.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Kunstoffreiniger von A1 ( Matt )
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 41
User seit 02.05.2005
 Geschrieben am 30.05.2005 um 18:03 Uhr   
und noch eins....

   

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Silencer911    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 30.05.2005 um 20:32 Uhr   
Hallo
Ich weis nicht ob das so richtig ist, (Thorsten ?) das einige Geschäftsleute so ihre Werbetrommel rühren. Ich war der Meinung das man die Erfahrungen austauscht und nicht, "kommt mal zu mir ich habe da was"

Nun zum Thema, ich habe eine Türseite mit dem A1 Kunstoffreiniger und die andere mit Armor All bearbeitet.
Fazit: Die Verarbeitung ist bei beiden gleich mühselig bis eine gleichmäßige Erscheinung erfolgt.( 2-3 mal muß man über die Fläche einreiben )
Nun bin ich gespannt wie das mit der weißen Fleckenbildung sich entwickelt.
werde berichten welches von beiden diese weißflecken verhindert. Zum Preis das A1 kostet 7.50 E 250ML und Armor All 5.35 E 300ML
mfG Peter

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Torstensven

Schreiberlevel:
Forenuntersekundaner
Forenuntersekundaner
Beiträge: 262
User seit 03.05.2005
 Geschrieben am 30.05.2005 um 20:39 Uhr   


Silencer911 schrieb:

<font color='#AB2929'>[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Silencer911 am 30.05.2005 um 10:18 Uhr ]</font>

Also ich muss auch nochmal meinen Senf loswerden.

Diese ganzen Mittel wie Armor all, Sonax oder A1 sollen ja Gummi und Kunstoffpfleger in einem sein. Fakt ist aber, dass das imho nicht geht, da für jede Oberfläche / Material andere Inhaltsstoffe benötigt werden. Alle diese Mittel sind auf Silikonbasis und der visuelle Effekt ist kurzfristig vielleicht ganz gut, aber besonders im Außenbreich verblasst die Wirkung nach einer Autowäsche schnell wieder!

Ich poliere und pflege Auto´s mittlerweile als Zusatzjob und nehme nur noch Produkte von Swizöl (http://www.swizol.de). Meiner Meinung nach das Beste auf dem Markt. Nach einem Beratungsgespräch hab ich dann auch mal die Wahrheit über die oben genannten Mittel erfahren. Und man sieht langfristig auch einen Unterschied! Klar sind Swizöl Sachen doppelt bis 3 mal so teuer aber die Anwendung lohnt sich. Unser 171 wurde am gleich am Anfang behandelt. Aber gerade wenn man 10 - 20 Jahre alte Auto´s behandelt, sieht man den Unterschied.

Nur mal so als Beitrag am Rande. Nicht jeder ist bereit so viel Geld auszugeben nur ich mach mittlerweile um die Produkte von SOnax und Co einen Bogen! (Naja bis auf A1 Speed Polish und Wax für nicht so teure Autos. Das Ergebnis ist auch gut!).

Schönen Gruß
Philipp




Hallo,

meine Meinung das Zeug von Swizöl, ist total überteuert. Wenn man davon ausgeht das man ein Auto 3-4 vielleicht 5 Jahre fährt, ist das Zeug einfach unnütz.





--

Gruß

Torstensven


..... möge der Grip mit Euch sein !!!

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Torstensven    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forengrundschüler
Forengrundschüler
Beiträge: 41
User seit 02.05.2005
 Geschrieben am 30.05.2005 um 21:42 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Silencer911 am 30.05.2005 um 21:44 Uhr ]

Also da muss ich dir wiedersprechen.

Swizöl mag zwar teuer sein, aber das Wachs hält ewig! Ich hab jetzt mit einer Tube (200ml) 6 Autos gemacht und noch nichtmal 1/4 Verbraucht! Es rentiert sich also. Und wenn du nun ein Auto 9 Jahre hast (wie unseren Porsche z.B.) und über die Jahre einen äußeren Glanz erhalten willst und den alten Lack pflegen (Bj. 1986) dann ist Swizöl echt das richtige.

Und man sieht wirklich einen Unterschied!

Ich will hier keine Werbung machen und zwinge ja auch niemanden die Sachen zu kaufen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es eben auch andere, meines Erachtens nach bessere Produkte, gibt.
Und ihr stimmt wohl zu, dass sich ein gut gepflegtes Auto besser verkauft als ein ungepflegtes. Wobei ich Swizöl auch nicht direkt vor einem Verkauf auftragen würde. Ich will ja was haben vom Ergebnis...
Und wenn es zwei Monate glänzen soll reicht auch A1...

@Peter: Bin Student, kein Geschäftsmann (aber hoffentlich auf dem Weg dahin )

Schönen Gruß

Philipp

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Silencer911    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

 Geschrieben am 31.05.2005 um 06:08 Uhr   
Sorry Silencer 911 dann habe ich es falsch gelesen.


Ich poliere und pflege Auto´s mittlerweile als Zusatzjob und nehme nur noch Produkte von Swizöl (http://www.swizol.de). Meiner Meinung nach das Beste


mfG Peter




Silencer911 schrieb:

<font color='#AB2929'>[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Silencer911 am 30.05.2005 um 21:44 Uhr ]</font>

Also da muss ich dir wiedersprechen.

Swizöl mag zwar teuer sein, aber das Wachs hält ewig! Ich hab jetzt mit einer Tube (200ml) 6 Autos gemacht und noch nichtmal 1/4 Verbraucht! Es rentiert sich also. Und wenn du nun ein Auto 9 Jahre hast (wie unseren Porsche z.B.) und über die Jahre einen äußeren Glanz erhalten willst und den alten Lack pflegen (Bj. 1986) dann ist Swizöl echt das richtige.

Und man sieht wirklich einen Unterschied!

Ich will hier keine Werbung machen und zwinge ja auch niemanden die Sachen zu kaufen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es eben auch andere, meines Erachtens nach bessere Produkte, gibt.
Und ihr stimmt wohl zu, dass sich ein gut gepflegtes Auto besser verkauft als ein ungepflegtes. Wobei ich Swizöl auch nicht direkt vor einem Verkauf auftragen würde. Ich will ja was haben vom Ergebnis...
Und wenn es zwei Monate glänzen soll reicht auch A1...

@Peter: Bin Student, kein Geschäftsmann (aber hoffentlich auf dem Weg dahin )

Schönen Gruß

Philipp


 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:

User existiert nicht mehr bei MBSLK.de
 Geschrieben am 31.05.2005 um 07:18 Uhr   
guten morgen,

das allerbeste wäre wenn wir uns garkeinen kopf machen müßten
und es keine weiße flecken gäbe.

das auto ist toll, aber die flecken sehen nicht nur schlecht
aus, sie gehen mir auch mehr und mehr auf die nerven.

schönen tag
gruß jörg

--
02-2005 - 200er 171 / ab 07-2005 -280er 171 - http://www.allianz-brodel.de -

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1041
Mitglieder:    7
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.594.360

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wirst Du zur Fussball-EM eine Deutschland-Deko an Haus oder Wohnung haben?

Ja
Nein, habe ich aber früher gemacht
Nein, habe ich noch nie gemacht
Nein, Fussball interessiert mich nicht

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm