nun, ich bin weder "frech" noch "unverschämt"
bei MB aufgetreten. Ein Hinweis das ich 2 Fälle kenne die Kulanz bekommen haben hat
den Meister gerade noch dazu bewegt den Kulanzantrag an MB weiterzuleiten. Einen
Tag später kam auch von dort ein negativer Bescheid.

Also macht man sich seinen Kopf: Wars ein Nachteil das ich schon mit abmontierter
Plastikwanne ankam und sagte eine andere Nicht-MB Werkstatt hätte sich das schon
angeschaut? ---> ergo: Meister denkt sich sowas wie "Geizkragen, wenn er sich das
nicht leisten kann in eine DC-Werkstatt zu fahren ist das eh kein "guter" Kunde" -> Ablehnung
(Wobei der wahre Grund ist, dass meine Nicht-MB Werkstatt nebenan ist, MB aber garnicht
auf dem Weg liegt!)

Oder liegt es daran wieviel, wieoft, wielange man schon MB Kunde ist? Da habe ich
natürlich schlechte Karten. Das ist mein erster MB, von Privat gebraucht gekauft und
dann auch nur einmal bisher für eine Inspektion bei einer anderen(!) MB-Werkstatt gewesen?

Oder nicht bestimmt genug aufgetreten? Kann natürlich sein, ich bin nämlich kein
Streithansel der die "Welle" macht bei solchen, ansich, Kleinigkeiten.

Wie ich schon gesagt habe in meinem Abschlussbericht: ich habs letzendlich bei meiner
Nicht-MB Werkstatt machen lassen, sollen doch lieber die kleinen privaten Werkstätten
das Geld verdienen. Der, nebenbei gesagt, auch unseren 8 Jahre alten Golf wunderbar
hegt und pflegt zu anständigen Preisen.

Also letzendlich will ich nur sagen das der Ton die Musik macht: Dir ist es gut
ergangen und bist daher ein wohlgesonnener MB-Kunde. Freu mich für Dich!
Aber wenn das nur "guten Kunden" , egal nach welcher MB Definition, oder Kunden
mit Vitamin B widerfährt ist das ehrlich gesagt ziemlich traurig. Sowohl für den
betroffenen Kunden als auch für MB. Vielleicht wird man ja genau aus diesen Gründen
niemals zum "guten Kunden" für MB.....

PS, weils zu einem anderen Thread gerade passt: Bei meinem vorherigen Auto, ein
Audi A4 bei 3.5 Jahren Alter und 57.000 km, habe ich einen komplett neuen Motor
auf 100% Kulanz bekommen. DAS ist wirkliche Kulanz weil sie wissen das da was im
Argen lag. Und MB schifft sich an wegen ca. 250 Euro (incl. Öl und Filter!) bei einem
Teil das noch nichtmal Belastungen durch den Fahrstil ausgeliefert ist. Lächerlich!

Nebenbei bemerkt: Bei den ca. 250 Euro sind auch noch die ca. 3 Arbeitsstunden
inklusive die alleine gebraucht wurden den legendären 2ten Gang wieder in die
Gänge zu bekommen War dabei, echt wahr! Aber dafür fluppt der nun auch
besser als es MB vor 2 Jahren hinbekommen hat als ich dieses Problem schon
zweimal hatte wo er garnicht mehr reinging...

Tschökes, Arndt.

@slk_driver: Viel Glück!!!!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Arndt van der Molen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 27.11.2003 um 08:35 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Spenser500 am 27.11.2003 um 08:53 Uhr ]

Hallo Arndt,,
meine Erfahrungen mit DB sind ähnlich gut wie die von Bernd und es tut mir leid, dass es bei nicht so gut klappt.
Mein Eindruck ist, dass die Frage nach Kulanz ganz wesentlich von dem Blick ins Wartungsheft beeinflusst wird. Wenn also alle Wartungen termingerecht bei nem MB-Partner oder einer NL gemacht sind gibts nach meinen Erfahrungen kaum so etwas wie es dir passiert ist, schon gar nicht wenn das Auto von MB erworben wurde.
Wer das als zweierlei Maß empfindet, mag es tun, nachvollziehbar ist es aus meiner Sicht, auch wenn dabei der eine oder andere mit weniger Entgegenkommen rechnen muss. Dafür war das Auto in aller Regel billiger und die Wartungskosten waren ebenfalls niedriger. "Wasch mich, aber mach mich nicht nass" klappt leider fast nie. Ist halt wie im richtigen Leben..
Im Übrigen ist natürlich jede Kulanzleistung irgendwie erfassbar und findet so Niederschlag im Kaufpreis, in Ersatzteilpreisen usw. Insoweit wäre ich nicht richtig glücklich, wenn das was ich regelmäßig an MB "abführe" sozusagen an Kunden weiter gegeben würde, die bisher gar nichts an MB gezahlt haben.
Vorsorglich werd ich mich jetzt mal warm anziehen.

Gruß aus Berlin, Hajo

--
Ein Silberpfeil muss silber sein!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Arndt van der Molen

Schreiberlevel:
Forenquintaner
Forenquintaner
Beiträge: 81
User seit vor Apr. 03
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 27.11.2003 um 12:00 Uhr   

Hallo Hajo!

> Vorsorglich werd ich mich jetzt mal warm anziehen.

Brauchst Du nicht, auf jedenfall nicht wegen mir. Aber ist ansich zu dieser
Jahreszeit eh angebracht

Geb Dir recht mit dem Wartungsheft. Da hatte ich mich aber nur ungluecklich
ausgedrueckt. Mein Wagen ist scheckheftgepflegt und war dabei auch immer bei
einer MB Werkstatt. Mit dem "nur eine Inspektion" hatte ich verdraengt das _ich_
nur einmal bisher dran war. Der Vorbesitzer hat "seine" gemacht, beim Kauf wurde
noch eine gemacht und dann gabs noch eine die ich habe machen lassen. Und
zum Zeitpunkt des Schadens waere bald die naechste dran gewesen. Aber
die habe ich nicht mehr machen lassen _nach_ dem negativen Bescheid und bin
zu einer anderen Nicht-MB Werkstatt gegangen fuer die Reparatur ansich und die
dann faellige Inspektion.

Kann also bei mir nicht der Grund gewesen sein. Ich und der Vorbesitzer haben
unseren Obulus (zumindest bis dahin) "abgefuehrt"...

Tschoekes, Arndt.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Arndt van der Molen    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R170
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :991
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.673.448

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wer wird Fussball Europameister 2024?

Deutschland
Spanien
Kroatien
Italien
England
Frankreich
Belgien
Niederlande
Türkei
Portugal
Österreich
andere Mannschaft

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm