
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Fotos vom 605.000 km-SLK |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 ) |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

| Geschrieben am 12.06.2021 um 15:51 Uhr  
| Hallo Leute,
ich habe ja schon über ihn geschrieben, hier jetzt ein Foto von meinem R 170. Ich finde, für eine Laufleistung von ca. 605.000 km (sechshundertfünftausend, und da ist jeder Meter echt, nix manipuliert) sieht er gar nicht so übel aus, oder?
Gruß,
JerryH
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 11883
User seit 05.03.2008
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1361
User seit 21.08.2016
| Geschrieben am 12.06.2021 um 18:05 Uhr  
| Nun ja ,müsste ihn doch mal vom näherem betrachten. Nur so vom Foto her , kann ich mir keine Meinung
darüber machen, wie der jetzt nach über 600 TKM da steht. In welcher Stadt wohnst du ? Falls nicht zu weit lässt sich da sicher mal was verabreden.
Werner aus Bochum
--
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bauj. 99 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an zermanik Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

| Geschrieben am 12.06.2021 um 19:06 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von lennon am 12.06.2021 um 19:09 Uhr ]
zermanik schrieb:
Nun ja ,müsste ihn doch mal vom näherem betrachten. Nur so vom Foto her , kann ich mir keine Meinung
darüber machen, wie der jetzt nach über 600 TKM da steht. In welcher Stadt wohnst du ? Falls nicht zu weit lässt sich da sicher mal was verabreden.
Werner aus Bochum
Naja, Bochum liegt bei mir nicht gerade um die Ecke, dürften so ca. 400 km sein.
Gruß,
JerryH
200 Kompressor Pre. FL. Brillantsilber Schwarzes Leder Italien Reimport. 192 PS und Originalzustand Bauj. 99
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

| Geschrieben am 12.06.2021 um 19:07 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von lennon am 12.06.2021 um 19:10 Uhr ]
kwmainz schrieb:
Alle Achtung.........wenn ich da an andere mit "nur 200.000 km" denke, sieht das Fahrzeug prima aus.
--
Gruß aus Meenz / Werner
------------------------------
Der Meenzer mit dem blauen C63S-Cabrio
und einem GLC 43 QP als Winterauto
Danke für die Blumen,
Gruß,
JerryH
------------------------------
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

| Geschrieben am 13.06.2021 um 19:09 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von speedy63 am 13.06.2021 um 20:50 Uhr ]
SLK-M schrieb:
Bei wieviel km dürfen wir denn mit dem 4. Thread zu dem Thema rechnen?
Wie wär's wenn du mal 500.000 km mit deinem fährst und dann ein paar Fotos einstellst? Ich jedenfalls seh' mir die dann gerne an, garantiert!
Gruß,
JerryH | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 44
User seit 24.05.2021
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
(nicht mehr aktiv)

| Geschrieben am 14.06.2021 um 07:40 Uhr  
|
HollywoodJohnny schrieb:
So auf dem Bild sieht er ja schon schick aus. Hast du auch Bilder vom Unterboden?
Wieviel km fährst du denn jeden Tag?
Und wie fährst du? Benutzt du auch den Motor bzw. die Drehzahl mal ab und zu?`
Darauf antworte ich gern, und zwar sehr detailliert.
Der Unterboden ist ohne Rost, permanent unter Kontrolle. Wie es in den Schwellern aussieht kann ich nicht sagen, da habe ich noch nicht reingeguckt. Aber von außen jedenfalls nichts zu sehen. Und beim Lackieren (oder genauer gesagt davor) habe ich jede Menge kleiner Oberflächenroststellen entfernt. Nachdem ich jetzt weiß wo der Rost herkommt habe ich ihn nachhaltig abgestellt. Und selbst wenn wieder was kommt, gehe ich eben sofort drauf. Daumen drauf, dann passiert da nicht viel. Wenn mal Schweißarbeiten notwendig werden sollten, da habe ich mit einem Karosseriebauer schon gesprochen, der meinte da kann nicht so viel kommen, weil das Auto in einem guten Zustand ist und man das leicht machen könnte.
Zum Fahren: ich fahre pro Tag im Schnitt ca. 100 -200 km, pro Jahr ca. 50.000.
FAHRWEISE: ich fahre konsequent nie (NIE!) untertourig, immer in einem guten Drehzahlbereich. Ich denke, dass es für einen Motor nichts Schlimmeres gibt als untertourige Fahrweise. Zimperlich bin ich mit dem Auto nicht, aber sehr gefühlvoll. Beim Runterschalten gebe ich konsequent immer Zwischengas, damit die Schaltvorgänge möglichst sanft und gleitend ablaufen. Ich beschleunige gern, fahre oft vorneweg, nehme den Motor also schon ran, aber wie gesagt, gefühlvoll. Bei Gefällstrecken ohne viel Verkehr kupple ich gern auch mal aus und lasse laufen. Schont den Motor und tut den Bremsen nicht weh (Bremsbeläge halten bei mir auch ca. 80.000 - 100.000 km).
Wenn man ein Schaltgetriebe hat ist sowohl sportliche als auch motorschonende Fahrweise wohl eher möglich als mit einem Automaten. Mit Letzterem kann man beispielsweise nicht auskuppeln.
WARTUNG: sehr penibel, jede Woche öffne ich die Motorhaube mindestens 2-3 mal, halte den Motor piccobello sauber. ÖL: seit es erhältlich ist (seit ca. 2012), fahre ich nur Castrol Edge 0 W 30. Teilweise bin ich (über ca. 300.000 km) da sogar falsches Öl gefahren (C3, mit MB-Freigabe 229.31 bzw. 229.51), hat dem Motor aber wohl nicht geschadet, inzwischen bin ich aber umgestiegen auf das A3/B4, denn das hat die geforderte MB-Freigabe 229.3 bzw. 229.5.
FAZIT: Gute Pflege, viel Liebe, gefühlvolles Fahren (öfter hohe bis Höchst-Drehzahlen, aber eben NIE untertourig), dann geht das schon. Und so halten die Sachen dann eben, habe (wie an anderer Stelle schon beschrieben) neben dem ersten Motor noch die erste Kupplung drin, den ersten Kompressor, die ersten Injektoren, ansonsten wurden natürlich schon Sachen neu gemacht. Hält sich kostenmäßig aber alles in Grenzen, denn es gibt oft sehr günstig Teile in guter Qualität und als geübter Hobbyschrauber kann ich das meiste auch selbst machen.
Gruß,
JerryH | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntersekundaner
 Beiträge: 295
User seit 16.04.2018
 | Geschrieben am 14.06.2021 um 09:51 Uhr  
| Hallo,Du hast Spaß mit Deinem Auto-das ist das Wichtigste!
Auskuppeln geht aber auch mit Automatic-beim SLC 9G -Getriebe nennt man das "Segeln".Spart auf langen Strecken Etwas Sprit.Bin so neulich von HH bis HL mit
5,6 L/100Km(lt. Anzeige) gefahren.Dabei ist der Höhenunterschied nur 26 m (bergab).
Viele Grüße aus HH von Peter
--
S icher , L ustvoll , C omfortabel---nur im Roadster
SLC 200/2017 Red Art Edition,AMG Line, 9G | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an PeMBSLCPa38 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :769
Mitglieder: 9
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|