.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: 18 Zöller mit Serienfahrwerk?
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrünschnabel
Forengrünschnabel
Beiträge: 8
User seit 23.09.2006
 Geschrieben am 04.10.2006 um 17:13 Uhr   
Hallo zusammen,

wie angekündigt ein kurzes Resumee meiner heutigen Probefahrt mit dem 55er. Ich muß meine Meinung gründlich revidieren, dass der Wagen mit Sportfahrwerk und 18"ern zu unkomfortabel werden könnte!
Ganz im Gegenteil. Für mein Empfinden findet der Wagen eine perfekte Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit. Er erschien mir selbst im direkten Vergleich zu meinem(R171 mit Sportfahrwerk und 17") sogar etwas weniger "bockig", was mich ziemlich verwundert hat! Kann es sein, dass AMG ein anderes Sportfahrwerk verbaut (mein Händler sagte, es sei identisch)!? Gab es vielleicht in den letzten 2 Jahren eine Modifizierung des Sportfahrwerkes? Oder wirkt sich der schwerere 8Zylinder positiv auf den Komfort aus?
Ich werde jedenfalls nach dieser Erfahrung das Sportfahrwerk wieder ins Sportpaket reinnehmen.

Der Carsten

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an klazomane    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Mike 171

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 572
User seit 27.05.2004
 Geschrieben am 04.10.2006 um 23:45 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Mike 171 am 05.10.2006 um 20:00 Uhr ]

Hallo miteinander,

wo so viel übers Bilstein-Fahrwerk diskutiert wird, da muss ich mich doch auch mal zu Wort melden:

Generell unterliegt die Bewertung des Faktors „Komfort“ ja sehr subjektiven Maßstäben. Bin hier und da schon erstaunt und wenn DC das so alles liest, dann wird der 172er wohl eher wieder komfortbetont ausgelegt werden…

Bei mir hat das Serien(sport)fahrwerk im Grenzbereich unerwartete Schwächen gezeigt. Diese haben mich letztlich zum Einbau des Carlsson RS-Fahrwerk bewogen (auf Basis des Bilstein B16/PSS9).

Das Problem liegt m. E. vor allem darin, dass das Seriensportfahrwerk durch eine gewisse Härte die Belastbarkeit eines Sportfahrwerk vermuten lässt, in Extremsituationen jedoch schlagartig abbaut. Da der Wagen sich bis dahin sicher und beherrschbar anfühlt, rechnet man nicht wirklich mit der plötzlich aufkommenden Instabilität. Ich habe den Eindruck, dass die Hauptursache bei den Dämpfern liegt; von daher ist dem Übel auch nicht durch andere Federn bei zu kommen. Einzig Komplettfahrwerke bieten Abhilfe.

In Verbindung mit den 55er Stabis ist an dem SLK-Fahrwerk jedenfalls nichts mehr auszusetzen. Das Ergebnis ist meilenweit von allen Serienvarianten entfernt (ausgenommen AMG Black Series) und ist im höchsten Maß empfehlenswert. Der Einstellbereich ist sehr groß, wobei die weicheste Einstellung m. E. keinen Sinn macht. Ich fahre Alltags VA 6, HA 8, das passt gut zu dem 350er und 18 Zöllern. Natürlich ist der Komfort etwas eingeschränkt, in Verbindung mit den hervorragenden Seriensitzen sind aber selbst 1.200 km am Stück kein Problem für uns gewesen. Die Einstellungen 5 und kleiner sind was für den Rundkurs oder für die ganz Harten.

Wie auch immer, der SLK spielt mit dem Bilsteinfahrwerk in einer anderen Liga.

Viele Grüße,

Mike


Grundsätzlich hat sich an meiner ersten Einschätzung nichts geändert:

http://www.mbslk.de/modules.php?&name=Forums&file=viewtopic&topic=23471&forum=4


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Mike 171    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   slktorti

Schreiberlevel:
Forenoberprimaner
Forenoberprimaner
Beiträge: 510
User seit 21.06.2005
 Geschrieben am 07.10.2006 um 04:50 Uhr   


Visionix schrieb:

Vielen Dank für die Infos
Ich denke, ich werde meine Bestellung nicht verändern und erstmal selbst sehen wie die 18 Zöller sich mit dem Serienfahrwerk vertragen.

Wenn es dann wirklich so schlimm wird, werde ich wohl die Eibach Federn einbauen lassen. Damit haben ja schon einige gute Erfahrungen gesammelt.

Jede weitere Meinung oder Erfahrung zu 18 Zöllern auf dem Serienfahrwerk ist natürlich sehr willkommen. Die Zeit bis zur Lieferung ist ja noch soooooo lang.

Gruß, Sven



Hallo Sven,
Ich hab genau diese Erfahrung gemacht. Optisch sieht es hochbeinig aus.
Ich hab jetzt ein Eibach Fahrwerk drin und find das ist der Beste Kompromiss.
Bilder von vorher / nachher: http://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=30821&forum=4&start=20

--
Gruss Torsten
... die Wahrheit liegt irgendwo da draußen.

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an slktorti    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :678
Mitglieder:    3
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.569.128

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Vor der Europawahl: Hast Du schon einmal den Wahl-O-Mat benutzt um Deine Wahl zu treffen?

Ja
Nein

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm