
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: Es wird immer irrer: Maskenpflicht im Verbandskasten |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 361
User seit 12.09.2021
| Geschrieben am 28.09.2021 um 05:25 Uhr  
| Andy Scheuer plant, wie die meisten bereits wissen, daß künftig im Verbandskasten zwei Masken mitgeführt werden müssen. Laut https://www.hna.de/auto/auto-maske-bussgelder-bussgeld-warnweste-verbandskasten-mitfuerpflicht-autofahrer-corona-masken-mundschutz-90218326.html droht bei einem Fehlen sonst ein Bußgeld von 15 €. (Vergleich: Fehlt der komplette Verbandskasten, kostet das nur preiswerte 10 €.) Ich mußte früher als aktiver Malteser schon einige Male EH leisten, aber eine Schutzmaske hatte ich bisher noch nie gebraucht. Wesentlich wichtiger waren stattdessen Dinge wie
- Pupillenleuchte (mit Glühbirne; nicht mit netzhautschädigender LED!)
- Beatmungsmaske
- Blutdruckmeßgerät
Aber der Irrsinn könnte sich ja noch zuspitzen: Ich habe hier OP-Masken im dreistelligen Bereich wegen Covid-19, allerdings in diesen Pappspenderboxen. Wenn ich da zwei herausnehme, sind die natürlich nicht steril verpackt. Soll ich die einfach so offen in den Verbandskasten tüddeln? Oder müssen die verschweißt sein? Der Verbandskasten soll jetzt nicht mehr im Kofferraum transportiert werden, sondern im Fahrgastraum. Ok, das ist bei mir im SLK sowieso der Fall. Der Sinn ist natürlich zweifelhaft, weil das Warndreieck ja doch wieder im Kofferraum ist und beim Absichern einer Unfallstelle dieses ja sowieso zuerst herausgefummelt werden muß, aber im SLK ist das einfach eine Platzfrage. Und der ADAC setzt noch eins drauf und will
- Handfeger
- Eiskratzer
- Abschleppseil
- Batterieladegerät
- Decke
- Abdeckfolie für die Windschutzscheibe
- Ersatz-Scheibenwischzusatz für den Winter
- 12-V-Ladegerät für das Mobiltelefon (da sich Akkus bei niedrigen Temperaturen schneller entleeren könnten)
- Handschuhe
- Taschenlampe
und in In alpinen Gegenden zusätzlich
- Schneeketten
- Klappspaten
- etwas Streusplit
mitgeführt sehen. Für das o.g. Batterieladegerät ist unterwegs natürlich noch ein Moppel-Notstromaggregat nötig. Ulkigerweise wurden Warnblitzer, die tatsächlich sinnvoll sind, aber vergessen. Stattdessen wird sich bei der nächsten Revision in der Liste neben Bundeswehr-EPAs vermutlich noch eine komplette Prepperausrüstung, Mac-Gyver-Taschenmesser und ein aufblasbarer Atomschutzbunker befinden. Mein lieber Herr Gesangsverein!
Aber zurück zu den Einmalmasken: Ich frage mich ernsthaft, wie die sich das im Bundesverkehrsministerium vorgestellt haben und wie das mit dem Verfallsdatum gedacht ist (auch Masken haben eines, ist aber nicht unbedingt aufgedruckt). Oder wäre das vielleicht eine Alternative? https://images05.oe24.at/maske.jpg/XL-Konsole/450.693.133
Daniel | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Professor Fate Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 467
User seit 25.08.2011
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 260
User seit 30.09.2015
| Geschrieben am 28.09.2021 um 08:18 Uhr  
|
Professor Fate schrieb:
Andy Scheuer plant, wie die meisten bereits wissen, daß künftig im Verbandskasten zwei Masken mitgeführt werden müssen. Laut https://www.hna.de/auto/auto-maske-bussgelder-bussgeld-warnweste-verbandskasten-mitfuerpflicht-autofahrer-corona-masken-mundschutz-90218326.html droht bei einem Fehlen sonst ein Bußgeld von 15 €. (Vergleich: Fehlt der komplette Verbandskasten, kostet das nur preiswerte 10 €.) Ich mußte früher als aktiver Malteser schon einige Male EH leisten, aber eine Schutzmaske hatte ich bisher noch nie gebraucht.
Aber der Irrsinn könnte sich ja noch zuspitzen: Ich habe hier OP-Masken im dreistelligen Bereich wegen Covid-19, allerdings in diesen Pappspenderboxen. Wenn ich da zwei herausnehme, sind die natürlich nicht steril verpackt. Soll ich die einfach so offen in den Verbandskasten tüddeln? Oder müssen die verschweißt sein?
Ich sehe das Problem nicht...
Es ist doch in der heutigen Zeit absolut sinnvoll, das jeder zumindest 2 neue Masken im Auto mit sich führt. Wenn es die (Unfall-)Situation erfordert, anderen zu helfen - und nicht gerade eine akute Gefahr (z.B. KFZ-Brand) vorliegt, wo jede Sekunde zählt - ist zum Eigen- und Fremdschutz das Aufsetzen einer Maske doch angebracht.
Und zu Deinem 2. Punkt: dann kaufst Du Dir halt zusätzlich zu den 150 OP-Masken für ein paar Euro ein 5-er oder 10-er Pack FFP2-Masken ... die sind i.d.R. alle einzeln steril verpackt.
Und letztendlich zur Haltbarkeit von FFP2-Masken: die kann sich je nach Hersteller unterscheiden; beträgt aber i.d.R. 2 bis 5 Jahre ab dem Produktionsdatum bei originalverpackter Ware. Genaue Angaben zur Haltbarkeit findest Du entweder direkt auf der Maske selbst oder in der beiliegenden Gebrauchsanweisung.
Wo liegt also das Problem???
--
Gruß
Michael
• • • Mittelmaß ist ja soooo langweilig… • • • | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-006 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19039
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 28.09.2021 um 08:18 Uhr  
| Das Drama um Masken im Verbandskasten verstehe ich jetzt auch nicht?! Als vor vielen Jahren HIV immer präsenter wurde, ist der Verbandskasten auch um die "Aids-Handschuhe" ergänzt worden. Nun sind es eben die Masken. Sie passen in die meisten Verbandskästen problemlos mit rein und die meisten haben sowieso Masken im Haushalt.
Man muß ja nicht aus allem ein Problem machen!
P.S. das ist auch eine gute Gelegenheit das MHD des Verbandskasten zu prüfen und den Inhalt ggf zu ersetzen.
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3867
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 28.09.2021 um 08:54 Uhr  
|
Scherenschleifer schrieb:
Also ich finds gut, setze mittlerweile immer u. überall meine Maske auf, wenn mal eine abreisst hat man Ersatz.
Habe auch seit über einem Jahr Ruhe vor meinem Chef , da er meine Fahne nicht mehr riecht.
--
Gruß Schsch
Der war gut!
Kannst aber besser Vodka trinken - dann brauchst du keinen Geruchsschutz mehr.
Aber zurück zum Thema. Wir haben immer mindestens 2 Ersatzmasken in jedem Auto im Handschuhfach seit mir mal das Gummi meiner Maske vor einem Großeinkauf gerissen ist.
Ich durfte deswegen dann ohne Einkauf wieder nach Hause fahren.
Das passiert mir jedenfalls nicht noch einmal.
--
5,5 Liter - Verbrauch auf auf 100 km? - Nein Hubraum!
Gruß Detlef | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3861
User seit 20.04.2010
 | Geschrieben am 28.09.2021 um 12:20 Uhr  
| Krass wie abgestumpft manche Leute schon sind und solche Regelungen einfach immer weiter akzeptieren. Ihr geht also alle davon aus, dass wir dauerhaft Masken tragen? Was ist dann das Nächste? Die Pflicht einen Liter Desinfektionsmittel mitzuführen? Oder ein mobiler Defibrillator für alles über Kleinstwagenklasse?
P. S.: Mir ist klar, dass die obigen Zeilen wieder mal einige Leute triggern werden. Damit muss ich leider leben.
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herr der Kringel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4655
User seit 26.09.2011
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2641
User seit vor Apr. 03
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2641
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 28.09.2021 um 13:46 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Tom R am 28.09.2021 um 13:49 Uhr ]
Herr der Kringel schrieb:
Ihr geht also alle davon aus, dass wir dauerhaft Masken tragen?
Ich gehe davon aus, dass ICH immer dann Maske tragen werde, wenn ich mich mit rücksichtlosen In-den-Raum-Hustern-oder-Niesern in einem geschlossenen Raum aufhalten muss (z. B. in öffentlichen Verkehrsmitteln).
Ach ja: Als Ersthelfer fühle ich mich auch sicherer, wenn ich eine Maske trage - ganz unabhängig von Corona. Deshalb gerne auch eine Maske in den EH-Kasten.
--
Freundliche Roadstergrüße von Thomas
R172 350, EZ 07/15, hyazinthrot | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom R Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2641
User seit vor Apr. 03
 | Geschrieben am 28.09.2021 um 13:58 Uhr  
|
Professor Fate schrieb:
Und der ADAC setzt noch eins drauf und will
- Handfeger
- Eiskratzer
- Abschleppseil
- Batterieladegerät
- Decke
- Abdeckfolie für die Windschutzscheibe
- Ersatz-Scheibenwischzusatz für den Winter
- 12-V-Ladegerät für das Mobiltelefon (da sich Akkus bei niedrigen Temperaturen schneller entleeren könnten)
- Handschuhe
- Taschenlampe
und in In alpinen Gegenden zusätzlich
- Schneeketten
- Klappspaten
- etwas Streusplit
All das habe ich (bis auf Batterie- und Handyladegerät) seit jeher dabei, wenn's zum Wintersport geht, und das hat sich nicht nur einmal bewährt.
--
Freundliche Roadstergrüße von Thomas
R172 350, EZ 07/15, hyazinthrot | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Tom R Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :689
Mitglieder: 4
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|