Schreiberlevel: Forengrundschüler Beiträge: 29
User seit 02.06.2019
Geschrieben am 15.02.2021 um 19:55 Uhr  
Moooin, ich überlege ob ich meinen SLK tiefer legen soll. Vorne geht es von der Höhe ja eigentlich,aber der Hintern könnte noch etwas runter. Ich fahre vorne 225/40 ZR 18 ET 35 DB Felgen A203.401.5502 und hinten 245/35 ZR 18 ET 30 DB Felgen A204.401.5602. So habe ich den Wagen gekauft und so ist es auch eingetragen. Hatte überlegt ein gewindefahrwerk von z.B. Eibach oder KW zu verbauen. Ich möchte nichts an der Karosse machen. Geht da 20mm/30mm oder 30mm/30mm?
http://www.RN-eTech.de
Tuningparts für SLK's und Roadster
________________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:172.457 Palladiumsilber
Schreiberlevel: Forenritter Beiträge: 3867
User seit 20.04.2010
Geschrieben am 16.02.2021 um 12:26 Uhr  
B8 bitte nur wenn die Straßen in Ordnung sind oder du es sportlich willst. Ansonsten würde ich eher B4 oder andere gute Serienersatzdämpfer verbauen.
Ich fahre selbst Eibachfedern mit B8, bei den innerorts immer schlechter werdenden Straßen würde ich den SLK nicht als Alltagswagen fahren wollen. Dafür sieht es optisch super aus und fährt sich auch deutlich spontaner und direkter als vorher. (denk an die Fahrwerksvermessung nach ein paar 100 km!)
An der Karosserie sowie an den Radkästen musste ich übrigens nichts machen.
Schreiberlevel: Forenritter Beiträge: 3857
User seit 12.01.2008
Geschrieben am 17.02.2021 um 16:39 Uhr  
Elfenlied schrieb:
Geht da 20mm/30mm oder 30mm/30mm?
Moin!
Mal eine andere Idee, wenn der Komfort bleiben soll, wie er ist... 20mm könnte auch allein mit kürzeren Gummis funktionieren, wenn Federn und Dämpfer noch ok sind und nicht sowieso erneuert werden sollen/müssen.
Schaue wieviele Punkte die heutigen Gummis vorn/hinten haben, Du kannst pro Punkt weniger mit ca. 5mm Tiefe gewinnen. Der Komfort ändert sich in dem Fall nicht, da Federn und Dämpfer im selben Arbeitsbereich bleiben.
Schreiberlevel: Forenfürst Beiträge: 4531
User seit 28.12.2003
Geschrieben am 18.02.2021 um 12:34 Uhr  
[ Beitrag wurde zuletzt editiert von Techniker am 18.02.2021 um 16:15 Uhr ]
umac schrieb:
Elfenlied schrieb:
Geht da 20mm/30mm oder 30mm/30mm?
Mal eine andere Idee, wenn der Komfort bleiben soll, wie er ist... 20mm könnte auch allein mit kürzeren Gummis funktionieren, wenn Federn und Dämpfer noch ok sind und nicht sowieso erneuert werden sollen/müssen.
Na ja,
selbst wenn hinten 4er Gummis verbaut sind bringt das 12mm!
Ob es 5er Hinten gab, weiß ich nicht!
Schreiberlevel: Forengrundschüler Beiträge: 29
User seit 02.06.2019
Geschrieben am 19.02.2021 um 15:46 Uhr  
Moin und schonmal danke für die Antworten. Ich muss aber nochmal bezüglich dieser Gummis fragen. Zum einen würde mich interessieren,ob diese einen Wechselintervall haben und zum anderen, was meint ihr mit diesen "Punkten". Wie kann man feststellen,welche Gummis verbaut sind?