
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Klatsch und Tratsch
Klatsch und Tratsch » » Thema: Golf Sportsvan vs W246 |
Gehe zu Seite: ( 1 | 2 | 3 | 4 ) |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1595
User seit 24.12.2007
 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
 | Geschrieben am 31.01.2021 um 16:46 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von U WE 55 am 31.01.2021 um 16:57 Uhr ]
Hallo Moritz,
was meinst du was du in einem MB Forum hören wirst
Meine Frau fährt ihren Sportvan seit genau 3 Jahren
es ist ein Highline 1.5 TSI 150 PS mir guter Ausstattung.
Sie ist top zufrieden wegen der hohen Sitzposition, der guten Rundumsicht,
dem großen Kofferraum, verschiebbare Rückbank usw.
Er hat in den 3 Jahren keine Probleme gemacht und war nie außerhalb der Inspektion in der Werkstatt.
Die Verarbeitung ist gut kein knistern oder polterten. Für diese Fahrzeugklasse kaum Windgeräusche, dass kenn ich von der B Klasse anderes.
Leider wird der Sportvan seit dem letzten Jahr nicht mehr gebaut, sodass wir uns jetzt für einen neuen Touran entschieden haben, der im März kommt.
Warum Touran?
Weil er einer der letzten VW ist der nicht von einem Technikgenie bedient werden muss. Ich kann da ein Lied vom neuen Golf singen, der nur noch über das blöde Mediasystem in verschachtelten Untermenüs eingestellt und bedient werden kann.
Die B Klasse ist vom Innenraum eine Nummer kleiner siehe diverseres Test, aber bestimmt auch ein gutes Auto.
https://tinyurl.com/y2h2tgr7
--
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1595
User seit 24.12.2007
 | Geschrieben am 31.01.2021 um 17:19 Uhr  
| Hallo Uwe,
genau so etwas hatte ich gehofft zu lesen.
Vielen Dank auch für den Link, den Vergleich kannte ich noch nicht.
Wir sind zwar in einem MB Forum, aber, wie man liest, hat hier nicht jeder nur die Mercedes-Brille auf.
Ich bin auf die Idee mit dem Sportsvan gekommen, weil die B-Klasse leider sehr selten mit der verschiebbaren Rücksitzbank ausgestattet ist.
Wenn es keine Probleme gab und deine Frau sehr zufrieden ist, dann liege ich mit meiner Idee, Sportsvan als Alternative, ja nicht so falsch.
--
Gruß Moritz | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an moritz7 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8849
User seit 02.03.2006
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 58
User seit 20.01.2021
| Geschrieben am 01.02.2021 um 09:58 Uhr  
| Servus Moritz,
als Benzverrückter kann ich Dir subjektiv natürlich nur zur B-Klasse raten...
Aber aus der Erfahrung in der Familie, der Lebensgefährte meiner Mutter fährt seinen Sportsvan mit DSG und 150 PS TSI Highline seit gut vier Jahren und 35 Tkm ohne Probleme, kann ich berichten, dass "unser" Golf SV ein solides Auto ist. Die früheren Modelle hatten wohl, wie viele Kfz aus dem Konzern, Probleme mit den TSI Motoren und dem DSG. Bei "unserem" gab es da keine Schwierigkeiten.
In diese Fahrzeugkategorie fällt unter Anderem auch noch der BMW 2er Active Tourer oder Sports Tourer.
Letzten Endes Entscheidet wohl der persönliche Eindruck, darum würde ich das ganze auf zwei, drei Modelle eingrenzen und mit den Favoriten ausgiebige Probefahrten unternehmen. Nur so kannst Du m.E. rausfinden welches Bedienkonzept, Fahrverhalten, Motorisierung etc. Deinen Wünschen entsprechen.
Gruß
Dieter
--
Wann I an Porsche häd hom woin, häd i ma oan kaffd | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an dida350sl Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1595
User seit 24.12.2007
 | |  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3546
User seit 22.07.2013

 | Geschrieben am 01.02.2021 um 11:20 Uhr  
| Ramius schrieb:
Fahrzeuge aus dem VW Konzern sind für mich nach Dieselgate und Steuerkettengate
https://youtu.be/kBvYZsb78vU?t=1395
einfürallemal
gestorben wie man mit den deutschen Kunden seitens des VW Konzerns umgeht.
--
Viele Grüsse
Ralf
http://www.RN-eTech.de
Tuningparts für SLK's und Roadster
________________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:172.457 Palladiumsilber
Geht mir genauso!
Nachdem ich jahrzehntelang Fahrzeuge aus dem Konzern (Audi, VW, Skoda, Seat - insgesamt 7 Fahrzeuge) gefahren bin, ist seit einigen Jahren Schluss damit und ich habe auch kein Fahrzeug dieses Konzerns mehr im Besitz.
Zum einen wegen der Dieselmanipulation, zum anderen aber auch z.B. wegen Bugatti.
Wegen Bugatti?
Ja, weil jeder Veyron der damals für ca. 1,5 Millionen verkauft wurde, trotzdem einen Verlust von ca. 4,5 Millionen verursacht hat.
Und wer trägt diesen Verlust wohl mit?
All die braven Fahrer von den "günstigeren" Fahrzeugen!
Eigentlich kenne ich das eher anders herum - z.B. an einer S-Klasse wird mehr verdient wie bei einer C-Klasse, also wird durch die teuren Fahrzeuge die günstigeren mitfinanziert.
Aber Bugatti ist eben ein Prestigobjekt, und da kann man dann auch mal ruhig Verlust machen.
Auch hier wieder z.B. Mercedes - Smart4four, X-Klasse, SLC usw. ist unrentabel und wird eingestellt.
Nicht so bei VW, Bugatti bleibt weiter im Programm!
Mal abgesehen davon dass "VOLKSWAGEN" schon lange keine "günstigen" Fahrzeuge fürs Volk baut, kommt man sich als kleiner Kunde nur noch ver...... vor.
Dazu kamen dann noch 2 weitere Vorgänge mit Urkundenfälschung (weil dem Chef des Autohaus der zwischen mir und dem Verkäufer ausgehandelte Preis nicht passte) und anderen Kleinigkeiten.
Von daher mache ich um diesen Konzern einen großen Bogen!
--
SLK-320*AMG:Tacho+Sitze+17“Styl.I+Spoiler*CL-Kü-Grill*Dach+LFK+SK foliert*CarSign-Halter mit MBSLK Inlay*INXX-Bügel*Kenwood KMR-M505DAB*Sparco-Schaltkn.*AWS2002*EasyRoof*TFL ü.NSW*LED-RL+3.BL“smoked“*ÖP:Stage-II+LFK-M113+Speedshift*Bilstein-B4*Stahlflex | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an prof_dr_m Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6167
User seit 12.08.2003
 | Geschrieben am 01.02.2021 um 12:23 Uhr  
|
Ramius schrieb:
Fahrzeuge aus dem VW Konzern sind für mich nach Dieselgate und Steuerkettengate
https://youtu.be/kBvYZsb78vU?t=1395
einfürallemal
gestorben wie man mit den deutschen Kunden seitens des VW Konzerns umgeht.
--
Viele Grüsse
Ralf
http://www.RN-eTech.de
Tuningparts für SLK's und Roadster
________________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:172.457 Palladiumsilber
Mal wieder völlig am Thema vorbei..
Die Frage war:
Hat hier jemand Erfahrungen sammeln können, mit der B-Klasse W246 oder dem Golf Sportsvan, oder hat vielleicht sogar mal beide gefahren?
Ob du bei Hinz oder Kunz wegen deiner persönlicher Befindlichkeiten hier postest, hilft keinen weiter und bring die Frage in eine falsche Richtung
--
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an U WE 55 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5104
User seit 26.09.2011
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forendoktor
 Beiträge: 1595
User seit 24.12.2007
 | |  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :1035
Mitglieder: 1
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|