
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R170
Tipps und Technik R170 » » Thema: Motor kaputt SLK 200 Kompressor R170 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: frisch geschlüpft
 Beiträge: 1
User seit 01.08.2020
| Geschrieben am 23.09.2020 um 14:38 Uhr  
| Moin liebe Forumsmitglieder!
Mein Motor hat mich gerade verlassen. Kurz nach dem Start gab es einen leichten Knall, Motor aus, sprang nicht mehr an.
ADAC hat mich abgeschleppt, Diagnose: Steuerkette gerissen!
Frage: Wo bekommt man einen SLK 200 Kompressor-Motor mit Garantie zu einem annehmbaren Preis her? | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Sehbaer2 Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenuntertertianer
 Beiträge: 169
User seit 04.06.2004
| |  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenabiturient
 Beiträge: 819
User seit 01.06.2019

 | |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobersekundaner
 Beiträge: 310
User seit 12.04.2005
| Geschrieben am 25.09.2020 um 13:19 Uhr  
| Warum willst Du wegen einer gerissenen Steuerkette einen neuen Motor einbauen? Ich hatte das bei 148 TKM beim 200K auch, (übrigens bei Tempo 180, der Motor hat sich noch etliche Umdehungen mitgedreht) und hatte weder abgerissene Kolben, noch nennenswerte Ventilschäden. Der damalige Käufer, der hier auch im Forum ist, hat die Ölwanne abgeschraubt und die Trümmer entfernt, neue Steuerkette und Kettenspanner eingebaut und dann lief das Maschinchen wieder. Bei Daimler hatten sie mir mit 3 Tausendern für einen Tauschmotor Angst gemacht...sonst hätte ich ihn nicht verkauft.
Such Dir eine gute freie Werkstatt, die Dir den Kopf und die Ölwanne 'runtermacht und schau ihn an, wenn die Ventile nicht krumm sind, was sehr unwahrscheinlich ist, lass sie bei einer Zylinderschleiferei wechseln und einschleifen. Dann müsstest Du eigentlich mit unter tausend Euronen oder knapp drüber hinkommen.
--
Der Weg ist das Ziel...(Mahatma Ghandi) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an erron-3 Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 247
User seit 24.09.2020
| Geschrieben am 25.09.2020 um 13:54 Uhr  
|
erron-3 schrieb:
Warum willst Du wegen einer gerissenen Steuerkette einen neuen Motor einbauen? Ich hatte das bei 148 TKM beim 200K auch, (übrigens bei Tempo 180, der Motor hat sich noch etliche Umdehungen mitgedreht) und hatte weder abgerissene Kolben, noch nennenswerte Ventilschäden. Der damalige Käufer, der hier auch im Forum ist, hat die Ölwanne abgeschraubt und die Trümmer entfernt, neue Steuerkette und Kettenspanner eingebaut und dann lief das Maschinchen wieder. Bei Daimler hatten sie mir mit 3 Tausendern für einen Tauschmotor Angst gemacht...sonst hätte ich ihn nicht verkauft.
Such Dir eine gute freie Werkstatt, die Dir den Kopf und die Ölwanne 'runtermacht und schau ihn an, wenn die Ventile nicht krumm sind, was sehr unwahrscheinlich ist, lass sie bei einer Zylinderschleiferei wechseln und einschleifen. Dann müsstest Du eigentlich mit unter tausend Euronen oder knapp drüber hinkommen.
--
Der Weg ist das Ziel...(Mahatma Ghandi)
Es ist eher unwahrscheinlich dass die Ventile nix abbekommen haben, da dieser Motor keinen Freiläufer ist.
Natürlich kann man Glück haben, aber häufiger ist eher ein Kontakt mit den Ventilen.
Trotzdem sehe ich es genauso, Kopf runter und kucken. Ob man den Motor in einem Teil oder in 2en ausbaut spielt dann auch keine Rolle mehr falls eine Reparatur nicht mehr lohnt | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Pumpi Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 39
User seit 04.03.2020
| Geschrieben am 25.09.2020 um 16:03 Uhr  
| Hallo Sehbär2,
das kenne ich. Ich habe das selbe Problem vor 2 Monaten gehabt.
Auch ich wollte zuerst einen Austauschmotor für meinen 230er kaufen. Aber wo ich auch angefragt habe, entweder gab es keinen, viel zu teuer oder meiner Meinung nach nicht unbedingt vertrauenswürdig.
Ich habe dann den Kopf runtergemacht und mal nachgeschaut was Sache ist. Ich kam dann zu dem Entschluss, dass ich meinen Motor wieder repariere. Vermutlich sind bei dir, genau wie bei mir (beim Anfahren ca. 1000-1500 Umdrehungen passiert) lediglich ein paar Ventile leicht verbogen hat.
Ich habe den Kopf überarbeiten lassen, 16 neue Ventlie + Hdrostößel, überfräsen, Ventilsitze nacharbeiten, Ventilführungen überprüfen...das ganze hat mich 608,00 Euro gekostet. Sehr gute Arbeit!
Plus Dichtungen (Kopf, Ölwanne, Ventildeckel, Zündkerzendichtungen im Ventildeckel,..) Zylinderkopfschrauben, Steuerkette plus Führungen, Kettenspanner, Wasserpumpe + Dichtung, usw. für ca. 450,00 Euro.
Dann noch ca. 70 Arbeitsstunden und fertig. Der Wagen läuft wieder wunderbar...
Plus evtl. Kosten für eine Mietwerkstatt ....
Wenn du keine Angst vor schmutzigen Händen hast und ein wenig vom Schrauben verstehst kriegst du das hin. Super Anleitungen und Hilfe gibt es hier im Forum.
Ich bin heute froh, dass ich mich nicht auf einen Austauschmotor eingelassen habe, von dem ich nicht weiß ob er was taugt...
Hier der Bericht dazu:
https://www.mbslk.de/modules.php?op=modload&name=Forums&file=viewforum&forum=5
Ist schon Arbeit, aber danach kennst du jede Schraube mit Vornamen
Viele Grüße,
Jörg67
230 SLK, Baujahr 2002, Automatik, 300 000km | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Jörg67 Webmaster informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :603
Mitglieder: 6
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|