.
;
SLK & SLC Community

HOME IMPRESSUM Datenschutz @ Administratoren Wir über uns Nederlands Forum MBSLK-Foren


mbslk.de ... The SLK-CommunityVäth
mbslk.de ... The SLK-CommunityVÄTH - Give your car Wings

mbslk.de ... The SLK-CommunityCommunity
mbslk.de ... The SLK-CommunityStammtische
Veranstaltungen
Veranstaltungsfotos
SLK-Bilder
Bilder hochladen
User-Suche
Fahrer-Verzeichnis
Community-Check
Erlebnisberichte
FAQ

mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldt
mbslk.de ... The SLK-CommunityPetzoldts-Fahrzeugpflege

mbslk.de ... The SLK-CommunityFreiwilliger Kostenbeitrag
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de fördern

mbslk.de ... The SLK-CommunityMotointegrator
mbslk.de ... The SLK-CommunityMotorintegrator

mbslk.de ... The SLK-CommunityKommunikation
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-FOREN MBSLK.de Foren

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R170
mbslk.de ... The SLK-Community1996 - 2004
Baureihe R170

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R171
mbslk.de ... The SLK-Community2004 - 2011
Baureihe R171

mbslk.de ... The SLK-CommunityBaureihe R172
mbslk.de ... The SLK-Community2011 - 2020
Baureihe R172

mbslk.de ... The SLK-CommunityAlle SLK Baureihen
mbslk.de ... The SLK-CommunitySLK Geschichte

mbslk.de ... The SLK-CommunityMarktplatz
mbslk.de ... The SLK-CommunityMBSLK.de-Kollektion
MBSLK.de Kollektion
Kleinanzeigen
Sonderkonditionen
Bücher

mbslk.de ... The SLK-CommunityLinkblock
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-CommunityService & Tipps
mbslk.de ... The SLK-CommunityHotel und Gastro
Werkstatt-Tipps
Reifenservice
Werkstattkosten
KfZ-Kosten-Rechner
Felgenkalkulator
Link-Tipps
Downloads
MBSLK.de-Statistik
Newsletterarchiv




Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171

MBSLK.de-Foren-Suche:
 
In ein anderes Forum wechseln:
zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171 
Tipps und Technik R171 » » Thema: Aussentemperatursensor zeigt zu hohe Temperatur
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kami1008

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 219
User seit 09.03.2011
 Geschrieben am 08.05.2011 um 18:14 Uhr   
Hallo Zusammen,

wollte nochmal rückmelden, dass der Fehler seither nicht mehr aufgetreten ist.
Bin zwar seitdem keine richtig langen Strecken gefahren, aber hatte noch mehrmals vergleichbare Touren bei ähnlichen Temperaturen.

D.h. wohl, wie am Anfang angenommen, standen die Fehler in Verbindung und sind seitdem der Temperatursensor wieder an der richtigen Stelle sitzt nicht mehr aufgetreten.

Schönen Sonntag noch.

--
Viele Grüße
Kami
______________________
SLK 350 `05 Schalter
SLK 320 `01 Automatik

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kami1008    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   No_5
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 08.05.2011 um 18:29 Uhr   
Fein!
In einem Technikforum versucht man zu helfen, aber in den wenigsten Fällen erfolgt ein feedback.

Das wollte ich nur mal erwähnt haben.

Beste Grüße
Frank

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:














Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forenvorschüler
Forenvorschüler
Beiträge: 23
User seit 22.04.2011
 Geschrieben am 08.05.2011 um 23:03 Uhr   
Nabend wenn der außentemperaturfühler defekt ist wird dann nicht ein ersatzwert genommen von der ansaugbrücke ? aber nur wenn das steuergeräte den fehler auch erkennt . Anders rum gehts natürlich auch ^^

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Tobi II 85    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
... ist OFFLINE

   Kami1008

Schreiberlevel:
Forenobertertianer
Forenobertertianer
Beiträge: 219
User seit 09.03.2011
 Geschrieben am 09.05.2011 um 10:16 Uhr   
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Kami1008 am 09.05.2011 um 10:19 Uhr ]

Moin Tobi,

ob das wirklich so ist, kann ich aus dem Detailprotokol nicht ablesen. Allerdings war mein Temperatursensor auch nicht defekt.
Laut dem Protokol stammen die Fehler auch von unterschiedlichen KM Ständen.
Was man sehen kann, beim erstern und letzter Fehler sind Differenzen zwischen Temperatur der Ansaugluft und Umgebungslufttemperatur auch stark unterschiedlich. Also man kann nicht genau sagen, dass der Fehler nur auftrat, als die Werte weit ausseinander lagen.

Beim 2. Mal wo der Fehler aufgetreten ist, hatte ich aber im Augenwinkel gesehen, dass die Aussentemperatur (durch stehen an der Ampel) vorher stark hoch gegangen ist und im nächsten Moment war die Motorkontrolllampe wieder an.

Erschwerend war allerdings, dass der Fehler (0522 Diagnose der Tumbleklappe "Saugrohr" : Unterbrechung der Sensorleitung / Wellen der Tumbleklappen klemmen in nicht bestätigter Stellung. (P2006)) samt Meldung so noch nirgends im I-net dokumentiert war. So sollte der Nächste der den Fehler hat, zumindest mal nen Ansatzpunkt haben. Es gibt in der MB Diagnose aber auch Reparturhinweise zu diesem Fehler, aber die hatte ich mir noch nicht so genau angeschaut, da ich das mit dem Aussentemperatursensor erstmal in Ordnung bringen wollte, als logisches Ausschlussverfahren.
In meinem Fall sind sie zumindest immer zusammen im Speicher abgelegt gewesen.

Bisher auf jeden Fall ohne erneute Motorkontrollleuchte.

PS. Den Fehler fand ich noch sehr unterhaltsam:
9460 Elektrischer Fehler A32n1 (Gebläseregler) Wenn keine Kundenbeanstandung vorliegt, kann der Fehler gelöscht werden.

--
Viele Grüße
Kami
______________________
SLK 350 `05 Schalter
SLK 320 `01 Automatik

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Kami1008    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 50
User seit 15.02.2011
 Geschrieben am 10.10.2013 um 23:43 Uhr   
hallo

kurze frage, wie ist dieser fühler befestigt? kann man da von aussen dran oder muss man dazu das gitter um den NSW abmontieren?

danke schonmal

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Obsidian171    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   Bestia negra
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 10.10.2013 um 23:56 Uhr   


Obsidian171 schrieb:
hallo

kurze frage, wie ist dieser fühler befestigt? kann man da von aussen dran oder muss man dazu das gitter um den NSW abmontieren?

danke schonmal


Wenn du an den Fühler was machen möchtest, musst du das Gitter demontieren. Wenn du nur testen möchtest ob er funktioniert (z.B. mit einer Wärmequelle) geht das von außen, da die Fühlernase aus dem Gitter ragt.

--
Grüße Ralph

"Auch Autos haben Gefühle"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 50
User seit 15.02.2011
 Geschrieben am 11.10.2013 um 00:06 Uhr   
bei mir schaut sie auch aus dem gitter hervor, ist allerdings nicht richtig fest, sie lässt sich bewegen. ich weis, dass sie früher fest war, ich denke es hat sich durch die letzte wäsche evtl etwas gelöst.
funktion ist ok, fehlt aber nicht mehr viel dann rutscht die nase komplett hinter das gitter.
kann man das selbst wieder fixieren?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Obsidian171    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   Bestia negra
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.10.2013 um 00:28 Uhr   


Obsidian171 schrieb:
bei mir schaut sie auch aus dem gitter hervor, ist allerdings nicht richtig fest, sie lässt sich bewegen. ich weis, dass sie früher fest war, ich denke es hat sich durch die letzte wäsche evtl etwas gelöst.
funktion ist ok, fehlt aber nicht mehr viel dann rutscht die nase komplett hinter das gitter.
kann man das selbst wieder fixieren?


Ist kein Problem.
Hier mal ein Bild des Fühlers. Der ist nur gesteckt. Du solltest aber das Gitter ausbauen um ihn wieder richtig zu befestigen.

http://www.autoteile-teufel.de/out/images/generated/330x317/002/897/8541/733/9536.png

--
Grüße Ralph

"Auch Autos haben Gefühle"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Affiliate-Anzeigen:







Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel:
Forensextaner
Forensextaner
Beiträge: 50
User seit 15.02.2011
 Geschrieben am 11.10.2013 um 09:08 Uhr   
ok super, danke

und jetzt noch kurz für den unbegabten anfänger, ist es schwierig das gitter auszubauen? bzw wie macht man das am besten?

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  E-Mail an Obsidian171    Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

   Bestia negra
geprüftes Mitglied
 Geschrieben am 11.10.2013 um 11:39 Uhr   


Obsidian171 schrieb:
ok super, danke

und jetzt noch kurz für den unbegabten anfänger, ist es schwierig das gitter auszubauen? bzw wie macht man das am besten?


Schau dir mal das Gitter genau an. Wenn du dort 2-3 Schrauben siehst (Torx) musst du diese rausschrauben und das Gitter fällt dir quasi entgegen. Da ich ziemlich schnell auf AMG Styling gewechselt habe, weiß ich nicht mehr so genau wie die Befestigung beim normalen Gitter ausschaut. Wenn ich einen SLK sehe, schaue ich es mir aber mal an.

--
Grüße Ralph

"Auch Autos haben Gefühle"

 Antworten    Antworten mit Zitat  

  Bobby Moderatoren-Team informieren    Themen-Abo Themen-Abo bestellen
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 )

zur Foren-Übersicht » » zur Seite Tipps und Technik R171
mbslk.de ... The SLK-CommunityWindschott DESIGN
mbslk.de ... The SLK-CommunityCAR GLAS DESIGN

mbslk.de ... The SLK-Community

Username


Passwort




NEUER USER
Passwort vergessen?

mbslk.de ... The SLK-CommunityWer ist online?
mbslk.de ... The SLK-CommunityAnonym  :1045
Mitglieder:    6
Im Chat  :    0


mbslk.de ... The SLK-CommunityXCar-Style
mbslk.de ... The SLK-CommunityXcar-style

mbslk.de ... The SLK-CommunityBesuch Nummer
mbslk.de ... The SLK-Community27.668.971

mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz
mbslk.de ... The SLK-Communityder Schwarz

mbslk.de ... The SLK-CommunityGoogle@MBSLK
mbslk.de ... The SLK-Community

mbslk.de ... The SLK-Community
mbslk.de ... The SLK-Community
Umfrage
Wer wird Fussball Europameister 2024?

Deutschland
Spanien
Kroatien
Italien
England
Frankreich
Belgien
Niederlande
Türkei
Portugal
Österreich
andere Mannschaft

Zum Abstimmen bitte einloggen ...

Umfrage-Ergebnisse
Andere Umfragen

mbslk.de ... The SLK-Communityaffil_r_u
mbslk.de ... The SLK-Community
<

mbslk.de ... The SLK-Communitygoogle 160
mbslk.de ... The SLK-Community

  BreNet GmbH - Ihr zuverlässiger Partner für Webhosting, Domains und Webspace in Bremen


© 1999-2024 Sven Kamm
MBSLK ist gemäß Urkunde Nr. 30 2015 204 974 eingetragene Marke von Sven Kamm