Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 13
User seit 26.07.2021
 | Geschrieben am 20.09.2021 um 11:42 Uhr  
| Hallo Zusammen, unser R172 ist mit diesen AirWings ausgerüstet.
Für die Landstrasse auch ausreichend. Auf der Autobahn ist es jedoch zu zugig im Wagen.
Ich habe nun von der Möglichkeit gelesen, die hinteren Seitenscheiben hochfahren zu können.
Habe jedoch keine serienmässige Moglichkeit entdecken können, dies zu tun.
Ist es Sinnvoller, ein Windschott zu installieren, oder die Dreiecksfenster per Modul zu steuern. Die Dachspezialfunktionen brauch ich eigentlich nicht
Hat jemand Erfahrungswerte?
vielen Dank für entsprechende Antworten
Gruss, Werner | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an GAMBLER Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 55
User seit 15.03.2015
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 20.09.2021 um 13:09 Uhr  
| Ich würde dir auch zu einem Windschott raten, z.B. das Ur-Windschott (https://shop.ur-windschott.de/mercedes-slk-r172-new-version/) weil sich das ohne Bohren o.ä. in den originalen Aufnahmen befestigen lässt (siehe Bilder) und mit E-Prüfzeichen & Gutachten auch vollkommen legal ist.
Du müsstest allerdings einmal nachsehen ob du in den Überrollbügeln auch die entsprechenden Aufnahmen dafür hast, da bin ich mir bei Fahrzeugen mit Airguide nicht 100% sicher. Falls die Aufnahmen nicht vorhanden sind müssen die vorderen Verkleidungen der Überrollbügel gegen A1728600309 (links) & A1728600409 (rechts) zu ca. 50 EUR pro Stück (neu) ausgetauscht werden, dann passt das.
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 154
User seit 07.10.2019
 | Geschrieben am 21.09.2021 um 09:11 Uhr  
|
GAMBLER schrieb:
Ich habe nun von der Möglichkeit gelesen, die hinteren Seitenscheiben hochfahren zu können.
Habe jedoch keine serienmässige Moglichkeit entdecken können, dies zu tun.
In der Klappe für die Verdecköffnung findest Du hinter dem kleinen Bügel für die Verdecköffnung/-schliessung eine Taste für gleichzeitiges Öffnen/Schliessen beider Fenster. Wenn Du bei geöffnetem Verdeck etwas länger die Taste nach oben ziehst, dann schliessen sich die Dreiecksfenster.
GAMBLER schrieb:
Ist es Sinnvoller, ein Windschott zu installieren, oder die Dreiecksfenster per Modul zu steuern.
Wie bereits erwähnt, die Dreiecksfenster bringen ein kleines bisschen was, sorgen aber nicht für Windstille. Vor allem nicht bei Tempo jenseitd der 100.
Ein Windschott bringt da deutlich mehr. Da Du allerdings bereits die Airguides hast dürfte der Zugewinn an Windstille auch nicht allzu groß sein.
--
seit 03/2020: SLC 300, brilliantblau, Leder saharabeige
2001 - 2004: SLK 200 Kompressor in Bernsteinrot metallic | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ueberzeugungstaeter Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 21.09.2021 um 12:26 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 21.09.2021 um 12:26 Uhr ]
Ueberzeugungstaeter schrieb:
In der Klappe für die Verdecköffnung findest Du hinter dem kleinen Bügel für die Verdecköffnung/-schliessung eine Taste für gleichzeitiges Öffnen/Schliessen beider Fenster. Wenn Du bei geöffnetem Verdeck etwas länger die Taste nach oben ziehst, dann schliessen sich die Dreiecksfenster.
Das serienmäßig geht aber nur ab MOPF / SLC oder eben mit einem entsprechenden Dachmodul (z.B. mods4cars SmartTOP STHFMZ2) welches diese Funktion realisiert.
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 154
User seit 07.10.2019
 | Geschrieben am 21.09.2021 um 13:18 Uhr  
|
chris_slk schrieb:
Ueberzeugungstaeter schrieb:
In der Klappe für die Verdecköffnung findest Du hinter dem kleinen Bügel für die Verdecköffnung/-schliessung eine Taste für gleichzeitiges Öffnen/Schliessen beider Fenster. Wenn Du bei geöffnetem Verdeck etwas länger die Taste nach oben ziehst, dann schliessen sich die Dreiecksfenster.
Das serienmäßig geht aber nur ab MOPF / SLC oder eben mit einem entsprechenden Dachmodul (z.B. mods4cars SmartTOP STHFMZ2) welches diese Funktion realisiert.
--
Gruß
chris_slk
Ah ok, dann sorry für die Falschinformation.
--
seit 03/2020: SLC 300, brilliantblau, Leder saharabeige
2001 - 2004: SLK 200 Kompressor in Bernsteinrot metallic | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ueberzeugungstaeter Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 98
User seit 08.06.2018
| Geschrieben am 21.09.2021 um 22:48 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Rudi55 am 21.09.2021 um 22:52 Uhr ]
Hallo,
Wir haben ein Dachmodul und die Airguides nachgerüstet, da wir im Sommer mit den Airguides flexibler sind. Deshalb können wir die Airguides und das Windschott aber bei Bedarf parallel einsetzen. Das bringt in der Tat einen deutlicheren Effekt. Fahrzeuge mit serienmässigen Airguides haben leider keine Schlitze in den vorderen Verkleidungen der Überrollbügel die das Standard Winschott aufnehmen können. Hier müsste wie weiter vorne im Thread bereits erwähnt, die vordere Verkleidung der Überrollbügel ausgetauscht werden.
Die hinteren Dreiecksfenster bringen im übrigen primär bei flotter Landstrasse einen Vorteil aber nicht wirklich bei Autobahn.
Hoffe das hilft weiter.
Grüsse Rüdiger | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Rudi55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |