Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 395
User seit 21.10.2008
| |
 |
Beitrag von:
... ist ONLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3960
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 12.07.2021 um 21:55 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 12.07.2021 um 21:58 Uhr ]
Die ganze Sitzkonstruktion der 172er Sitze ist anders als die der 171 Sitze. Nicht die Metallschale als Rückenlehne, andere Kopfstützen Airbagsanpassungen der Seitenairbags und Gurtbefestigungen sowie Führung.
Von daher eher nein.
Nun, glücklich war ich mit den 171 sitzen auch nicht so, aber ich bin dann den kompletten Weg gegangen. Ich habe nach 11 Jahren halt das passende Auto zum Sitz gekauft.
Seit 2017 habe ich einen R172 SLC von 2016.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 733
User seit 25.09.2014
| Geschrieben am 12.07.2021 um 22:13 Uhr  
| Abstand der Sitzschienen messen und vergleichen.
Ich glaube nicht das MB hier was neues erfunden hat.
Über die Ansteuerung von Sitzheizung, Airskarf usw. muss sich der gewillte Bastler dann selber ein Bild machen. Von daher glaube ich das komplette Sitze bestimmt umgeschraubt werden können. Allerdings steht dann immer noch im Raum wie das mit der Betriebserlaubnis ist. Denn es ist ja auch nicht so ohne weiteres möglich / legal sich einfach einen Recaro-Sitz rein zu pflanzen... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Slappyjoe Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 73
User seit 24.05.2021
| Geschrieben am 13.07.2021 um 12:43 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von speedy63 am 13.07.2021 um 18:28 Uhr ]
Renni schrieb:
Hallo, ich stelle immer öfter fest das meine Sitze im SLK R171 55 AMG immer unbequemer werden. Frage gibt es Alternativen oder passen die Sitze vom Nachfolger R 172 problemlos in den R171. Und sind die Sitze vom AMG Modell die gleichen wie bei der Serie. ?
Gru0 Renni
Hier verkauft einer einen mit R172 Sitzen. Sieht gut aus soweit. Ich mußte mir das Bild speichern mit den Sitzen.
Vielleicht mal fragen wie aufwändig der Umbau ist?!
https://tinyurl.com/japewzmc
(Link zu mobile.de vom Mod gekürzt) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an HollywoodJohnny Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 13.07.2021 um 16:09 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 13.07.2021 um 16:22 Uhr ]
Renni schrieb:
Frage gibt es Alternativen oder passen die Sitze vom Nachfolger R 172 problemlos in den R171. Und sind die Sitze vom AMG Modell die gleichen wie bei der Serie. ?
Die Sitze vom R172 AMG sind afaik identisch zu den nicht-AMG-Modellen. Die Unterschiede sind im Wesentlichen im Bezug, die AMGs hatten halt Nappa serienmäßig, ähnlich wie auch beim R171.
Ob die Sitze vom R172 mechanisch in den R171 passen kann ich leider nicht sagen. Auf den Explosionszeichnungen sieht die Grundkonstruktion des Gestells ähnlich aus, das muss aber nichts heißen. Bei R171 sind die Sitze bzw. deren Untergestelle afaik von Lear und beim R172 von Brose, von daher würde ich Unterschiede erwarten.
Elektrisch wird das auf jeden Fall schwierig werden, insbesondere falls es elektrisch verstellbare Sitze sind und du gerne sämtliche Funktionen (inkl. Sitzheitzung & Airscarf) beibehalten möchtest:
Ein Großteil der Ansteuerung erfolgt via CAN-Bus und da liegt halt eine Generation (R171 = W203-Basis / R172 = W204-Basis) dazwischen.
Bei Memory werden die Sitzpositionen typischerweise im Türsteuergerät gespeichert und die unterscheiden sich halt zwischen R171 & R172. Dazu befindet sich beim R171 die dafür Verstellung am Sitz und beim R172 an der Türe.
Was *möglicherweise* passen könnte, wären die Sitze vom SLS (BR 197):
Dort werden an vielen Stellen die gleichen Teile wie bei den Sitzen des R171 verwendet, u.a. bei der Unterkonstruktion, dem Airscarf-Gebläse und dem Sitzsteuergerät. Softwareunterschiede können natürlich trotzdem vorhanden sein.
Und die zu bekommen wird vermutlich nicht ganz so einfach bzw. neu sind die unbezahlbar, auch wenn man einen R171-Sitz mit SLS-Neuteilen entsprechend umbauen wollen wurde (5000 EUR+).
Die andere Frage wäre natürlich der Punkt der Legalität bzw. Zulassung eines solchen Umbaus...
Andre Optionen wären mMn:
- Recaro Pole Position, den gab's beim R171 55 Black Series serienmäßig im "AMG-Gewand" - ob es die nötigen Montagekonsolen noch gibt weiß ich nicht (technisch könnte dort auch der neue Podium passen...)
- Umbau / Aufpolsterung des aktuellen Sitzes beim Sattler
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 395
User seit 21.10.2008
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenfürst
 Beiträge: 4069
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 19.07.2021 um 19:26 Uhr  
| Ja, das wäre interessant zu erfahren...
Anhand der Bilder wage ich einmal eine Vermutung:
Die elektrische Sitzverstellung wurde umgebaut, so dass die Stellmotoren direkt per Tastschalter ohne Sitzsteuergerät angesteuert werden können, siehe Bild - die 4 Tastschalter dort gibt es am originalen R172-Sitz nicht.
Die Lordosenverstellung wird auch funktionieren, die wird beim R172 afaik auch direkt ohne CAN, etc. am Sitz eingstellt.
Memory & Airscarf werden wahrscheinlich nicht funktional sein.
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenoberprimaner
 Beiträge: 583
User seit 21.07.2014

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 55
User seit 10.07.2021
| Geschrieben am 04.08.2021 um 20:31 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Moselaner am 04.08.2021 um 20:33 Uhr ]
Renni schrieb:
Hallo, ich stelle immer öfter fest das meine Sitze im SLK R171 55 AMG immer unbequemer werden. Frage gibt es Alternativen oder passen die Sitze vom Nachfolger R 172 problemlos in den R171. Und sind die Sitze vom AMG Modell die gleichen wie bei der Serie. ?
Gru0 Renni
Hallo,
zum Thema Sitze folgende Hinweise: Die Sitze von R172 dürfen nicht im R171 verbaut werden, da mit dem Einbau die BE erlischt (Sitz ist im Homologationsumfang beinhaltet), was dann beim nächsten TÜV Termin problematisch werden dürfte.
Kritischer ist jedoch, daß die Rückhaltesysteme und die Sitzauslegung auf unterschiedlichen Fahrzeugvarianten aufbauen und damit nicht kompatibel sind, bedeutet im Falle eines (schweren) Unfalles die Schutzwirkung nicht mehr gegeben ist.
Daher maximal einen Sitz mit allgemeiner BE für dieses Fahrzeug nutzen.
Bei weiteren Fragen gerne persönlich melden.
Gruß
Norbert
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Moselaner Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 25
User seit 09.02.2022
| Geschrieben am 07.11.2022 um 21:19 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olli aus Mainhattan am 07.11.2022 um 23:36 Uhr ]
Ich grab das Thema noch mal aus, um von meinen Info´s zu diesem Thema zu berichten.
Ich bin/war auch auf der Suche nach anderen Sitzen für meinen 171er.
In Frage kommen für mich eigentlich nur der Recaro Cross Sportster CS und eben die Sitze aus dem 172er. Die 172er Sitze passen mit entsprechenden Anpassungen in den R171.
Wie in dem obigen Bild zu sehen, wird bei der elektrischen Variante die Ansteuerung im Sitz verbaut. Airscarf ist so ebenfalls möglich.
Hier kann man die 172er Sitze in einem 171er sehen:
----------------
https://tinyurl.com/3ndp8uz6
----------------
Es gibt auch eine Firma, welche die Sitze mit Einbau und TÜV anbietet. In wie weit das legal machbar ist, kann ich nicht beurteilen. Bei meinen Rückfragen beim TÜV (Hessen) kam nur die Antwort: "bringen Sie uns eine Freigabe des Herstellers und wir tragen es ein". Auf so eine Freigabe können wir wohl lange warten...
Zu den Recaros´s :
Bei der Firma weinkath automotive hat man schon einen Einbau der Recaro Sportster CS mit Airbags in den R171 durchgeführt. Bilder sind hier zu finden:
-------------------
http://www.weinkath-automotive.de/recaro/aktuelle_sitze/mercedes_benz_slk_mit_recaro_sportster_cs_sab.html
-------------------
Dazu sind aber Anpassungen an den Armauflagen der Türverkleidung notwendig, um die Funktion des Airbags zu gewährleisten (auf einem der Bilder gut zu sehen). Auf Frazenbook gibts noch mehr Bilder dazu. Was mir an der Sache nicht gefällt: die Sitze lassen sich anscheinend nicht mehr bis in die hintere Position schieben, da dem Airbag der Platz seitlich/hinten fehlt. Ich konnte dazu nach Rückfrage keine eindeutige Antwort bekommen.
Für mich ist das ein k.o. Kriterium, da ich jeden cm für mich brauche.
Bleibt noch die Frage des Preises für den Spass: diese liegen je nach Variante und Ausführung der Sitze locker bei 5k++ | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Dreihunderter Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |