
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: Blende am Türgriff innen entfernen |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 20
User seit 23.03.2018
| Geschrieben am 22.05.2021 um 11:13 Uhr  
| Meine Carbonverblendung am Innengriff der Tür ist abgefallen. Der eigentliche Träger sitz noch drin. Jetzt könnte ich die Blende einfach mit doppeltem Klebeband dranfuschen. Möchte das aber richtig verkleben und deshalb den Träger rausbauen. Der wackelt schon, Ist das nur mit nem Clips gehalten und lässt sich raushebeln? ich hab natürlich Angst, das ich gleich wieder was abbreche und dann die Arschkarte gezogen habe.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hicom300 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3007
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 23.05.2021 um 20:25 Uhr  
| Ich weiß nicht was du mit "Carbonverblendung" genau meinst, aber der Verkleidungsdeckel am Türgriff (an den Schaltern der Fensterheber) ist nur gesteckt und wird von 2 Rasthaken gehalten.
Die Rasthaken lassen sich im Normalfall von hinten entriegeln, dazu muss natürlich die Türverkleidung ausgebaut werden.
Aber Achtung:
Ich bin mir nicht sicher ob es das Teil (noch) einzeln neu gibt! Es kann sein, dass es das nur zusammen mit dem kompletten Griff gibt und der liegt bei 200+ EUR.
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 20
User seit 23.03.2018
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3592
User seit 17.03.2007
 | Geschrieben am 27.05.2021 um 18:29 Uhr  
| Hal.lo,
als ich seinerzeit (2008) meinen SLK teilbeledert habe, war auch dieses Teil mit dran und ich habe die Blende - natürlich ohne die Türverkleidung auszubauen - von außen rausgepfriemelt, indem ich vooooorsichtig (und bei Sommertemperaturen, wo der Kunststoff weniger spröde ist) mit einer flachen, schmalen vorne runden Klinge (IIRC ein Tomatenmesser aus der Kücher) seitlich schräg reingefahren bin und die Verhakungen nacheinender löste. Hat gut geklappt damals und seither heben die Dinger!
--
Herzliche Grüße!
Hal
--------------------
Nasenbär forever! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an hal9000 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :765
Mitglieder: 1
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|