hab gestern endlich meine Bilstein-Gasdruckdämpfer verbaut, und kann sagen ein völlig neues Fahrgefühl, wie schon so oft gepostet. In Verbindung mit den 30er Eibach Federn sieht es auch supi aus. Also an Alle die noch mit Sachs fahren schnellstens wechseln es lohn sich.
Danke Werner (XTC)
ich hab die gekürzten Bilsteins genommen da ich die 30er Eibachs drin hab. Hab die Höhe nicht genau gemessen wird so ca 0,5 bis 1 cm ausmachen. Dementsprechend bleiben die einser Federgummis drin
Schreiberlevel: Forenuntertertianer Beiträge: 194
User seit 26.07.2004
Geschrieben am 02.12.2004 um 23:21 Uhr  
hallo topper,
hast du die eibach federn zuerst mit den originalen dämpfern gefahren?
wenn ja, wird das fahrwerk mit den bilstein härter als mit den originalen?
oder welchen unterschied merkt man überhaupt?
Schreiberlevel: Forenprofessor Beiträge: 2735
User seit 01.01.2008
Geschrieben am 03.12.2004 um 09:10 Uhr  
mwz schrieb:
wird das fahrwerk mit den bilstein härter als mit den originalen?
oder welchen unterschied merkt man überhaupt?
Hallo Martin,
lt. früheren Postings wird das Fahrwerk nach Einsetzen der Bilstein-Dämpfer etwas härter, und das Fahrzeug wird offenbar in verschiedenen Fällen eher höher- als tiefergelegt. Als Belohung gibts dafür deutlich reduzierte Wankbewegungen in Kurven.
Schreiberlevel: Forenuntertertianer Beiträge: 194
User seit 26.07.2004
Geschrieben am 03.12.2004 um 10:10 Uhr  
danke micha..
hmm... ich werd erst mal die eibach reinmachen und schauen ob es "ausreicht". Neue Dämpfer sind vielleicht auch in einem Jahr fällig (82tkm).
Das mit den Konis... ich hoffe, dass die nicht zu hart werden.
Ich hatte früher auf meinem "grassen dreier" Konis gehab mit 60mm Tieferlegung. Das war so hart, dass ich nach 2 Jahren mir das Original Fahrwerk zurückgewünscht hätte.
Die Karosserie und sonstige Teile waren auf solch harte Stöße gar nicht ausgelegt. Der PKW hat nach einiger Zeit ganz eingenartige Geräusche von sich gegeben. In allen Ehren, habe ihn dann mit 250tkm verkauft...