Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 101
User seit 12.01.2020
| Geschrieben am 02.09.2020 um 22:19 Uhr  
| Ich Frage mich ob es beim Wechsel der Steuerkette nicht auch Sinn macht alle Kettenräder direkt mit zu wechseln? Sicher muss man deutlich mehr demontieren um an das Kettenrad der Kurbelwelle zu kommen. Dort sind die Zähne jedoch 2x so häufig im Eingriff wie die an den Nockenwellenritzeln.
Eine gelängte Kette führt auch an den Zähnen der Ritzel zu erhöhtem Verschleiß. Legt man auf verschlissene Ritzel eine neue Kette auf ist diese in kurzer Zeit wieder hin.
Dennoch wechseln nahezu alle immer nur die Kette.
Kann man mich da bitte einmal aufklären.
Gruß, Poppa | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Poppa Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenunterprimaner
 Beiträge: 493
User seit 04.12.2013
 | Geschrieben am 02.09.2020 um 22:37 Uhr  
| Hallo Poppa.
Ich denke das wird ein wirtschaftlicher Totalschaden wenn du alle Kettenräder erneuern läßt.
Hier wäre von Vorteil wenn du Sebstschrauber bist und eine Hebebühne zur Verfügung hast so wie z.B. der User Jörg67.
Da geht eine Menge an Arbeitsstunden drauf.
Die E-Teile sind beim Freundlichen auch nicht gerade günstig.
Schöne Grüße
Gerd
--
SLK 200K FL 2003 6-Gang 160 000 km Cubanit Silber Brabus 8,5 + 9,5x18 Monoblock V TFL Modul Beleuchteter Schaltknauf | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK Pilot Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 101
User seit 12.01.2020
| Geschrieben am 03.09.2020 um 17:30 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Poppa am 03.09.2020 um 17:31 Uhr ]
Naja. Ich gehe immer vom Selbstschrauben aus. Wenn man so ein altes Auto fährt sollte man (meiner Meinung nach) schon in der Lage sein diverse Dinge selbst zu erledigen.
Oder man hat halt genug Geld welches man auch gern für das Fahrzeug ausgibt.
Ich hatte mich auch über Jörg67 gewundert. Um wieder eine Endloskette aufzulegen musste ja schon viel demontiert werden. Da hätte ich auch die Ritzel mit gewechselt.
--
R170 230K Okt. 1998 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Poppa Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 6046
User seit 18.12.2007
 | Geschrieben am 03.09.2020 um 20:07 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von SLK-63 am 03.09.2020 um 20:08 Uhr ]
Bei mir war da gar nix, weder Kette auch nur um nen mm gelängt noch Ritzel usw. Hab nur die Räder der Nockenwelle/-Versteller gewechselt da die TeileNummer mal ersetzt worden war und jetzt gibts die Teile eh nicht mehr neu. Gute Wahl also.
Viele Grüße & Erfolg
Bari
--
Totally stock R170
JB M62 | 84 Pulley | SS Fächer | HJS 200cpsi | SS Oval | KW Competition Line | 345mm Brembo/Tarox/EBC | ECU by GT-Innovation
HiFi im SLK: http://tinyurl.com/k7sjhjz
Pflege für MB-Roadster: https://goo.gl/UVh1rN | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SLK-63 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forengrundschüler
 Beiträge: 39
User seit 04.03.2020
| Geschrieben am 03.09.2020 um 20:13 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Jörg67 am 03.09.2020 um 20:15 Uhr ]
Hallo Poppa,
darüber habe ich auch nachgedacht. So viel mehr Arbeit wäre das auch nicht mehr gewesen. Aber nach Sichtkontrolle war/bin ich der Meinung gewesen, dass das nicht nötig ist. Sowohl die Kettenräder der Nockenwellen, sowie der Kurbelwelle und der Ölpumpe sahen/sehen noch recht gut aus. Daher habe ich es gelassen. Aber im Prinzip brauchst du nur einen passenden Abzieher. Dann sollte das recht schnell erledigt sein. Theoretisch. Es sei denn die Kettenräder auf der Kurbelwelle sitzen extrem fest. Dazu kann ich aber nichts sagen, da ich sie nicht demontiert habe.
Zu den Kosten und der Dauer kann ich dir aber etwas sagen.
Die Überarbeitung des Zylinderkopfes mit 16 neuen Ventilen und 16 neuen Hydrostößeln hat mich 608 Euro gekostet.
Die Dichtungen, Wasserpumpe, Öl für den Kompressor, Zündkerzen etc. haben mich ca. 400 Euro gekostet. ABER: Ich habe die Teile online und nicht beim freundlichen gekauft.
Hinzu kommen die Kosten für die Mietwerkstatt. Da habe ich für 6 Tage plus Öl und Kühlmittel insgesamt 330 Euro bezahlt.
Ich habe 2 Tage gebraucht, a 10 Stunden etwa um alles zu demontieren
Für den Zusammenbau habe ich 4 Tage a 10 Stunden gebraucht. Beim Zusammenbauen habe ich auch alle Teile und besonders die Dichtflächen gründlich gereinigt bzw. mit feinem Schleifpapier bearbeitet.
Fazit:
Wenn du Lust am Schrauben hast dann mach es. Mir hat es viel Freude gemacht.Neben der Arbeit und dem ganzen Schmutz selbstverständlich. Ich habe aber auch mehr als 3 oder 4 Wochen Urlaub im Sommer
Und nur zuhause rumsitzen wollte ich auch nicht. Daher war es eine willkommene Abwechslung.
Grüße,
Jörg67 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Jörg67 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forendoppeldoktor
 Beiträge: 2112
User seit 04.12.2011

 | |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenquartaner
 Beiträge: 101
User seit 12.01.2020
| Geschrieben am 03.09.2020 um 21:53 Uhr  
| [ Beitrag wurde zuletzt editiert von Poppa am 03.09.2020 um 21:56 Uhr ]
Hallo Jörg,
vielen Dank für die Erklärung und Deine detaillierte Auflistung der Kosten und Stunden.
Hier bei mir in der Selbsthilfe zahle ich 8€/h. Nach einem Tages oder Wochentarif habe ich da noch nicht gefragt.
Ich könnte das Fahrzeug bei mir auf dem Hof auch auf Böcke stellen. Das würde ich dann aber auch nur im Sommer machen. Jetzt ist es dafür zu spät im Jahr.
Meiner hat jetzt ca. 140 TKM. Ich werde dann erst einmal den Ventildeckel abnehmen und prüfen wie weit die Kette überhaupt gelängt ist. Evtl. bin ich von den 20° ja noch gar nicht so weit weg.
Hallo Bruno,
Vielen Dank für den Link. Da warst Du ja auch richtig fleißig. Vielen Dank auch für die Fotodokumentation. Ich finde es immer sehr hilfreich wenn man vorab weiß was einen in etwa erwartet.
Liebe Grüße,
Poppa
--
R170 230K Okt. 1998 | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Poppa Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |