
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Sao Paolo Schließe (Zentralverriegelung) und Schlüssel nachmachen lassen |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 72
User seit 28.07.2017
| Geschrieben am 16.10.2020 um 15:52 Uhr  
| Hallo zusammen.
Habe 2 Fragen.
Die - vermutlich einfachere - vorweg:
Weil mein Auto kurz "stromlos" gemacht werden musste (Batterie abgeklemmt) hat nun die ZV wohl wieder Werkseinstellung.
Auf jeden Fall ist die "Sao Paolo Schließe", also diese automatische Verriegelung nach 40 Sekunden wieder aktiv.
War vorher nicht so, habe ihn mit deaktivierter Schließe jedenfalls gekauft.
Durch Suche hier im Forum und nachlesen im hier erfreulicherweise verfügbaren Handbuch für den 170 fand ich heraus, dass durch Betätigen des ZV-Schalters an der Konsole, beim Warnblinker, bei eingeschalteter Zündung ("Lampen" am Cockpit an, Motor aus), für > 5 Sek. diese Funktion an- und ausgeschaltet werden kann.
Offenbar ist aber dabei meist die beim Fahren gemeint, wenn ich richtig gelesen habe.
In der Bedienungsanleitung steht da nichts genaues zu, nur dass es damit an und aus geht.
Habe ich jedenfalls gestern ein paar Mal versucht, bekomme es aber nicht hin
Auch definitiv länger als 5 Sek. gedrückt. Sowohl nach oben, wie auch nach unten, beides probiert.
Klappt nicht Im Moment "behelfe" ich mir damit, dass ich immer wenn ich ihn mit FB geöffnet habe, halt am Knopf am Auto wieder öffne, sobald er bei der Fahrt zugemacht hat. Weil dann soll das ja nicht greifen. Stimmt auch soweit, dann bleibt er brav offen.
Hat irgendjemand eine Idee, was ich vielleicht falsch mache??? Warum klappt das mit dem deaktivieren bei mir nicht...?
Wenn er während der Fahrt schließt, wäre mir das an sich noch wurscht Aber beim Abstellen möchte ich das unbedingt und auf jeden Fall wieder abgeschaltet haben!
(Bitte keine Grundsatzdebatte über Diebstahlsicherheit und so Hat einen echt guten Grund, dass ich das gern so möchte Die Risiken sind mir bekannt )
2. Frage: An meinem braven alten "Baby" musste ad hoc das Zündschloss (nur der Zylinder) getauscht werden. Das klemmte, von jetzt auf gleich...
Dummerweise ist bei dem im lokalen Teilehandel (allerdings nicht direkt Mercedes) gekauften Schloss (original Mercedes-Teil) nur 1 Schlüssel dabei. Was wohl aber üblich sein soll...
Den einen Schlüssel hat mein Schraubi mir nun bereits umgebaut (an den alten Klappschlüssel, wegen der Elektronik halt, dem Transponder und ZV vor allem).
Da ich unheimlich gut im Sachen liegenlassen/verlieren bin, brauche ich zwingend einen Ersatzschlüssel
Mein Schraubi konnte jetzt 2 "Ersatzbärte" (also nur das Metallteil vorn) bestellen, Rohlinge natürlich. 2. Schlüssel mit Transponder und so habe ich ja noch, halt nur mit dem falschen "Bart", jetzt.
Würde ich jetzt gern vom Schlüsseldienst schleifen lassen.
Schlüsseldienste (beide hier vor Ort) können diese Teile leider nicht besorgen, wohl aber schleifen, meinte er.
Hat da jemand Erfahrung gemacht, geht das einfach so...?? Scheint ja irgendwie ein ziemlicher Umstand zu sein...
Falls das mal jemand gemacht hat, wäre ich über kleine Rückmeldung sehr froh, danke!
Nun bin ich gespannt auf eure Tipps und Infos
Danke euch im Voraus.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chanda Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1193
User seit 09.10.2016
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 72
User seit 28.07.2017
| Geschrieben am 18.10.2020 um 22:22 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chanda am 18.10.2020 um 22:23 Uhr ]
Danke Dort gibt's die Schlüssel aber auch nur komplett, soweit ich gesehen habe und zudem auch nicht viel günstiger, als wohl bei Mercedes auch...
Aber die Elektronik habe ich ja noch, bräuchte nur den Metallbart...
Der erste Kauf passte schon mal nicht (Anschlag), wir starten nächste Woche neuen Versuch und ich versuche, den Schlüssel nicht zu verbummeln bis dahin
Diesmal dann kompletten Rohling...
Wie es aussieht hat zumindest das mit der Sao Paulo Schließe jetzt nach mehreren Versuchen scheinbar hingehauen, er blieb bis auf 1x (warum auch immer) bisher auf Wunsch offen.... | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chanda Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 72
User seit 28.07.2017
| Geschrieben am 18.03.2021 um 17:14 Uhr  
| Weiß jemand, was mit der "4-stelligen Schlüsselnummer" bei den Schlüsseln gemeint sein könnte...?
Bei mir wurde ja Zündschloss (nur der Zylinder) getauscht und beim Schloss war nur 1 Schlüssel dabei. (ist offenbar original Mercedes Bauteil, mit Stern und so, jedoch nicht direkt bei Mercedes gekauft, sondern im Teileversand).
Transponder sind alle da, einen Zündschlüssel hat mir mein treuer Schrauber umgebaut, aber ich hätte gern 2.
Passenden Rohling habe ich (2 Stk.), war neulich zum Bart schleifen lassen, passt leider nicht
Der Schlüsselmann meint, ob ich die 4-stellige (offenbar modellabhängige) Schlüsselnummer wisse.
Da (nur) 4 - stellig kann ich mir nicht vorstellen, dass da die Fahrgestellnr.-abhängige Nummer gemeint ist.
Er hatte eine gefunden, nachdem ich Baujahr nannte, die lautete glaube ich 1501.
Die scheint aber falsch zu sein
Kann irgendjemand von euch da was mit anfangen?? Auf dem Schlüssel selbst und er Rechnung steht leider nichts.
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chanda Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 992
User seit 28.05.2008
 | Geschrieben am 19.03.2021 um 15:30 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von speedy63 am 19.03.2021 um 20:47 Uhr ]
Hallo Chandra,
ich hatte mir vor ein paar Jahren solch ein Gehäuse mit Schlüsselrohling kommen lassen:
https://www.ebay.de/itm/113328054830
Es ging mir da hauptsächlich darum, das häßliche, angeknabberte alte Gehäuse zu erneuern. Da der Bart beim alten aber auch schon deutlich abgenutzt war, habe ich den mitgelieferten Rohling vom Schlüsseldienst einschleifen lassen.
Innenleben gewechselt, paßte danach alles wunderbar.
--
200er PreFL/2000, silber, (fast) alles original.
"Alles wird gut!" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an benzinkocher Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 18
User seit 05.03.2018
| Geschrieben am 25.03.2021 um 09:22 Uhr  
| Hallo,
ich habe auch nur einen Schlüssel und würde gerne einen Zweiten nachmachen lassen. Ich habe einen SLK R170 aus 2004 mit dem Funkschlüssel.
Wie läuft das ab, muss codiert werden, gibt es so einen Dienst im Raum Stuttgart - Ulm, wo jemand gute Erfahrungen gemacht hat?
Fragen über Fragen, trotzdem vielen Dank! | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an YU Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8413
User seit 02.03.2006

 | Geschrieben am 25.03.2021 um 10:11 Uhr  
|
YU schrieb:
Hallo,
ich habe auch nur einen Schlüssel und würde gerne einen Zweiten nachmachen lassen. Ich habe einen SLK R170 aus 2004 mit dem Funkschlüssel.
Wie läuft das ab, muss codiert werden, gibt es so einen Dienst im Raum Stuttgart - Ulm, wo jemand gute Erfahrungen gemacht hat?
Fragen über Fragen, trotzdem vielen Dank!
Moin,
die einzige legale Lösung an einen neuen Schlüssel zu kommen, ist mit deinem Personalausweis und dem Fahrzeugbrief von deinem SLK (in dem Du als Eigentümer eingetragen bist) zur Daimler Niederlassung zu gehen, und einen neuen Schlüssel zu beantragen.
Wenn Dir der neue Schlüssel übergeben wird, werden die anderen nicht mehr vorhanden Schlüssel von der Niederlassung aus dem Motorsteuergerät ausprogrammiert.
Das heißt, dass man ggf. mit den alten ausgetragenen Schlüsseln nur noch das Fahrzeug öffnen könnte aber nicht mehr den Motor starten. Genau so war das Prozedere bei meinem SLK damals.
--
Viele Grüsse
Ralf
http://www.RN-eTech.de
Tuningparts für SLK's und Roadster
________________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:172.457 Palladiumsilber
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenvorschüler
 Beiträge: 18
User seit 05.03.2018
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2112
User seit 04.12.2011

 | Geschrieben am 25.03.2021 um 21:20 Uhr  
|
YU schrieb:
Hallo, okay und weshalb ist nur die Lösung legal?
Was kostet es denn bei Daimler? Wenn es nicht teuer ist, käme es in Frage, da ich auch im Brief stehe.
Danke für deine Antwort.
wenn es nur darum geht einen zweiten kompletten Schlüssel (mit FB) zu haben muss man heute nur den kompletten vorhandenen Schlüssel einschicken und bekommt nach spätestens 4 Tagen einen zweiten voll funktionierenden, also auch mit Fernbedienung, Schlüssel zurück - Mercedes wird nicht mehr benötigt - hatte vor einiger Zeit selbst das Problem und bei Mercedes konnte/wollte auch keiner helfen, so habe ich mir zuerst den Transponder klonen lassen, damit ich überhaupt einen Zweiten hatte ohne FB und dann eröffnete sich die Möglichkeit auch die FB zu klonen - seit der Zeit habe ich drei - siehe hier
https://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewtopic&topic=98726&forum=5&start=20&highlight=
--
grüsse bruno
wer gerne rast - sollte besser fliegen
180d bj 60v.67-69/219 bj 57v.69-73/220se coupe bj 58v.73-76/300sc cabrio bj 55v.76-79/280se coupe bj 71v.79-83/450slc amg 6,3l bj73v.83-09/slk 200k v.10-?/smart shiva v.16-? slk 500 m113 v.19-? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an elgado Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenkönig
 Beiträge: 8413
User seit 02.03.2006

 | Geschrieben am 25.03.2021 um 21:33 Uhr  
|
YU schrieb:
Hallo, okay und weshalb ist nur die Lösung legal?
Was kostet es denn bei Daimler? Wenn es nicht teuer ist, käme es in Frage, da ich auch im Brief stehe.
Danke für deine Antwort.
Moin,
weil der Transponder das Schlüssel mit der Wegfahrsperre synchron und mit dem Motorsteuergerät sein muss.
Wenn Du diesen Transponder aus einem alten Schlüssel hast und dieser vorhanden ist, ist der Umbau und das neu Anlernen des neuen Schlüssels mit altem Transponder kein Problem.
Musst mal hier in der Forensuche nach „Zündschlüssel neu anlernen“ gehen.
Du kannst dir natürlich auch illegales Werkzeug aus China besorgen und den Transponder clonen.
„clone start key mercedes benz“ BEI GOOGLE ODER YOUTUBE EINGEBEN…
Sollte es aber zu einem Diebstahl kommen, wird die Polizei sich für die originalen Zündschlüssel interessieren und beim Daimler nachfragen, wie viele originale Zündschlüssel auf den SLK angemeldet sind und wo diese verblieben sind. Sollte auch nur ein Schlüssel fehlen, oder das Fehlen vormals nicht bei der Polizei und Versicherung angezeigt sein, so kann die Versicherung die Haftung bei Diebstahl ablehnen.
Ich habe damals bei meinem 170er alles dokumentiert und das Fehlen des 2.ten originalen Schlüssels bei der Polizei und Versicherung angezeigt, dieser 2.te Schlüssel wurde in der Beresa Niederlassung Münster aus dem Motorsteuergerät ausprogrammiert und dokumentiert, ebenso das Anlernen des 3.ten neuen originalen Schlüssels dokumentiert und für die Versicherung hinterlegt.
Zum Preis, was kostet ein neuer legaler Ersatzschlüssel vom Daimler: so mit 450 € musst Du schon rechnen… Und das dauert ca 4 Wochen bis Du aus Stuttgart einen neuen Schlüssel bekommst.
--
Viele Grüsse
Ralf
http://www.RN-eTech.de
Tuningparts für SLK's und Roadster
________________________________________
170.449 von 2006 bis 2015
aktuell:172.457 Palladiumsilber
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Ramius Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :708
Mitglieder: 6
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|