
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Temperaturanzeige |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 4
User seit 26.07.2017
| Geschrieben am 19.03.2021 um 23:24 Uhr  
| Guten Tag zusammen,
ich bin nicht der große Schreiber, meistens passiv hier unterwegs und kann die wenigen Probleme mit meinem SLK 230K meist alleine und mit Hilfe der Forumssuche lösen. Im Moment bin ich doch ratlos. Die angezeigte Temperatur im KI ist bei normaler Fahrt so um die 75 Grad, in Konsequenz habe ich das Thermostat ausgetauscht gegen ein MB-87Grad-Originalteil. Alles bleibt quasi beim alten, evtl mit Phantasie könnte man auch 78 Grad glauben. Im Stand geht er nach langer Zeit dann auf 85 hoch, fällt dann aber wieder auf ca 75-78.
Macht es Sinn den Temperaturfühler unter dem "Sterndeckel" zu tauschen? Ist das Instrument im KI evtl fehlerhaft.
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Schönes Wochenende allerseits, Klaus | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Gurnemanz Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 333
User seit 06.03.2011
| Geschrieben am 20.03.2021 um 09:07 Uhr  
| Hallo, aus meiner 170er Zeit war die Anzeige im normalen Fahrbetrieb immer so um 80 wenn es was zügiger ging auch mal 90 95 im stop und go waren auch mal 110 drin.
Aber sobald wieder normale Fahrweise anstand immer um 80 85.
Denke da sollte alles ok sein.
LG und gute Fahrt euch allen aus Bonn Ralf
--
R170 von 9/2008 - 8/2019 in vivanitgrün 200er Sauger
von 8/2019 - aktuell R171 280 BJ 2006 88000 Semialinleder Schwarz Automatik Cubanitsilbermetalic, Meisterwerk o7 18 Zoll in Pearlgrau, Abbiegelicht, finnen in Crom, kurze Antenne, Klarglas Windschott, | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Der Bonner Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrünschnabel
 Beiträge: 5
User seit 04.01.2021
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 25
User seit 12.05.2020
| Geschrieben am 20.03.2021 um 10:23 Uhr  
| Moin Klaus,
ich würde mir nicht zu große Sorgen machen. Hauptsache der Motor wird nicht zu heiß! Ein Motor der "zu kalt" ist, könnte ein wenig mehr Benzin verbrauchen, da die ECU denkt der Motor befindet sich in der Warmlaufphase.
Weitere Kontrollen / Arbeiten die du machen könntest:
- Temperaturfühler im Thermostatgehäuse tauschen (Empfehlung, kaufe dir ein ori. MB!)
- die Motortemperatur über OBD auslesen und mit dem Wert im KI abgleichen
- Spritverbrauch beobachten. Verbrauch der SLK mehr als üblich?
VG
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Benny_SLK Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: erste Gehversuche
 Beiträge: 4
User seit 26.07.2017
| Geschrieben am 20.03.2021 um 11:05 Uhr  
|
- Temperaturfühler im Thermostatgehäuse tauschen (Empfehlung, kaufe dir ein ori. MB!)
- die Motortemperatur über OBD auslesen und mit dem Wert im KI abgleichen
- Spritverbrauch beobachten. Verbrauch der SLK mehr als üblich?
Den Temperaturfühler werde ich mal tauschen, OBD auslesen kann ich leider nicht, dazu müßte ich zu einer Werkstatt. Der Verbrauch ist durchgehend moderat, meist 9l/100.
Mißtrauisch wurde ich, als es in der Garage "sprittig" roch. Ich fand eine undichte Leitung Richtung Tank, das beseitigte allerdings nicht das Problem. Subjektiv scheint der Geruch unter Motorhaube beifahrerseitig zu sein, ich kann aber bei bestem Willen nichts finden. Von daher ging mein Gedanke dann erst an die Temperatur, dass der Wagen im Prinzip immer in der Kaltlaufphase sein könnte. Der Gedanke war aber auch nur "teillogisch", weil ja der Geruch morgens schon in der Garage ist und nicht erst beim Starten auftritt.
Ratlose Grüße, Klaus
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Gurnemanz Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 366
User seit 04.11.2017
 | Geschrieben am 20.03.2021 um 11:20 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Miami Dolphin am 20.03.2021 um 11:24 Uhr ]
... bei dem Spritgeruch auf jeden Fall mal unter das Fahrzeug schauen -> Abdeckung von Kraftstoffpumpe + Kraftstofffilter entfernen und die Schläuche mal checken. Bei mir war ein Gummientlüftungsschlauch der im Kohlefilter endet brüchig und abgerissen ... seit dem keine Benzingerüche mehr Temperatur von kurz unter 80°C kann ich ebenfalls nur als normal bestätigen.
Grüße aus Hamburg
Maik
--
230er PreFL / Bj.99 / smaragdschwarz metallic
WINDSCHOTTS & MORE
http://www.windschottsandmore.de
(Acrylwindschotts für R170 / R171 - Ventildeckelaufbereitung) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Miami Dolphin Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :749
Mitglieder: 6
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|