Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 94
User seit 10.08.2018
| Geschrieben am 06.07.2020 um 09:54 Uhr  
| Wir haben unseren SLK Baujahr 98 vor 2 Jahren gekauft. Er wurde auf LPG umgerüstet und fährt also mit zwei Kraftstoffarten Es ist der SLK 200 mit 136 PS und hat jetzt 150 tausend km drauf. Der Gasfilter wurde erst gewechselt und er bekommt bis zum Herbst neu Tüv. Dass man bei einem älteren Auto zwecks Wartung Geld in die Hand nehmen muss war uns beiden klar.
Nur werde ich sehr schnell relativ komisch wenn ich wegen derselben Sache binnen eines Monats mehrfach in die Werkstatt muss. Momentan wird ja das Steuergerät für das Dach repariert da wir eine Firma gefunden haben die sich scheinbar auskennt. Seit Anfang Juni steht er heute und morgen eigeschlossen nun insgesamt drei Wochen in der Werkstatt und das nur wegen unterschiedlichen Problemen am Dach.
Und ich gebe unverhohlen zu dass hier zuhause deswegen die Fetzen fliegen und das jeden Tag. Ich stehe nun mal auf dem Standpunkt dass ich kein Cabrio brauche das ich nicht fahren kann.
Was kann ich also kriegen wenn ich ihn verkaufe? Die allgemeingültigen Preise für reine Benziner akzeptiere ich nicht. Die Investition der Umrüstung auf LPG lasse ich mir bezahlen.
Hat jemand eine Idee?
| Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an joachimtr Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenobertertianer
 Beiträge: 213
User seit 10.01.2017
| |
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2636
User seit 10.12.2011

 | Geschrieben am 06.07.2020 um 10:42 Uhr  
| Hallo Joachim,
mit deinem LPG Umbau ist das wie beim Zubehör. Man nimmt es beim Gebrauchtwagenkauf gerne mit, aber so gut wie keiner ist bereit nur annähernd den Anschaffungspreis hierfür zu bezahlen.
Bleibt dir nur das Fahrzeug mit deinem gewünschten Preis in den Gebrauchtwagenportalen einzustellen und zu schauen was passiert. Vielleicht findest du genau den einen, der genau das sucht und bereit ist den von dir gewünschten Aufpreis hierfür zu bezahlen.
Gruss Rainer
--
SLK 280 (R 171)
Tuning: Parktronic hinten, kurze Antenne, Glaswindschott, TFL, Jet-Streaming-Performance-Flaps, Domstrebe des Glaubens (mehr brauche ich nicht) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an silverstone Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenstudent
 Beiträge: 1009
User seit 17.09.2009
| Geschrieben am 06.07.2020 um 10:49 Uhr  
|
joachimtr schrieb:
Was kann ich also kriegen wenn ich ihn verkaufe? Die allgemeingültigen Preise für reine Benziner akzeptiere ich nicht. Die Investition der Umrüstung auf LPG lasse ich mir bezahlen.
Interessante Einstellung! Da kann man nur viel Erfolg beim Verkauf wünschen.
Darüberhinaus erschließt sich mir Deine Frage nicht so recht. Auf der einen Seite fragst Du nach einer realistischen Preiseinschätzung, gleichzeitig kommt die „knallharte“ Aussage, dass Du allgemeingültige Preise nicht „akzeptierst“(!) und Dir die LPG-Anlage bezahlen lassen willst. Was soll man darauf denn nun antworten? Wie wärs als grober Ausgangspunkt mit dem Wert eines vergleichbaren Wagens ohne LP-Anlage zzgl. 50% der Umrüstungskosten auf LPG? Mehr als 50% dieser Kosten wird vermutlich kein Käufer bezahlen wollen, daher alles darüber unrealistisch.
Viele Grüße | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an SL47 Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Diplomforenuser
 Beiträge: 1256
User seit 01.06.2019

 | Geschrieben am 06.07.2020 um 11:17 Uhr  
|
joachimtr schrieb:
Wir haben unseren SLK Baujahr 98 vor 2 Jahren gekauft. Er wurde auf LPG umgerüstet und fährt also mit zwei Kraftstoffarten Es ist der SLK 200 mit 136 PS und hat jetzt 150 tausend km drauf. Der Gasfilter wurde erst gewechselt und er bekommt bis zum Herbst neu Tüv. Dass man bei einem älteren Auto zwecks Wartung Geld in die Hand nehmen muss war uns beiden klar.
Nur werde ich sehr schnell relativ komisch wenn ich wegen derselben Sache binnen eines Monats mehrfach in die Werkstatt muss. Momentan wird ja das Steuergerät für das Dach repariert da wir eine Firma gefunden haben die sich scheinbar auskennt. Seit Anfang Juni steht er heute und morgen eigeschlossen nun insgesamt drei Wochen in der Werkstatt und das nur wegen unterschiedlichen Problemen am Dach.
Und ich gebe unverhohlen zu dass hier zuhause deswegen die Fetzen fliegen und das jeden Tag. Ich stehe nun mal auf dem Standpunkt dass ich kein Cabrio brauche das ich nicht fahren kann.
Was kann ich also kriegen wenn ich ihn verkaufe? Die allgemeingültigen Preise für reine Benziner akzeptiere ich nicht. Die Investition der Umrüstung auf LPG lasse ich mir bezahlen.
Hat jemand eine Idee?
Mit der Einstellung wird das Auto meiner Meinung nach noch lange bei dir sein.
Viel Erfolg
Thomas
--
Meine Fahrzeuge:
Mercedes SLK 320, BMW 328i Cabrio,
323i touring(beides E36), VW Golf IV Variant | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Edelfisch Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenritter
 Beiträge: 3867
User seit 20.04.2010
 | Geschrieben am 06.07.2020 um 12:32 Uhr  
|
joachimtr schrieb:
Was kann ich also kriegen wenn ich ihn verkaufe? Die allgemeingültigen Preise für reine Benziner akzeptiere ich nicht. Die Investition der Umrüstung auf LPG lasse ich mir bezahlen.
Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber eine Gasanlage im SLK wäre für mich tendenziell eher wert mindernd, aus folgendem Grund:
Der SLK ist meist ein Auto das nicht wahnsinnig viele km pro Jahr gefahren wird. Da macht eine Gasanlage meiner Meinung nach mehr Probleme als sie nutzt.
Ich denke also dass du 2 Möglichkeiten hast: Den Wagen mit Verlust verkaufen, denn es wird dir vermutlich keiner die Kosten für den Gasumbau zahlen wollen. (vielleicht nur einen Bruchteil davon)
Oder halt in den sauren Apfel beißen, noch ein bisschen was investieren damit das Dach wieder läuft und dann weiterfahren.
--
typischer "bei-dem-ersten-Staubkorn-zum-waschen-fahrer" | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Herr der Kringel Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE


Schreiberlevel: Forenkaiser
 Beiträge: 19148
User seit 26.07.2000

 | Geschrieben am 06.07.2020 um 12:59 Uhr  
|
joachimtr schrieb:
Was kann ich also kriegen wenn ich ihn verkaufe? Die allgemeingültigen Preise für reine Benziner akzeptiere ich nicht. Die Investition der Umrüstung auf LPG lasse ich mir bezahlen.
Hat jemand eine Idee?
Meine Idee: weiter fahren und gleichzeitig den SLK inserieren. Wenn du sehr viel Glück hast, findest du jemanden, der genau so ein Fahrzeug sucht. Die Chancen halte ich aber für denkbar klein. So ein Fahrzeug wird mit LPG meistens weniger als mehr wert.
Gude, Olli.
--
"Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper."
Prentice Mulford (1834 - 1891) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an Olli aus Mainhattan Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenquintaner
 Beiträge: 94
User seit 10.08.2018
| Geschrieben am 06.07.2020 um 13:21 Uhr  
| erst mal danke für eure Antworten.
der Umbau kostet aktuell in der Werkstatt wo wir es haben machen lassen 2100 €. Und die ist eine der preiswerten weil Sie nur Umbauten und Wartung von Gasanlagen machen. ehrlich gesagt sind wir uns auch nicht einig hier daheim. Ich will ihn verkaufen weil 5 Reparaturen am Dach sind mir genug, wobei ich nicht weiß was die aktuelle kosten wird.
Und meine bessere Hälfte meint dass ein anderes Fahrzeug wenn es auch kein SLK wäre, genauso diese Kosten verursachen kann. Da mag sie wohl recht haben, und ich bin vielleicht ein bisschen altmodisch. Aber einen Monat bei bestem Sommerwetter nicht fahren können, ist für mich mehr als eine Zumutung. Ein Cabrio das im Sommer in der Werkstatt steht braucht man nicht.
Ich sehe schon. Das wird keine einfache Entscheidung.
--
Hobbygärtner Antihandwerker und SLK-Liebhaber wünscht euch allen einen schönen Tag. | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an joachimtr Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Affiliate-Anzeigen:
|
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE

Schreiberlevel: Forenprofessor
 Beiträge: 2636
User seit 10.12.2011

 | Geschrieben am 06.07.2020 um 13:57 Uhr  
| Hallo Joachim,
Fünf Reparaturen am Dach sind außergewöhnlich. Das wäre für mich eher ein Beleg für einen erfolglosen Reparaturversuch als für eine erfolgreiche Reparatur. Nicht jede Werkstatt kennt sich mit dem Dach wirklich aus, aber da kann dein SLK nichts dafür. Vielleicht solltest du mal nach einer Werkstatt suchen die sich auch wirklich damit auskennt.
Ein funktionierendes Dach würde sich gegebenenfalls bei einem Verkauf auch positiv auf den Verkaufspreis auswirken.
Gruss Rainer
--
SLK 280 (R 171)
Tuning: Parktronic hinten, kurze Antenne, Glaswindschott, TFL, Jet-Streaming-Performance-Flaps, Domstrebe des Glaubens (mehr brauche ich nicht) | Antworten
Antworten mit Zitat
E-Mail an silverstone Moderatoren-Team informieren Themen-Abo bestellen |
|
 |
Beitrag von:
... ist OFFLINE
Schreiberlevel: Forenprinz
 Beiträge: 5082
User seit 26.09.2011
| |
 |