Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 14.06.2010
| Geschrieben am 28.05.2021 um 17:17 Uhr  
| Hallo liebe Mitglieder,
eigentlich ist es meine Schuld. Ich habe das Vario-Dach bestimmt 3 Jahre lang nicht mehr benutzt. Den SLK habe ich seit 2004 - war vom Cabrio-Fahren etwas satt und das ist der Grund wieso ich jetzt mind. 3 Jahre lang nur im geschlossenem Zustand gefahren bin.
So, meine Leidensgeschichte von heute. Ich ins Auto, James-Bond-Knopf betätigt, Geräusche und voila.... links und rechts an der Seitenverkleidung strömt die Hydraulik-Flüssigkeit heraus. Der eine Wasserfall direkt mir ins Schoss Gott sei Dank saß meine Frau nicht im Auto, sonst hätte ich noch mehr Ärger bekommen.
Als ich mich noch irgendwie vom Schock erholt habe, versuchte ich es wieder. Nix, nur Geräusche, Heckklappe bewegte sich auch nicht. Ich weiß jetzt nicht mal wie es normalerweise abläuft. Tut sich zunächst was im Kofferraum und dann wird Variodach entriegelt oder wird Variodach als erstes entriegelt. Die kleinen seitlichen Fenster Funktionieren tadellos.
Auf jedem Fall, nach mehreren Versuchen auch fester von unten und nach hinten zu pushen, nix. Dach habe ich notentriegelt. ich kriege es aber nicht hin die Verriegelungshaken zu lösen. Laut einigen Videos müsste ich die Dachhimmel-Verkleidung lösen. Aber an die 4 Schrauben vorne komme ich nicht dran Und ganz kaputt machen will ich die Verkleidung auch nicht.
Bin nach einer langen Recherche hier im Forum und Youtube weiterhin ratlos was ich jetzt machen soll.
Batterie ist auch leer. Muss erstmal überbrücken.
Scheiss Tag heute.
LG aus Dortmund | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK230_FL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5083
User seit 26.09.2011
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 57
User seit 08.08.2012
 | |
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 28.05.2021 um 20:03 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 28.05.2021 um 20:18 Uhr ]
Naja, man muss ja nicht gleich die Nerven verlieren und unnötig die Umwelt belasten.
#grünwirktabseptember
Wie man die Notentriegelung öffnet steht in der Bedienungsanleitung
https://www.mbslk.de/files/artikel/R170_Bedienungsanleitung.pdf
(Himmel ausbauen habe ich dann wohl überlesen. Bei mir ging es jedenfalls auch ohne .... bzw. mit)
Was passiert ist kann eigentlich nur Folgendes sein
https://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=71356&forum=5&start=0
Und Überbrücken würe ich mir zweimal überlegen (falls nicht schon geschehen).
Ansonsten ist das mit der Batterie a little bit strange (plötzlich leer?)und das die Plörre von jetzt auf gleich seitlich rausschießt ohne das der Himmel schon sichtbar verölt war halte ich persönlich für eher unwahrscheinlich (gerade plötzlich und seitlich im Schwall nach unten) (das aber nur als Anmerkung meinerseits ohne was unterstellen zu wollen).
Ein zweiter Versuch nach der ersten Dusche zeugt allerdings von einer gewissen Haltung und Entschlossenheit. Respekt.
(Trotzdem) Schöne Restwoche | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 14.06.2010
| Geschrieben am 28.05.2021 um 21:40 Uhr  
| Zunächst, vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ja, nach der ersten Dusche habe ich zunächst die beiden Sitze sauber gemacht. Danach zwei Handtücher gut positioniert und weiter versucht weil ich dachte dass das Ding nur klemmt und ich nur fester von unten drücken muss. War aber nicht so.
Wieso soll ich mir zwei Mal das mit der Batterieüberbrückung überlegen?
Bei mir öffnet der Kofferraum beim Betätigen der "Cabrio-Taste" auch nicht. Soll ich zunächst dort nachschauen woran es liegen kann und erst dann wieder zum Dach zurück.
Es war wirklich so wie von mir beschrieben. Dachhimmel hatte keine Anzeichen eines Lecks. Und dann, nach ein paar Sekunden lief links und rechts die Flüssigkeit raus. Viel Flüssigkeit. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK230_FL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 28.05.2021 um 21:51 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 28.05.2021 um 21:52 Uhr ]
Dein Problem ist das der Zylinder die Verriegelung vorne nicht öffnet weil er keinen Druck aufbaut. Demnach werden anfangs die beiden Mikroschalter vorne nicht freigegeben. Wiederum macht der Rest dann auch nichts mehr, da das notwendig ist bevor was weitergeht.
Du must also das Dach Notentriegeln, öffnen per Hand und dann den Himmel ausbauen und zuletzt die Dichtung tauschen wie beschrieben im Link.
Frage aus Interesse: Die Scheiben fahren runter?
Überbrücken mag die Mühle nicht so. Besser laden oder neue Batt. | Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 14.06.2010
| Geschrieben am 29.05.2021 um 06:42 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK230_FL am 29.05.2021 um 06:55 Uhr ]
Guten Morgen,
hoffen wir dass ich heute einen besseren Tag erwischt habe als gestern. Ich stinke immer noch nach dieser Flüssigkeit
Ja, ich denke auch dass der Zylinder nach 18 Jahren undicht geworden ist.
Notentriegeln mit der Imbusschraube im Dachhimmel funktioniert. Ich merke dass etwas entriegelt wird, Dach wird an den Verriegelungsstellen etwas "locker", aber ich kriege es nicht hin, mit viel Kraft das Variodach um ein paar Zentimeter nach hinten zu schieben, um an diese 4 Schrauben zu kommen. Es sitzt einfach bombenfest.
Was ich heute noch probieren wollte ist das was ich in dem verlinkten Thread gelesen habe: auch die Schraube der Hydraulikpumpe zu lösen.
Wenn die Notverriegelung im Dachhimmel entriegelt ist (Position ganz rechts), dann lassen sich die seitlichen Scheiben nicht schließen. Wenn die Schraube aber nach links gezogen wird (Normalzustand), dann fahren die Scheiben hoch.
Danke für den Hinweis mit der Batterie. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK230_FL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
 User existiert nicht mehr bei MBSLK.de | Geschrieben am 29.05.2021 um 10:32 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-M am 29.05.2021 um 15:29 Uhr ]
Hallo,
Na klar musst du zuerst die Pumpe drucklos machen. Das ist ja Schritt 1 in der Anleitung. Sonst geht nichts. Du konntest auch nur deshalb die Schraube vorne drehen weil der Zylinder drucklos ist.
Also gingen die Scheiben auch wenn der Zylinder nicht funktioniert. Danke.
Ansonsten würde ich mal Ralf antickern. Da bist du schnell und der wechselt dir die Dichtung recht flott.
https://www.slk-servicecenter-nrw.de/
| Antworten
Antworten mit Zitat
Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 14.06.2010
| Geschrieben am 03.06.2021 um 15:39 Uhr  
| Hallo,
danke @slk-m - du warst mir eine sehr große Hilfe.
Nachdem ich die Pumpe drucklos gemacht habe, konnte ich auch problemlos das Variodach nach hinten schubsen. So kam ich auch an die 4 Schrauben dran. Hier ein paar Fotos vom Dachhimmel und Zylinder.
Die roten Pfeile zeigen die Stellen mit jeweils einem Öl-Tropf. Die Zylinderleitungen sind aber trocken. Heißt, es liegt am Zylinder bzw. an der Dichtung die im anderen Thread beschrieben ist.
Dachhimmel ist jetzt nicht ganz im Arsc.... aber die Frage ist, kann man da was machen oder muss ich mich nach einer ALternative umschauen... Selber neubeziehn oder so. Und wenn ja, welche Farbe dann. Dieses SLK-Beige wird schwer zu finden sei und außerdem ist es nach 20 Jahren bestimmt auch heller geworden als Originalfarbenstoff.
Und nun? Zum Servicecenter-Oberhausen fahren und machen lassen oder alleine versuchen?
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK230_FL Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 35
User seit 14.06.2010
| |
 |