
 | Linkblock
|  |
|
|
Die MBSLK.de-Foren » » Tipps und Technik R171
Tipps und Technik R171 » » Thema: SLK AMG 55 340mm Bremsscheiben? |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 59
User seit 29.10.2019
| Geschrieben am 06.09.2020 um 17:51 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von MadMax4711 am 06.09.2020 um 18:05 Uhr ]
Guten Nachmittag ins Forum!
Meine Name ist Stefan, ich habe nun 6 Jahre einen SLK 230 Bj 8/2000 FL gefahren, nach 12 Monaten Suche habe ich einen SLK AMG 55 Bj. 7/2005 gekauft. Nachdem ich keinen gescheiten 32er gefunden habe wurde es nun ein V 8. Mir war ein gut erhaltener Innenraum wichtig und generell ein guter Zustand. Nun bitte ich euch um eure Hilfe bzgl. der Bremsen, er hat an der VA neue Scheiben und Belege, laut Rechnung sind es die 340er Scheiben. Kann das sein, ich finde widersprüchliche Aussagen dazu und der Wagen hat kein Perfomance Package. Die Bremsen funktionieren einwandfrei, haben auf dem Rückweg ins neue Zuhause nur beim leichten anbremsen etwas gequietscht.
Wäre nett wenn ihr mir ein paar Tipps dazu gebt, nicht dass die falschen Scheiben drin sind (kommen von Mercedes! Nr A171 421 0112).
@Rolf/Ralf
Du hattest mir Hilfe bzgl. Kompressoröl angeboten, das ist der Grund warum ich mich nicht gemeldet habe (trotzdem danke!!).
Gruß aus München!
Stefan | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MadMax4711 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19039
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 06.09.2020 um 22:22 Uhr  
| Hallo Stefan,
die 340mm Bremsscheiben sind bei deinem SLK55 aus 2005 völlig in Ordnung und es sind auch die Standardscheiben für dieses Baujahr. Dafür hast du die hochwertigen zweiteiligen Bremsscheiben mit 6 Kolben Festsätteln auf der VA. Erst ab Modellpflege 2008 hatte der SLK55 die einfachere Bremsanlage mit einteiligen 345mm Scheiben und Vierkolben-Sätteln.
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3510
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 07.09.2020 um 10:26 Uhr  
|
MadMax4711 schrieb:
[...]
er hat an der VA neue Scheiben und Belege
[...]
Die Bremsen funktionieren einwandfrei, haben auf dem Rückweg ins neue Zuhause nur beim leichten anbremsen etwas gequietscht.
Dass die Bremsen mal quietschen ist nicht soo ungewöhnlich, das kann bei derartigen Bremsanlagen immer mal wieder vorkommen.
Passiert auch oftmals wenn die Bremse generell zu zaghaft bedient wird und verschwindet wieder wenn man die Anlage "artgerecht" bedient, also einige Male gut "rein tritt" - natürlich erst wenn Scheiben & Beläge eingefahren sind.
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 59
User seit 29.10.2019
| Geschrieben am 07.09.2020 um 21:29 Uhr  
| Hi Olli,
danke dann bin ich sehr beruhigt. Ich habe ja alles mögliche an Aussagen gefunden, bin froh die besseren Scheiben drin zu haben. Der Preis scheint mir zwar hoch, 600,- für ein Paar ist wahrlich nicht geschenkt, wenn der Anker geworfen wird soll er aber halt stoppen. (& ich werde nicht Nordschleife fahren, dann wären die 360er wohl besser).
Gruß
Stefan | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MadMax4711 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forensextaner
 Beiträge: 59
User seit 29.10.2019
| |  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 28
User seit 06.04.2018
| Geschrieben am 07.09.2020 um 22:38 Uhr  
| Hallo,
"SLK 55AMG Bremse vorne,zur Info:
Von 2004 bis 2008 (preFaceLift) wurden beim SLK55AMG serienmäßig 340mm BREMBO Verbundbremsscheiben mit BREMBO Sechskolbenfestsättel verbaut.
Von 2008 bis 2011 (FaceLift) wurden serienmäßig einteilige Scheiben mit 345mm und Vierkolbensättel aus dem 350er verbaut.
Während der gesamten Produktionszeit (preFL und FL) des SLK55 - R171 gab es optional die Performance-Package Bremse mit 360mm Verbundbremsscheiben mit Sechskolbenfestsättel von der 340er Scheibe. Der Vorderradsechskolbensattel war bei der 360er und 340er Bremse gleich. Es gab Sattel-Adapter von AMG um von 340auf 360mm um zu rüsten. Leider nicht mehr lieferbar."
das ist mein Merkfaden.
so long
MEBU44
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an MEBU 44 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19039
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 08.09.2020 um 07:51 Uhr  
| Kleine Ergänzung zum letzten Posting:
Die genannten Bremssatteladapter für die Performance Bremse gab es zu keiner Zeit von Mercedes AMG zu kaufen. Bei Mercedes AMG gab es lediglich komplette Bremssättel mit den passenden Adaptern zusammen zu kaufen. Die Adapter gab/gibt es lediglich im Zubehör.
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3510
User seit 31.08.2014
 | Geschrieben am 08.09.2020 um 10:49 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von chris_slk am 08.09.2020 um 10:50 Uhr ]
MadMax4711 schrieb:
Bei meinem 230 er ging das Quietschen nicht weg, da konnte ich bremsen wie ich wollte, da haben nur neue Scheiben geholfen.
Gibt's auch, liegt dann aber oftmals an einem "menschlichem Fehler" (also Fehlbedienung bzw. Montagefehler) oder einfach einer ungünstigen Kombination aus Scheiben und Belägen.
Ich persönlich versuchen aus diesen Gründen nach Möglichkeit immer beides vom gleichen Hersteller zu nehmen.
MadMax4711 schrieb:
Ich werde jetzt nicht mehr so zaghaft sein, die 340er Scheiben sind ja auch ne Ecke billiger als die 360er
Beim Preis würde ich immer schauen, was Scheiben & Beläge im Zubehör kosten, Brembo bleibt ja Brembo, egal om im Brembo-Karton oder im Mercedes-Karton.
Aber wie auch immer, du kannst da ruhig rein treten, im normalen Straßenverkehr halten die schon ihre 50.000 km.
Rennstrecke ist natürlich eine andere Liga, da ist aber weniger der reine Verschleiß durch das reguläre Bremsen als viel mehr die nicht ausreichende Kühlung das Problem.
Und die Nordschleife ist da noch relativ "harmlos" weil es dort nicht so viele harte Bremspunkte gibt und diese auch relativ weit von einander entfernt sind. Die Nürburgring-GP-Strecke ist für die Bremsen eine deutlich extreme Tortur, nach 2-3 Runden dort trittst du am Ende der Star-Ziel-Geraden bei 200+ ins gefühlte "Nichts"...
--
Gruß
chris_slk
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an chris_slk Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|  | Affiliate-Anzeigen:
|
|  |
|
|
 | Wer ist online?
|  | Anonym :692
Mitglieder: 3
Im Chat : 0
|
 | Google@MBSLK
|  | |
 | affil_r_u
|  |
|
 | google 160
|  | |
|