Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 23.08.2021 um 00:52 Uhr  
| Hallo zusammen,
ich habe mir heute einen 2004er SLK 200K Final Edition geholt, der komplett restauriert wurde und als Schönwetterfahrzeug und Sammlerstück dienen soll. Er ist nach Monaten Arbeit fast im Neuwagenzustand und soll als Wertanlage dienen.
Das Credo lautet, keine Heckschürze ausschneiden. Leider hat der 200K keine Zulassung für den Supersprint, die Optik gefällt mir sehr.
Leider ist die Auswahl nicht riesig, Superport ist Müll, Fox als Anlage nicht das ideale Endrohr.
Eigentlich ist da ja der Powersprint eine gute Alternative oder?
Ist der Powersprint denn klanglich eine Steigerung? Meiner klingt Serie schon ganz sportlich.
Es soll nicht übertrieben sein wie bei einem Magnaflow oder so, aber hörbar sonorer, mit offenen Verdeck sollte man ihn hören können.
Kann es sein, dass ich irgendwo etwas von einem Forenrabatt gelesen habe? Was hat es mit diesen Massekabel auf sich, die man als Set kaufen kann, ist das notwendig zur Montage? Oder ist beim ESD alles dabei?
Oder fällt euch noch was ein? Ich frage morgen mal eine Sonderanfertigung bei Stüber an.
Liebe Grüße,
Markus aus Frechen bei Köln
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3861
User seit 20.04.2010
 | Geschrieben am 23.08.2021 um 05:42 Uhr  
| Wieviele km hat er denn gelaufen? Vermutlich ist der originale Endtopf schon halb leer, denn Serie klingt er eigentlich sehr verhalten.
Der Powersprint ist schon ne ganze Ecke lauter als der Serientopf, aber auch nicht halbstarken-Golf-Niveau.
Ich bin leider zu weit weg sonst hätt ich gesagt du kommst mal vorbei auf ne Hörprobe.
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herr der Kringel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 60
User seit 01.03.2015
| |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 60
User seit 01.03.2015
| |
 |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)
| Geschrieben am 23.08.2021 um 11:26 Uhr  
| Ich habe in Overath bei Stüber angefragt. Anlage ab Kat handgefertigt als Unikat 1250€ mit Einzelabnahme.
Fox, Supersprint sind ja auch bei 700-800 Euro.
Lautstärke muss sein wie im Schein, klanglich klingt er viiiiel voller, dumpfer, sonorer.
Aussage: Den Klang werden Sie bei keiner kaufbaren After Market Anlage haben.
Klingt auf jeden Fall spannend | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1214
User seit 09.10.2016
| |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 507
User seit 10.05.2007
| Geschrieben am 23.08.2021 um 17:52 Uhr  
|
BMSLK1983 schrieb:
Hallo zusammen,
ich habe mir heute einen 2004er SLK 200K Final Edition geholt, der komplett restauriert wurde und als Schönwetterfahrzeug und Sammlerstück dienen soll. Er ist nach Monaten Arbeit fast im Neuwagenzustand und soll als Wertanlage dienen.
Das Credo lautet, keine Heckschürze ausschneiden. Leider hat der 200K keine Zulassung für den Supersprint, die Optik gefällt mir sehr.
Leider ist die Auswahl nicht riesig, Superport ist Müll, Fox als Anlage nicht das ideale Endrohr.
Eigentlich ist da ja der Powersprint eine gute Alternative oder?
Ist der Powersprint denn klanglich eine Steigerung? Meiner klingt Serie schon ganz sportlich.
Es soll nicht übertrieben sein wie bei einem Magnaflow oder so, aber hörbar sonorer, mit offenen Verdeck sollte man ihn hören können.
Kann es sein, dass ich irgendwo etwas von einem Forenrabatt gelesen habe? Was hat es mit diesen Massekabel auf sich, die man als Set kaufen kann, ist das notwendig zur Montage? Oder ist beim ESD alles dabei?
Oder fällt euch noch was ein? Ich frage morgen mal eine Sonderanfertigung bei Stüber an.
Liebe Grüße,
Markus aus Frechen bei Köln
ich hab nen 320er mit Hubcar ESD
Die haben auch was für die Kompressor-Motoren im Angebot
Kein Ausschneiden und ein toller Klang
--
1999-2009: 1999er SLK 200 5-Gang manuell
2009-20xx: 2001er SLK 320 5-Gang automat | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Linaritblauer Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2112
User seit 04.12.2011

 | Geschrieben am 23.08.2021 um 19:34 Uhr  
| eine gute Alternative ist ein originaler 320ziger Auspuff aus Edelstahl ohne Vorschalldämpfer - habe ihn seit 8 Jahren drin - schön sonor, tüv konform, keine Eintragung notwendig - User Bitti hat seinen Sportauspuff gegen diesen getauscht und ist super zufrieden - man muss allerdings Glück haben einen Originalen zu finden, die Nachbauten taugen nichts
--
grüsse bruno
wer gerne rast - sollte besser fliegen
180d bj 60v.67-69/219 bj 57v.69-73/220se coupe bj 58v.73-76/300sc cabrio bj 55v.76-79/280se coupe bj 71v.79-83/450slc amg 6,3l bj73v.83-09/slk 200k v.10-?/smart shiva v.16-? slk 500 m113 v.19-? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an elgado Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 50
User seit 08.08.2012

 | |
 |