| Linkblock
| |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: Meine Cabrios (nicht nur SLK/C) an schönen, besonderen Orten. |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3939
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 17.02.2021 um 14:26 Uhr  
| Hallo ihr SLK Foristen,
da hier nun aktuell zwei Themen aufpoppen, wo Ihr von euren ersten Autos oder Moppeds berichtet und dazu auch, wenn vorhanden, Bilder hochladet, möchte ich einen weiteren gleichartig gelagerten Thread beginnen.
Thema soll sein:
Meine Cabrios (nicht nur SLK/C) an schönen, besonderen Orten.
Warum das Thema beginnend „Meine Cabrios…. und schöne Orte.
Wie schon aus den vorgenannten Threads zu erkennen, ist das Durchschnittsalter der hier schreibenden SLK/Cler relativ hoch und für viele wird der aktuelle SLK nicht der erste SLK oder gar das erste Cabrio sein.
Die 2. Cabriowelle mit preiswerteren Cabrios begann nach der Sicherheitswelle der 70er Jahre mit dem Tod der englischen Roadster und Cabrios von Alfa und Fiat wieder Ende der 70er ab 1979 mit dem Golf Cabrio, ab 1983 dem Escort und 1989 dem Mazda MX 5. M. Wissens waren nur der 2er BMW wie auch der VW Käfer Überlebende dieser Zeit, markierten aber keine Welle.
1996 kam dann der SLK R170 auf den Markt, von Mercedes als SL Kurz gedacht und benannt, wohl aber eher, um auch im unteren Preissegment der Roadster und Cabriowelle mit zu fahren. Also SL für die kleinere Geldbörse, zumal der „Baby-Benz“ den gleichen Zweck erfüllte. Schließlich kostete der „große“ SL R129 im Jahr 1996 locker über 100.000 DM und bei Porsche war ein Cabrio auch nicht günstiger.
Nun diese Welle ist jetzt auch schon 40 Jahre alt und aktuell auch wegen dem SUV Boom ziemlich vorbei.
Außer mit dem Mazda MX5 hat keiner der Großserienhersteller mehr „preiswertere“ Cabrios und der SLK/C ist auch Geschichte.
Nun, vielleicht fährt von Euch auch so mancher schon so lange auf der Cabrio-Welle und kann mal hier seine Cabrios zeigen. Es muss zwangsläufig nicht der SLK sein, welches euer erste Cabrio war.
Weiterhin, viele von Euch verbringen, sowie wie, ich auch zumindest einen Urlaub mit dem Cabrio und habe die Marotte ihr Cabrio an einem besonders schönen Platz der Urlaubsregion zu fotografieren. Es muss nicht der Mustang Cabrio auf dem Empire State Building sein, so wie Ford das zu Präsentation 2014 mit dem Mustang getan hat, siehe Foto hier. Aber vielleicht hat einer sein Cabrio unter den Eifelturm gestellt 😊 oder zumindest davor und fotografiert.
Zeigt also Bilder von Euren Cabrios die Ihr besessen habt oder derzeit noch fahrt in besonders schönem Umfeld. Damit dies aber nicht endlos geht, schlage ich vor max. 3 Bilder je Cabrio, das ihr gefahren habt.
Gebt bitte, wenn ihr wollt, noch die Haltezeit des Cabrios in eurer Hand, das Jahr des Fotos und, wenn noch bekannt, den Ort der Aufnahme an.
Im Folgenden setze ich dann mal Fotos meiner Cabrios hier ein
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3939
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 17.02.2021 um 14:59 Uhr  
| Nun mein erstes Cabrio,
nachdem ich mal mit einem Kollegen, welcher den Cabrio Escort Boris Becker hatte einige Jahre zuvor mal an der Ardeche mitfahren konnte, hatte mich das Cabriofieber schon gepackt. 1995 kaufte ich das erste Cabrio, einen Ford Escort XR3i Cabrio. Meine damalige Frau durfte noch die Farbe wählen, sie war anfangs nicht zu begeistern. Daher die Farbe Lila.
Den Wagen fuhr ich von 1995 bis 1997 und er wurde dann als junger Jahreswagen verkauft.
Das Foto entstand 1995 auch an der Ardeche am sog. Pont d'Arc einem Felsdurchbruch des Flusses am Beginn der Ardechschlucht
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3939
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 17.02.2021 um 15:06 Uhr  
| Dem erste Escort Cabrio folgte dann 1997 noch ein 2. Escort Cabrio, diesmal in der Ghia-Edition in Dschungelgrün und mit dem von mir bevorzugten Automatikgetriebe.
Den Wagen fuhr ich auch 2 Jahre bis ich 1999 mit meiner jetzigen Frau ein Haus bezog und ein Kombi das praktischere Auto war.
Das Foto entstand 1997 in einem Tal der Dordogne
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3939
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 17.02.2021 um 15:18 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 17.02.2021 um 15:18 Uhr ]
Nachdem der Escort verkauft und die gröbsten Dinge mit dem Umzug erledigt waren, sollte wieder ein Cabrio her. Nur Ford, mein Arbeitgeber, hatte den Escort Cabrio mit dem Wechsel zum Focus eingestellt. Ein Golf oder Astra Cabrio ging natürlich nicht.
2002 wechselte ich aber intern zu einer Außendienstposition und bekam eine Dienstwagenberechtigung. Als dann noch im Sommer 2002 intern der Street-Ka vorgestellt wurde, habe ich ihn 2003 mit Markeinführung sofort bestellt und bekommen.
Das der Wagen wenig Platz hatte, war mit dem parallel zu fahrenden Dienstwagen verschmerzbar.
Den Wagen fuhr ich von 2003-2006.
Das Foto entstand 2004 an einer Burgruine im Langedoque.
Übrigens nun nicht mehr mit Kölner Kennzeichen.
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3939
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 17.02.2021 um 15:36 Uhr  
| Nach drei Jahren Street-Ka hatte ich das Auto doch irgendwie leid.
Man wurde ja älter und der Fahrkomfort diese Autos war schon was für Hartgesottene.
Ab 120 konnte man sein eigenes Wort nicht verstehen und Federn, gab es die überhaupt.
Die Urlaubsfahrten wurden bei der Anreise immer in Etappen a max 500 Km gefahren. danach war man schlicht etwas erledigt. Das Auto war mehr ein GoKart mit angebautem Regenschirm.
Nun war für 2006 der Volvo C70 Cabrio, damals zu Ford gehörend und der Ford Focus CC angekündigt.
Den Volvo hatten wir im April 2006 am Tag der Markeinführung zur Probe gefahren und wollten wir kaufen, aber es zerschlug sich, weil das Auto ! 1 Jahr Lieferzeit hatte. Die Preisliste des Focus CC wurde auch veröffentlicht, jedoch mit dem Vermerk, lieferbar ab September 2006.
Auto, wg. dem Dienstwagen wie beabsichtigt mit Saisonkennzeichen im Winter kaufen, geht gar nicht.
So kamen wir durch eine Zeitungsanzeige auf den SLK.
Also, Street-Ka muss weg, Ford hat für unseren geplanten Urlaub kein Cabrio, nehmen wir den Jahreswagen SLK, der damals so teuer war, wie der Volvo mit Werksrabatt.
Im Mai 2006 wurde es dann der erste SLK ein R711 1,8 Kompr. Automatik.
Gefahren habe ich den Wagen schon damals im Kopf bis zur Rente die in den Jahren 2015 bis 17 wohl kommen würde. Es wurden 2017 und der R171 wurde das bisher längste besessene Auto 11 Jahre, von 2006-2017.
Das Foto entstand 2007 in der Bretagne
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3939
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 17.02.2021 um 15:44 Uhr  
| Und jetzt ein Ausreißer in der Serie.
Die Dienstwagenberechtigung erlaubte mir dann 2008 den Focus CC, welcher nun seit 2007 geliefert wurde, zu ordern und so nahm ich dann zum SLK noch den Focus CC für die Sommermonate 2008 als Dienstwagen für jeden Tag und Dienstreisen.
Mit dem Wagen bin ich sogar mal bei schönstem Wetter zu einer Dienstreise von Köln bis Bruneck in Südtirol offen gefahren.
Das Auto hatte ich in den Sommermonaten 2008.
Das Foto entstand in Nizza
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
Beiträge: 3939
User seit 31.05.2006
| Geschrieben am 17.02.2021 um 15:59 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von psr-slk am 17.02.2021 um 16:01 Uhr ]
So und nun zum aktuellen Cabrio.
Wie beschrieben hatte ich für den R171 die Vorgabe, mit dem Auto wirst du alt und fährst ihn bis zur Rente. Die stand dann endgültig für das Jahr 2017 an und so schaute ich mich im Frühjahr 17 nach eien Nachfolger für den 171 um.
Die über 11 Jahre positiven Erfahrungen mit dem R171, keine einzige Reparatur, nur einmal wegen des Alters neue Reifen und die hohe Wertbeständigkeit des SLK bzw. nun SLC, die sicher besser war, als beim nun erhältlichen Ford Mustang, welchen ich auch als kommender Rentner nicht mehr im Dienstwagenstatus bestellen konnte, setzte den SLC R172 auf die oberste Stelle der Wunschliste.
So fahre ich nun, möglicherweise bis zum Rollator oder der letzten Reise den SLC R172 als vielleicht letztes Cabrio.
Einzig ein Viersitzer, wie das C-Cabrio käme noch in die Wahl, nach nun über 25 Jahren Cabriovergnügen.
Das Foto entstand 2019 auf der Rossfeld Panoramastraße bei Berchtesgaden
--
Gruß Peter | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an psr-slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
Beiträge: 58
User seit 20.01.2021
| Geschrieben am 17.02.2021 um 16:36 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von dida350sl am 17.02.2021 um 16:43 Uhr ]
Servus zusammen,
mein roter 107ner (350 SL BJ 1974) beim "Familientreffen" , für mich ein besonderer Ort. Das Oldtimer Treffen anlässlich des Georgi Marktes in meiner Heimatgemeinde. War immer eine schöner Saisonauftakt im Frühjahr. Mit Gleichgesinnten fachsimpeln einfach gute Unterhaltungen führen, alte Bekannte und Freunde treffen. Leider letztes Jahr und wohl auch Dieses Corona-bedingt ausgefallen.
Gruß
Dida
--
Wann I an Porsche häd hom woin, häd i ma oan kaffd | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an dida350sl Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
| | Affiliate-Anzeigen:
|
| |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenkönig
Beiträge: 7661
User seit 28.04.2003
| | |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
Beiträge: 829
User seit 09.06.2008
| | |
|
|
| Wer ist online?
| | Anonym :1075 Mitglieder: 6 Im Chat : 0
|
| Google@MBSLK
| | |
| affil_r_u
| |
|
| google 160
| | |
|