Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3796
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 22.03.2021 um 09:00 Uhr  
| Hallo zusammen,
wer hat schon mal bei den SLK oder AMG Sitzen nur die 4 Sitzpolster ausgetauscht/bzw. neu beziehen lassen?
Ich möchte demnächst nur diese Leder-Sitzpolster (siehe Pfeile) neu beziehen lassen, da ich im Sommer immer einen feuchten Schwitz-Rücken bekomme.
Was wäre eine Alternative zum Leder?
Alcantara oder doch besser nur Stoff und wer kennt einen guten Auto-Sattler in NRW der solche Arbeiten ausführt?
--
Gruß Detlef | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 7
User seit 08.11.2012
 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3796
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 23.03.2021 um 10:15 Uhr  
| @ renosbike
Danke für deinen Tipp.
Ich habe gerade einen lieben Anruf von Familie Schwarz bekommen.
Uwe empfiehlt mir, die originalen AMG Sitze nicht umzuarbeiten und sich lieber gebrauchte R171 Sitze zu beschaffen und die dann anders zu beziehen.
So kann ich später - falls ich den geliebten "Bollerwagen" mal verkaufen muss - wieder die Original-Sitze einbauen und so zum Werterhalt beitragen.
--
Gruß Detlef | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3205
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 23.03.2021 um 15:21 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 23.03.2021 um 15:21 Uhr ]
Ja, die Problematik kenne ich gelegentlich von heißen Sommertagen. Hab mir bislang immer damit beholfen, dass ich ein Frottee-Handtuch auf der Sitzlehne als "Schweißpolster" verwendet habe...
Die aktuellen Sitze bzw. Polsterung umzubauen ist anhand der Bilder fast zu schade, optisch sehen die IMHO noch ziemlich gut aus.
Falls du die Sitze tatsächlich doch umbauen möchtest würde ich persönlich eher zu einem guten Stoff als zu Alcantara tendieren, weil der Pflegeaufwand deutlich geringer ausfällt und die Optik an Stellen mit Belastung nach einigen Jahren besser sein dürfte als mit einem Alcantara.
Ideen für eventuelle Alternativen:
Umbau auf Stoff-Polster:
Für die anderen Modelle waren ja Stoffsitze serienmäßig (Stoff Siena, SA-Code 081) während es für den 55er afaik ja nur Leder Nappa und nichts anderes gab. Da das Sitzgestell das Gleiche ist könnte man natürlich einfach die aktuellen Sitzpolster gegen die aus Stoff umbauen.
Ein Thema wäre evt., dass die Stoff-Polster gebraucht wohl kaum zu bekommen sind und neu sicher an die 1000 EUR kosten dürften und dass die Optik IMHO nicht so wirklich schön ist... (siehe Bild)
Einen Satz neue gebrauchte R171-Sitze umbauen:
Sitze für den R171 (ggf. mit passender Ausstattung) wachsen auch nicht gerade am Himmel und inkl. Umbau / Umpolsterung wird das sicher auch in den vierstellige Preisregion gehen. Wenn du dazu noch Sitze in der passenden Nappa-Optik haben möchtest, dann dürfte das noch schwieriger werden.
Umbau auf einen anderen Sitz:
Beim R172 gab es auch beim 55er serienmäßig Stoffsitze die eine vergleichbare Optik wie die Nappa-Sitze hatten. Die *sollen* angeblich auch im R171 passen (hab ich zumindest mal gehört) - wie das allerdings mit Airscarf & Co. aussieht weiß ich nicht. Ein weiteres Problem sind ganz sicher die Sidebags die beim R171 in den Sitzen verbaut sind und beim R172 in den Türen.
Die ultimative Lösung wäre natürlich ein Sitz aus einem SL mit Sitzbelüftung, der dürfte in einem SLK aber kaum ans Laufen zu bringen sein.
Komplette Neupolsterung:
Für einen Sattler müsste es doch möglich sein, die vorhandene Polsterung als "Muster" zu verwenden (ohne diese zu beschädigen) um einen neuen Bezug anzufertigen...? Damit könntest du was nach Wunsch anfertigen lassen und auch jederzeit zurück zum Originalzustand...
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3836
User seit 12.01.2008
| Geschrieben am 24.03.2021 um 06:14 Uhr  
| Moin!
Das "Standardleder" im PreFl ist deckend lackiert - nicht durchgefärbt- ist also quasi kunststoffbeschichtet, da helfen auch die gelochten Flächen nichts/nicht viel. Das Designo-Leder aus der Zeit ist offenporig, durchgehend gefärbt, also atmungsaktiv - da tritt das Problem nicht auf, das Leder ist nicht 'mal gelocht. Evtl. ist das bei AMG-Gestühl genauso.
Das Designoleder in anthrazit sieht dem Porsche-Leder zum verwechseln ähnlich (farblich) und fühlt sich auch genauso an. Wohlmöglich stammt das von denselben Kühen.
Ciao Uwe
--
**** Kaffee - der Tod aller Träume ****
1-14-9-4-7-12-15-6-13-8-3-16-11-2-5-10 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an umac Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 18964
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 24.03.2021 um 08:28 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Olli aus Mainhattan am 24.03.2021 um 08:30 Uhr ]
Guten Morgen Det,
in einem muß ich Uwe vollumfänglich zustimmen: Deine Sitze zu überarbeiten finde ich auch sehr unpassend. Die Sitze sind in top Zustand, das "reisst" man nicht einfach runter.
Das Problem ist ja im Sommer immer die ersten paar Minuten, wenn man in den offen in der Sonne stehenden Wagen einsteigt. Da hilft letztendlich auch keine Sitzlüftung. Am meisten wird dir ein hochwertiges, atmungsaktives, helles Leder helfen. Das helle Leder ist dann jedoch auch wieder pflegeintensiver. Wenn es auch gut aussehen soll, bleibt es dann auch nicht bei den Sitzen, dann sollten mindestens die Türverkleidungen auch dazu passen.
Jetzt hast du die Qual der Wahl
edit: besonders gut sind in dem Punkt die Smart Sitze mit einem Mesh Bezug in der Mitte. Sieht nicht unbedingt besonders hochwertig aus, funktioniert aber einwandfrei.
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 766
User seit 11.10.2014
 | |
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3796
User seit 08.01.2015
 | Geschrieben am 24.03.2021 um 12:17 Uhr  
| Hallo zusammen,
danke für die zahlreichen Tipps und Vorschläge.
Deswegen schätze ich dieses Forum auch so und bin nach einer Pause auch wieder hier tätig.
Das Problem mit den fast neuwertigen AMG-Leder-Sitzen ist, dass ich nach ca. einer halben Stunde im Sommer immer einen nassen Rücken bekommen.
Ich habe das Problem letztes Jahr auch schon "fast" gelöst, indem ich eine dunkle Baumwolltasche passend aufgeschnitten und die Henkel entfernt habe.
Diese Tasche habe ich dann über den Sitz gestülpt und sie erfüllte fast seinen Zweck.
Leider war die Optik nicht so toll, den bei etwas höheren Geschwindigkeiten fingen die "Zipfel" an zu flattern und nach einer längeren Etappe war mein Rücken wieder nassgeschwitzt.
Ich schaue mal, ob ich da eine andere Lösung finde.
Zu den gebrauchten Sitzen: Da der Vorbesitzer damals im Kaufvertrag alles angekreuzt hatte kommen deswegen nur gebrauchte elektrische AMG Sitze mit Nackenföhn infrage.
Und diese Sitze als preiswertes Gebrauchtteil zu bekommen ist wie "die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen".
--
Gruß Detlef | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Det 59 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 16569
User seit 11.09.2004

 | Geschrieben am 24.03.2021 um 13:45 Uhr  
|
Det 59 schrieb:
Zu den gebrauchten Sitzen: Da der Vorbesitzer damals im Kaufvertrag alles angekreuzt hatte kommen deswegen nur gebrauchte elektrische AMG Sitze mit Nackenföhn infrage.
Und diese Sitze als preiswertes Gebrauchtteil zu bekommen ist wie "die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen".
Wenn man einfach die 4 Polster tauscht, tut es jeder Sitz, der eine funktionierende Sitzheizung hat, unabhängig von Airscarf und Memo.
Gruß
Guido
--
R172 ///AMG
"Es ist besser, Deiche zu bauen, als darauf zu hoffen, dass die Flut Vernunft annimmt.“ (Hans Kaspar) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK172 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3205
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 24.03.2021 um 19:32 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 24.03.2021 um 19:35 Uhr ]
Det 59 schrieb:
Zu den gebrauchten Sitzen: Da der Vorbesitzer damals im Kaufvertrag alles angekreuzt hatte kommen deswegen nur gebrauchte elektrische AMG Sitze mit Nackenföhn infrage.
Hm, damit hätte sich meine andere Idee dazu erledigt: Schalensitze vom Black Series
Die sind optisch ja an die Nappa-Sitze angelehnt aber komplette in Alcantara, jedoch ohne Sitzheitzung, Airscarf oder Memory.
Ein ganz anderes Problem wäre sicher auch die Beschaffung. Gebraucht sicher ein Ding der Unmöglichkeit und neu bestimmt auch nicht so einfach, afaik war das ein AMG-Sonderteil für das es keine "reguläre" Teilenummer zum Nachbestellen gab - meine aber mal irgendwo gesehen / gelesen zu haben, dass das eigentlich Recaro Pole Position waren.
Preislich, von Mercedes, naja, vierstellig ganz sicher...
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |